Savanna de los Santos - Der Kubaner
Здесь есть возможность читать онлайн «Savanna de los Santos - Der Kubaner» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Kubaner
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Kubaner: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Kubaner»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Kubaner — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Kubaner», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Das ereignislose Wochenende war vergangen und wie immer folgte darauf ein gewöhnlicher Montagmorgen. Nichts deutete darauf hin, dass etwas Besonderes passieren würde. Fe hatte in der vergangenen Nacht wenig geschlafen und sich etwas verspätet auf den Weg zur Arbeit gemacht, war aber dennoch fast pünktlich in der Agentur angekommen, wo bereits die übliche Hektik herrschte. Fe ließ sich Zeit. Wie jeden Morgen ging sie in Ihr Büro, kontrollierte ihre Anrufe und die E-Mails und ließ sich von der Empfangsdame einen schwarzen Kaffee bringen, den Sie in aller Ruhe trank, bevor Sie mit Ihrer eigentlichen Arbeit begann. Sie hatte noch verschiedene Fotos für eine Werbekampagne zu bearbeiten – eine langweilige Aufgabe, die sie zu ihrer Erleichterung dann jedoch schneller als geplant erledigt hatte. Als sie kurz darauf das Büro ihres Vaters betrat, um ihm das Ergebnis ihrer Arbeit zu präsentieren, schien es, als hätte er sie bereits erwartet.
„Ein neuer Kunde“, sagte er und reichte ihr einen Ordner.
„Gestaltung der Website, Broschüren, das übliche eben – dein Auftrag.“
„Nein! Es tut mir Leid, Pa, sei mir nicht böse, aber diesmal nicht. Ich mache das ständig, weißt du. Am Ende ist es dann immer das Gleiche, Tag für Tag das Gleiche, es ist langweilig – schlicht und einfach sterbenslangweilig! Ich will das nicht mehr!“
Er sah sie überrascht an. Natürlich war es langweilig, aber er hatte nicht damit gerechnet, dass seine Tochter den Auftrag deshalb ablehnen würde. Dafür hatte er sie für zu professionell gehalten. Sie arbeite schnell und routiniert und beklagte sich für gewöhnlich niemals. Die Kunden waren stets mehr als zufrieden mit ihrer Arbeit und viele seiner Auftraggeber verlangten immer wieder nach Fe. Natürlich, sie braucht dringend eine Abwechslung, dachte er kopfschüttelnd und er fragte sich, warum er nicht schon längst von selbst darauf gekommen war. Er erhob sich von seinem Stuhl und lehnte sich auf den Rand seines Schreibtisches, um mit seiner Tochter auf Augenhöhe zu sein.
„Also gut Fe, ich verstehe! Wie wäre es mit Portugal? Willst du nach Lissabon?“
„Lissabon?“ Fe war überrascht. „Wann?“
„In etwas zwei Wochen.“
Er reichte Fe eine blaue Mappe.
„Wir brauchen Fotos von der Stadt.“
Sie nickte.
„Sehenswürdigkeiten, Hotels, Freizeitangebote. “
Fe musste nicht lange überlegen. Das hier war die Chance, auf die sie schon lange gewartet hatte. Raus aus Hamburg, weg von all den Langweilern und weg von Antonio, der sie immer mehr einengte. Nach dem vergangenen Wochenende, und nach fünf Jahren Beziehung, bezweifelte sie, dass es noch viel Sinn haben würde, weiterhin mit ihm zusammen zu leben. Sie hatte das Gefühl, dass er sie langsam aber sicher erdrücken würde, er nahm ihr die Luft zum Atmen und trieb sie mit seiner ständig wachsenden Eifersucht in den Wahnsinn. Der gut aussehende Italiener, hatte sich zu einem echten Arschloch entwickelt. Im Grunde hatten sie sich schon lange nichts mehr zu sagen und in den vergangenen Monaten hatte Fe es aufgegeben mit ihm zu reden. Ganz gleich worum es ging, sie waren nie einer Meinung. Jetzt stellte sie sich vor, wie er wohl darauf reagieren würde, wenn sie ihm sagte, dass sie, ganz sicher ohne ihn, nach Lissabon fahren würde. Sie musste lächeln. Die Vorstellung daran erschien ihr zu komisch.
„Du bist der Beste!“, sie umarmte ihren Vater „Danke!“
Frederico Luengo Martinez kannte seine Tochter. Er hatte schon seit langer Zeit das Gefühl gehabt, dass sie unzufrieden war. Doch sie hatte nie etwas gesagt, und so hatte er sich keine weiteren Gedanken gemacht. Sie hatte nie besonders gut in diese heile Welt gepasst, das war ihm schon vor einigen Jahren klar geworden. Er hatte gemerkt, wie sich seine Tochter, während eines mehrmonatigen Kolumbienaufenthaltes, von einer nachdenklichen, und für ihr Alter viel zu disziplinierten, jungen Frau, zu einer lebensfrohen und ausgelassenen Persönlichkeit entwickelt hatte. Zurück in Deutschland war sie dann jedoch schnell wieder ihren alten Gewohnheiten verfallen: Sie machte ihren Job, so perfekt, wie sie es immer getan hatte und spiele das perfekte „Glamourgirl“, das, was Antonio so liebte. Wer sie nicht kannte, der hätte sie leicht für die verwöhnte Tochter wohlhabender Eltern halten können, für eine, die überheblich war und den Luxus liebte. Doch Fe war wie ihr Vater, der aus einer ärmlichen kolumbianischen Großfamilie stammte - sie wusste den Wohlstand zu schätzen, doch sie hasste das verschwenderische und großspurige Leben. Sie belächelte ihre Mutter, die ein Vermögen für Kleidung, Wellness und kosmetische Behandlungen verschwendete und sie verabscheute die arroganten Fahrer der überteuerten Sportwagen, die Tag für Tag vor der Agentur parkten – und zu denen auch Antonio gehörte. Fe selbst fuhr voller Stolz ihren alten Geländewagen, den Sie sich vor einigen Jahren von ihrem ersten selbst verdienten Geld gekauft hatte.
„Na dann los, Schatz, gehen wir essen und besprechen die Einzelheiten.“ Frederico war aufgestanden, er hatte zufrieden nach seiner Jacke gegriffen und lächelte, die noch immer vor Begeisterung strahlende, Fe an. „Zum Mexikaner?“, fragte er. Sie nickte und lief in ihr Büro um ihre Sachen zu holen.
Fe war aufgeregt. Gleich nachdem sie sich, nach einem fantastischen Essen, vor dem Restaurant von ihrem Vater verabschiedet hatte, begann sie mit der Reiseplanung. Das Hotel war bereits gebucht, den Flug hatte sie abgelehnt, sie wollte lieber mit dem Auto fahren, denn das würde ihr mehr Zeit geben und die Möglichkeit, sich auf Lissabon vorzubereiten. Sie liebte es allein mit dem Wagen unterwegs zu sein. Jede längere Strecke, die sie in ihrem alten Defender zurücklegte, war eine willkommene Gelegenheit, um über all die Dinge nachdenken zu können, für die sie sonst weder die Zeit noch die Ruhe fand. Fe nutzte ihre gute Laune für einen Stadtbummel. Sie versorgte sich mit Sonnencreme, kaufte eine neue Sonnenbrille und ein paar weitere Kleinigkeiten, von denen sie meinte, sie auf ihrer bevorstehenden Reise gebrauchen zu können. Bevor sie sich dann, glücklich und erschöpft, auf den Heimweg machte, suchte sie eine Buchhandlung auf. Sie kaufte einen Reiseführer, eine Karte von Lissabon und einen Sprachkurs für Selbstlerner. Schließlich konnte es nichts schaden, sich schon einmal mit der portugiesischen Sprache vertraut zu machen. Oder?
In den folgenden Tagen war sie damit beschäftigt ihre Fotoausrüstung auf den neuesten Stand bringen. Das Auto hatte sie in die Werkstatt gebracht, um es auf die bevorstehende Fahrt vorbereiten zu lassen. Der alte Wagen brauchte dringend einen Ölwechsel und hatte sich ein paar neue Reifen verdient. Immerhin musste er in ein paar Tagen eine Strecke von rund 2.800 Kilometern zurücklegen – die Rückfahrt nicht mitgerechnet. Antonio hatte überraschend gelassen auf Fes Pläne reagiert, nicht etwa, weil ihm gefiel, was sie vorhatte, vielmehr lag es an dem Gespräch, das er mit Frederico geführt hatte. Er bewunderte Fes Vater und so respektierte er mürrisch, dass dieser sich unumstößlich dazu entschlossen hatte, seine Tochter nach Portugal zu schicken.
„Meine Entscheidung steht fest.“, hatte Frederico gesagt: „Felicitas fährt nach Lissabon!“
Seine Worte hatten keine Diskussion zugelassen und Antonio hatte gewusst, dass es sinnlos gewesen wäre, ihm zu widersprechen. Später hatte er dann mit Helen gesprochen und sie gefragt, ob sie nicht noch einmal mit Frederico zu reden könnte. Vielleicht, hatte er gedacht, würde sie ihn umstimmen. Zu seiner Überraschung fand Fes Mutter die Angelegenheit jedoch weit weniger schlimm als er. Im Gegenteil, sie hielt es für ausgesprochen klug von ihrem Mann, Fe für ein paar Wochen nach Lissabon zu schicken. Sie war sogar der Meinung, dass ihrer Tochter diese Auszeit gut tun würde. Was war nur los mit ihr?
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Kubaner»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Kubaner» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Kubaner» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.