Martin Mehner - Deutschland, einig Schlaraffenland

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Mehner - Deutschland, einig Schlaraffenland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Deutschland, einig Schlaraffenland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Deutschland, einig Schlaraffenland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das vorliegende Stück versucht eine einseitige Stellungnahme für oder gegen das bedingungslose Grundeinkommen zu vermeiden. Gegensätzliche Ansichten finden sich in allen gesellschaftlichen Schichten und ziehen sich bis in die Familien hinein.
Die einen sagen: «Dann geht ja keiner mehr arbeiten!». Die anderen entgegnen: «Endlich hätte ich die Freiheit, so zu arbeiten, wie ich es vertreten kann.» Und natürlich geht es um die Finanzierung.
Mir liegt vor allem daran, auf unterhaltsame Weise Brennpunkte der aktuellen Diskussion aufzugreifen und die Debatte voranzutreiben.
Wer eine Papierausgabe lesen möchte, kann sie bei triboox.de als Print kaufen oder über Amazon bestellen, Preis: 9,80.

Deutschland, einig Schlaraffenland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Deutschland, einig Schlaraffenland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Martin Mehner

Deutschland, einig Schlaraffenland

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Martin Mehner Deutschland einig Schlaraffenland - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Martin Mehner Deutschland, einig Schlaraffenland Dieses eBook wurde erstellt bei

Rollenplan

1.Akt, 2.Szene

1.Akt, 3.Szene

2. Akt, 1.Szene

2.Akt, 2.Szene

3.Akt, 1.Szene

3.Akt, 2.Szene

3.Akt, 3. Szene

3.Akt, 4. Szene

Impressum

Rollenplan

Hauptrollen:

Rudolf Bahreiner, Uckermärkischer Milchviehbauer

Nadine Wiltrup, erfolgreiche Inhaberin einer Apothekenkette

Achmed, 21-jähriger Arbeitsloser aus Berlin-Neukölln mit türkischem Migrationshintergrund

Liliana, eine junge Frau aus Berlin ohne Ausbildung

Nebenrollen:

Sense, ein Maler

Brit, uckermärkische Abiturientin

Ein Unternehmensberater

Außerdem:

- Polnischer Marktschreier

- 2 Apothekerinnen, 2 Apotheker

- Chor

(Hinweis zu den Chören: Die Chöre sind als Vorschläge zu verstehen, welche in Abhängigkeit von entsprechenden Regieeinfällen abgewandelt werden können...)

1.Akt, 1.Szene .

Berlin, Innenstadt.

Straßenzeile, nebeneinander Sparkasse, Wohnhaus, Apotheke.

Rudolf, ein kräftiger Mann mittleren Alters, schlicht, aber gewählt gekleidet, kommt aus der Sparkasse und schaut auf die Papiere in seiner Hand. Plötzlich öffnet sich die Tür des nächsten Hauseingangs und er wird brutal in den Hausflur gezogen. Ein vermummter junger Mann (Achmed) mit Großstadt-Migrations-Akzent brüllt ihn an:

Achmed: Rück dein Geld raus, Alda, sonst mach isch disch alle.

Rudolf, der noch benommen ist, wühlt in seinen Taschen.

Rudolf: Hab nix mehr, Achmed.

Achmed: Woher...

Rudolf: Mehmet...?

Achmed: Hör auf zu spinnen, isch knall disch ab.

Rudolf wühlt immer noch, riskiert aber einen Blick nach oben.

Achmed: Sieh zu, Alda!

Rudolf: Dann schieß doch! Muss ich wenigstens nicht selber...

Rudolf stutzt.

Rudolf: Sag mal, das ist doch 'ne Attrappe. Lass mich vorbei!

Achmed stellt sich in den Weg.

Achmed: Isch hab noch'n Messer, Mann.

Rudolf: Ist ja gut. Ichhab nichts.

Achmed: Nervös. Verstehst Du schwer?

Rudolf: ...lass mich durch!

Achmed fuchtelt mit einem Messer herum, es gibt ein Handgemenge. Rudolf blutet an der Stirn.

Rudolf: Keucht . Ich hab wirklich kein Geld. Du hast ja keine Ahnung, wie wenig die Molkereien zahlen. Ich bin pleite, blank. Insolvent, verstehst du?

Achmed: Leck misch! Du warst in der Bank, Mann.

Achmed sieht ein, dass er jetzt ernst machen müsste. Deshalb lässt er das Messer sinken.

Rudolf: Deprimiert. Ich wollte nachsehen, ob mein Grundeinkommen schon drauf ist. Meine letzte Rettung.

Achmed: Verscheißer misch nischt. Du und Grundsicherung! Er mustert Rudolf .Vergiss es!

Rudolf: Nicht Grundsicherung, Grund einkommen. Bürgergeld. Jeden Monat 800 Euro. Noch nichts davon gehört?

Achmed: Ey Alda, du sp... blutest. Hier is 'ne Apotheke, gleisch nebenan. Du brauchst irgendwas, Mann!

Achmed zerrt Rudolf aus dem Hausflur in Richtung Apotheke. Großer Schriftzug: Wiltrup-Apotheken: Wir helfen von Herzen bei allen Schmerzen.

Rudolf: Ist nicht so schlimm.

Achmed hat schon die Klinke in der Hand, aber Rudolf will nicht hinein. Die Apothekerin, Nadine Wiltrup, sieht durch die Scheibe und stürzt heraus.

Nadine: Das sieht ja furchtbar aus. Kommen Sie, ich verbinde das.

Rudolf geht widerstrebend mit. Achmed folgt händeringend.

Achmed: Alda, zeig misch bloß nisch an. Bitte, Mann.

Rudolf: trocken Was du schon für Wörter kennst! Ich heiße Rudolf. Milchviehbauer.

Achmed: Isch Achmed. Du hattest leider Rescht mit meinem Namen.

Rudolf: Du könntest Schauspieler werden. Erst der brutale Räuber, und jetzt Kumpel von nebenan. Bei uns suchen sie noch welche. Prenzlauer Spektakel heißt die Nummer. Geld hätteste ja dann, so als uckermärkischer Laiendarsteller. 800 Euro.

Währenddessen betritt eine junge, stark geschminkte, ansonsten weiß gekleidete Frau (Liliana) die Apotheke. Sie geht zielstrebig zur Kosmetikauslage und nutzt die Gelegenheit, einiges in ihre Handtasche zu stecken.

Im Hintergrund geht das Gespräch weiter.

Achmed: Jetzt sag doch mal, das ist kein Quatsch mit dem Grundsich..., Grunddingens?

Rudolf stöhnt bei der Wunddesinfektion.

Rudolf: Grund einkommen. Kein Quatsch. Jeder kriegt es, sei er Bauer oder Arbeitsloser. Jeder, der in der Uckermark wohnt.

Achmed: Isch hör dauernd Uckermark? Wo ist dasdenn? Polen?

Rudolf: Gar nicht weit von hier, noch vorPolen. Du musst da nur gemeldet sein. Und hier halt nicht mehr. Auch keine Nebenwohnung. Ich hatte nämlich bis gestern noch eine.

Achmed: Scheiße, Alda. Nix für mich. Da draußen ist bloß Pampa.

Rudolf: Denkst du!

Rudolf, Achmed und Nadine kommen wieder zurück in die Offizin. Liliana schließt hörbar ihre Handtasche.

Nadine: Ich gebe Ihnen noch ein Schmerzmittel. Und zwei Kompressen. Hier ist ein Kühlakku, den müssen Sie in den Gefrierschrank legen, und wenn er richtig kalt ist, auf die Wunde halten. Wie viel Mullbinden brauchen Sie? Am besten nehmen Sie zwei, damit eine immer in die Waschmaschine kann. Das macht dann fünfunddreißig Euro achtzig.

Rudolf: Hab ich nicht.

Nadine: Wie viel haben Sie denn?

Rudolf: Wenn alles gut geht, 800 im Monat. Der Rest ist meine Sache. Ich will keine Medikamente. Ich trau euch Bande nicht.

Nadine: Sie können auch überweisen, ich schreib Ihnen eine Rechnung. Vielleicht was Homöopathisches?

Achmed: Isch kann doch nisch einfach so umziehen, Alda.

Rudolf: Das reicht auch nicht. Du brauchst zusätzlich 'ne Abmeldebescheinigung, dass Du in Berlin keinen Wohnsitz mehr hast. Die hole ichmir jetzt nämlich.

Achmed: Wie? Du kriegst die Kohle noch gar nischt?

Rudolf: Leider nein. Ich dachte, die zahlen schon mal. Verdammte Bürokraten. Erst, wenn der Wisch da ist.

Zu Nadine:

Rudolf: Was kostet das, was ich gerade bekommen habe?

Nadine: Was denken Sie von mir? Ich helfe natürlich gerne. Ich bin schließlich Apothekerin. Hier, ich geb Ihnen meine Karte: Nadine Wiltrup, Wiltrup-Apotheken.

Achmed: Isch komme mit in die Uckermark. Isch melde misch auch hier ab. In die Pampa. 800 Glocken, Alda!

Liliana: Wie, du willst weg von hier, Süßer? Gerade jetzt, wo wir uns kennenlernen?

Achmed: Haste nischt gehört, Baby? In der Uckermark musst Du wohnen, dann gibt’s 800 im Monat für nüscht. Grundeinkommen.Jeden Tag Party. Glück muss man haben, sag isch dir. Wie heißt du überhaupt?

Liliana: verführerisch Liliana.

Sie tänzelt um Achmed herum.

Ist ja irre! Und die Kerle haben endlich Zeit für die Liebe.

Achmed: Klar doch, Baby.

Liliana: Nichts mehr mit: Ich muss gehen, die Arbeit ruft. Oder: Bis morgen muss der Bericht fertig sein. Oder: Ich wollte noch schnell den Vergaser einbauen.

Achmed: Was meinst'n du?

Liliana: Erst wenn ichfertig bin, wird wieder an Arbeit gedacht.

Achmed: Grinst. Ach sooo...

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Deutschland, einig Schlaraffenland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Deutschland, einig Schlaraffenland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Deutschland, einig Schlaraffenland»

Обсуждение, отзывы о книге «Deutschland, einig Schlaraffenland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x