Emma Gold - Die Untreue der Frauen (Band 3)

Здесь есть возможность читать онлайн «Emma Gold - Die Untreue der Frauen (Band 3)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Untreue der Frauen (Band 3): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Untreue der Frauen (Band 3)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem Band möchte ich euch eine neue Akte, und damit eine neue Frau, die dahintersteht, vorstellen: Serafina Salis.
Die Frau hatte beschlossen, alles für den beruflichen Erfolg ihres Mannes zu tun. Und ich meine hier wirklich alles!
Und Serafina Salis kannte keine Hemmungen, sie beseitigte im Bett alle Hindernisse für die Laufbahn ihres Mannes: sie schläft mit seinen Freunden, seinen Vorgesetzten, seinen Geschäftspartnern – und, wenn nötig, auch mit mehreren zugleich.
Und wie reagierte der Ehemann auf die regelmäßigen Seitensprünge seiner Frau? Wie kam Serafina Salis mit ihrer Untreue zurecht?

Die Untreue der Frauen (Band 3) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Untreue der Frauen (Band 3)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dann drehte er sich um, und starrte mich aus schreckgeweiteten, furchtsamen Augen an.

„Guten Morgen, Herr Burgstaller“, sagte meine Begleiterin.

„Sind Sie eine neue Patientin?“ fragte er unvermittelt und sah mir direkt in die Augen.

„Nein.“

„Aha. Lesen Sie Georg Büchner?“

„Ich habe im Gymnasium Dantons Tod gelesen“, antwortete ich freundlich.

„Welcher Ansicht konnten Sie eher folgen? Der von Danton oder der von Robespierre?“

„Ich fand die politischen Vorstellungen der Dantonisten liberaler und toleranten.“

„Hm. Da könnten Sie recht haben. Darf ich Ihre Titten sehen?“, fragte er plötzlich. Seine Stimme hatte sich verändert und seine Augen stierten auf meine Oberweite.

Ich blieb bei dieser Frage und seinem Stimmungswechsel völlig gelassen. Meine lange Ausbildung in diesem Krankenhaus hatte mich das gelehrt.

„Nein“, antwortete ich ruhig und lächelte den Mann freundlich an.

„Blöde Fotze! Dann verschwinde von meinem Baum! Außerdem werde ich nicht mehr mit Ihnen über die Werke von Georg Büchner sprechen, es sei denn, Sie zeigen mir Ihre Titten.“

„Das wird nicht geschehen.“

„Dann verschwinde endlich, du Dreckstück!“

Ich wurde sanft am Arm berührt. Es war die junge Pflegerin, die mich begleitete.

„Kommen Sie, Doktor Gold. Wir sollten weitergehen. Außerdem wird es gleich zu regnen beginnen.“

Ich blickte nach oben. Sie hatte recht. Es waren zwischenzeitlich dunkle Wolken aufgezogen und kündigten den baldigen Beginn eines Sommergewitters an.

Wir verließen den Mann. Es waren keine fünf Minuten auf diesem Gelände vergangen, und ich wurde daran erinnert, wo ich mich befand.

Kurz darauf betraten wir das Gebäude 51A. Ein breiter Gang, der mittig durch die Etage führte, teilte die Station in zwei Hälften. Die Krankenzimmer gingen links und rechts von diesem Gang ab, und waren spärlich möbliert. Die meist vorhanglosen Fenster waren vergittert.

An der Stirnseite des Stationskorridors waren zwei schwere Metalltüren, hinter denen Isolierzellen lagen. In Augenhöhe war ein kleines Fenster angebracht, durch das man die Kranken beobachten konnte. Neben dem Eingang zur Station befand sich als erstes ein kleiner Raum für die Krankenschwestern, der durch eine Glaswand vom Gang abgetrennt war. Das Südende des Korridors ging in eine vergitterte, gemauerte Veranda über, wie sie in jeder Etage vorgebaut war.

In der Mitte der Stationen befand sich ein großzügiger Aufenthaltsraum, indem sich die Patienten mit Lesen, Karten spielen oder Gesprächen beschäftigen konnten. Zwölf Frauen bevölkerten gerade diese trostlose Szenerie. Sie hockten auf Stühlen oder dem Fußboden herum. Manche wanderten ziellos umher. Die meisten von ihnen waren noch jung.

Als ich aus dem Fenster blickte, erkannte ich, dass es mittlerweile zu regnen begonnen hatte. Es war ein typisches Sommergewitter, sehr heftig, aber schnell wieder vorüber.

Elvira Bergström war in Zimmer 109 auf der rechten Flurseite untergebrachte. Meine Begleiterin verabschiedete sich von mir. Ich trat vor die Tür und klopfte. Nach einer Weile pochte ich stärker. Als ich noch immer keine Antwort bekam, öffnete ich einfach die Tür und betrat das Krankenzimmer.

Ich sah Elvira Bergström nicht sogleich, denn sie stand vor dem Fenster. Automatisch wanderte mein Blick durch das Zimmer, so wie dies immer geschieht, wenn man einen noch fremden Raum betritt. Ich bemerkte einige aufgeschlagene Bücher und beschriebene Blätter. Der Raum hatte einen sehr femininen Geruch, so wie ich es bei meiner Patientin in Erinnerung hatte. Elvira Bergström benutzte ein Parfüm mit einem frischen, kühlen, blumigen und ein wenig bitteren Duft.

All diese Eindrücke empfing ich während eines einzigen Augenblicks. Es gehörte zu meiner beruflichen Routine, alles mit einem kurzen Blick einzusaugen.

Als ich näher zu Elvira Bergström trat, sah ich, wie meine Patientin am Fenster stand und mit dem Finger den Weg eines Wassertropfens an der nassen Scheibe nachzeichnete. Sie schien fasziniert den heftigen Regen zu betrachten.

Obwohl sie mir den Rücken zukehrte, bescherte mir die Haltung ihres Körpers, das seidige blauschwarze lange Haar, ein seltsames Wiedererkennen. Als ich Elvira Bergström zuletzt gesehen hatte, war das Haar ungewaschen und leicht verfilzt gewesen. Jetzt hatte es wieder diesen überirdischen Glanz, den ich von unseren ersten Terminen her kannte.

„Ich habe Sie nicht zu mir gebeten, Doktor“, sagte sie, ohne sich umzudrehen.

„Ich habe Ihnen versprochen, mich auch weiterhin um Sie zu kümmern, Frau Bergström“, antwortete ich.

Langsam wandte sie mir den Kopf zu. Da war es wieder, dieses zarte Gesicht, die spöttisch blickenden grünen Augen, die wilde Zärtlichkeit des Mundes und die anmutigen Hände.

„Habe ich Ihnen gefehlt, Doktor Gold?“

„Wie geht es Ihnen, Frau Bergström?“, stellte ich die Gegenfrage. Ich wollte nicht auf ihre Frage eingehen, sondern den Ablauf des Gespräches in den eigenen Händen halten.

„Sehe ich krank aus?“

„Nein. Ganz im Gegenteil. Sie sehen wieder so attraktiv aus, wie ich sie von unseren ersten Terminen in Erinnerung habe“, sagte ich ehrlich.

„Also habe ich Ihnen gefehlt?“

„Es geht nicht um mich, Frau Bergström, sondern alleine um Ihre Gefühle.“

„Sie haben mir gefehlt, Frau Doktor. Ich mag Sie wirklich“, antwortete meine Patientin und lächelte mich zärtlich an.

„Konnten Sie sich bereits hier einleben?“

Sie lächelte und lehnte sich gegen den Fensterrahmen. Mit der rechten Hand zerteilte sie eine Strähne ihres langen Haares. Sie sah mich unter gesenkten Lider hervor an und fragte: „Werden Sie künftig meine behandelnde Ärztin sein?“

„Nein. Ich arbeite in meiner Praxis in Schwabing. Aber ich werde Sie regelmäßig besuchen kommen, und mit den behandelnden Ärzten sprechen.“

Elvira Bergström setzte sich auf das Bett, faltete die Hände ineinander, ließ sie auf ihren Schoß sinken, sah geneigten Kopfes nieder auf ihre bloßen Füße.

„Ich hätte Sie gerne auf eine Tasse Tee eingeladen“, sagte Elvira. „Aber ich habe hier keine Küche.“

„Das macht nichts, Frau Bergström. Es freut mich aber, dass Sie mich zu einer Tasse Tee einladen wollte. Vielen Dank.“

Sie wirkte plötzlich nachdenklich und in sich gekehrt, wandte den Blick zum Fenster, saß da und starrte die regennasse Scheibe an.

„Darf ich spazieren gehen?“

„Es regnet“, antwortete ich.

„Es hört doch bereits wieder auf. Sollte es wieder stärker regnen, dann gehen wir sofort zurück ins Haus. Das verspreche ich.“

Ich sah sie nachdenklich an. Ich wusste nicht, ob die Patienten frei im Garten spazieren gehen durften. Aber es gab keine Möglichkeit aus dem Gelände zu flüchten. Das gesamte Grundstück war von einer hohen Mauer umgeben.

Elvira Bergström bemerkte meinen nachdenklichen Blick.

„Ich werde sehr brav sein“, flüsterte sie.

„Einverstanden. Aber wenn sie es nicht sind, dann erinnere ich sie an ihr Versprechen.“

„Sie sind wirklich sehr lieb zu mir“, rief sie und sprang freudestrahlend vom Bett auf. „Es tut mir leid, dass ich so unfreundlich zu ihnen war und ihnen keine Tasse Tee anbieten konnte. Können Sie mir das verzeihen?“

„Natürlich, darf ich Sie in den Garten begleiten, Frau Bergström?“

„Gerne, Frau Doktor. Wir sind doch Freundinnen, daher sollten unsere Spaziergänge immer gemeinsam erfolgen“, flüsterte sie sanft und gefühlvoll.

„Ja, da haben Sie recht.“

Gemeinsam schritten wir ins Erdgeschoss. Kaum hatte ich die Terrassentür geöffnet, die in den hinteren Garten führte, als sie hinausraste, wild, zügellos, fröhlich wie ein aus seinem Käfig befreites Tier. Sie warf ihre Schuhe weg und hetzte barfuß über das nasse Gras des Rasens. Der starke Regen hatte mittlerweile aufgehört. Es tröpfelte nur noch leicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Untreue der Frauen (Band 3)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Untreue der Frauen (Band 3)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Untreue der Frauen (Band 3)»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Untreue der Frauen (Band 3)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x