Erhard Schümmelfeder - PICKNICK IN PLUNDERLAND

Здесь есть возможность читать онлайн «Erhard Schümmelfeder - PICKNICK IN PLUNDERLAND» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

PICKNICK IN PLUNDERLAND: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «PICKNICK IN PLUNDERLAND»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Was für ein wunderbares Buch!" – «Einfühlsam und schön erzählt …» – «Bezaubernd …» – «Superoriginell …» Die Leser sind sich bei der Bewertung von «Picknick in Plunderland» einig: Dieses Werk könnte ein Klassiker der Kinderliteratur werden! Eltern und Großeltern nutzen dieses Buch, um Kindern und Enkelkindern – wie in alter Zeit – wieder vorzulesen. «Meine Kinder waren begeistert!», schwärmte die Leserin Marschal. Erzählt wird in diesem poetischen Werk von dem zehnjährigen Picknick, der mit seinem Vater, einem Grundschullehrer, in dem idyllischen Dorf Plunderland lebt. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. In diesem Paradies erleben die Kinder ihre schönsten und aufregendsten Abenteuer. Der Erfinder des Dorfes, Onkel Kohlrabi, schenkt den Schulkindern eine Bratapfelmaschine, die immer dann einen köstlichen Apfel auswirft, wenn man eine Wissensfrage richtig beantwortet hat. Eines Tages wird die Maschine gestohlen. Während eines herbstlichen Gewitters geraten Picknick und seine Freundin Babette mit ihrem Bettboot in den großen dunklen Fluss. Das Abenteur beginnt …
"Es entstehen immer wieder sehr gute Geschichten für sehr gute Kinderbücher. Und einige werden unvergesslich, ja unsterblich. Für mich sind das vor allem Huckleberry Finn, Die Heiden von Kummerow, Die unendliche Geschichte und natürlich die stets emanzipierte Pippi Langstrumpf. Picknick in Plunderland von Erhard Schümmelfeder mag einmal dazu gezählt werden." Vroni WM, München
* Dieses Werk gehört zu den Gewinnerbeiträgen im 3. neobooks-Wettbewerb 2011

PICKNICK IN PLUNDERLAND — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «PICKNICK IN PLUNDERLAND», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„W-w-ollen wir wetten?“, fragte ich.

„Nein, wir w-w-w-etten nicht“, ahmte Angeber mich wieder nach.

Die Klassentür öffnete sich, und Frl. Lampe kam herein. Sie legte ihre kastanienbraune Ledertasche auf das Lehrerpult und sagte gutgelaunt:

„Guten Morgen, Kinder!“

„Guuuuuuuten Mooooooorgen!“, ertönte es fröh­lich aus der Klasse zurück.

Aufmerksam betrachteten alle Kinder unsere junge Lehrerin in ihrem leichten cremeweißen Sommerkleid mit ro­ten Punkten. Um die Hüfte trug sie einen schwarzen Gürtel mit einer silbernen Schnalle, die eine Schlange darstellte.

„W-w-ie eine Königin“, flüsterte ich Silke, die ne­ben mir saß, ins Ohr. Sie streckte mir die Zunge heraus und blickte auf Frl. Lampe, die ihre Tasche öffnete und das Lesebuch herauszog. Ich hatte das Gefühl, alle aus unserer Klasse beobach­teten mich, doch dann wurden sie abgelenkt durch eine spannende Geschichte, die Frl. Lampe uns vorlas: sie handelte von einem Jungen, der beim Ziegenhü­ten ein Lagerfeuer machte und ei­nige Steinbrocken um die Feuerstelle legte, damit die Flammen sich nicht ausbreiten konnten; auf einmal bemerkte der Junge, wie die Steine zu glühen began­nen. Als er bald darauf den Leuten aus seinem Dorf hiervon er­zählte, wollte ihm zuerst niemand glauben. Aber bald erkannte man, dass der Junge die Wahrheit ge­sagt hatte, und man nannte die Steine Kohlen ...

Während Frl. Lampe vorlas, behielt ich ihre Tasche fest im Auge.

Nach zwei Schulstunden läutete es zur Pause. Alle Kinder eilten mit ihren Butterbroten und Kakaofla­schen auf den son­nenwarmen Schulhof hinaus.

Als ich wenig später meinen Vater unter der Pausen­halle er­blickte, lief ich sogleich zu ihm und rief laut und für alle Jungen und Mädchen der Schule hörbar:

„Herr Presszeh! Frl. Lampe hat ihr Frühstücksbrot heute ver­gessen!“

„Na sowas“, sagte mein Vater trocken. Offensicht­lich fand er diese Tatsache nicht sonderlich beun­ruhi­gend.

Ein rothaariges Mädchen namens Ann-Christin kam über den Hof gelaufen.

„Herr Presszeh!“

„Was gibts denn?“

„Melissa hängt mit ihrer Jacke im Stacheldraht!“

„Noch ein Unglück“, sagte mein Vater gelassen. Nichts schien ihn aus der Ruhe bringen zu können.

Zusammen mit den Kindern, die uns neugierig um­ringten, überquerten wir den geteerten Hof, um zum Zaun zu gelangen. Es war ziemlich leicht, Me­lissa vom Stacheldraht zu befreien.

„Au“, ließ mein Vater sich vernehmen.

„Was ist denn?“, fragte ich.

„Jetzt habe ich mir den Finger am Zaun aufgeritzt.“ Ein Blutstropfen erschien an seinem rechten Zeigefin­ger.

„Ablecken!“, rief ich.

Gehorsam steckte mein Vater den verletzten Fin­ger in den Mund und lutschte daran.

„Schmeckts?“

„Hab schon Süßeres geschleckt“, sagte er.

„Der Finger muss verbunden werden“, sagte ich.

„So schlimm ist es nicht“, sagte mein Vater, ohne an die Ge­fahren zu denken, von denen er mir so oft ge­predigt hatte.

„Ich sage schnell Frl. Lampe Bescheid!“, rief ich.

„Das wird nicht nötig s-“

Aber schon sssssssauste ich los zum anderen Ende des Schul­hofes, wo Frl. Lampe vor der Holzbank ei­nem Mädchen eine rosafarbene Schleife ins Haar band.

„Frl. Lampe!“, brachte ich atemlos hervor.

„Was ist denn, Nick?“

„Mein Vater braucht einen Verband!“

„Ist es so schlimm mit ihm?“

„Am Stacheldraht hat er sich aufgeschlitzt!“

„Am Stacheldraht?“

„Ja. B-b-is aufn Knochen!“

Frl. Lampe ging eilig ins Schulgebäude und kam mit Ver­bandszeug und einer blauen Flasche zurück. Drau­ßen, auf der Bank vor unserem Klassenzimmer, saß mein Vater inmitten ei­ner Traube von Kindern, die ge­spannt verfolgten, was ich hier angestellt hatte.

„Tut es sehr weh?“, erkundigte Frl. Lampe sich mit­fühlend bei meinem schüchternen Vater.

„Sehr“, sagte mein Vater und biss die Lippen auf­ein­ander.

Nach und nach kamen alle Kinder der Schule näher und um­ringten unsere beiden jungen Lehrer.

„Dann muss ich Ihnen leider noch einmal weh tun“, sagte Frl. Lampe und schraubte den Deckel der blauen Flasche ab.

„Was ist das?“, fragte Keule interessiert.

„Das ist Jod“, erklärte Frl. Lampe. „Es wird über die offene Wunde gegossen, damit sie sich nicht ent­zün­det.“

„Jod kenne ich“, sagte Minni kühl. „Es brennt wie Feuer!“

Mein Vater lächelte gequält. „Besser Jod als tot“, sagte er halblaut.

„Sie werden es überleben“, versprach Frl. Lampe und goss ein paar Tropfen in die Wunde.

Ich bemerkte zufrieden, dass mein Vater keine Miene verzog, als Frl. Lampe die Wunde abtupfte und ein kleines Pflaster über den Finger klebte.

„Gut so?“, fragte sie lächelnd, wobei man ihre schö­nen weißen Zähne sehen konnte.

„Perfekt“, erkannte mein Vater ihre Hilfe an. „Ich bedanke mich herzlich. Sie haben mir das Leben ge­ret­tet.“

„Finden Sie?“, fragte Frl. Lampe und legte ihre Stirn in viele kleine Falten.

Mein Vater räusperte sich und blickte in die Runde der Kin­der, die, während sie gespannt zuhör­ten, eifrig ihr Pausenbrot aßen.

„Nun“, sagte mein Vater bedeutsam, „der Mensch lebt nicht vom Jod allein.“

Frl. Lampe wurde ein ganz klein wenig rot, und mein Vater fragte:

„Haben Sie eigentlich schon gefrühstückt?“

„Nein“, sagte sie. „Ich fürchte, ich habe heute Mor­gen in der Eile vergessen, mein Brot in die Tasche zu stecken.“

„Picknick hat ihr Brot aufgefressen!“, petzte Ange­ber.

„Das stimmt nicht!“, verteidigte ich mich.

Ein Murren durchlief die aufgeregte Kinderschar.

„Wie auch immer“, sagte mein Vater freundlich. „In diesem Fall lade ich Sie ein, mit mir zusammen zu frühstücken.“

„Aber das geht doch nicht“, sagte Frl. Lampe ver­un­sichert.

„Doch, das geht!“, rief Beule überschwänglich.

„Ja, das geht!“, stimmten gleich mehrere Kinder ein.

„Sie müssen was essen“, sagte Babette mit tiefem Ernst.

„Ja“, ließ Keule sich über die Köpfe der anderen Kinder hin­weg vernehmen. „Sonst wird Ihnen gleich ganz schlecht.“

„Da hören Sie es“, sagte mein Vater. „Ich glaube, die Kinder haben Recht.“

„Unter dieser Voraussetzung bin ich selbstver­ständ­lich bereit, Ihr großzügiges Angebot anzunehmen“, willigte Frl. Lampe ein.

Vater wickelte das Pergamentpapier seines Früh­stücksbrotes auseinander, nahm eine mit Salami be­leg­te Schnitte heraus und reichte sie seiner Kollegin.

„Hm“, machte sie, als sie mit Genuss in das frische Landbrot biss.

„Schmeckt es?“, fragte ich mit echtem Interesse.

„Köstlich“, sagte Frl. Lampe. „Ist das Brot von un­se­rem Bäcker aus Plunderland?“

„Ja“, antwortete mein Vater. „Aus der Bäckerei Lehmann. Das beste Brot weit und breit!“

Alle Zuschauer kauten in Gedanken jeden Bissen mit. Ein paar winzige Krümel fielen herunter auf die Erde.

„Die holen sich gleich die Spatzen“, sagte mein Va­ter und wies mit dem Kopf auf den ausladenden Lin­denbaum, in dessen Geäst einige Spatzen hin und her hüpften. „Hier habe ich noch etwas Feines.“ Er öffnete seine Brotdose, zerriss vorsichtig ein run­des Stück Ku­chen in zwei Hälften und reichte Frl. Lampe eine da­von. „Plunderländer Bienenstich“, er­klärte er. „Etwas für Genießer.“

„Hmmm“, ließ Frl. Lampe sich vernehmen und biss von dem duftenden weichen süßen Kuchen ein kleines Häppchen ab. ”Da kann man einfach nicht nein sagen.“

„Kann es Schöneres geben?“, fragte mein Vater kühn. Dies­mal, so schien es, wurde er ein wenig rot, und Frl. Lampe ver­drehte belustigt ihre hübschen grü­nen Augen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «PICKNICK IN PLUNDERLAND»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «PICKNICK IN PLUNDERLAND» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Erhard Schümmelfeder - ENDE DER BEDENKZEIT
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - FLORIAN GROBIAN
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - MAD MOISELLE
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - Das Ende der Unendlichkeit
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - Seltener Besuch
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - Krieg im Frieden
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - FIGUREN EINES SPIELS
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - SIEBEN JAHRE STUBENARREST
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - DIE SCHULE DER ALLESKÖNNER
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - Die Gesellschaft der Bäume
Erhard Schümmelfeder
Отзывы о книге «PICKNICK IN PLUNDERLAND»

Обсуждение, отзывы о книге «PICKNICK IN PLUNDERLAND» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x