Edgar Wallace - DER HEXER

Здесь есть возможность читать онлайн «Edgar Wallace - DER HEXER» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DER HEXER: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DER HEXER»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer ist der geheimnisvolle Hexer? Niemand kennt sein wahres Gesicht! Doch seinen Namen trägt der Hexer zu Recht: Er ist ein Meister der Masken und Verkleidungen, er ist Richter und Henker in einer Person, und bislang konnte er der Polizei stets entkommen. Nun kehrt er nach London zurück – aus einem einzigen Grund: um Rache zu nehmen an Rechtsanwalt Maurice Messer, jenem Mann, dem er seine Schwester anvertraut hat…
Mit DER HEXER veröffentlicht der Apex-Verlag den wohl berühmtesten Roman des legendären britischen Schriftstellers Edgar Wallace als durchgesehene Neuausgabe, 1964 kongenial verfilmt von Alfred Vohrer mit Joachim Fuchsberger, Heinz Drache, Eddi Arent, Margot Trooger und – selbstverständlich! – René Deltgen in den Hauptrollen. Und auch über 90 Jahre, nachdem Der Hexer erstmals auf Londoner Bühnen unter dem Titel THE RINGER aufgeführt wurde, ist es unmöglich, von Edgar Wallace nicht gefesselt zu sein.
Der Roman wird ergänzt durch ein Vorwort von Christian Dörge.

DER HEXER — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DER HEXER», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine Frage der Identität

Der Hexer im Apex-Verlag

Ein Vorwort von Christian Dörge

»Sie sagten damals, Sir: Bei guter Führung

würden Sie mir von der schiefen auf die steile Bahn helfen.«

- Eddi Arent als Butler Archibald Finch

in Der Hexer (Rialto-Film, 1964)

René Deltgen ist der Hexer; daran kann es nicht den geringsten Zweifel geben - zumindest nicht für meine Generation, die Alfred Vohrers Verfilmung des Edgar-Wallace-Klassikers Der Hexer (1964) erstmals irgendwann im Verlaufe der 1980er Jahre im sogenannten Pantoffelkino (eine etwas despektierliche Bezeichnung fürs - Sie ahnen es sicher, liebe Lesende – Fernsehen) mit großen, staunenden Augen anschaute. Selbstverständlich wusste auch der Chronist erst ganz am Ende des Films darüber Bescheid, wie der maskierte Hase lief, denn geschickterweise wurde (der 1909 in Esch an der Alzette/Luxemburg geborene) Schauspieler René Deltgen weder im Vorspann noch zwei Jahrzehnte zuvor auf dem Kino-Plakat genannt; optimalste Voraussetzungen also für ein Whodunit-Krimi-Vergnügen von klassischster Machart.

René Deltgen war damals - 1964 – bereits einer der ganz großen Stars und Charakter-Darsteller des (bundes-)deutschen Nachkriegskinos: Filme wie u.a. Nachtwache (1949), Weg ohne Umkehr (1953) und Der letzte Sommer (1954) hatten ihn bereits mit jener Art Unsterblichkeit versehen, der selbst Fritz Langs zwar unterhaltsamer, aber völlig misslungener Doppelstreich Der Tiger von Eschnapur/Das indische Grabmal (beide 1959) nichts anzuhaben vermochte. Darüber hinaus galt er mit einigem Fug und Recht als Legende des Kriminalhörspiels: So verkörperte er – wiederum: u.a. - in insgesamt elf (Radio-)Hörspielen den von Francis Durbridge (* 1912, + 1998) erschaffenen Schriftsteller und Detektiv Paul Temple. Somit war es vielleicht ein Wagnis, mindestens jedoch ein Clou, einen Schauspieler dieses Kalibers sozusagen geheim zu halten, als es darum ging, dem Kino-Publikum den Hexer sozusagen schmackhaft zu machen.

Das Erscheinen René Deltgens resp. die Demaskierung des Hexers (geschätzte acht bis zehn Minuten vor Film-Ende) gehört vermutlich auch eben aufgrund dieses wohlbedachten Kunstgriffs zu einem der Höhepunkte der deutschen Wallace-Verfilmungen und dürfte die Generation Miami Vice ebenso beeindruckt haben wie die Generation meiner Altvorderen, die das Glück hatte, den Hexer auf der großen Kino-Leinwand zu bestaunen. Bis zu jenem Augenblick, in dem die letzte Maske fiel, durfte – gewissermaßen – frisch von der Leber weg gerätselt und gegrübelt werden, wessen ponem sich der gerechtigkeitsverliebte Australier mit dem fatalen Hang zur Selbstjustiz aktuell 'ausgeborgt' hatte: Jenes von James W. Wesby? Jenes von Inspektor Warren? Oder war Reverend Cyril Hopkins im doppelten Sinne der Lump? Gewiss war nur eines: Inspektor Higgings - wie immer souverän dargestellt und mit Leben erfüllt von Joachim Fuchsberger - war wie stets unverdächtig; gleiches ließ sich Stein und Bein von Sir John sagen.

Blicke ich – mit Wehmut in den Augen – zurück, so kam mir James W. Wesby sehr, wirklich sehr verdächtig vor; und das, obwohl dieser von Heinz Drache verkörpert wurde, der nicht nur meinem Onkel Günther erschütternd ähnlich sah, sondern überdies vollkommene Integrität verkörperte und damit streng genommen über jeden Zweifel erhaben war.

Überflüssig zu erwähnen, wie nachdrücklich ich mich hinsichtlich des Rätsels Lösung, wer denn nun der Hexer sein mochte, auf dem sprichwörtlichen Holzweg befand. Ohnehin hatte sich der Hexer im Verlaufe des Films mal dieses Gesichts und mal jenes Gesichts bedient. Mit Ausnahme freilich des Gesichts von Inspektor Higgins, denn so viel Chuzpe hätte nicht einmal ein Henry Arthur Milton.

René Deltgen verstarb im Januar 1979 im Alter von 70 Jahren. Ungezählte Filme und Hörspiele hat er durch seine Präsenz, seine Stimme und sein markantes Äußeres geprägt und veredelt. Doch jener Augenblick, als die Identität des Hexers enthüllt wurde, machte ihn schließlich unsterblich.

René Deltgen ist der Hexer.

Christian Dörge

- München, im November 2016

DER HEXER

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DER HEXER»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DER HEXER» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DER HEXER»

Обсуждение, отзывы о книге «DER HEXER» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x