Juryk Barelhaven - Fürstin des Nordens - Trilogy
Здесь есть возможность читать онлайн «Juryk Barelhaven - Fürstin des Nordens - Trilogy» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Fürstin des Nordens - Trilogy
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Fürstin des Nordens - Trilogy: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fürstin des Nordens - Trilogy»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Fürstin des Nordens - Trilogy — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fürstin des Nordens - Trilogy», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Von Wölfen.
Er blickte sie von der Seite aus an. „Wölfe haben des Öfteren uns heimgesucht.“
„Ja, sie brauchten einen Denkzettel.“
Er schluckte als Antwort.
Sie deutete auf die Blutlachen vor sich. „Lyren hat als Wolf versagt – das ist schlimmer als seine Verbrechen gegen euch. Er darf kein Mitleid erwarten.“ Sie spazierten rüber zu einem Fleischerstand, der zufälligerweise Wolf im Angebot hatte. Es waren nur drei gewesen, erinnerte sich Claudile dumpf, die sich hässlich ihr gegenüber geäußert hatten. Der Rest war über die Berge verschwunden. „Die Wölfe werden euch nicht mehr behelligen, denke ich.“
„Denkt Ihr, so.“ Der Korporal blickte sie zweifelnd von der Seite an.
„Ja, könnte natürlich sein, dass ein weiterer Jungwolf mich herausfordern will. Ich denke, kurz vor dem Winter solltet ihr achtsam sein.“
„Wir Menschen?“
„Ja. Aber genug davon. Führt mich herum.“
„Na schön, wie Ihr wollt.“
Aus der Nähe betrachtet war Blaqrhiken noch schlimmer als befürchtet: Berge aus Müll stapelten sich in den Gassen, Kinder mit verdreckten Gesichtern liefen durch gefrorenen Matsch und spielten mit einer toten Ratte während Erwachsene sich an starkem Selbstgebranntem erfreuten.
Axel bewegte sich ganz wie ein Gentlemen und deutete auf die Gasse vor ihnen. „Dort leben die Schwestern des Schmieds, den ihr gestern getroffen habt. Sie haben den Blechschmied Erich geheiratet. Das heißt, nur Eine von ihnen, aber die andere fühlt sich sehr wohl im Haushalt und jetzt muss Erich für sie beide sorgen. Seht Ihr den hageren, kleinen Mann hinter seinem Arbeitsplatz? Das ist Erich. Heh, Erich!“ Er winkte dem Mann zu, der mit offenem Mund halb zu schlafen schien. Er wirkte blass und völlig ausgelaugt. „Armer Kerl. Sie nehmen ihn zu hart ran…“
„Ihr meint, …“ Claudile errötete leicht.
„Schrecklich, nicht wahr?“ Axel wirkte ehrlich mitfühlend. „Sie wollen, dass er doppelt so hart arbeitet. Ich weiß aber, dass die beiden die ganze Zeit nur in ihrem Laden sitzen und über die Leute herziehen. Sie sind das Sprachrohr der Gemeinde, könnte man sagen.“
„Ach so.“ Die Fürstin nickte dem Mann mitfühlend zu. „Er wirkt auch nicht glücklich.“
Alle Häuser und Zelte spotteten der Beschreibung Behausung. Was dieser Ort brauchte, waren Handwerker. Aber die kosteten Geld, und wie es um die Finanzen stand, bemerkte sie, als sie am Stand des Bäckers die Auslage sah: graue Klumpen erinnerten in der Ferne an Brot. Das Brot sein sollte, aber kaum als Nahrungsmittel durchging. Probeweise nahm sie eins in der Hand und witterte Wasser, etwas altes Mehl, Sägemehl und braune Brocken, die sie nicht identifizieren wollte. „Was soll das sein?“
„Brot.“
„Wo sind die Pasteten, für die ihr so bekannt seid?“
Der Bäcker starrte sie aus einer Mischung aus Wut und Verwunderung an. Er selbst wirkte, als hätte er selbst seit Wochen nicht mehr richtig gegessen.
„Vergesst die Frage“, beeilte sich Claudile zu sagen und eilte schnell hinter Axel weiter.
„Seht Ihr das Haus am Ende der Gasse? Dort oben wohnt die Glückliche Bettina. Sie ist mit Erich, dem Müllkutscher verheiratet und hat sechszehn Kinder. Ja, Ihr habt richtig gehört. Wissen nicht, wie sie alle ernähren können, aber ihre Liebe ist schon legendär. Lassen sich praktisch nie aus den Augen. Sehr romantisch, findet Ihr nicht?“
Claudile ächzte beinahe unter der Vorstellung und unterdrückte ein Grinsen. „Sechszehn! Das ist erstaunlich, sage ich nur.“
„Dort in dem Ziegelhaus leben und arbeiten die Ghrosnik-Brüder. Drillinge, um genau zu sein. Und die besten Holzfäller, die es gibt. Tun keiner Fliege etwas zu Leide, aber wenn sie beim Bärendrücker waren, dann gehe ich ganz bewusst nicht auf Streife, wenn Ihr versteht, was ich meine.“
„Bärendrücker? Eine Taverne“, fragte sie.
„Ja, sie ist dort drüben. Bester Schnaps aus gegorenen Kartoffeln. Der Wirt lässt anschreiben. Seine Spezialität sind Kartoffelscheiben in der Pfanne mit Ei und Wurst.“
„Wirklich?“
„Vor Jahren schon.“
So ging es weiter und weiter. Korporal Axel kannte alles und jeden, und jeder kannte ihn. Axel vermied es, auf die hervorstechenden Probleme zu weisen sondern erfüllte seine Pflicht als Stadtführer vorbildlich.
Der gutaussehende Mann nahm keinen Anstoß an ihrem wahren Wesen. Aber die Reaktionen der anderen Leute blieben nicht ohne Einfluss auf Claudile. Es bereitete ihnen Unbehagen, sie in ihrer Mitte anzutreffen. Nach einer Weile sprach sie es doch an: „Warum hungern die Menschen?“
„Sie wurden nicht bezahlt. Der Bäcker mischt gemahlene Nüsse in das Mehl, das zuvor mit Sägemehl gestreckt wird. Natürlich kein Vergleich zum alten Brot, aber von irgendetwas müssen die Menschen leben.“ Er blickte ernst zu ihr. „Es ist nicht erlaubt zu Jagen. Nicht nur Hirsche, sondern auch Wildschweine und Hasen. Versteht ihr das Problem?“
„Sie sind hiergeblieben – warum?“
„Wo sollten wir hin?“
„Hinter den Bergen im Westen beginnt das Königreich der Menschen.“ Ganz ohne Werwölfe, dachte sie, und erzähl mir nicht, das hätte niemand versucht.
Axel schien zu überlegen. „Könntet Ihr mit eurer Familie zwei Tage durch einen dichten Wald flüchten, nur um dann an einer Gebirgskette stehen zu bleiben? Es führt kein Weg über das Gebirge. Der Westen ist versperrt. Der Norden soll nur Eisflächen bieten, und der Osten ist dichtes Waldgebiet. Man erzählt sich, dass Menschen tagelang umhergeirrt sind, bevor sie schließlich an Erschöpfung starben. Wir sind nur Menschen, Herrin. Die Wölfe und Bären leben dort.“
„Mmh.“
„Sich gegen die Wünsche eines Werwolfs zu stellen, bedeutet den Tod zu wählen, Herrin.“
„Ah, ja. Nun, bei mir nicht“, antwortete sie selbstbewusst. „Bei mir darf jeder sagen, was er zu sagen hat.“
Claudile sah zur Seite und sah aus einem verfallenen Gebäude einen grauhaarigen, kräftig gebauten Mann treten, der sie bei den Worten missbilligend anstarrte. Er trug einen dunkelbraunen Leinensack mit schmalen, dunklen Streifen auf Schultern und Ärmeln und hatte ein kantiges Gesicht und einem schlotterweißen Bart, der ihm fast bis zum Bauchnabel reichte. „Als Herrin eurer Ländereien solltet Ihr euer Volk zu ernähren wissen!“ schimpfte er laut und kam näher. Ohne Furcht stellte er sich offen vor ihr hin und maß sie mit seinen dunkelbraunen Augen, als wäre sie ein Ärgernis, das er zurechtrufen müsste. „Seht die großartige Fürstin, wie sie durch unsere Reihen stolziert!“
Claudile war verblüfft.
Korporal Axel kam zur Hilfe. „Das ist Pater Brain. Er wacht über den Seelenfrieden der Gemeinde. Hör mal, Brain, das muss…“
Claudile wollte eine Frage stellen, aber Pater Brain bedeutete ihr zu schweigen. „Habt Ihr das ernst gemeint? Das jeder offen sprechen darf?“ grollte er mit tiefer sonorer Stimme.
„Ja, aber…“ Sie unterbrach sich für einen Moment. „Ihr seid verstimmt, …“
„Aber was kümmert es den Bauer, was die Schweine denken“ sagte der Pater laut, so dass es alle hören konnten. „Mächtige Männer werden immer mächtiger, reiche Männer immer reicher. Welche Macht wählt aus, wer arm ist und wer reich?“ Sein Blick war eisig, als er sie musterte.
„Ich war nie besonders religiös“, gab Claudile zu und kämpfte gegen den Drang an, laut zu bellen. „Ist das nicht euer Gebiet?“
Pater Brain verzog das Gesicht, als hätte er auf einen Stein gebissen. „Die Menschen ertragen unerträgliches Leid. Sie haben die Grenze schon längst überschritten. Bevor ihr daran denkt, mich zu häuten, so sage ich, dass ich selbst nichts mehr zu verlieren habe.“
„…“
„Ihr schweigt, und Ihr tut gut daran. Ihr kommt daher mit eurer Kutsche und all eurer Macht und glaubt, Ihr könntet über uns befinden, wie Ihr es für richtig erachtet. Diese Kreaturen haben uns einen Herrscher gesandt, der Nacht für Nacht aus dem Dunkeln geschlichen kam, um sich an den Schwachen zu ergötzen. Lyren war ein brutaler Mann, der jede Frau zur Witwe machte, die ihm gefiel. Die Rechnungen wurden nicht bezahlt. Fürchtet die Wölfe! Fürchtet sie!“ blaffte er laut und blickte auf seine offenen Händen, die tiefe Schwielen aufwiesen. „Das brachte ich meinen Kindern bei, kurz bevor sie … auch verschwanden.“
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Fürstin des Nordens - Trilogy»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fürstin des Nordens - Trilogy» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Fürstin des Nordens - Trilogy» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.