Homeros Homer - Homer - Odyssee

Здесь есть возможность читать онлайн «Homeros Homer - Homer - Odyssee» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Homer - Odyssee: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Homer - Odyssee»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die «Odyssee» von Homer erzählt von der Irrfahrt des Odysseus. Nach seinem Einsatz im Trojanischen Krieg kehrt Odysseus in seine Heimat zurück. Auf der Reise wird er von Poseidon immer wieder auf die Probe gestellt.
Die sehr gute bildliche Darstellung und Beschreibung der einzelnen Götter bietet einen tiefen Einblick in die antiken griechischen Mythen. Homer schreibt sehr spannend und lebendig.
Dieses E-Book enthält eine vollständige Ausgabe der «Odyssee» von Homer in werkgetreuer Übersetzung.

Homer - Odyssee — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Homer - Odyssee», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Keine Buchten empfingen noch schirmende Reeden die Schiffe,

Sondern trotzende Felsen und Klippen umstarrten das Ufer.

Und dem edlen Odysseus erzitterten Herz und Kniee,

Tiefaufseufzend sprach er zu seiner erhabenen Seele:

Weh mir! nachdem mich Zeus dies Land ohn alles Vermuten

Sehen ließ und ich jetzo die stürmenden Wasser durchkämpfet,

Öffnet sich nirgends ein Weg aus dem dunkelwogenden Meere!

Zackichte Klippen türmen sich hier, umtobt von der Brandung

Brausenden Strudeln, und dort das glatte Felsengestade!

Und das Meer darunter ist tief; man kann es unmöglich

Mit den Füßen ergründen, um watend ans Land sich zu retten!

Wagt ich durchhin zu gehn, unwiderstehlichen Schwunges

Schmetterte mich die rollende Flut an die zackichte Klippe!

Schwimm ich aber noch weiter herum, abhängiges Ufer

Irgendwo auszuspähn und sichere Busen des Meeres,

Ach dann, fürcht ich, ergreift der Orkan mich von neuem und schleudert

Mich Schwerseufzenden weit in das fischdurchwimmelte Weltmeer!

Oder ein Himmlischer reizt auch ein Ungeheuer des Abgrunds

Wider mich auf, aus den Scharen der furchtbaren Amphitrite!

Denn ich weiß es, mir zürnt der gewaltige Küstenerschüttrer!

Als er solche Gedanken im zweifelnden Herzen bewegte,

Warf ihn mit einmal die rollende Wog an das schroffe Gestade.

Jetzo wär ihm geschunden die Haut, die Gebeine zermalmet,

Hätte nicht Pallas Athene zu seiner Seele geredet.

Eilend umfaßte der Held mit beiden Händen die Klippe,

Schmiegte sich keuchend an, bis die rollende Woge vorbei war.

Also entging er ihr jetzt. Allein da die Woge zurückkam,

Raffte sie ihn mit Gewalt und schleudert' ihn fern in das Weltmeer.

Also wird der Polype dem festen Lager entrissen,

Kiesel hängen und Sand an seinen ästigen Gliedern:

Also blieb an dem Fels von den angeklammerten Händen

Abgeschunden die Haut, und die rollende Woge verschlang ihn.

Jetzo wäre der Dulder auch wider sein Schicksal gestorben,

Hätt ihn nicht Pallas Athene mit schnellem Verstande gerüstet.

Aber er schwang sich empor aus dem Schwalle der schäumenden Brandung,

Schwamm herum und sah nach dem Land, abhängiges Ufer

Irgendwo auszuspähn und sichere Busen des Meeres.

Jetzo hatt er nun endlich die Mündung des herrlichen Stromes

Schwimmend erreicht. Hier fand er bequem zum Landen das Ufer,

Niedrig und felsenleer und vor dem Winde gesichert.

Und er erkannte den strömenden Gott und betet' im Herzen:

Höre mich, Herrscher, wer du auch seist, du sehnlich Erflehter!

Rette mich aus dem Meer vor dem schrecklichen Grimme Poseidons!

Heilig sind ja auch selbst unsterblichen Göttern die Menschen,

Welche, von Leiden gedrängt, um Hilfe flehen! Ich winde

Mich vor deinem Strome, vor deinen Knieen, in Jammer!

Herrscher, erbarme dich mein, der deiner Gnade vertrauet!

Also sprach er. Da hemmte der Gott die wallenden Fluten

Und verbreitete Stille vor ihm und rettet' ihn freundlich

An das seichte Gestade. Da ließ er die Kniee sinken

Und die nervichten Arme, ihn hatten die Wogen entkräftet;

Alles war ihm geschwollen, ihm floß das salzige Wasser

Häufig aus Nas und Mund; und ohne Atem und Stimme

Sank er in Ohnmacht hin, erstarrt von der schrecklichen Arbeit.

Als er zu atmen begann und sein Geist dem Herzen zurückkam,

Löst' er ab von der Brust den heiligen Schleier der Göttin,

Warf ihn eilend zurück in die salzige Welle des Flusses;

Und ihn führte die Welle den Strom hinunter, und Ino

Nahm ihn mit ihren Händen. Nun stieg der Held aus dem Flusse,

Legte sich nieder auf Binsen und küßte die fruchtbare Erde.

Tiefaufseufzend sprach er zu seiner erhabenen Seele:

Weh mir Armen, was leid ich, was werd ich noch endlich erleben!

Wenn ich die grauliche Nacht an diesem Strome verweilte,

Würde zugleich der starrende Frost und der tauende Nebel

Mich Entkräfteten, noch Ohnmächtigen, gänzlich vertilgen;

Denn kalt wehet der Wind aus dem Strome vor Sonnenaufgang.

Aber klimm ich hinan zum waldbeschatteten Hügel,

Unter dem dichten Gesträuch zu schlafen, wenn Frost und Ermattung

Anders gestatten, daß mich der süße Schlummer befalle,

Ach, dann werd ich vielleicht den reißenden Tieren zur Beute!

Dieser Gedanke schien dem Zweifelnden endlich der beste,

Hinzugehn in den Wald, der den weitumschauenden Hügel

Nah am Wasser bewuchs. Hier grüneten, ihn zu umhüllen,

Zwei verschlungne Gebüsche, ein wilder und fruchtbarer Ölbaum.

Nimmer durchstürmte den Ort die Wut naßhauchender Winde,

Ihn erleuchtete nimmer mit warmen Strahlen die Sonne,

Selbst der gießende Regen durchdrang ihn nimmer, so dicht war

Sein Gezweige verwebt. Hier kroch der edle Odysseus

Unter und bettete sich mit seinen Händen ein Lager,

Hoch und breit; denn es deckten so viele Blätter den Boden,

Daß zween Männer darunter und drei sich hätten geborgen

Gegen den Wintersturm, auch wann er am schrecklichsten tobte.

Freudig sahe das Lager der herrliche Dulder Odysseus,

Legte sich mitten hinein und häufte die rasselnden Blätter.

Also verbirgt den Brand in grauer Asche der Landmann;

Auf entlegenem Felde, von keinem Nachbar umwohnet,

Hegt er den Samen des Feuers, um nicht in der Ferne zu zünden:

Also verbarg sich der Held in den Blättern. Aber Athene

Deckt' ihm die Augen mit Schlummer, damit sie der schrecklichen Arbeit

Qualen ihm schneller entnähme, die lieben Wimpern verschließend.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Homer - Odyssee»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Homer - Odyssee» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Homer - Odyssee»

Обсуждение, отзывы о книге «Homer - Odyssee» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x