Arkady Fiedler - Orinoko

Здесь есть возможность читать онлайн «Arkady Fiedler - Orinoko» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1964, Жанр: Приключения про индейцев, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Orinoko: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Orinoko»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Titel der polnischen Originalausgabe: „Orinoko”
Ins Deutsche übertragen von Erwin Thiemann
Illustriert von Eberhard Binder-Staßfurt
Alle Rechte für die deutsche Ausgabe beim Verlag Neues Leben, Berlin 1960 3. Auflage, 1964

Orinoko — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Orinoko», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In diesem Augenblick trat Pirokaj an mich heran, ließ seine durchtriebenen, beweglichen Mäuseaugen spielen und fragte: „Du sagst, daß du den Verdacht hegst, sicher bist du dir nicht?” „Natürlich weiß ich es nicht mit Sicherheit.”

„Aha, so ist das also!”

Koneso, der das Bündel mit traurigen Blicken geradezu verschlang, klagte: „Ein so ungewöhnliches Geschenk, und nun soll es vernichtet werden! Ist es nicht schade darum, wenn man nichts Genaues weiß? Vielleicht sitzt gar kein Kanaima darin.”

„Und wenn einer drinsitzt”, rief Pirokaj herausfordernd, „was hat das zu bedeuten? Ist Karapana nicht ein Zauberer, der jeden Kanaima austreibt? Karapana wird den Sack beschwören und den Zauber unschädlich machen.”

„Karapana — ist ein wandelnder Leichnam”, knurrte Manauri zornig. „Karapana lebt nicht mehr.”

Dieser kühne Ausruf übte auf alle eine starke Wirkung aus. Er wurde verschieden aufgenommen. Während unsere Sippe ihrem Häuptling beipflichtete und der Verdammnis des Zauberers stürmischen Beifall zollte, waren einige Einwohner Serimas sichtlich empört, und Pirokaj schnellte empor, als wolle er dem Bruder die Augen auskratzen.

„Du lügst, räudiger Hund!” brüllte er.

Ich gebot Ruhe.

„Noch ist der Feind keine Meile weit’, rief ich aus, „und schon gebärdet sich dieser Hahn, als wäre er ein Adler!” Dabei deutete ich auf Pirokaj.

Die Krieger unserer Sippe begannen laut zu lachen.

„Manauri hat recht’, fuhr ich fort. „Für den Stamm ist Karapana nicht mehr am Leben. Ihr habt keinen Zauberer mehr. Als Serima in höchster Gefahr war, hat er sich verkrochen wie ein feiges Reptil! Ihn trifft die Schuld, daß die Hälfte eurer Brüder Serima verlassen hat und nicht mehr mit euch leben will.”

Die Anhänger des Zauberers — es war ein erstaunlich kleines Häufchen — wagten nicht, zu dessen Verteidigung einen Streit vom Zaun zu brechen, und beruhigten sich schnell. Ich befahl unseren Kriegern, den abscheulichen Sack in den Fluß zu werfen, doch erging sich Koneso in so flehenden Bitten und Vorstellungen, wir sollten die Decken nicht sofort vernichten, daß ich um der lieben Eintracht willen schließlich nachgab. Ich wollte den Oberhäuptling nicht gar zu sehr verbittern, zumal er bei allem, was ihm heilig war, darauf schwor, er werde strenge Maßregeln treffen, um zu verhindern, daß jemand die verdächtigen Geschenke berühre.

So endete der Tag. Die Gemüter aller hatten sich entspannt. Mit der Abreise der Spanier fiel jedem ein Stein vom Herzen, und das Leben kehrte zu seiner natürlichen Ordnung zurück. Unsere Siedlung allerdings verwandelte sich in das reinste Heerlager, denn mindestens die Hälfte der Bevölkerung Serimas hatte sich auf unsere Seite geschlagen. Eilig wurden Hütten errichtet, die Menschen bewegten sich geschäftig hin und her, über all dem Lärm und Getümmel lag eine freudige Erregung.

Auf mein Anraten schickte Koneso vier Kundschafter in zwei Booten hinter den Spaniern her, die deren Beginnen mehrere Tage beobachten sollten. Eine Anzahl Krieger unserer Sippe fuhren mit einem großen Boot den Fluß hinab, um die von den Spaniern erbeutete Itauba mit den Nahrungsmitteln bei Katawi abzuholen. Gegen Abend kehrten sie zurück.

Sofort nach der Abreise der Spanier schnitt ich Manduka, der in meiner Hütte lag, die Fesseln durch und ließ ihm und seinen Warraulen die Waffen wieder aushändigen. Der junge Krieger hatte die kurze Gefangenschaft mit Ruhe ertragen und hegte keinen Groll gegen mich.

„Das war keine Strafe, obgleich du eine verdient hättest’, erklärte ich ihm, „sondern eine notwendige Vorsichtsmaßregel.” „Ich weiß es, Weißer Jaguar”, erwiderte er lebhaft. „Ich werde dich in Zukunft nie mehr enttäuschen.”

„Soll das heißen, daß du hierbleiben willst?” fragte ich überrascht.

„Ich will dir so lange dienen, bis die Akawois kommen. Wir müssen lernen, wie man die Feuerwaffen bedient.”

„Gut, doch kann ich euch keine Büchsen überlassen, denn wir brauchen sie alle selbst.”

„Erlaubst du uns, daß wir sie den Spaniern abnehmen?’ „Wie meinst du das: abnehmen?”

„Leihe uns eine kleinere Itauba und gestatte, daß wir hinter Don Esteban herfahren.. .”

Der Bursche hatte Phantasie, es mangelte ihm nicht an Unternehmungsgeist und Mut.

„Manduka, du bist ein tüchtiger Kerl, doch benötigt ein guter Krieger nicht nur Mut, sondern er muß auch ehrliche Bräuche achten. Die Spanier haben uns in Frieden verlassen, und wir werden den Frieden wahren.”

„Wir Warraulen haben keinen Frieden mit ihnen geschlossen.” „Oho, ihr seid unsere Verbündeten, und unser Frieden verpflichtet auch euch. Es gibt aber noch einen zweiten Grund, warum ich euch nicht hinter den Spaniern herfahren lasse. In ihrer Mitte befindet sich unser Freund Pedro, und in der Dunkelheit könntet ihr ihm etwas zuleide tun. Das darf nicht geschehen! Du kannst nicht fahren, Manduka.”

Er mußte sich damit abfinden, doch traten einige Stunden später Ereignisse ein, die alles gründlich über den Haufen warfen und die eben erst eingetretene Ruhe am Itamaka erneut in brutaler Weise störten.

Als ein fahler Schein das Nahen des neuen Tages ankündigte, riß mich ein ungewöhnlicher Lärm aus dem Schlummer. Undeutliche Wortfetzen ertönten auf dem Platz draußen, und schnelle Laufschritte näherten sich der Hütte. Gleich darauf wurde der Eingang durch eine Gestalt verdunkelt, und eine bekannte, nach Atem ringende Stimme rief meinen Namen. Mit einem Satz war ich auf den Beinen.

„Pedro, du bist es?” brachte ich mühsam hervor.

„Ja, ich bin es — Pedro! Ich bin davongelaufen, um dich zu warnen.”

„Um Himmels willen, was ist geschehen?”

„Die Decken”, er mußte wieder Luft schöpfen, „die Decken... sie sind vergiftet.. . die Pest steckt in ihnen. .

„Also doch!”

„Rosa. . . rosa!”

Ich wußte nicht, was „rosa” zu bedeuten hatte, doch gewann ich aus dem, was mir Pedro gleich darauf auseinandersetzte, die Überzeugung, daß es sich um die Masern handelte. Meine bösen Vorahnungen hatten mich also nicht getäuscht.

„Wie hast du es erfahren?” fragte ich, während ich mir schnell die Kleidung überwarf.

„Als wir abends Rast machten, begann Don Esteban zu erzählen und prahlte damit, wie er dich hinters Licht geführt habe. Diese Rache hat er sich ausgedacht, weil er sich von dir gedemütigt fühlte. Er führte die verpesteten Decken mit sich, um solche Indianer, die der Herrschaft der Spanier im Wege sind, auszurotten. Deiner Truppe wollte er dich berauben; das war der Grund, war-um er so hartnäckig darauf bestand, du mögest die Decken an-nehmen.”

„Diese Krankheit ist fürchterlich ansteckend. Nicht nur meine Krieger, sondern der ganze Stamm könnte dahinsiechen.”

„Das ist ihm gleich. Er wollte deine Herrschaft beseitigen, deinen Einfluß zunichte machen; jedenfalls rühmte er sich damit immer wieder. Mir standen vor Grauen fast die Haare zu Berge.” „Wie bist du entkommen?” „Ich konnte das kleine Boot, das Don Esteban mitführte, in der Nacht unauffällig ins Wasser schieben und mich davonmachen. Unweit des Lagerplatzes stieß ich auf einen arawakischen Kundschafter. Ich erklärte den Indianern, worum es sich handele, da halfen sie mir rudern — und nun bin ich hier!”

Gerührt durch diesen Beweis seiner Freundschaft, umarmte ich ihn herzlich. Gleichzeitig befielen mich sorgenvolle Gedanken, was nun mit ihm werden sollte.

„Hast du dir überlegt, Pedro, daß du nach dem Vorgefallenen weder zu Don Esteban zurückkehren kannst noch dich in Ango-stura zeigen darfst?”

„Was soll ich dort? Diese Verräter sind mir so widerwärtig, daß ich mit ihnen nichts zu tun haben will! Ich bleibe bei dir, Jan, bis ich nach Norden fahren kann, nach Cumana. Einmal wird sich schon eine Möglichkeit bieten... Ich freue mich jedenfalls, daß wir wieder zusammen sind.”

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Orinoko»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Orinoko» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Arkady Strugatsky - The Snail on The Slope
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Prisoners of Power
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - The Doomed City
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - The Dead Mountaineer's Inn
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Roadside Picnic
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Definitely Maybe
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Hard to Be a God
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Tale of the Troika
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Monday Begins on Saturday
Arkady Strugatsky
libcat.ru: книга без обложки
Arkady Strugacki
Tristan Fiedler - Das Dunkle Bild
Tristan Fiedler
Отзывы о книге «Orinoko»

Обсуждение, отзывы о книге «Orinoko» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x