Henry Rider Haggard - Allan Quatermain

Здесь есть возможность читать онлайн «Henry Rider Haggard - Allan Quatermain» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1984, Жанр: Прочие приключения, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Allan Quatermain: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Allan Quatermain»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sir Henry Rider Haggard (1856-1925), einer der bedeutendsten englischen Erzähler der Jahrhundertwende, gehört zu den Klassikern des phantastischen Abenteuerromans. Seine exotischen und farbenprächtigen Fantasy-Epen spielen vornehmlich im dunklen Herzen Afrikas, das zu jener Zeit noch weitgehend unerforscht und von wilden Völkerschaften bewohnt war und Raum bot für Spekulationen über geheimnisvolle unentdeckte Reiche und legendäre uralte Zivilisationen.
Allan Quatermain, ein erfahrener Afrikaforscher, der einst König Salomons Diamantenminen entdeckte, ist der Zivilisation müde. Er beschließt, nach Afrika zurückzukehren und in die unbekannten Gebiete westlich von Sansibar vorzustoßen, in denen Gerüchten zufolge eine weiße Rasse leben soll.
Gemeinsam mit dem Großwildjäger Sir Henry Curtis, dem Navy-Offizier John Good und dem ZuluHäuptling Umslopogaas bricht er in die Wildnis auf.
Nach blutigen Kämpfen mit den wilden Massai und mannigfachen Abenteuern finden sie die ersten Spuren dieser legendären Rasse, die - seit Jahrhunderten völlig von der Umwelt abgeschlossen - in einem unzugänglichen Hochtal im Herzen Afrikas lebt.
Mit den Stichen der Originalausgabe und einem Nachwort von Dr. Franz Rottensteiner.
Titel der englischen Originalausgabe
ALLAN QUATERMAIN
Deutsche Übersetzung von Joachim Pente Die Stiche der Originalausgabe entstanden nach Zeichnungen von Charles H. M. Kerr
Umschlagbild: Vicente Segrelles/Norma

Allan Quatermain — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Allan Quatermain», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Danach fragte ich sie, ob sie sich nicht alleine fühlte unter all den Eingeborenen und so ganz ohne Kameradinnen in ihrem eigenen Alter.

»Allein?« rief sie erstaunt aus. »O nein, nicht im geringsten! Ich fühle mich so glücklich wie ein Fisch im Wasser; außerdem habe ich meine eigenen Freunde und Kameraden. Was für ein schrecklicher Gedanke, unterzugehen in einer Menge weißer Mädchen, die alle so sind wie ich! Wo wäre denn dann noch ein Unterschied? Hier«, sagte sie und warf stolz ihren Kopf hoch, »bin ich ich; und alle Eingeborenen im Umkreis kennen die >Wasserrose< - so nennt man mich nämlich hier - und sind bereit, zu tun, was ich will. Aber in den Büchern, die ich über die kleinen Mädchen in England gelesen habe, ist das ganz anders. Jeder sieht sie als eine Last an, und sie müssen das tun, was ihre Erzieherinnen wollen. Oh! Ich glaube, es würde mir das Herz brechen, wenn ich so eingesperrt wäre und nicht frei sein könnte wie hier -frei wie der Wind.«

»Würde es dir denn nicht gefallen, etwas zu lernen?« wollte ich wissen.

»Ich lerne doch hier etwas! Vater unterrichtet mich in Latein, Französisch und Mathematik.«

»Und fürchtest du dich niemals unter all diesen wilden Männern?«

»Ob ich mich fürchte? O nein! Sie tun mir nie was Böses. Sie glauben, daß ich >Ngai< (von göttlicher Herkunft) bin, weil ich so weiß bin und blondes Haar habe. Und schauen Sie ...« - sie griff mit ihrer kleinen Hand in das Mieder ihres Kleides und zog einen doppelläufigen, vernickelten Derringer hervor -, »ich trage ihn immer geladen bei mir, und wenn jemand versuchen sollte, mir was anzutun, dann würde ich auf ihn schießen. Einmal habe ich einen Leoparden erschossen, der auf meinen Esel springen wollte, als ich gerade vorbeiritt. Ich war zu Tode erschrocken, aber ich schoß ihm ins Ohr, und er fiel tot um. Und jetzt habe ich sein Fell über meinem Bett hängen. Schauen Sie doch einmal!« fuhr sie mit veränderter Stimme fort, wobei sie mich am Arm faßte und mit dem Finger auf etwas weit Entferntes deutete. »Ich sagte Ihnen doch vorhin, daß ich Kameraden habe; dort hinten ist einer von ihnen.«

Ich folgte mit den Augen ihrem ausgestreckten Arm - und zum ersten Mal sah ich den majestätischen Gipfel des Mount Kenia. Bisher war der Berg die ganze Zeit über im Dunst verborgen gewesen, doch jetzt erstrahlte seine Schönheit unverhüllt aus vielen tausend Fuß Entfernung zu uns herüber, auch wenn der Fuß des Berges noch immer von Dunst umgeben war, so daß der stolze Gipfel, der fast zwanzigtausend Fuß in den Himmel ragt, sich wie eine Vision aus einem Märchen ausnahm, wie er dort zwischen Himmel und Erde schwebte, wie auf einem luftigen Wolkenbette. Die würdevolle Erhabenheit und die strahlende Schönheit dieses weißen Gipfels zu beschreiben vermag meine Feder nicht. Da stand er, aufrecht, erhaben und rein - eine gleißende weiße Pracht, deren spitze Krone gleichsam das Blau des Himmels zu durchbohren schien. Und wie ich so stand und gemeinsam mit dem kleinen Mädchen den Anblick jenes gewaltigen Berges in mich aufnahm, da fühlte ich, wie mein Herz gleichsam einen Sprung tat vor unbeschreiblicher Freude, und für einen Augenblick durchströmten meinen Geist große, wundervolle Gedanken, während die Strahlen der untergehenden Sonne den schneebedeckten Gipfel in Licht badeten. Mr. Mackenzies Eingeborene nennen den Berg den »Finger Gottes«, und für mich war er ein Zeichen des ewigen Friedens und der reinen, erhabenen Stille, die gewiß hoch über unserer fieberkranken Welt ruht. Irgendwo hatte ich einmal eine Zeile aus einem Gedicht gelesen:

»Schön ist, was ewige Freude gewährt.«

Diese Stelle fiel mir in diesem Moment ein und zum erstenmal wurde mir - фото 5

Diese Stelle fiel mir in diesem Moment ein, und zum erstenmal wurde mir vollkommen bewußt, was der Dichter damit aussagen wollte. Armselig wäre in der Tat der Mensch, der jenen mächtigen, schneebedeckten Gipfel - jenes alte weiße Grab der Jahrtausende -betrachten könnte, ohne dabei seine eigene, gänzliche Bedeutungslosigkeit zu spüren, und den nicht der Wunsch überkommen würde, Gott - oder wie immer auch er Ihn nennt - aus tiefstem Herzen zu lobpreisen. Solche hehren Momente sind wie Visionen des Geistes; weit reißen sie das Fenster der Kammer auf, welche unser eigenes kleines, selbstsüchtiges Ich ist. Sie lassen etwas von dem Atemhauch in uns herein, der in den wogenden Sphären wallt, und für einen Moment wird unsere Dunkelheit erhellt vom weit entfernten Schein jenes weißen Lichts, in dem der Thron des Herrn erstrahlt.

O ja, schöne Dinge sind in der Tat ein ewiger Quell der Freude, und ich kann gut verstehen, was die kleine Flossie damit meinte, als sie vom Mount Kenia als ihrem Kameraden sprach. Ebenso wie Umslopogaas, der wilde, alte Zulu, als ich ihm den Gipfel zeigte, der da in weiter Ferne leuchtete, als er sagte: »Ein Mann könnte ihn tausend Jahre betrachten, ohne daß sein Durst, ihn zu sehen, gestillt wäre.« Er gab jedoch sogleich dieser seiner poetischen Empfindung eine etwas andere Einfärbung, als er in einer Art Singsang, und mit einem Anflug jener seltsam anmutenden Imagination, die für ihn so bemerkenswert war, hinzufügte, er wünschte, wenn er einst tot wäre, daß sein Geist für immer auf dem schneebedeckten Gipfel sitzen solle und mit dem unheimlichen Heulen des Wirbelwindes oder auf einem Blitzstrahl hinabfahren möge und »töten, töten, töten«.

»Wen willst du denn dann noch töten, du alter Bluthund?« wollte ich wissen.

Diese Frage verwirrte ihn, aber nach einem Augenblick des Nachdenkens antwortete er: »Die anderen Schatten.«

»Du würdest also sogar nach deinem Tode noch fortfahren zu morden?«

»Ich morde nicht«, erwiderte er hitzig; »ich töte in fairem Zweikampf. Ein Mann ist dazu geboren, zu töten. Wer nicht tötet, wenn das Blut in ihm kocht, ist eine Frau und kein Mann. Die, die nicht töten, sind Sklaven. Ich sage, ich töte in fairem Kampfe. Und wenn ich einmal im >Reich der Schatten< bin, wie ihr Weißen es nennt, dann hoffe ich, auch dort in fairem Kampfe töten zu können. Möge mein Schatten verflucht sein und bis ins Mark verdorren, wenn er anfängt, hinterrücks zu morden wie ein Buschmann mit seinen giftigen Pfeilen!« Mit diesen Worten schritt er stolz und würdevoll davon und ließ mich betreten zurück.

Jetzt kehrten auch die Späher, die unser Gastgeber am frühen Morgen ausgeschickt hatte, um nach den Masai Ausschau zu halten, zurück und berichteten, sie hätten die ganze Umgebung in einem Umkreis von fünfzehn Meilen durchkämmt, ohne auch nur einen einzigen Elmoran gesehen zu haben. Sie glaubten, diese wilden Gesellen hätten die Verfolgung aufgegeben und wären wieder dahin zurückgekehrt, woher sie gekommen waren. Mr. Mackenzie seufzte erleichtert, als er das hörte, und auch wir waren beruhigt, denn von den Masai hatten wir wirklich einstweilen genug. Es herrschte bei allen die Auffassung vor, die Masai hätten eine weitere Verfolgung als aussichtslos angesehen, als sie feststellen mußten, daß wir die Missionsstation, deren Wehrhaftigkeit sie offensichtlich kannten, erreicht hatten. Wie irrig diese Auffassung war, sollte sich bald herausstellen. Nachdem die Späher wieder gegangen waren und auch Flossie und Mrs. Mackenzie sich zur Nachtruhe begeben hatten, kam Alphonse, der kleine Franzose, zu uns, und Sir Henry, der sehr gut Französisch spricht, bat ihn, zu erzählen, was ihn nach Zentralafrika verschlagen hatte. Er tat es auch, aber in einem so herrlichen Kauderwelsch, daß es mir schwerfällt, es hier wiederzugeben.

»Mein Großvater«, begann er, »war Soldat der Garde und diente unter Napoleon. Er war bei dem Rückzug aus Moskau dabei und lebte zehn Tage von seine eigene Gamaschen und ein Paar, das er hatte gestohlen von eine Kamerad. Er war immer betrun-ken - er starb betrunken, und ich kann mich erinnern, daß isch 'abe gespielt Trommel auf seinem Sarg. Mein Vater ... «

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Allan Quatermain»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Allan Quatermain» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Henry Haggard - King Solomon's Mines
Henry Haggard
Henry Haggard - Sie
Henry Haggard
Henry Haggard - Montezuma's Daughter
Henry Haggard
Генри Хаггард - Allan Quatermain
Генри Хаггард
Henry Haggard - Das Elfenbeinkind
Henry Haggard
H. Haggard - Allan's Wife
H. Haggard
Генри Райдер Хаггард - Marie - An Episode in the Life of the Late Allan Quatermain
Генри Райдер Хаггард
Henry Haggard - The World's Desire
Henry Haggard
Отзывы о книге «Allan Quatermain»

Обсуждение, отзывы о книге «Allan Quatermain» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x