A.D. Astinus - Die Neun erfolgreichsten Filmreihen der Filmgeschichte

Здесь есть возможность читать онлайн «A.D. Astinus - Die Neun erfolgreichsten Filmreihen der Filmgeschichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Neun erfolgreichsten Filmreihen der Filmgeschichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Neun erfolgreichsten Filmreihen der Filmgeschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Filme begeistern schon seit Jahrzehnten die Menschen und das zurecht. Für manche die Flucht aus dem Alltag in schönere und spannendere Welten für andere einfach nur Berieselung, für manche beides, das sind Filme. Eine wunderbare Möglichkeit Welten zu kreieren, die entweder völlig weg von unserer sind oder aber ganz nah dran, beides eröffnet neue Perspektiven und ist dadurch so reizvoll. Genau deshalb sind so viele Menschen so begeistert für dieses Medium und strömen in Scharen in die Kinos. Und welche Filmreihen über die Jahre die meisten Zuschauer anlockten zeige ich Ihnen heute mit diesem Buch.
Wussten Sie z.B das:
Die Marvel Filme insgesamt 8.921,03 Mio.US-Dollar einspielte?
Das zu der Pirates of the Caribbean Reihe 14 Videospile erschienen?
Das James Bond am 11. November 1920 «geboren» würde?
Wer Filme liebt wird die meisten dieser Serien kennen und doch ist es spannend zu sehen, welcher Film dieses Spiel mit dem Publikum am besten gespielt hat.

Die Neun erfolgreichsten Filmreihen der Filmgeschichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Neun erfolgreichsten Filmreihen der Filmgeschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eröffnungssequenz und Vorspann

Nach der berühmten Pistolenlaufszene folgt seit Liebesgrüße aus Moskau ein meist vom Hauptfilm unabhängiges, aktionsreiches Kurzabenteuer oder ein Prolog im üblichen Sinne. Nun erst erscheint der meist sehr aufwendig gestaltete Vorspann mit den Credits. Der Vorspann ist unterlegt mit einem eigens komponierten Filmsong und zeigt häufig die Umrisse nackter oder leicht bekleideter Frauen. Bis Lizenz zum Töten war Maurice Binder Schöpfer dieser kunstvollen Sequenzen. Nach dessen Tod im Jahr 1991 übernahm Daniel Kleinman und führte seither Binders Tradition bis einschließlich Casino Royale fort. Die Titelsequenz zu Ein Quantum Trost wurde von der Firma MK12 erstellt. In Skyfall war Kleinman wieder dafür zuständig.

Merkmale des James-Bond-Genres

Bond als Lebemann

Die James-Bond-Filme haben ein eigenes Subgenre des Agententhrillers geschaffen. Bond selbst wird einerseits als ein galanter, andererseits ironischer (vor allem bei Roger Moore) bis zynischer (Sean Connery) Macho skizziert, der von einer Aura der Unverwundbarkeit umgeben ist. Er trägt maßgeschneiderte Anzüge und ist dem Glücksspiel nicht abgeneigt. Außerdem genießt er gutes Essen sowie teure Weine, Champagner und Zigarren. Das Rauchen wurde Bond in den neueren Filmen abgewöhnt.

Bond ist stets umgeben von schönen Frauen, den sogenannten Bond-Girls, die meist seinem Charme erliegen. Als wiederkehrendes Element flirtet auch die Chefsekretärin Miss Moneypenny mit Bond, allerdings stets vergeblich. Dabei zeigt sie sich gelegentlich eifersüchtig auf seine Gespielinnen.

Bezeichnend sind auch die wiederkehrenden Bond-Zitate wie seine Bestellung „Wodka Martini – geschüttelt, nicht gerührt“ (engl.: „Shaken, not stirred“ – obwohl ein Martini gerade nicht geschüttelt wird) und die berühmt gewordene Vorstellung „Mein Name ist Bond. James Bond“ („The name is Bond. James Bond“). Bond stellt sich in jedem Film, mit Ausnahme von Liebesgrüße aus Moskau, Feuerball, Man lebt nur zweimal und Ein Quantum Trost, mindestens einmal so vor. Roger Moore verzichtete gänzlich auf das Martini-Zitat, was anfangs als Abgrenzung zu seinem Vorgänger Sean Connery dienen sollte. In Casino Royale wird das „geschüttelt“-Zitat parodiert. Als Bond von einem Kellner gefragt wird „Geschüttelt oder gerührt?“, entgegnet er: „Sehe ich aus, als ob mich das interessiert?“

Spektakuläre Einsätze

Die Handlung hat nicht viel mit tatsächlicher Geheimdienstarbeit zu tun. Lediglich Details wie die Bezeichnung der Führungspositionen mit Buchstaben wie „M“ und „Q“ hat Fleming vom britischen Geheimdienst MI6 übernommen.

Bond kämpft gegen Superschurken, die in den frühen Filmen versuchen, den Kalten Krieg für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Am Ende vieler Filme wird die Zentrale der Gegenspieler durch eine große Explosion zerstört.

Charakteristisch sind die Verfolgungsjagden, bei denen der Agent teilweise Fahrzeuge mit integrierten Waffen einsetzt, aber auch auf Skiern, mit Motorrädern oder Luftfahrzeugen unterwegs ist.

In der häufig vom einen zum anderen exotischen Schauplatz wechselnden Handlung kommt es oft zu Zweikämpfen an ungewöhnlichen Orten, wie etwa unter Wasser, auf einer Weltraumstation oder in einer Parabolantenne. Typisch dabei ist auch, dass Bond, in vielen Fällen zusammen mit dem jeweiligen Bond-Girl, von seinem Gegenüber immer wieder durch besonders raffinierte, aufwendige und zeitintensive Methoden getötet oder gefoltert werden soll und es ihm immer wieder gelingt, in letzter Sekunde zu entkommen. Meistens wurde er zuvor mit Schusswaffen bedroht und ein einfacher Schuss hätte sein Ende bedeutet. Vor Bonds geplanter Tötung verrät ihm der Bösewicht typischerweise seine Pläne.

Bonds Waffen

Bei seinen Einsätzen wird er durch viele, in der Regel von Q entwickelte, technische Spielereien („Gadgets“) unterstützt, beispielsweise Geräten zum Knacken von Zahlenkombinationen für Safes sowie besonders ausgestattete Uhren mit Sprengfunktion, Laserstrahlern oder Seilwinden.

Seine Faustfeuerwaffe, eine Beretta 418, musste Bond gleich im ersten Film gegen eine Walther PPK eintauschen, die er bis Der Morgen stirbt nie verwendete. Danach wurde Bond mit einer Walther P99 ausgerüstet, erhielt jedoch in Ein Quantum Trost und Skyfall mit der Walther PPK S eine Variante der vorherigen Faustfeuerwaffe.

Fahrzeuge in den Bond-Filmen

James Bond jagt Dr. No - Sunbeam Alpine Series II

Liebesgrüße aus Moskau - Bentley Mark IV

Goldfinger - Aston Martin DB5

Feuerball - Aston Martin DB5

Man lebt nur zweimal - Toyota 2000 GT

Im Geheimdienst Ihrer Majestät - Mercury Cougar 1969 Convertible, Aston Martin DBS

Diamantenfieber - Ford Mustang Mach 1

Leben und sterben lassen - Chevrolet Bel Air, Chevrolet Impala, AEC Routemaster

Der Mann mit dem goldenen Colt - AMC Hornet, AMC Matador

Der Spion, der mich liebte - Lotus Esprit Type 79, Ford Taunus TC

Moonraker - Rolls Royce Silver Shadow I, Hispano-Suiza J12, MP Lafer

In tödlicher Missio - Lotus Esprit, Citroën 2CV, Peugeot 504

Octopussy - Alfa Romeo GTV6, Mercedes-Benz 250 SE (W 108)

Sag niemals nie - Yamaha XJ 650 Turbo, Peugeot 505, Renault 5 Turbo

Im Angesicht des Todes - Rolls-Royce Silver Cloud II, Renault R11, Chevrolet Corvette, American LaFrance Drehleiter

Der Hauch des Todes - Aston Martin V8 Volante, Aston Martin V8 Vantage, Audi 200 quattro, Audi 200 Avant quattro

Lizenz zum Töten - Kenworth W500B, Rolls Royce Silver Shadow II, Maserati Biturbo 425i

GoldenEye - Aston Martin DB5, BMW Z3, Ferrari F355, T-55

Der Morgen stirbt nie - BMW 750iL, BMW R1200C

Die Welt ist nicht genug - BMW Z8, Land Rover Discovery

Stirb an einem anderen Tag - Aston Martin V12 Vanquish, Ford Thunderbird Retro

Casino Royale - Aston Martin DBS, Ford Mondeo, Aston Martin DB5

Ein Quantum Trost - Aston Martin DBS, Volvo S40, Alfa Romeo 159, Ford Ka, Ford Edge, Range Rover Sport, Land Rover Defender

Skyfall - Aston Martin DB5, Range Rover Vogue SE, Jaguar XJ LWB, Mercedes-Benz S-Klasse, Land Rover Defender, Honda CRF250R

Spectre - Aston Martin DB10

Glücksspiel und andere Spiele

Typisch für die Welt der James-Bond-Filme und -Romane sind die vielen Spielszenen. So wird die Figur Bonds literarisch auch beim Glücksspiel eingeführt.

Baccara: Bond duelliert sich im Roman Casino Royale mit seinem Widersacher Le Chiffre beim Chemin de fer, einer Variante dieses Glücksspiels. Ebenso spielt er Baccara mit Emilio Largo in Feuerball sowie in den Filmen James Bond jagt Dr. No, Im Geheimdienst Ihrer Majestät, In tödlicher Mission und GoldenEye.

Backgammon: Im Film Octopussy betrügt Kamal Khan beim Backgammon. Bond durchschaut den Betrug und schlägt Kamal Khan mit dessen eigenen manipulierten Würfeln.

Black Jack kommt im Roman Diamantenfieber sowie in den Filmen Lizenz zum Töten und Die Welt ist nicht genug vor.

Bridge: Im Roman Moonraker überführt Bond Sir Hugo Drax als Falschspieler beim Bridge. Bond betrügt besser und gewinnt die Partie mit der Duke of Cumberland Hand. Im Film gibt es nur einen kurzen Hinweis von Sir Frederick Gray, dass er mit Sir Hugo einmal Bridge gespielt habe. Hinweise auf Bridge finden sich auch in Dr. No und Feuerball.

Calcutta-Auktion: Im Roman Diamantenfieber versuchen die Killer Wint und Kidd eine Meilenwette auf der RMS Queen Elizabeth zu manipulieren.

Canasta und Gin Rummy: Im Film betrügt Auric Goldfinger einen Herrn Simmons beim Gin Rummy. Goldfingers Sekretärin, dargestellt von Shirley Eaton, sieht aus einem Hotelzimmer mithilfe eines Teleskops Herrn Simmons in die Karten und teilt Goldfinger, der ein Hörgerät zu tragen scheint, die Werte per Funk mit. Bond entdeckt den Betrug und verführt die Sekretärin, die dann in einer der berühmtesten Filmszenen als goldüberzogene Leiche in Bonds Bett endet. Im Roman spielt Goldfinger mit einem Herrn Du Pont Canasta, was insofern weniger gut passt, als Canasta zwar auch zu zweit gespielt werden kann, aber eigentlich ein Spiel für vier Personen ist. Bei einer Bahnfahrt in Leben und sterben lassen vertreibt sich Bond die Zeit mit Solitaire bei einer Partie Gin Rummy.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Neun erfolgreichsten Filmreihen der Filmgeschichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Neun erfolgreichsten Filmreihen der Filmgeschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Neun erfolgreichsten Filmreihen der Filmgeschichte»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Neun erfolgreichsten Filmreihen der Filmgeschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x