Gesine Palmer - Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band III

Здесь есть возможность читать онлайн «Gesine Palmer - Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band III» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band III: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band III»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

An zwei Themen wird das Verhältnis der beiden Philosophen Cohen und Rosenzweig zur deutschen Mehrheitskultur ihrer Zeit gründlicher betrachtet: 1. wird gezeigt, dass sie ihren Anspruch, als Juden in der allgemeinen Philosophie mit zu sprechen, geltend machen, indem sie ihre spezielle Tradition zu einer Methode objektivieren. 2. wird die Gefahr des Scheiterns ihres Ansatzes insbesondere an Rosenzweigs dramatischer Krise nach Vollendung des Stern der Erlösung aufgezeigt. In dieser Zeit gab er dem Gedanken des Opfers mehr Raum als dies seinem eigenen und erst recht dem System seines Lehrers Cohen angemessen war.

Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band III — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band III», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Konversionen und andere Gesinnungsstörungen

Zur bleibenden Relevanz des jüdischen Denkens nach Hermann Cohen und Franz Rosenzweig

Gesine Palmer

Band 3

Ganz Juden, ganz Deutsche, Ganz Philosophen

Konversionen und andere Gesinnungsstörungen

Zur bleibenden Relevanz des jüdischen Denkens nach Hermann Cohen und Franz Rosenzweig

Gesine Palmer

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur Ausgabe in Einzelbänden Vorwort zur Ausgabe in Einzelbänden Das im eigentlichen Vorwort und in der Einleitung (Bd. I) konzipierte Buch soll und wird als ein ganzes erscheinen. Um aber denjenigen unter seinen potentiellen Leserinnen und Lesern schnell und günstig die Möglichkeit zu bieten, einzelne Kapitel zu erwerben, werden zunächst jeweils zwei Kapitel zu Einzelbänden zusammengefasst und im einfachsten Self-Publishing-Verfahren als E-Book und als Broschüre publiziert. Am Ende jedes Bandes gibt es ein Inhaltsverzeichnis des gesamten Manuskripts. Berlin, im Oktober 2015, Gesine Palmer

Impressum: Impressum: Copyright:  Gesine Palmer 2015 Vertrieb: epubli GmbH, Berlin www.epubli.de ISBN 978-3-7375-7487-7

Vorwort zum dritten Band Vorwort zum dritten Band In den beiden ersten Bänden wurde vorbereitet, was hier nun als ausgesprochenes Vorhaben der beiden Philosophen diskutiert wird: ein ganz jüdisches, ganz deutsches, ganz philosophisches Denken. Ob, und wenn ja, wie das möglich sei, wurde zu ihrer Zeit immer wieder gefragt. Es lohnt sich noch heute, ihr nachzugehen. Wenn und sofern religiöse Traditionen am Denken teilhaben, werden sie nicht nur einzelne Meinungen über einzelne Gegenstände formen, sondern auch den Weg, auf dem das Denken voranschreitet, eigentümlich oder „eigenartig“ (wie Cohen das ausdrückt) entwerfen. Sofern aber die Philosophie immer Verallgemeinerbarkeit ihrer Fragen, Methoden und Ergebnisse voraussetzen und auch anstreben muss, müssten theoretisch alle Philosophien, unabhängig von der Tradition, in der ein Philosophierender verwurzelt ist, zu gleichen Ergebnissen kommen, und zwar auf stets – mehr oder weniger – gleiche Weise. Wer sich im Fahrwasser einer Mehrheitsgesellschaft bewegt, mag die an dieser Stelle aufbrechenden Widersprüche weniger schroff empfinden als der in der Minderheitskultur oder sonst marginalisiert Lebende. Hermann Cohen und Franz Rosenzweig aber, die ganz Juden, ganz Deutsche und ganz Philosophen waren, haben sie scharf gestellt. Die beiden Kapitel dieses Bandes stellen vor, wie beide Philosophen sich am Problem des bleibenden Widerspruchs abarbeiten (denn beiden galt als sicher, dass Hegel, der dieses Problem bereits erkannt hatte, mit der Idee, es einer Aufhebung zuzuführen, in den Stillstand strebte). Kapitel 5, „Das Jüdische als Methode bei Hermann Cohen und Franz Rosenzweig“, betrachtet vor allem das Theorem des „Rests“ als den herausragenden Beitrag ihres Denkens zur allgemeinen Philosophie. Kapitel 6, „’In hundert Jahren hat die Welt wieder eine Ordnung und wir wieder ein Gesetz’. Rosenzweigs Polemik zu Gesetz und Liebe“ prüft die Tauglichkeit der Vorerwägungen am Lebensdrama des Philosophen.

Kapitel 5 Das Jüdische als Methode bei Hermann Cohen und Franz Rosenzweig Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Zur bleibenden Relevanz des jüdischen Denkens nach Hermann Cohen und Franz Rosenzweig Gesine Palmer Band 3 Ganz Juden, ganz Deutsche, Ganz Philosophen

I. Warum gegen Weber? Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Zur bleibenden Relevanz des jüdischen Denkens nach Hermann Cohen und Franz Rosenzweig Gesine Palmer Band 3 Ganz Juden, ganz Deutsche, Ganz Philosophen

II. Bund und Offenbarung Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Zur bleibenden Relevanz des jüdischen Denkens nach Hermann Cohen und Franz Rosenzweig Gesine Palmer Band 3 Ganz Juden, ganz Deutsche, Ganz Philosophen

III. Heilige Reste und Zionismus Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Zur bleibenden Relevanz des jüdischen Denkens nach Hermann Cohen und Franz Rosenzweig Gesine Palmer Band 3 Ganz Juden, ganz Deutsche, Ganz Philosophen

IV. Wissenschaft, Religion, Liturgie und Recht Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Zur bleibenden Relevanz des jüdischen Denkens nach Hermann Cohen und Franz Rosenzweig Gesine Palmer Band 3 Ganz Juden, ganz Deutsche, Ganz Philosophen

Kapitel 6 „In hundert Jahren hat die Welt wieder eine Form und wir wieder ein Gesetz“. Rosenzweigs Polemik zu Gesetz und Liebe53 Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Zur bleibenden Relevanz des jüdischen Denkens nach Hermann Cohen und Franz Rosenzweig Gesine Palmer Band 3 Ganz Juden, ganz Deutsche, Ganz Philosophen

I. Das Ende des Ersten Weltkriegs und Rosenzweigs Absage an die Geschichte der Historiker Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Zur bleibenden Relevanz des jüdischen Denkens nach Hermann Cohen und Franz Rosenzweig Gesine Palmer Band 3 Ganz Juden, ganz Deutsche, Ganz Philosophen

II. Probleme mit dem Gesetz der Liebe Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Zur bleibenden Relevanz des jüdischen Denkens nach Hermann Cohen und Franz Rosenzweig Gesine Palmer Band 3 Ganz Juden, ganz Deutsche, Ganz Philosophen

III. Noch einmal: Eine Form für die Welt, ein Gesetz für uns Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Zur bleibenden Relevanz des jüdischen Denkens nach Hermann Cohen und Franz Rosenzweig Gesine Palmer Band 3 Ganz Juden, ganz Deutsche, Ganz Philosophen

IV.Gesamtinhaltsverzeichnis Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Zur bleibenden Relevanz des jüdischen Denkens nach Hermann Cohen und Franz Rosenzweig Gesine Palmer Band 3 Ganz Juden, ganz Deutsche, Ganz Philosophen

Vorwort zur Ausgabe in Einzelbänden

Das im eigentlichen Vorwort und in der Einleitung (Bd. I) konzipierte Buch soll und wird als ein ganzes erscheinen. Um aber denjenigen unter seinen potentiellen Leserinnen und Lesern schnell und günstig die Möglichkeit zu bieten, einzelne Kapitel zu erwerben, werden zunächst jeweils zwei Kapitel zu Einzelbänden zusammengefasst und im einfachsten Self-Publishing-Verfahren als E-Book und als Broschüre publiziert. Am Ende jedes Bandes gibt es ein Inhaltsverzeichnis des gesamten Manuskripts.

Berlin, im Oktober 2015, Gesine Palmer

Impressum:

Copyright:  Gesine Palmer 2015

Vertrieb: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

ISBN 978-3-7375-7487-7

Vorwort zum dritten Band

In den beiden ersten Bänden wurde vorbereitet, was hier nun als ausgesprochenes Vorhaben der beiden Philosophen diskutiert wird: ein ganz jüdisches, ganz deutsches, ganz philosophisches Denken. Ob, und wenn ja, wie das möglich sei, wurde zu ihrer Zeit immer wieder gefragt. Es lohnt sich noch heute, ihr nachzugehen. Wenn und sofern religiöse Traditionen am Denken teilhaben, werden sie nicht nur einzelne Meinungen über einzelne Gegenstände formen, sondern auch den Weg, auf dem das Denken voranschreitet, eigentümlich oder „eigenartig“ (wie Cohen das ausdrückt) entwerfen. Sofern aber die Philosophie immer Verallgemeinerbarkeit ihrer Fragen, Methoden und Ergebnisse voraussetzen und auch anstreben muss, müssten theoretisch alle Philosophien, unabhängig von der Tradition, in der ein Philosophierender verwurzelt ist, zu gleichen Ergebnissen kommen, und zwar auf stets – mehr oder weniger – gleiche Weise. Wer sich im Fahrwasser einer Mehrheitsgesellschaft bewegt, mag die an dieser Stelle aufbrechenden Widersprüche weniger schroff empfinden als der in der Minderheitskultur oder sonst marginalisiert Lebende. Hermann Cohen und Franz Rosenzweig aber, die ganz Juden, ganz Deutsche und ganz Philosophen waren, haben sie scharf gestellt. Die beiden Kapitel dieses Bandes stellen vor, wie beide Philosophen sich am Problem des bleibenden Widerspruchs abarbeiten (denn beiden galt als sicher, dass Hegel, der dieses Problem bereits erkannt hatte, mit der Idee, es einer Aufhebung zuzuführen, in den Stillstand strebte). Kapitel 5, „Das Jüdische als Methode bei Hermann Cohen und Franz Rosenzweig“, betrachtet vor allem das Theorem des „Rests“ als den herausragenden Beitrag ihres Denkens zur allgemeinen Philosophie. Kapitel 6, „’In hundert Jahren hat die Welt wieder eine Ordnung und wir wieder ein Gesetz’. Rosenzweigs Polemik zu Gesetz und Liebe“ prüft die Tauglichkeit der Vorerwägungen am Lebensdrama des Philosophen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band III»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band III» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band III»

Обсуждение, отзывы о книге «Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band III» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x