Silke Wagner - Ahnentango

Здесь есть возможность читать онлайн «Silke Wagner - Ahnentango» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ahnentango: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ahnentango»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Manchmal ist es unglaublich, wie wir durch Muster und auch die Epigenetik von unseren Ahnen in unserem Leben geprägt sind.
Dabei ist es spannend zu wissen, dass auch die Forschung inzwischen erwacht ist und die Bedeutung dessen erkannt hat, was in vielen Kulturen seit Jahrhunderten gepflegt worden ist und noch heute seinen Platz im Alltag hat:
Ahnenarbeit ist ein wichtiger Baustein, um im Leben vorwärtszukommen.
Unsere Vorfahren haben uns geprägt, aber wir haben vergessen, dass ihr Leben ein bedeutsamer Schlüssel für unser eigenes Leben ist. So tragen wir unter anderem unbewusste Ängste, Beziehungsmuster, finanzielle Probleme von unseren Ahnen auf unseren Schultern, die sich belastend auf uns und unseren Alltag auswirken können.
Wer ist sich zum Beispiel schon bewusst, dass die Ursache finanzieller Probleme im Heute in der Währungsreform 1948, die unsere Großeltern und Eltern erlebt haben, zu suchen sein könnte?
In «Ahnentango» vereinen sich zahlreiche, zum Teil sehr berührende, Fallbeispiele und Übungen aus der jahrelangen praktischen Arbeit der Autorin mit Ahnenaufstellungen, die zu zahlreichen AHA-Erlebnissen und einem bewussten Umgang mit diesem sensiblen Thema führen. Wir alle sind eingeladen, uns mit den Ahnen zu verbinden, Altes aufzulösen und unseren Frieden mit ihnen zu machen.
Mit einem Vorwort von Martin Zoller.

Ahnentango — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ahnentango», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gerne kannst du es auch aufschreiben und dorthin legen, wo es sich für dich in deiner Wohnung stimmig anfühlt.

***

Ein Platz für unsere Ahnen

Zuerst wollte ich dieses Kapitel mit der Überschrift „Ahnenaltar“ versehen. Das Wort Altar schreckt natürlich viele – mich einschließlich – ab. Wir verbinden das Wort Altar im Kopf viel zu sehr mit den Kirchen, wobei Altar übersetzt schlicht und ergreifend „Opfertisch“ bedeutet.

Auch nicht wirklich freundlich, oder? Opfer? Müssen wir unseren Ahnen ein Opfer bringen? Bin ich etwa das Opfer meiner Ahnenreihe? Was so ein simples Wort in mir auslösen kann. Sollte ich meine Wortwahl ändern, wenn ich meinen Klienten empfehle, einen kleinen Ahnenaltar zu errichten, oder muss ich mein persönliches Kopfkino ändern? Wenn es aber auf mich so abstoßend beim Schreiben wirkt, wie wirkt es dann erst auf dich als Leser?

Ich hätte nie gedacht, dass mich etwas Alltägliches so beschäftigen könnte. Noch vor 100 Jahren war es in den Familien gang und gäbe, den Ahnen eine Ecke im Haus einzurichten. In Bayern findet man das übrigens in vielen Bauernhäusern heute noch. Ich selbst habe ja eine Ahnenreihe, die mütterliche Seite, die mir sehr vertraut ist und die ich sehr liebe. Die Seite meines Vaters kenne ich kaum, obwohl er zahlreiche Geschwister hat. Gerade weil ich zu dieser Ahnenreihe so gar keine Bindung hatte, war es für mich sinnvoll, mit diesen Ahnen zu arbeiten. Inzwischen habe ich einen Ahnenteller, einen großen Tonteller, auf dem ich immer mal wieder Dinge platziere, die ich im Wald finde und die mich besonders ansprechen. Dazu stehen bei uns immer eine Kerze und das Foto meiner Großeltern bei diesem Teller. Wenn ich ein Muster aus der Ahnenreihe erkenne, mich etwas beschäftigt oder sich schwer anfühlt, schreibe ich es auf und lege es unter den Teller. Nach 21 Tagen nehme ich meinen Zettel mit dem Anliegen wieder weg und verbrenne ihn. Die Asche verstreue ich in der Natur und bedanke mich bei meinen Ahnen für die Inspiration.

Klar klingt das, als hätte ich eine riesige Macke. Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung berichten, dass es für mich immer sehr heilsam war, und ich mich oft selbst viel besser verstanden habe, wenn ich dieses Ritual auf meinem Weg beibehalten habe. Mich stimmt meine Ahnenecke friedlich, und wenn ich neue Inspiration suche, kann ich mich oft in totaler Stille davorsetzen und mit meinen Ahnen im Geiste kommunizieren.

Übrigens war mein Großvater väterlicherseits auch der Erste, der mir intensiv begegnete, als ich mich für die Geistige Welt geöffnet hatte. Leider habe ich ihn nie kennenlernen können, da er verstarb, als mein Vater drei Jahre alt war. Er war es auch, der mich bei einem Jenseitskontakt vor Jahren dazu gebracht hat, einen Vortrag meines jetzigen Mannes zu besuchen, der mir zum damaligen Zeitpunkt völlig unbekannt war. Aber das ist eine andere Geschichte, und die, liebe Leserin, lieber Leser, erzähle ich dir gerne ein anderes Mal privat.

Es ist spannend, wie Ahnen mit einer ganz sanften und subtilen Führung helfen. Wir müssen nur entscheiden, ob wir uns die Zeit nehmen, mit ihnen in Kontakt zu kommen. Schon aus diesem Grund empfehle ich dir von Herzen, dir solch eine Gedenkecke einzurichten. Mach dir aber bitte an dieser Stelle bewusst: Die Ahnen (zumindest die Verstorbenen!) haben keinerlei Forderungen an dich. Sie sind deinen Weg vor dir gegangen, haben ihn bereitet, mit ihren Erfahrungen geprägt und sowohl die schweren Verstrickungen als auch ihre Stärken, ihre Liebe in dein ganz persönliches Ahnenfeld getragen.

Übrigens werden unsere Verstorbenen inzwischen in viele Feiern mit einbezogen. Man widmet ihnen auf Hochzeiten oder Geburtstagen einen Tisch mit ihren Fotos und manchmal sogar mit ihren persönlichen Gegenständen. Ich finde diesen Brauch aus der Neuzeit wunderschön und hoffe, dass er weitere Kreise zieht.

***

Opfer ihrer Zeit

Ahnenwochenende, das heißt: mediale Ahnenaufstellung.

Dieses Mal kannte ich so gut wie keine der angemeldeten Personen. Als Jana vor mir stand, ahnte ich nicht, dass ich durch sie eine der berührendsten Geschichten meiner Arbeit erleben durfte.

Sie wirkte nervös, irgendwie völlig fehl am Platze. Ihr langes Haar hatte sie zu einem Pferdeschwanz gebunden, die Augen huschten unruhig hin und her, bis sie sich für einen Stuhl im Raum entschieden hatte. Ich ging auf sie zu, um sie zu begrüßen, streckte ihr meine Hand entgegen und war erstaunt: Ihr Händedruck war fest, viel fester, als ich es erwartet hätte. Sie mustere mich kritisch, und ich wusste nicht, ob ich diese Prüfung bestanden hatte. Ich verkniff mir die Frage, ob sie freiwillig hier war, und machte sie mit der restlichen Gruppe bekannt. Doch sie zog sofort eine nicht sichtbare Grenze, und ihre Miene ließ nicht zu, dass irgendwer diese Linie überschritt.

Als es losging, war sie gleich die erste Freiwillige, die aufstellen wollte. Ihr trockener Kommentar: „Ich möchte es schnell hinter mich bringen“, ließ mich schlucken. Jana entschied sich blitzschnell für die männliche Ahnenreihe. Also suchte sie sich die Stellvertreter für ihre Ahnenreihe aus.

Nach meiner Methode geht es hauptsächlich darum, die Liebe durch diese Ahnenreihe wieder fließen zu lassen und die Schwere aufzulösen, die eine Ahnenreihe so mit sich bringt. Ich erinnere mich nicht mehr, was in den hinteren Ahnenreihen los war, denn der Wendepunkt zeigte sich bei ihrem Großvater. Er sah sich als Außenseiter in dieser Ahnenreihe, interessierte sich weder für die Ahnen vor ihm, noch für die Ahnen hinter ihm. Jana würdigte er keines Blickes. Er war nicht fähig, die Liebe in dieser Ahnenreihe weiterzugeben.

Instinktiv stellte ich eine Person als Großmutter dazu. Beide fingen haltlos an zu weinen und klammerten sich aneinander fest. Jana schien das kalt zu lassen. Ich sagte laut: „Jana, die beiden haben sich im Krieg verloren und nicht wiedergefunden. Die waren so verbunden, deine Oma hat das nie verkraftet, weil sie keine Chance hatte, sich zu verabschieden.“

Wir holten das Verabschiedungsritual nach, und siehe da, er gliederte sich wieder in die Ahnenreihe ein. Nun geschah etwas Merkwürdiges: Jana entfuhr ein Schrei, und sie hielt sich ihren Herzbereich. Dann begann sie bitterlich zu weinen und sackte zusammen, ich konnte sie gerade noch auffangen. In ihrem Energiefeld nahm ich einen jungen Mann wahr, der bei einem Motorradunfall ums Leben kam, und begriff schlagartig: Jana hatte auch ihre große Liebe verloren und sich nicht verabschieden können.

Es war der richtige Moment, um Jana aufzufangen und sie in ihren Heilungsprozess zu geben, womit ich mich an dieser Stelle nicht aufhalten will, da dies für den Verlauf dieser Geschichte nicht wirklich eine Rolle spielt.

Nachdem wir Janas Ahnen aufgeräumt hatten und Jenseitskontakte einfließen ließen, sagte Jana etwas, was mich sehr belastete. Hatten doch bisher nach all meinen zahlreichen Ahnenaufstellungen sich viele die Mühe gemacht, meine getroffenen Aussagen zu kontrollieren. Noch nie war mir folgender Satz um die Ohren gehauen worden:

„Silke, du musst dich irren. Ich habe meinen Großvater väterlicherseits noch gekannt.“

Das war ein herber Schlag für mich. Die einzige Antwort kam von dem verstorbenen Großvater, und wir konnten alle damit nichts anfangen. Er sagte nämlich nur: FLIEGENDE FJORDE!

Die Sichtweise von Jana, die Briefe und die Geschichte darf ich veröffentlichen, mit freundlicher Genehmigung von Jana Haselmeyer. 1000 Dank, liebe Jana!

***

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ahnentango»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ahnentango» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ahnentango»

Обсуждение, отзывы о книге «Ahnentango» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x