Laryssa I. Bieling - Miramahelia

Здесь есть возможность читать онлайн «Laryssa I. Bieling - Miramahelia» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Miramahelia: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Miramahelia»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Miramahelia liegt eine nicht erklärbare Unruhe in der Luft. Um deren Ursache zu ergründen, treffen sich die wichtigsten weißmagischen Zauberer und Hexen auf dem Blocksberg in der Menschenwelt. Doch wie es der Zufall will, erfährt auch der Herr der Finsternis davon und entsendet seine sieben Torwächter, die herausfinden sollen, welche geheime Botschaft sich dahinter verbirgt…

Miramahelia — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Miramahelia», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

>>So ein Mist!<<, schrie er vor Schmerz auf. Es trieb ihm die Tränen in die Augen und als er wieder hochschauen konnte stockte ihm der Atem. Zwischen den Fußgängern liefen halbdurchsichtige kleine Gnome, die ihn grinsend anschauten. Im selben Moment verstellte sich der Sender und dann erschallte aus dem Radio ein lautes grollendes Gelächter, das einem das Blut in den Adern gefrieren ließ. Die Ampel sprang wie wild mal auf Rot, dann wieder auf Grün, als wenn die Elektronik spinnen würde. Bevor es dann tatsächlich Grün werden konnte, drückte Mr. Prittel voll auf das Gaspedal und fuhr querfeldein über sämtliche Kreuzungen. Zum Glück war keine Polizei in der Nähe, das hätte ihm nämlich ganz sicher den Lappen gekostet. Er war so schnell, dass er innerhalb der nächsten zwei Minuten vor seinem Geschäft, dem Antiquariat, zum Stehen kam. Leichenblass sprang er mit einem Satz aus dem Auto, schloss die Tür auf, drückte den Lichtschalter und ließ sich hinter einem Haufen Bücher in seinen alten Cordsessel fallen.

>>Tief einatmen und ausatmen!<<, sprach er erneut zu sich selbst und strich vorsichtig über die geschwollene Lippe.

>>Alles nur Einbildung. Das sind nur die Nerven. Es gibt keine durchsichtigen Gnome. Ich habe einfach nur zu wenig geschlafen. Für all diese Dinge gibt es eine natürliche Erklärung.<<

Gerade als er zur Entspannung seine Beine auf eine Pritsche und einen kalten Lappen auf die Schwellung legen wollte, hörte er die Türglocke bimmeln.

>>So früh am Morgen, wer da?<<, sprach er erstaunt ins Leere, dann stand er auf und lugte zum Ladentisch, in der Erwartung dort stünde ein Kunde. Zu sehen war aber niemand. Gerade, als er sich wieder hinsetzen wollte, rief ihm dann plötzlich jemand ein >>Hallo!<< zu. Es kam direkt von einem fein säuberlich gestapelten Bücherberg.

>>Nanu!<<, da hinten wedelte eine Hand hin und her. Schnurstracks ging er um die Bücher herum, während zeitgleich wieder die Türglocken klöterten. Weit und breit war aber niemand zu sehen. Wutentbrannt lief er zur Tür, riss sie auf, rannte auf den Bürgersteig und prallte beim ersten Schritt nach draußen mit einem kleinen alten Mann zusammen, der rechts um die Ecke bog.

>>Entschuldigung!<<, stammelte Mr. Prittel, >>ich habe sie nicht gesehen.<<

>>Wie kann man mich denn auf einer menschenleeren Straße übersehen?<<, grummelte der Mann in einem merkwürdig östlichen Akzent. Diesen Herrn sah er schon seit vielen Jahren hier entlang laufen und bis heute hatte man kein einziges Mal miteinander gesprochen, denn so nah war er nie auf ihn getroffen.

>>Wieso menschenleer?<<, dachte sich Mr. Prittel, >>es wimmelte doch nur so vor Personen.<< Überall liefen menschenähnliche, halb durchsichtig Gestalten herum, teilweise angezogen wie in Madame Tussauds Gruselkabinett. Einige davon waren klein wie Kinder, andere übernatürlich groß. In der frühmorgendlichen Dämmerung und der leicht neblig verwaschenen Sicht waren ihre Gesichter nur schwer erkennbar. Sie schienen etwas oder jemanden zu suchen, denn jedes Türschild wurde von ihnen gelesen.

>>Ja sehen sie denn nicht, was hier auf den Straßen los ist?<<, stutzte Mr. Prittel.

>>Das ist ja schlimmer als in der Vorweihnachtszeit!<<

Der alte Mann schüttelte fassungslos den Kopf, warf ihm einen ungläubigen Blick zu und tickte mit seinem Zeigefinger an seine Schläfe.

>>Ich glaube langsam sie spinnen! Falls sie aber doch alle Tassen im Schrank haben, sollten sie vielleicht einen Optiker aufsuchen oder einen Beruhigungstee trinken! Reichlich ungesund, wenn sie alles doppelt und dreifach sehen. Ich gebe ihnen meine Karte. Sie werden sie irgendwann noch einmal brauchen. Wenn nicht für eine neue Brille, dann für etwas anderes.<< Ein merkwürdiger Typ dachte Mr. Prittel still bei sich. Irgendwie sprach er in Rätseln. Der alte Mann griff erstaunlich flink in seine Tasche. Dort zog er eine goldene Visitenkarte heraus, drückte sie ihm in die Hand, drehte sich auf seinem Absatz um und war weg. Kurzum verschwand er genauso schnell, wie er gekommen war. Mit der Karte in der Hand stand er nun wie angewurzelt da. Was für ein Name:

Prof. Dr. Dr. Valim Rachmjenitsch

Optiker und Experte für Antiquitäten

Rachmjenitsch wohnte im Woldengrove End, fußwärts fünf Minuten von der Square Stone Gasse entfernt. Komisch, das war quasi fast um die Ecke und tatsächlich kannte man sich nur von Weitem. Alles nur Zufall dachte er sich, dann verstaute er die Karte in seinem Portemonnaie.

Das merkwürdige Treiben auf der Straße wurde immer unruhiger. Mit einem mulmigen Gefühl in der Magengegend ging er wieder rein und schloss kurzerhand die Tür zu. Aus sicherer Entfernung sah er aus dem Schaufenster und bemerkte, dass sich immer mehr dieser Wesen auf den Straßen tummelten. Nun kamen sie auch direkt vor sein Schaufenster, schauten neugierig, beschnüffelten das Fensterglas und tuschelten miteinander. Er war sicher, das hier hatte nichts mit Halloween zu tun und deutete auf etwas anderes hin. Beim Betrachten der Gestalten fiel ihm auf, dass sie, je heller es draußen wurde, immer hektischer und transparenter erschienen. Als wenn ihnen die Zeit davon liefe! Was hatte das alles zu bedeuten und nach wem oder was suchten sie?

Als er so vor sich hin- und herdachte und sich den Kopf darüber zerbrach, was das Ganze auf sich haben könnte, fiel ihm aus heiterem Himmel ein alter verstaubter Brief mit einem roten Siegel vor die Füße, der merkwürdigerweise an keinen Adressaten gerichtet war. Dennoch fühlte sich Mr. Prittel aufgefordert in diesen geheimnisvollen Umschlag zu schauen. Er brach das Siegel, klappte das gelbliche Pergamentpapier auf und begann eine goldene Schrift zu lesen:

Robert Prittel,

du hast diesen Brief geöffnet, nun lies genau, denn nach dem Lesen verschwinden alle geschriebenen Worte im Nichts! Sie suchen nach deinem Sohn, aber hab keine Angst sie können ihn nicht sehen, denn er trägt das Amulett! Rede nicht mit ihnen und tue so, als würdest du sie nicht sehen, dann bist du uninteressant. Wenn die Gestalten nicht finden was sie suchen, verschwinden sie wieder. Spätestens, wenn gleich die frühmorgendliche Dämmerung vorbei ist, sind sie weg. Sie kommen aber irgendwann wieder.

Gerade hatte Mr. Prittel zu Ende gelesen, da sah er, wie sich die goldene Schrift vom Blatt erhob, in der Luft tänzelte und sich auflöste. Der Briefumschlag mit Siegel und das Papier zerfielen zu Staub und nichts erinnerte mehr daran, dass er eben noch in seinen Händen gelegen hatte. Es fiel ihm wie Schuppen von den Augen. Diese seltsamen Gestalten suchten nach seinem Sohn! Hatte er die letzten zehn Jahre nicht Ruhe gehabt und das Ganze, was damals in der Silvesternacht passiert war, längst vergessen? Waren die letzten Jahre nicht ohne jegliche Vorfälle gewesen und hatte er nicht genau deshalb völlig verdrängt, dass dieser Tag kommen könnte? Völlig durcheinander hastete er zur Tür seines Lädchens und hängte das Schild >>geschlossen<< auf. Anschließend sprang er in seinen Wagen und fuhr unverzüglich nach Hause, immer noch in der Hoffnung, alles wäre nur Einbildung. Als er in die Auffahrt von Nummer 7 einbog, bemerkte er, dass es tatsächlich Wirklichkeit war und die Vergangenheit ihn einholte. Mitten auf einem alten hölzernen Briefkasten hockte ein riesiger Rabe, der ihn mit seinen Augen fixierte. Abgelenkt von diesem bohrenden Blick rammte er den Gartenzaun. Eine fette Schramme, die von der Vordertür bis zum Heck reichte, zierte nunmehr seinen Wagen.

>>So ein Mist!<<, schrie er. Wütend kurbelte er die Fensterscheibe runter und klatschte kräftig in die Hände.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Miramahelia»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Miramahelia» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Miramahelia»

Обсуждение, отзывы о книге «Miramahelia» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x