Lena Simon - In diesen Tagen

Здесь есть возможность читать онлайн «Lena Simon - In diesen Tagen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

In diesen Tagen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «In diesen Tagen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Roman spielt in Berlin, einen Sommer lang.
Über 500 Angestellten eines Berliner Kaufhauses sind zu immer neuen Zugeständnissen bereit, um das Kaufhaus zu erhalten. Eine heile Welt gerät ins Trudeln, als die «Wirtschaftskrise» ihren Schatten auf sie wirft.
Zwei Frauen, beide etwa Mitte 40, erleben, jede auf ihre Weise, wie die Ereignisse sich auf ihr Leben auswirken.
Kati ist verheiratet, zwei Kinder. Der Ehemann verliert nach einem Arbeitsunfall seinen Arbeitsplatz. Katis Nerven liegen blank. Die Schreckensmeldungen hatten sich in den vergangenen Monaten gehäuft. Der Sohn war in schlechte Gesellschaft geraten und nun musste sie auch noch um seine Gesundheit bangen. Ihr Arbeitsplatz im Kaufhaus, in dem sie als Verkäuferin arbeitet und sich als Betriebsrätin engagiert, ist in Gefahr. Die Doppelhaushälfte ist noch nicht ganz abbezahlt und das Auto auch nicht. Sie schafft sich eine private Heilewelt-Oase.
Die freie Journalistin Christina, lebt allein hat aber einen festen Freund (Thomas). In der Beziehung kriselt es. Die Journalistin erfährt am eigenen Leibe was es heißt, hin und wieder auf «Staatsknete» angewiesen zu sein, weil die Honorare zu mager und die Aufträge zu unregelmäßig sind. Der Auftrag für eine Reportage führt sie in das Kaufhaus, in dem Kati arbeitet. Christina lernt dort den Betriebsratsvorsitzenden Alfons Ritter kennen und schätzen. In ihren politischen Ansichten sind sie sich einig, und beide lieben die Kunst. Christinas Gefühlsleben gerät durcheinander, als sie sich in ihn verliebt. Wird sie, die Entscheidungsneurotikerin, wie sie sich selbst nennt, für einen der beiden Männer entscheiden? Kann das Kaufhaus gerettet werden?

In diesen Tagen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «In diesen Tagen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lena Simon

In diesen Tagen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Lena Simon In diesen Tagen Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Lena Simon In diesen Tagen Dieses ebook wurde erstellt bei

In diesen Tagen In diesen Tagen Roman von Lena Simon Personen: Christina Stratmann: Journalistin Thomas: Christinas Freund Alfons Ritter: Betriebsratsvorsitzender Kati Welldorf: Verkäuferin, Betriebsrätin Dirk Welldorf: Katis Ehemann Jasmin: Katis und Dirks Tochter Kevin: Katis und Dirks Sohn

I

II

III

IV

V

VI

VII

VIII

IX

X

XI

XII

XIII

XIV

XV

XVI

XVII

XVIII

XIX

XX

XXI

XXII

XXIII

Impressum neobooks

In diesen Tagen

Roman

von Lena Simon

Personen:

Christina Stratmann: Journalistin

Thomas: Christinas Freund

Alfons Ritter: Betriebsratsvorsitzender

Kati Welldorf: Verkäuferin, Betriebsrätin

Dirk Welldorf: Katis Ehemann

Jasmin: Katis und Dirks Tochter

Kevin: Katis und Dirks Sohn

I

Sie kann sich nicht entscheiden. In diesem Punkt muss Christina ihm Recht geben. Einmal mehr hatte Thomas gestern Abend davon gesprochen, eine gemeinsame Wohnung zu nehmen. Und einmal mehr war sie ihm eine eindeutige Antwort schuldig geblieben. Er war aufgestanden und ohne einen Abschiedsgruß gegangen. Seine Reaktion hatte sie traurig gestimmt und wütend auf sich selbst. Aber da ist dieses diffuse Gefühl von Panik.

Mitten in ihre trüben Gedanken hinein klingelt das Telefon.

„Guten Mooorgen! Liebe Christina, hast du gerade Zeit?“

So freundlich, da steckt doch was dahinter.

„Ich habe einen tollen Auftrag für dich. Es ist genau Dein Thema.“

„Die Redaktion am frühen Morgen! Wer auch sonst? Dann rück mal raus damit.“

„Wir müssen etwas bringen über das Weber-Kaufhaus, du weißt schon, es gibt Gerüchte über Zahlungsschwierigkeiten und Entlassungen. Ich habe einen Termin für dich ausgemacht. Für elf Uhr? Ist das in Ordnung?“

„Ja, ja. Mach ich.“

So richtig Lust auf diese Arbeit hat sie heute nicht, den Tag mit Hektik zu beginnen, ist nicht ihr Ding. Das Wetter lädt auch nicht dazu ein, aus dem Haus zu gehen. Andererseits ist sie froh, wenn sie außer der Reihe Aufträge bekommt. Und auf dem Konto zählt ohnehin jedes noch so kleine Honorar. Für die schreibende Zunft sind sie mickrig genug. Da muss sie sich schon mächtig sputen, um über die Runden zu kommen. Und wer weiß, manchmal entpuppt sich ein Auftrag, der zunächst völlig langweilig scheint, als absolut lohnend.

Sie spült noch ihre Teetasse ab, im Bad zieht sie die Lippen nach, geht mit der Bürste über ihr Haar. Auf dem Weg zum Schreibtisch im Wohnzimmer stolpert sie in der Eile über die Teppichkante, „Scheißding, das kommt demnächst weg“, kann gerade noch das Gleichgewicht halten. Sie überprüft den Akku im Fotoapparat, packt ihre Tasche und macht sich auf den Weg zur U-Bahn.

Bereits eine halbe Stunde später steht sie vor der Schaufensterfront des Kaufhauses Weber. „Heute Autogrammstunde mit Mark Medlock“, ist quer über ein überlebensgroßes Foto des Künstlers im Fenster geklebt. Darunter etwas kleiner: „Jede gekaufte CD wird signiert“.

Das Kaufhaus ist bekannt für seine publikumswirksamen Aktionen, die Käuferscharen magisch anziehen. Sie erinnert sich, dass es im vergangenen Monat eine Modenschau in der Abteilung für Damenoberbekleidung war, moderiert von einer aus der abendlichen TV-Regionalsendung bekannten Ansagerin. Mal ist es eine Kochshow in der Feinkostabteilung mit einem, der inzwischen so berühmten, Fernsehköche und mal eine Spielaktion in der Spielwarenabteilung, bei der es vom Fahrrad bis zu Buntstiften allerlei zu gewinnen gibt.

Die Veranstaltungen sind inzwischen so gefragt, dass sie in den Umsonstblättern des Bezirks beworben werden. Christina hatte vor einigen Wochen selbst an einer Autorenlesung in ihrer Lieblingsbuchhandlung teilgenommen. Sie ist überzeugt, dass diese Veranstaltungen nicht zuletzt auch deshalb so attraktiv sind, weil sie keinen Eintritt kosten. Und die Rechnung der Veranstalter scheint aufzugehen. Anschließend sind die Verkaufsstände immer von drängelnden Menschenmassen umlagert.

An der Kasse zwei in der Elektronikabteilung schlängelt sich Christina an einer schier endlosen Schlange von Käufern vorbei. Eine Verkäuferin verpackt fast ohne hinzusehen eine CD mit dem Konterfei des Künstlers und fragt ihre Kollegin, die neben ihr an der Kasse bedient: „Kommst du heute Abend zur Betriebsversammlung?“

„Nee, ich kann nicht, mein Mann hat Nachtschicht. Ich muss bei dem Kleinen bleiben. Außerdem was soll ich da noch? Die gehen ja sowieso nicht auf unsere Wünsche ein. Macht eins-fünfzig. Morgen komme ich übrigens später, muss zum Jobcenter.“

„Entschuldigung,“ fragt Christina die Verkäuferin, die die CDs verpackt, „sagen Sie mir bitte wie ich in das Büro des Geschäftsführers komme?“

„Eine Etage höher praktisch genau hier über uns.“

„Danke.“

Christina weicht einer schwer bepackten Kundin so eben noch aus. Neben ihr zieht eine junge Frau ein quengelndes Kind hinter sich her. Ein Mann, so um die fünfzig, steht gelangweilt schauend neben dem Ständer mit Winterjacken.

„Guck mal, wie findest du die?“ fragt ihn eine blond gefärbte Kurzhaarige und dreht sich hin und her vor dem Standspiegel.

„Is gut.“

Christina muss grinsen. Klingt ja nicht sehr begeistert. Die Rolltreppe hinauf. Christina folgt einem Hinweisschild mit der Aufschrift Verwaltung.

Hinter der Tür ein schmaler Flur, weiß gestrichen, schmucklos, fensterlos mit weiteren Türen rechts und links, welche ist die richtige? Ah hier - Geschäftsführung Herr Schmieding in der Zeile darunter Frau Feldkamp. Nach kurzem Klopfen ein leises: „Ja bitte herein.“ Eine Frau vielleicht Mitte dreißig, dunkles Haar mit blonder Tolle, dunkelblaues Kostüm, weiße Bluse, nach neuester Mode lackierte Fingernägel.

„Guten Morgen, mein Name ist Christina Stratmann ich komme von der Ost-West Abendpost, meine Redaktion hat einen Termin ausgemacht mit Herrn Schmieding.“

„Einen Moment, ich sage Bescheid.“

Frau Feldkamp, sie wirkt überraschend klein als sie aufgestanden ist, klopft an eine Tür zu ihrer Linken.

„Herr Schmieding, die Presse.“

Sie lächelt über ihre Schulter zurück und winkt Christina, näher zu treten. Ein großer, kräftiger Mann, ordentlich gescheiteltes blondes, leicht schütteres Haar, Christina schätzt ihn auf Ende dreißig, hellgrauer Maßanzug, erhebt sich hinter seinem riesigen modernen Schreibtisch und kommt auf sie zu. Kurzes Begrüßungsritual und gegenseitige Vorstellung.

„Bitte nehmen Sie doch Platz Frau Stratmann“, Schmieding führt Christina zu einer eleganten Sitzgruppe aus edlem mausgrauen Leder. Ein modernes, offensichtlich originales Gemälde hängt an der Wand hinter ihr, das hatte Christina gerade noch wahrgenommen bevor sie sich setzte. Der Blick aus dem Fenster zu ihrer rechten Seite führt auf eine begrünte Dachterrasse. Vermutlich war die Verkäuferin, die nicht zur Betriebsversammlung kommen kann, weil niemand sonst auf ihr Kind aufpasst, noch nie hier oben, um vom stundenlangen Stehen die müden Beine auf der Terrasse auszuruhen.

„Tja, Frau Stratmann, ihre Redaktion hatte angedeutet, dass Sie über die derzeitig schwierige Lage in unserem Hause berichten wollen.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «In diesen Tagen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «In diesen Tagen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «In diesen Tagen»

Обсуждение, отзывы о книге «In diesen Tagen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x