Fjodor Dostojewski - Fjodor Dostojewski - Hauptwerke

Здесь есть возможность читать онлайн «Fjodor Dostojewski - Fjodor Dostojewski - Hauptwerke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fjodor Dostojewski: Hauptwerke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fjodor Dostojewski: Hauptwerke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese E-Book-Edition enthält die Romane von Fjodor Michailowitsch Dostojewski:
• Der Idiot
• Der Jüngling
• Der Spieler
• Die Brüder Karamasow
• Die Dämonen
• Erniedrigte und Beleidigte
• Schuld und Sühne
Fjodor Michailowitsch Dostojewski gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Seine schriftstellerische Laufbahn begann 1844; die Hauptwerke, darunter Schuld und Sühne, Der Idiot, Die Dämonen und Die Brüder Karamasow, entstanden in den 1860er und 1870er Jahren.

Fjodor Dostojewski: Hauptwerke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fjodor Dostojewski: Hauptwerke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Wenn es so ist, so gestatten Sie, daß ich mich setze«, fügte Ippolit hinzu, indem er sich mit größter Seelenruhe auf den Stuhl niederließ, auf dem der General gesessen hatte. »Ich bin ja doch krank. Nun, jetzt bin ich bereit, Ihnen zuzuhören, um so mehr als dies unser letztes Gespräch und vielleicht sogar unser letztes Zusammensein sein wird.«

Ganja fing auf einmal an, sich zu schämen.

»Sie können mir glauben, daß ich mich nicht dazu erniedrigen werde, mit Ihnen gleichsam abzurechnen«, sagte er; »und wenn Sie ...«

»Es hat keinen Zweck, daß Sie sich aufs hohe Pferd setzen«, unterbrach ihn Ippolit. »Ich meinerseits habe mir schon gleich am ersten Tag, nachdem ich hierher übergesiedelt war, vorgenommen, mir nicht das Vergnügen zu versagen, Ihnen beim Abschied mit vollster Offenheit meine Meinung zu sagen. Ich beabsichtige, dies eben jetzt zu tun, selbstverständlich nach Ihnen.«

»Und ich ersuche Sie, dieses Zimmer zu verlassen.«

»Reden Sie lieber; sonst werden Sie bereuen, sich nicht ausgesprochen zu haben.«

»Hören Sie auf, Ippolit; das alles ist so unwürdig; tun Sie mir den Gefallen und hören Sie auf!« sagte Warja.

»Nur einer Dame zu Gefallen könnte ich es vielleicht tun«, erwiderte Ippolit lachend und stand auf. »Wenn es Ihnen recht ist, Warwara Ardalionowna, bin ich Ihnen zuliebe bereit, mich kurz zu fassen, aber auch nur, mich kurz zu fassen; denn eine gewisse Auseinandersetzung zwischen mir und Ihrem Bruder ist durchaus notwendig, und ich werde mich unter keinen Umständen dazu entschließen, beim Fortgehen hier eine Unklarheit zurückzulassen.«

»Sie sind ganz einfach eine Klatschschwester!« rief Ganja. »Darum mögen Sie nicht weggehen, ohne Ihre Klatscherei vorgebracht zu haben!«

»Sehen Sie wohl«, bemerkte Ippolit kaltblütig, »Sie haben schon jetzt die Selbstbeherrschung verloren. Wirklich, Sie werden es bereuen, sich nicht ausgesprochen zu haben. Ich trete Ihnen noch einmal das Wort ab. Ich werde warten.«

Gawrila Ardalionowitsch schwieg und machte ein verächtliches Gesicht.

»Sie wollen es nicht. Sie beabsichtigen, Ihrer Rolle treu zu bleiben; nun, wie Sie wollen. Meinerseits werde ich möglichst kurz sein. Ich habe heute zwei-oder dreimal einen Vorwurf in betreff der genossenen Gastfreundschaft gehört; dieser Vorwurf ist ungerecht. Indem Sie mich zu sich einluden, warfen Sie selbst Ihr Netz nach mir aus; Sie spekulierten darauf, daß ich mich an dem Fürsten rächen wolle. Außerdem hatten Sie gehört, daß Aglaja Iwanowna ihre Teilnahme für mich ausgesprochen und meine Beichte gelesen habe. Da Sie aus irgendeinem Grund darauf rechneten, daß ich mich ganz Ihren Interessen widmen würde, so hofften Sie, vielleicht an mir einen Helfer zu finden. Ich will mich nicht eingehender darüber aussprechen! Auch von Ihrer Seite verlange ich weder ein Bekenntnis noch eine Bestätigung; es genügt mir, Sie Ihrem eigenen Gewissen zu überlassen und festzustellen, daß wir einander jetzt vortrefflich verstehen.«

»Aber Sie machen Gott weiß was aus einer ganz gewöhnlichen Sache!« rief Warja.

»Ich habe dir ja gesagt: er ist eine Klatschschwester und ein unreifer Bube«, sagte Ganja.

»Wenn Sie erlauben, Warwara Ardalionowna, werde ich fortfahren. Den Fürsten kann ich natürlich weder lieben noch hochachten; aber er ist entschieden ein guter Mensch, wenn auch recht lächerlich. Aber ihn zu hassen, habe ich absolut keinen Grund; ich habe Ihren Bruder von meiner Gesinnung nichts merken lassen, als er mich gegen den Fürsten aufzuhetzen suchte; ich rechnete eben darauf, ihn am Schluß der Komödie auszulachen. Ich wußte im voraus, daß Ihr Bruder mir zuviel mitteilen und damit einen argen Fehler begehen werde. Und so kam es denn auch ... Ich bin jetzt bereit, schonend mit ihm zu verfahren, aber einzig und allein aus Hochachtung gegen Sie, Warwara Ardalionowna. Aber nachdem ich Ihnen dargelegt habe, daß ich nicht so leicht zu angeln bin, will ich Ihnen auch auseinandersetzen, warum mich so sehr danach verlangt hat, Ihren Bruder in seinen eigenen Augen als Dummkopf hinzustellen. Sie mögen wissen, daß ich das aus Haß tue; das gestehe ich offenherzig. Dem Tod nah (denn ich werde doch bald sterben, obwohl ich dicker geworden bin, wie Sie versichern), dem Tod nah, fühlte ich, daß ich sehr viel ruhiger in das Paradies eingehen würde, wenn ich vorher wenigstens einen Vertreter jener zahllosen Menschenklasse als Dummkopf erweisen könnte, die mich mein ganzes Leben lang verfolgt hat, die ich mein ganzes Leben lang gehaßt habe, und für die Ihr hochgeehrter Bruder als hervorragendes Musterbeispiel dienen kann. Ich hasse Sie, Gawrila Ardalionowitsch, einzig deswegen (das kommt Ihnen vielleicht wunderlich vor), einzig deswegen, weil Sie ein Typus, eine Inkarnation, eine Verkörperung und der Gipfelpunkt der frechsten, selbstzufriedensten, gemeinsten, häßlichsten Mittelmäßigkeit sind! Sie sind die aufgeblasene Mittelmäßigkeit, die Mittelmäßigkeit, die in olympischer Ruhe an sich nicht zweifelt; Sie sind die allergewöhnlichste Gewöhnlichkeit! Nicht der kleinsten eigenen Idee ist es beschieden, in Ihrem Geist oder in Ihrem Herzen jemals zu keimen. Aber Sie sind maßlos neidisch; Sie sind zwar fest davon überzeugt, daß Sie das größte Genie sind; aber in düsteren Stunden beschleicht Sie doch manchmal der Zweifel, und dann ärgern Sie sich und beneiden andere. Oh, es gibt für Sie noch schwarze Punkte am Horizont; sie werden vergehen, sobald Sie endgültig dumm geworden sein werden, was nicht mehr fern ist; aber es steht Ihnen doch noch ein langer, vielgestaltiger Weg bevor; ich sage nicht, ein heiterer Weg, und freue mich darüber. Zuvörderst aber sage ich Ihnen voraus, daß Sie eine gewisse Person nicht gewinnen werden ...«

»Nein, das ist unerträglich!« rief Warja. »Sind Sie nun fertig, Sie widerwärtiger Bösewicht?«

Ganja war blaß geworden, zitterte und schwieg. Ippolit blieb stehen, betrachtete ihn unverwandt und mit Genuß, ließ dann seine Blicke zu Warja hinübergleiten, lächelte, verbeugte sich und ging, ohne noch weiter ein Wort hinzuzufügen, hinaus.

Gawrila Ardalionowitsch hätte sich mit Grund über sein Schicksal und über das Mißlingen seiner Pläne beklagen können. Eine Weile mochte Warja ihn nicht anreden; ja, sie sah ihn nicht einmal an, als er mit großen Schritten an ihr vorbeiging; schließlich trat er ans Fenster und wandte ihr den Rücken. Warja dachte an die russische Redensart vom Stock mit den zwei Enden. Oben war wieder Lärm zu hören.

»Willst du gehen?« fragte Ganja, der sich zu ihr umwandte, als er hörte, daß sie sich von ihrem Sitz erhob. »Warte noch einen Augenblick, und sieh dir einmal dies hier an!«

Er trat zu ihr heran und warf ein kleines, nach Art eines Briefchens zusammengelegtes Zettelchen vor ihr auf den Stuhl.

»O Gott!« rief Warja und schlug die Hände zusammen.

Das Billett enthielt nur wenige Zeilen:

»Gawrila Ardalionowitsch! Da ich mich von Ihrer freundlichen Gesinnung gegen mich überzeugt habe, so möchte ich Sie in einer für mich sehr wichtigen Angelegenheit um Ihren Rat fragen. Ich würde Sie gern morgen sprechen, Punkt sieben Uhr früh, auf der grünen Bank. Das ist nicht weit von unserem Landhaus. Warwara Ardalionowna, die Sie unbedingt begleiten soll, kennt diesen Platz ganz genau. A.J.«

»Und dabei soll man auf ihren Charakter Spekulationen gründen!« rief Warwara Ardalionowna, erstaunt die Arme ausbreitend.

Obgleich Ganja in diesem Augenblick die größte Lust hatte, den Stolzen zu spielen, konnte er doch nicht umhin, sein Triumphgefühl merken zu lassen, noch dazu nach den soeben vorhergegangenen demütigenden Prophezeiungen Ippolits. Ein selbstzufriedenes Lächeln erglänzte unverhohlen auf seinem Gesicht, und auch Warja selbst strahlte vor Freude.

»Und das schreibt sie gerade an dem Tag, an dem bei ihnen die Verlobung öffentlich bekanntgegeben wird! Dabei soll einer mit ihrem Charakter rechnen!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fjodor Dostojewski: Hauptwerke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fjodor Dostojewski: Hauptwerke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Fjodor Dostojewski - Der Idiot
Fjodor Dostojewski
Fjodor Dostojewski - Die Brüder Karamasow
Fjodor Dostojewski
Fjodor Dostojewski - Verbrechen und Strafe
Fjodor Dostojewski
Fjodor Dostojewski - Dostojewski - Die Dämonen
Fjodor Dostojewski
Fjodor M Dostojewski - Die Brüder Karamsow
Fjodor M Dostojewski
Fjodor M Dostojewski - Briefe
Fjodor M Dostojewski
Fjodor M Dostojewski - Der Idiot
Fjodor M Dostojewski
Fjodor M Dostojewski - Ein Werdender - Dritter Band
Fjodor M Dostojewski
Fjodor Dostojewski - Weie Nachte
Fjodor Dostojewski
Отзывы о книге «Fjodor Dostojewski: Hauptwerke»

Обсуждение, отзывы о книге «Fjodor Dostojewski: Hauptwerke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x