Ein Berg von schroffem Äußeren im Hintergrund einer grünen Landschaft kündigt Ärgernisse an.
Mit Schnee bedeckte Berge in der Ferne lassen keinen Fortschritt trotz eigener Bemühungen zu.
Ein kahler Berg mahnt vor Widrigkeiten und Armut.
Ein Feuer speiender Vulkan kündigt eine Gefahr an.
Ein Schloss auf einem Berg wird finanziellen Gewinn bringen.
Ein mit grünen Bäumen bewaldeter Berg steht für gute Hoffnungen.
Einen Berg mühelos zu besteigen, gilt als ein gutes Vorzeichen.
Einen Berg unter großer Anstrengung zu besteigen, wird auch große Anstrengungen erfordern, um an ein gewünschtes Ziel zu gelangen.
Auf einem Berg zu stehen, kündigt angenehme Überraschungen an.
Von einem Berg zu fallen, wird Unannehmlichkeiten bringen.
Die Arabische Lehre der Traumdeutungsieht im Berg einen Ansporn zur eigenen Anstrengung.
Berge in der Ferne stehen für große Aufgaben.
Scheitert man bei der Besteigung eines Bergs, so wird man auch bei einem Vorhaben scheitern.
Besteigt man einen Berg, wird ein Vorhaben von Erfolg gekrönt sein.
Sich auf dem Gipfel eines Berges zu sehen, bedeutet Triumph über seine Feinde und alle Probleme.
Am Fuß eines Berges zu sitzen und zu diesem hinauf sehen, zeigt, dass man keinen Erfolg haben wird.
Ein Schloss auf einem Berg kündet von Reichtum.
Eine Ruine verheißt Unglück.
Ist man von Bergen umgeben, so wird man eine gute Gelegenheit versäumen.
Blumen
Blumen assoziieren Schönheit, Beruhigendes, Erblühen und die Sexualität. Blumen werden gleichgesetzt mit
Entspannung und Freude sowie der Liebe.
Die Europäische Lehre der Traumdeutungsieht in Blumen ein Symbol für Kindheit oder auch die Weiblichkeit.
Sieht man im Traum schöne, blühende Blumen, so verheißen diese Freude oder auch einen Gewinn.
Frische Blumen deuten auf gute Gesundheit hin.
Gut riechende Blumen verheißen Gutes im allgemeinen Sinn.
Pflanzt man Blumen im Traum, so wird man gute Werke tun.
Welkende Blumen sind das Zeichen einer Krankheit.
Begießt man welke Blumen, ist dies ein Hinweis auf Leid und Missmutigkeit.
Blumen zu pflücken, weist auf Erfolg oder Gewinn hin.
Blumen zu pflücken, um sie weg zu werfen, heißt, die Chancen zum Glück selbst zunichte machen.
Erhält man Blumen als Geschenk, wird treue Freundschaft warten.
Sich mit Blumen schmücken, vertieft die Verbindung mit einem lieben Menschen.
Weiße Blumen stehen für Traurigkeit.
Blühende Blumen auf magerem Boden verkünden eine schmerzliche Erfahrung, welche jedoch gemeistert werden kann.
In der Arabischen Lehre der Traumdeutungsymbolisieren Blumen Liebe, Mitgefühl und Glück.
Sieht man frische und schöne Blumen, so wird man erfreuliche Dinge erfahren.
Pflanzt man Blumen, wird man gute Taten vollbringen.
Sieht man Blumen auf dem Feld, denkt Jemand in Liebe an den Träumer.
Pflückt man Blumen, so wird die Freude bald vorüber sein.
Blumen abzureißen heißt, sein Glück mit Füßen treten.
Hält man Blumen in der Hand, wird man freundlich empfangen werden.
Blumen winden, verkündigt baldige Heirat.
Ein Blumenstrauß verheißt glückliche Liebe.
Bekommt man Blumen als Geschenk, so trifft man aufrichtige Menschen.
Schmückt man sich mit Blumen, wird man sich mit einem geliebten Menschen verbinden.
Welke Blumen zeigen, dass sich eine Hoffnung nicht erfüllt
Blut
Als ein Symbol für Leben und Energie steht Blut allgemein für Vitalität wie körperliche Macht und Bewusstsein. Zudem setzt man es zuweilen auch der Sexualität gleich.
Auch werden mit dem Blut Ängste, Hemmungen und Beziehungen zu Anderen symbolisiert.
Die rote Farbe des Blutes steht ebenso für die Liebe als auch Zorn und Leidenschaft.
Die Europäische Lehre der Traumdeutungsieht in geronnenem Blut einen Hinweis auf eine Krankheit.
Sieht man Blut im Traum, bangt man entweder um einen nahestehenden Menschen oder es erwarten Einen schwere Enttäuschungen.
Weiter kann es bedeuten, dass Vorsicht in allen Dingen des Lebens angebracht ist.
Sammelt man im Traum Blut in einer Schüssel, ist dieser Umstand ein gutes Zeichen betreffend Kraft und Vitalität.
Trinkt man Blut, so gilt dies allgemein als ein gutes Vorzeichen.
Sieht man das eigene Blut zur Erde tropfen, so gilt dies ebenso als ein gutes Zeichen.
Blut spucken bedeutet für einen Armen Reichtum, ansonsten steht es für Krankheit und Böses.
Blutet man im Traum, so kündigt sich eine langwierige Krankheit an. Kann das Blut zudem nicht gestillt werden, ist mit weiterem Unheil zu rechnen.
Sieht man Blut aus einer Wunde fließen, kann dies eine Ankündigung von Sorgen oder Gebrechen, aber auch ein Zeichen für schlechte Geschäfte sein. Darüber hinaus gilt es als ein Vorzeichen für Streit mit Freunden oder eine unglückliche Liebesbeziehung.
Sieht man Andere bluten, bedeutet dies Tod durch Unfall oder Angst um Jemanden, der Einem nahesteht. Ebenso kann dies bedeuten, dass man über den Träumenden üble Gerüchte verbreitet.
Hat man Blut an den eigenen Händen, so sollte man sich nicht in Anderer Angelegenheiten mischen, da sonst das Unglück nicht weit ist.
Kleider, die mit Blut getränkt sind, zeigen an, dass man sich vor falschen Freunden hüten soll.
In der Arabischen Traumdeutunggilt Blut als Lebenselixier und Kraft.
Fließt Blut aus Kopf oder Nase, so wird ein Vorgesetzter Geldausgaben haben.
Fließt das Blut aber aus einer Fleischwunde, heißt dies Armut und ein kurzes Leben.
Träumt ein Armer, dass er zur Ader gelassen wird, so wird er nicht länger im Elend leben.
Hat ein Reicher diesen Traum, bedeutet dies Schaden und Kummer.
Blut im Harn bedeutet, dass ein Kind in Schande geboren wird.
Blut an den Händen bedeutet, dass sich der Träumende in gefährliche Dinge gemischt hat, welche ihn nichts angehen.
Sieht man geronnenes Blut, so wird man erkranken.
Fließt Blut auf die Erde, stehen Unheil und Tod bevor.
Sammelt oder trinkt man Blut, steht Erfreuliches zu erwarten.
Das eigene Blut zur Erde tropfen sehen bedeutet Glück.
Badet man in Blut, so wird das Vermögen verloren gehen.
Blut an Anderen erblicken bedeutet, dass Krankheit in die Familie kommen wird.
Champagner
Champagner ist ein Symbol für die Kürze des angenehmen Seins und drückt den Wunsch aus, einmal das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Auch wird durch das Trinken von Champagner die Sehnsucht nach Anerkennung und Zuneigung ausgedrückt.
In der Europäischen Lehre der Traumdeutungsteht der Champagner sowohl für ein unbeständiges Leben als auch für die Untreue.
Читать дальше