Hanspeter Hemgesberg - Rund um die beste Gesundheit

Здесь есть возможность читать онлайн «Hanspeter Hemgesberg - Rund um die beste Gesundheit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rund um die beste Gesundheit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rund um die beste Gesundheit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Unzählige Menschen rund um den Erdball haben immer wieder ganz unterschiedliche «Probleme mit der Gesundheit» – mal nur kurzzeitig andauernde und nicht gravierend belastende, mal aber auch chronische und auch gravierende Störungen bzw. Krankheiten –.
Vielmals fehlt es an Kenntnissen und Informationen, dass die/der Betroffene ihren/seinen «aktiven Eigenleistungs-Beitrag» zur gesundheitlichen Stabilisierung leisten kann.
Das ist der eigentliche Anlass für dieses Buch «Rund um die Gesundheit …».
Denn jedes der vorgestellten gesundheitlichen Probleme für sich genommen reicht nicht aus, um ein eigenes Buch zu füllen.
An dieser Stelle mein Zuruf an Sie alle:
"Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben!"
Oscar Wilde (eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills) – 1854-1900; irischer Dramatiker & Lyriker und Bühnenautor)

Rund um die beste Gesundheit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rund um die beste Gesundheit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Erkrankungen des Atemsystems

(Z.n. OP, Bestrahlung, Tumoren benigne/maligne, Zysten, Ateminsuffizienz, Silikose, Tuberkulose, sonst. chron. Entzündungen, Lungenfibrose, Thrombose/ Embolie …)

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Gefäß-Systems

(u.a. Koronarspasmen, Z.n. Herzinfarkt, Z.n. OP [Klappenersatz, Gefäß-Wiederherstellung, Bypass], Aneurysma [mit OP/Bypass], Entzündungen Myokard/ Endokard/Perikard, chron. Herzinsuffizienz, Tumor Herz, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Arteriosklerose generell, rheumat. Herz-Krankheit, Herzfehler, arterielle Verschlußkrankheit, Venenleiden, Haemorrhoiden …)

Tumor-Erkrankungen

(benigne/semi-maligne/maligne, Leukämien, Z.n. Strahlen- und/oder Chemo-Therapie)

3. Sonstige Ursachen für Schmerzen

Schmerzen nach Traumen/Unfällen

(machen ca. 12% der Schmerzen aus)

Stoffwechsel-Erkrankungen

(Folgeschäden bei Diabetes mellitus u.a. diabet. PNP, pAVK, DFS, diabet. bedingter Beinmuskel-Infarkt, McArdle-Myopathie, Tariu-Krankheit, Glycogenosen, Gicht, erblich bedingter Mangel am Enzym Myoadenolatdeaminase (MAD) und Carnithin-Palmitoyl-Transferase (CPT))

Schmerzen bei/durch Autoimmunerkrankungen

(Autoimmun-Enteropathie, Autoimmunhepatitis, Churg-Strauss-Syndrom, Dermatomyositis, Diabetes Typ-1, Gulllain-Barré-Syndrom, Lichen sclerosus, Lupus erythematodes, Polyangitis, M. Bechterew, Multiple Sklerose, Myasthenia gravis, Polychondritis, Rheumatoide Arthritis, SAPHO-Syndrom, Sarkoidose, Zöliakie)

Neurologische Erkrankungen/Systemerkrankungen

(Neuropathien div. Genese, Nervenlähmungen, Nervenläsionen versch. Genese – entzündliche wie degenerative –; generalisierte Nervenschmerzen, entzündliche ZNS-Erkrankungen bzw. Folgen {u.a. Encephalitis, Meningitis, Encephalo-Meningitis}, Hydrocephalus, Z.n. Schlaganfall, Hirntumoren maligne/benigne & Z.n. OP/Bestrahlung, Amyotrophe Lateralsklerose {ALS}, Multiple Sklerose {MS}, Myasthenia gravis, Z.n. Poliomyelitis, Infantile Zerebralparese …)

Psychische (seelische) & psychogene (psychosomatische)

Schmerzen

[Ursprung der psychogenen Schmerzen liegt in „seelischen“ Konflikten, die vom Pat. Oft nicht „bewältigt“ sind; sie entstehen oft durch nicht verkraftete Verlust-Erlebnisse, Belastungen am Arbeitsplatz/im Studium oder durch sonst. gravierende Sorgen & Nöte [u.a. sexuelle Traumata, Mobbing …] bzw. infolge einer langwierigen Erkrankung [u.a. Burnout, Chron. Erschöpfungssyndrom, sonst. Fatigue-Syndrome, aber auch infolge Krebskrankheit, Immobilität durch eine Krankheit …]; die Zusammen-hänge dieser Probleme mit Schmerzen sind nicht leicht erkennbar {vom Betroffenen wie vom Behandler}; Folge: die Behandlung ist schwierig & langwierig!]

„Stumpf- & Phantomschmerzen“

(Z.n. Amputation)

Sonstige chron. Schmerzen

(u.a. Dauerschmerzen nach Virus-Infektion [z.B. Zoster-Infektion], …)

Schmerz-Grade & Schmerz-Qualitäten

Das Empfinden & Bewerten „seines“ Schmerzes, also des jeweiligen Schmerz-Grades bzw. der Schmerz-Stärke ist ein rein subjektives!

Was bei dem einen Patienten bereist ein höhergradiger Schmerz ist, das empfindet eine andere Patientin noch als erträglichen Schmerz.

Dennoch ist das subjektive Erfassen und Bewerten der gerade bestehenden wie der im Tages- bzw. Wochenverlauf durchschnittlich vorliegenden Schmerzen – besonders von chronischen – für die Therapie wichtig und unerlässlich.

Eine wertvolle Hilfe stellt die sogen. „Visuelle Analog-Schmerz-Skala (VAS)“dar. Anhand dieser Skala wird der Schmerzgrad/die Schmerz-Stärke/-Intensität erfasst.

Dabei wird bewertet nach folgenden Schmerz-Graden (SG):

Schmerzgrad (SG)-Einteilung

SG 0 kein Schmerz

SG 1-2 leichter Schmerz, der nicht in der Lebensführung beeinträchtigt

SG 3-4 mittelmäßiger Schmerz, v.a. empfunden als nagender,

unangenehmer Schmerz, zeitweise Beeinträchtigung der Lebensführung/

qualität

SG 5-6 mäßiger Schmerz, Schmerz ist aber bereits durchgängig die

Lebens-Führung & -Qualität beeinträchtigend

SG 7-8 starker, intensiver & als „schrecklich“ empfundener Schmerz mit

Einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensführung/-qualität

SG 9-10 extrem starker = schlimmst möglicher Schmerz, nahezu

unerträglich; Lebensführung/-qualität hochgradig eingeschränkt

Besonders schwierig ist die SG-Einteilung (das gilt übrigens auch für die Einordnung von Schmerzempfinden & Schmerzqualität sowie von Schmerzart bei Kindern und Senioren - zumal, wenn dort kognitive Einbußen bestehen -).

Ein Wort zur Schmerz-Intensität.

Eine wertvolle und aussagefähige Hilfe stellt dabei die Intensitäts- bzw. Schmerz-Stadien-Einteilung nach Prof. H.U. Gerbershagen dar.

Unterteilt werden dabei 3 Stadien mit zeitlichen Aspekten (Schmerz-Verlauf), räumlichen Aspekten (Schmerz-Lokalisation), Medikamenten-Einnahme-Verhalten (Compliance), Beanspruchung von Einrichtungen des Gesundheitswesens (Ärzte, Psychotherapeuten, Schmerzambulanzen, Krankengymnasten/Masseure, Kliniken, Reha-Einrichtungen u.a.) und psychosoziale Belastungsfaktoren.

Das Schmerzempfinden ist stets subjektiv.

Für jeden stellt sich die Schmerzqualität/Schmerzart anders dar. Schmerzen lassen sich unterteilen in:

Affektive Schmerzen

[= drücken ein Gefühl/Emotion aus / Qualität: quälend, marternd, lähmend, heftig, schrecklich]

(Hinweis: der affektive Aspekt wird zudem unterteilt in eine unmittelbar emotionale Komponente & eine emotionale Langzeit-Komponente )

Sensorische Schmerzen

[= die Sinnesqualität betreffend / Qualität: stechend, drückend, brennend, hämmernd, klopfend, bohrend, stechend]

Diese Qualitäten werden verschiedenen Hirnarealen zugeschrieben, so die …

Sensorische Komponente

primärer und sekundärer somato-sensorischer Cortex der Großhirnrinde

Unmittelbar emotionale Komponente

Cortex der Insula (= Rinde des 5. Großhirnlappens) & Gyrus cinguli anterior (= gehört zum Limbischen System)

Emotionale Langzeitkomponente

präfrontaler Cortex (= Teil des Frontallappens des Großhirns)

Bleiben noch zu erwähnen:

Die möglichen Begleit-Symptome ausgelöst durch den Schmerz zu erfragen.

Auch Umstände, die Schmerzen beeinflussen oder begleiten, können einen Hinweis auf die Schmerzursache geben. So weisen z.B. bei heftigen Kopfschmerzen Licht-Empfindlichkeit, Übelkeit und Erbrechen auf eine Migräne hin.

Auch diese Beschwerden/Symptome gilt es zu erfassen und zu dokumentieren (s. später unten).

Schmerz-Chronifizierung

Die einzelnen Schmerz-Chronifizierungs-Stadien werden nach Schmerz-Verlauf und -Lokalisation, Verhalten bei der Medikamenten-Einnahme, Inanspruchnahme des Gesundheitswesens und psycho-sozialen Risikofaktoren eingeteilt.

Stadium I

Bei diesem Grad der Chronifizierung empfindet der Patient Schmerzen von unterschiedlicher Intensität. Außerdem gibt es auch noch schmerzfreie Intervalle. Der Ort des Schmerzgeschehens kann klar umschrieben werden und es ist auch meist nur ein Schmerzpunkt auszumachen. Die Einnahme der Schmerz-Medikamente erfolgt dem Schmerz angemessen und entsprechend der ärztlichen Verordnung. Meist konsultiert der Betroffene nur einen Arzt und die empfohlenen Spezialisten. Es erfolgten auch noch nicht mehr als eine Krankenhaus- oder Reha-Behandlung aufgrund der Schmerzen oder auch nicht mehr als ein Schmerz-bedingter operativer Eingriff. Im familiären und psychosozialen Bereich gibt es die üblichen Probleme.

Stadium II

Die Schmerzen werden als lang anhaltend empfunden, die Intensität wechselt wenig. Die Lokalisation des Schmerzgeschehens umfasst größere Areale. In Bezug auf die Medikamenteneinnahme sind vereinzelte Missbrauchs- und Entzugs-Episoden zu beobachten. Ein Arztwechsel erfolgte schon zwei- bis dreimal, Spezialisten gleichen Fachs werden häufig gewechselt. Wegen der Schmerzen erfolgten schon 2-3 stationäre Behandlungen und operative Eingriffe. Das Schmerzgeschehen wirkt sich zu-nehmend auf die Ehe, Familie, soziale Umwelt und den Beruf aus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rund um die beste Gesundheit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rund um die beste Gesundheit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Berberitze
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Natürlich gesund mit Hopfen
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Natürlich gesund mit Weihrauch
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Super drauf
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med. Hanspeter Hemgesberg - Wenn die Seele S.O.S. funkt
Dr. med. Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Problemfall Haut
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Diabetes mellitus
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Heidelbeere
Hanspeter Hemgesberg
Отзывы о книге «Rund um die beste Gesundheit»

Обсуждение, отзывы о книге «Rund um die beste Gesundheit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x