Helfried Stockhofe - Inspiration und Intuition

Здесь есть возможность читать онлайн «Helfried Stockhofe - Inspiration und Intuition» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Inspiration und Intuition: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Inspiration und Intuition»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Den beiden Kriminalkommissaren Flinker und Birtele wird ein neuer Kollege zugeteilt, der nebenher gerne Bücher schreibt und damit für Verwirrung sorgt. Ermittler, Täter und Opfer unterliegen fatalen Irrtümern. Trotzdem wird der Serienmörder gestoppt, wenn auch auf eine besonders unschöne und illegale Art und Weise. Die Todesfälle am und im idyllischen Fluss Regen im Oberen Bayerischen Wald, sind nicht das, wonach sie aussehen. Und auch bei den Menschen kann man sich trefflich täuschen.

Inspiration und Intuition — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Inspiration und Intuition», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

"Ko", stellte sich der Neue vor. "Ich nehme an, wir duzen uns!" Grinsend gab er Flinker die Hand, dann auch Birtele, der sich als "Joe" vorstellte, während Flinker sehr betont seinen Nachnamen genannt hatte.

"Nennen Sie mich Flinker!", sagte der Kommissar. "Und mein Kollege ist der Birtele."

"Ko?", fragte Birtele. "So wie der Ko aus der Fernsehserie?"

"Kenne ich leider nicht", antwortete Ko und sein Grinsen wurde noch ein Stück breiter. "Also Flinker und Birtele - und Sie ?"

Flinker nickte. "Das sind wir so gewohnt."

"Willkommen!", sagte Birtele und rang sich ein Lächeln ab. Und Flinker bat den Neuen, sich zu setzen.

"Sie spielen Schach?", fragte Ko, der das Schachtischchen einmal aktenfrei bewundern konnte - vermutlich das letzte Mal. Flinker hatte sich, auf Anraten von Birtele, zu einer Aufräumaktion durchgerungen, um den Neuen nicht gleich mit der gewohnten Unordnung zu schockieren. Auch das Schachtischchen war bei dieser Gelegenheit von dem Aktenstapel befreit worden.

"Ein wenig", erwiderte Flinker, der befürchtete, der Schönling könnte ein gewiefter Schachspieler sein. "Birtele spielt auch", ergänzte er in der Hoffnung, damit von seinen eigenen Schachkünsten abzulenken.

"Auch nur ein wenig", sagte Birtele, als ihn Ko anschaute. Auch Birtele hatte gehörig Respekt vor dem Spielvermögen des Neuen.

"Ich kann es leider gar nicht!", bemerkte Ko. "Bin froh, wenigstens ein Spielbrett zu erkennen. Ich schreib lieber Bücher." Dabei tippte er mit der rechten Hand auf die beiden Bücher, die unter seinem linken Arm klemmten. Die Kommissare schauten sich an und sagten nichts dazu. Ko erschien ihnen als Angeber und sie wollten seinem Ego nicht mit Nachfragen weitere Nahrung verschaffen.

Etwas verunsichert bemerkte der Schönling, noch einmal Richtung Schachbrett schauend: "Ist wohl wenig los, auf der Dienststelle?"

Flinker, der sofort verstand, dass Ko meinte, er würde täglich mit Birtele zum Zeitvertreib Schach spielen, schüttelte mit dem Kopf. "Das Brett haben wir bei einem wichtigen Fall gebraucht. Wir beide spielen hier nicht miteinander."

"Interessant!", sagte Ko. "Ein Mord mit dem Schachbrett."

Nun hatte Flinker keine weitere Lust, die Sache richtig zu stellen. Er zeigte Ko einen kleinen Schreibtisch, der etwas abgerückt an einer Wand stand. "Was Besseres kann ich Ihnen nicht anbieten."

"Ist in Ordnung!", entgegnete Ko. "Oder wie ihr Ur-Bayern sagt: Passt scho !"

Wieder reagierten die Kommissare mit einem gequälten Lächeln auf das breite Grinsen des Neuen. Auf dem leeren Tisch legte er Bücher und ein paar andere persönliche Sachen ab. "Der Rest ist noch im Auto."

Das Telefon klingelte. Flinker nahm den Anruf entgegen. Dann sagte er: "Von wegen wenig los !" Ohne weitere Erklärung stand er auf, nickte Birtele zu und ging aus dem Raum. Beim Vorbeigehen am Tisch des Neuen tat er dann doch noch ein wenig interessiert. "Passt scho", murmelte er und rollte mit den Augen.

3

Im Rückspiegel sah Flinker Kos Auto, ein rotes Cabrio. Den Blick über seine geliebten Hügel und Berge des Oberpfälzer und des Oberen Bayerischen Waldes konnte er kaum genießen. Zu schnell war er unterwegs und zu wichtig war es ihm, einen flotten Eindruck bei Ko zu machen. Birtele lächelte auf dem Beifahrersitz in sich hinein, aber er verstand seinen Chef nur zu gut.

"Kommt er nach?", fragte er.

Flinker nickte. "Basst scho."

Birtele lachte. Und beide spürten, wie so ein Neuer die Alten zusammenschweißen kann.

"Was gab es denn?", wollte Birtele nun wissen.

"Die Kollegen haben einen anonymen Anruf erhalten. Ein Toter am Regen. Genauer imRegen auf einem Felsen."

"Bei Hochwasser?"

"Vermutlich hängengeblieben."

Die letzten Tage war endlich der ersehnte Regen gekommen, der Regen vom Himmel, der in den Fluss Regen, aber auch auf das trockene Land fiel. Doch natürlich konnte der harte, ausgedörrte Boden das Wasser nicht aufsaugen, sondern es strömte in braunen Sturzbächen in die Flüsse hinein, samt Gülle, Plastikabfällen, Ästen und Heu, das nicht rechtzeitig von den Wiesen in die Scheunen gebracht werden konnte. Und einer Leiche, vielleicht. Oder einem Betrunkenen, der zu einem Ertrunkenen wurde.

Als sie ankamen, standen zwei Polizeiautos am Ufer und mehrere kopfschüttelnde Beamte. Sie hätten schon einige Kilometer weiter oben und weiter flussabwärts abgesucht, berichteten sie, aber keine Leiche gefunden. Entweder sei sie fortgespült worden oder es habe keine Leiche gegeben.

Unterdessen gab es am Absperrband einen lauten Disput, weil dort partout ein flotter Cabriofahrer zu den Kommissaren wollte.

"Der gehört zu uns!", rief Flinker den pflichtbewussten Streifenbeamten zu. Sie ließen ihn durch.

"Ich weiß nicht, wo ich meinen Ausweis habe", erklärte Ko die Situation mit hochrotem Kopf.

"Sie sollten ihn nicht auf dem Schreibtisch liegen lassen!", sagte Flinker und reichte ihm schmunzelnd den Ausweis.

"Ach, Sie haben ihn", sagte Ko. Er wusste nicht, was er von der Geschichte halten sollte.

"Eine fehlende Leiche", klärte Birtele den Neuen auf und deutete mit einer Kopfwendung zum braunen Fluss.

"Oder ein saudummer Scherz!", fügte Flinker an.

Ko jedoch ging auf das Ufer zu, vorsichtig auf eventuelle Spuren achtend, stellte sich zwischen das indische Springkraut, das hier überall das Ufer säumte, und schaute nachdenklich in den braunen Regen. Dann schüttelte er mit dem Kopf, drehte sich wieder um und ging zu den Kommissaren zurück.

"Ist was?", fragte Flinker.

"Nein, nein", sagte er. "Weiter flussabwärts kommt doch ein Wehr?", fügte er an.

"Ja", bestätigte Flinker. "Sie meinen, der Tote könnte dort hängenbleiben?"

Ko antwortete nicht, sondern sinnierte wieder vor sich hin.

Ein Streifenbeamter berichtete Flinker vom Telefonat: "Klang sehr glaubwürdig", sagte er. "Ich hab das Telefonat entgegengenommen, beziehungsweise mit angehört, als es in der Dienststelle ankam. Ich bin mir sicher, dass dort auf dem Felsen mitten im Fluss ein Toter lag. Er hat mir die Stelle genau beschrieben."

"Er?", unterbrach ihn Flinker.

"Ja, nicht der Tote. Die Stimme am Telefon, mittelalt, schätze ich."

"Okay, aber ich meinte ja eine Männer- oder eine Frauenstimme. Also ein männlicher Anrufer. Was ist mittelalt?", fragte Flinker nach.

"So um die Vierzig", erläuterte der Polizist.

"Akzent?"

"Nein, ein Deutscher, hochdeutsch redend, also nicht von hier."

"Na ja, bei uns gibt es auch welche, die Hochdeutsch reden können."

"Meinetwegen", brummte der Polizist. "Glaub aber trotzdem, dass der nicht von hier ist."

"Und was hat er gesagt, als Sie nach seinem Namen gefragt haben?"

"Der tue nichts zur Sache, hat er gesagt."

"Danke, Kollege!", erwiderte Flinker. "Mal sehen, was draus wird. Hier können wir jedenfalls nichts mehr tun. Geben Sie es mir durch, wenn eine Vermisstenmeldung reinkommt oder was gefunden wird!"

Der Polizist nickte und ging.

"Der hat mir was verschwiegen!", murmelte Flinker in sich hinein, während er in den Rückspiegel schaute.

"Der Kollege von der Streife?"

"Nein, der da hinten."

Birtele blickte sich um und sah Ko hinter dem Steuer seines Cabrios, wie er versuchte, sein Verdeck in Schwung zu bringen, denn es hatte erneut das Regnen begonnen. Er schmunzelte in sich hinein. "Der Philosoph wird nass!", spöttelte er. Beide grinsten.

Auf der Dienststelle richtete sich der Neue häuslich ein: Akkurat legte er seine eigenen Büroutensilien, die er leicht angefeuchtet aus seinem Auto herausgeholt hatte, auf den blank geputzten Tisch. Allerdings war die Fläche nicht groß genug. Der Tisch hatte auch keine Schubladen, denn Birtele hatte ihn aus der Kantine holen müssen, weil ein richtiger Schreibtisch nicht aufzutreiben gewesen war. Birtele hatte sich aber auch nicht besonders bemüht, sich nicht angelegt mit irgendwelchen Kollegen der Schutzpolizei, die im selben Gebäude etliche Räume und Schreibtische hatten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Inspiration und Intuition»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Inspiration und Intuition» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Helfried Stockhofe - Sonnenwende über dem Schloss
Helfried Stockhofe
Helfried Stockhofe - Die alte Tür
Helfried Stockhofe
Helfried Stockhofe - Lilien im Park
Helfried Stockhofe
Helfried Stockhofe - Dunkel und Licht
Helfried Stockhofe
Helfried Stockhofe - Der Sommelier
Helfried Stockhofe
Helfried Stockhofe - Novemberbegegnungen
Helfried Stockhofe
Helfried Stockhofe - Rentnermänner
Helfried Stockhofe
Helfried Stockhofe - Familienlieben
Helfried Stockhofe
Отзывы о книге «Inspiration und Intuition»

Обсуждение, отзывы о книге «Inspiration und Intuition» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x