Marion Romana Glettner - Eine Reise durch den Salzlandkreis

Здесь есть возможность читать онлайн «Marion Romana Glettner - Eine Reise durch den Salzlandkreis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine Reise durch den Salzlandkreis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Reise durch den Salzlandkreis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Leser wird durch unseren schönen Salzlandkreis mit seinen Burgen, Schössern und anderen Sehenswürdigkeiten geführt. Eingefügte Bilder zeigen die touristischen Attraktionen.
Auch die regionalen kulinarischen Köstlichkeiten laden ein, die Rezepte nachzukochen.
Typisch für unseren Salzlandkreis ist das Cochstedter Platt, was in einigen Teilen noch gesprochen wird.

Eine Reise durch den Salzlandkreis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine Reise durch den Salzlandkreis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gleich nebenan erhebt sich am östlichen Saaleufer das ehemalige Residenzschloss der Fürsten und Herzöge von Anhalt-Bernburg. In einer Schenkungsurkunde Otto I. Vom 29. Juli 961 wird eine „civitas brandanburg“ erstmals urkundlich erwähnt.

Im südlichen Teil der Schlossanlage befindet sich das Museum, das mit der anhaltlichen Mineraliensammlung, die 1738 durch Fürst Friedrich Albert gegründet wurde, eine besondere Attraktion zeigt. Weiterhin ist auch ein Münzkabinett mit askanischen Gepräge des 12. bis 19. Jahrhunderts zu bestaunen.

Ein besonderes Baudenkmal von Schloss Bernburg ist der mächtige Eulenspiegelturm aus dem späten 12. Jahrhundert. Mit seinen 44 Metern Höhe ist es das „weltgrößte Eulenspiegeldenkmal“. In der historischen Türmerstube sitzt der Schalksnarr als lebensgroße, bewegliche Figur und erzählt von seinen Erlebnissen.

Nachdem wir nun so viel bestaunen konnten, steigen wir wieder in den PKW ein und fahren weiter die Hauptstraße entlang bis kurz vor die Saaleüberquerung. Ein Blick nach rechts zeigt uns die Firma Solvay. Sie ist ein modernes Unternehmen mit Zukunft. 1880 beantragte der belgische Erfinder Ernest Solvay eine Konzession für eine Sodafabrik. Die Produkte von Solvay sind in vielen Gütern der modernen Warenwelt zu finden. So zum Beispiel in Kosmetika, Waschmittel, Wasseraufbereitung und der Papierherstellung.

Bevor wir nun die Stadt Bernburg verlassen, genießen wir doch die hiesigen Köstlichkeiten. Hier sind einige Beispiele zu typischen Gerichten.

Salate

Gemüsesalat

Zutaten: 200 g Blumenkohl, 1 Möhre, ½ Sellerie, 1 Salatgurke, 1 Zwiebel, 2 Essl. Öl, Salz und Pfeffer

Die Zutaten zerkleinern, vermengen und kräftig mischen

Bohnensalat

Zutaten: 375 g Jagdwurst, 1 Glas Bohnen, 3 Essl. Letscho, 3 Essl. Mayonnaise, Salz und Zucker

Zubereitung: Die Wurst zerkleinern. Mit den anderen Zutaten vermengen und abschmecken

Heringssalat

Zutaten: 5 Salzheringsfilets, 1 saure Gurke, 1 Apfel, 1 Zwiebel, 1 hart gekochtes Ei, 1 kleines Päckchen Fleischsalat

Zubereitung: Die Heringe waschen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend die Gurke, Zwiebel und das Ei klein schneiden und unter mengen. Zum Schluss den Fleischsalat dazu fügen und gut vermengen.

Suppen

Milchsuppe

Zutaten: 1 ½ Liter Milch, 3 Essl. Zucker, 1Pck. Vanillezucker und 1 Ei

Zubereitung: Milch, Zucker und Gewürze aufkochen. Die Suppe danach vom Herd nehmen und mit dem Eigelb abziehen

Nudelsuppe

Zutaten: 1 Geflügelklein oder Rindfleisch zum Kochen, Salz, Pfeffer, gekörnte Brühe, Fadennudeln

Zubereitung: Das Fleisch am Vortag mit Salz und Pfeffer würzen und 1 Stunde im Salzwasser kochen. Über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag aufkochen und durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen. Suppengrün putzen und klein schneiden. Danach in den Topf tun.

In einem weiteren Topf die Fadennudeln kochen und durch ein Sieb gießen. Anschließend in die Suppe tun. Mit gekörnter Brühe abschmecken

Graupensuppe

Zutaten: 1 kg Rippchen, Salz, Pfeffer, Graupen, Senf, 3 Kartoffeln und Suppengrün, gekörnte Brühe

Zubereitung: Die Rippchen bereits am Vortag waschen, mit Salz und Pfeffer würzen und 1 Stunde im Salzwasser kochen.Über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag aufkochen und das Fleisch durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen. Das Fleisch vom Knochen trennen, klein schneiden und in die Suppe tun. Anschließend die Graupen in einem kleinen Topf mit Salzwasser kochen, bis sie gar sind. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Graupen durch ein Sieb gießen und zusammen mit den Kartoffeln in die Suppe geben. Anschließend im Topf noch einmal aufkochen und gut abschmecken. Wer es gern deftig mag, kann etwas Senf auf den Teller tun.

Biersuppe

Zutaten: ½ Liter Milch, 1 Stange Zimt, 2 Flaschen Bier, 1 Eigelb, Zucker und Salz

Zubereitung: Die Milch mit dem Zimt aufkochen. Anschließend wird das Bier dazu gegossen. Zum Schluss die Suppe mit Eigelb, Zucker und Salz abschmecken.

Braten

Gebratener frischer Hering

Die Heringe werden der Länge nach halbiert, von den Gräten befreit und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Nun werden sie in Mehl gewälzt. Anschließend wird der Fisch in einer Pfanne gebraten.

Gegrillte Fische

Zutaten: Fische, Öl, Salz, Tomatenmayonnaise, frische Kräuter

Zubereitung: Die Fische gut ölen, salzen und mit Kräutern bestreuen. Grillen und mit der Mayonnaise essen.

Kloß- und Kartoffelgerichte

Kartoffelpuffer

Zutaten: Kartoffeln, 1 Zwiebel, 1 Ei, Margarine, Mehl und Salz

Zubereitung: Die Kartoffeln werden geschält und geviertelt. Die Zwiebel enthäuten und ebenfalls vierteln. Alles klein reiben. In den Teig etwas Salz, Ei und etwas Mehl hinzu geben. Alles mischen. Margarine in der Pfanne heiß werden lassen und ein Teil der Masse löffel weise in die Pfanne tun und glatt streichen. Danach von beiden Seiten braten. Dazu passt Apfelmus

Bratkartoffeln

Zutaten: Kartoffeln, Salz, Zwiebel und Eier

Zubereitung: Die Kartoffeln schälen und in kleine Scheiben schneiden. Die Zwiebel häuten und klein schneiden. Zuerst die Margarine in der Pfanne heiß werden lassen und die Kartoffeln braten. Anschließend die Zwiebel hinein tun. Mit Salz würzen. Nach einigen Minuten wenden und Eier unterrühren.

Lumumba

Zutaten: Kartoffeln, Salz, Pfeffer, Eier, Wurstreste, 1 Tomate, 1 Paprika, Margarine

Zubereitung: Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Margarine in der Pfanne erhitzen Die Kartoffeln anbraten. Die Wurstreste zerkleinern und ebenfalls in der Pfanne braten. Tomate und Paprika zerkleinern und auch braten. Nach einigen Minuten wenden, würzen und Eier unterrühren.

Falscher Hase

Zutaten: 1 kg Gehacktes, Salz, Pfeffer, Kümmel, Zwiebel, Knoblauch, 2 Eier, Kartoffeln und Margarine

Zubereitung: Das Gehacktes (Mett) mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Salz und Knoblauch würzen und mischen. Die zwei Eier kochen, abschrecken und abschälen. Anschließend in der Mitte des Gehacktes platzieren und mit umschließen. In einer größeren Pfanne Margarine erhitzen und das geformte Fleisch anbraten. Ab und zu Wasser zugießen, damit das Fleisch nicht anbrennt. Danach wenden. Anschließend mit Wasser auffüllen und eine Stunde kochen. Dazu werden Salzkartoffeln gereicht.

Zwiebelklöße

Zutaten: 1 kg Suppenfleisch (Rindfleisch), Salz, Pfeffer, Kümmel, 2 Zwiebeln, gekörnte Brühe

Zubereitung: Am Vortag das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend im Salzwasser 1 Stunde kochen. Über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag aufkochen und durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen. Das Fleisch vom Knochen trennen und in Würfel schneiden. In In die Brühe werden dann noch Kümmel und gekörnte Brühe getan. Die Zwiebeln werden enthäutet und zerkleinert. Danach ebenfalls in der Brühe kochen. Würzig abschmecken.

Dazu werden Halb- und Halb-Klöße gereicht.

Guten Appetit!

Frisch gestärkt verlassen wir die Stadt Bernburg und fahren auf der A14 in Richtung Norden. Unsere nächste Station ist Calbe.

Kapitel 4

Calbe

Diese Stadt liegt nur 5 Kilometer entfernt am rechten Saaleufer. Calbe wurde am 13. September 936 unter dem Namen „calvo“ von König Otto I erstmals erwähnt. Bis 1680 gehörte die Stadt zum Erzbistum Magdeburg.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine Reise durch den Salzlandkreis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine Reise durch den Salzlandkreis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine Reise durch den Salzlandkreis»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine Reise durch den Salzlandkreis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x