Dinara Yafizova - German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ

Здесь есть возможность читать онлайн «Dinara Yafizova - German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. ISBN: , Жанр: Языкознание, на русском языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Я являюсь практикующим преподавателем немецкого языка, мои ученики поступали в международные университеты. Этот курс немецкого языка целиком и полностью отражает обучение в Казанском Федеральном Университете, кроме педагогических предметов КФУ. Будет полезен студентам и тем, кто поступает учиться и хочет знать, какие предметы он будет изучать. Источником являлись мои лекции, учебники университета и дополнительные источникb из интернета. Надеюсь, вы пополните свои знания и навыки. Viel Spass!

German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die folgende Übersicht zeigt Possessivpronomen (als Ersatz) im Nominativ.

Possessivpronomen (Ersatz)

Maskulin

neutral

fem. + Plural

1. Person Singular

Meiner

Meins

meine

2. Person Singular

Deiner

Deins

deine

3. Person Singular (m)

Seiner

Seins

seine

3. Person Singular (f)

Ihrer

ihr (e) s

ihre

3. Person Singular (n)

Seiner

Seins

seine

1. Person Plural

uns (e) rer

unseres

unsere

2. Person Plural

eu (e) rer

Eures

eure

3. Person Plural

ihrer

ihr (e) s

ihre

Info

Auch wenn wir Possessivpronomen mit «Wessen?» erfragen können, dürfen wir nicht automatisch denken, dass es sich um den Genitiv handelt. Für die Frage nach dem Fall müssen wir nämlich immer auch das Nomen dazuzählen:

Beispiel:

Wer/Was gehört ihr? – sein Herz (Nominativ)

Übung

Wähle das richtige Personalpronomen aus.

haben Hunger.

Sprichst Deutsch?

fährt Fahrrad.

habe eine Schwester.

sind aus Österreich.

Setze das richtige Possessivpronomen ein.

(du) Uhr ist kaputt.

Das ist (ich) Buch.

(sie) Eltern kommen aus Köln.

Dort drüben steht (wir) Deutschlehrer.

Sind das (ihr) Schuhe?

Wähle das richtige Possessivpronomen aus (Begleiter oder Ersatz).

Hund ist sehr groß. Wie groß ist?

Vater ist Engländer. ist Italiener.

Kinder lernen Chinesisch. Lernen auch Chinesisch?

Stadt ist sehr schön. Aber ist auch schön.

Auto ist alt, aber ist ganz neu.

Deklination – Genitiv von deutschen Possessivpronomen

Verwendung

Bildung

Online-Übungen zum Deutsch-Lernen

Einleitung

Genitiv (2. Fall, Wessen-Fall) verwenden wir, um eine Zugehörigkeit anzuzeigen, sowie nach bestimmten Präpositionen, Verben und Adjektiven. Die Kontrollfrage nach dem Genitiv lautet «Wessen?».

Auf dieser Seite lernst du die Regeln zur Bildung und Verwendung der deutschen Possessivpronomen im Genitiv. Teste dein Wissen anschließend in den Übungen.

Beispiel

Das ist Hansi, der Wellensittich meiner Schwester. Sein Gefieder ist grün.

Meine Schwester ist zurzeit auf Dienstreise. Wegen ihrer Dienstreise passe ich anstelle meiner Schwester auf Hansi auf.

Trotz seines vorlauten Schnabels ist er ein ganz witziger Vogel. Er freut sich seines Lebens.

Verwendung

zeigt Zugehörigkeit an

Beispiel:

Das ist Hansi, der Wellensittich meiner Schwester.

bei bestimmten Präpositionen, z. B. wegen, anstelle, trotz

Beispiel:

Wegen ihrer Dienstreise passe ich anstelle meiner Schwester auf Hansi auf.

Trotz seines vorlauten Schnabels ist er ein ganz witziger Vogel.

nach bestimmten Verben (Genitivobjekt), z. B. sich einer Sache freuen

Beispiel:

Er freut sich seines Lebens.

(siehe auch Übersicht Genitiv, Dativ oder Akkusativ)

Bildung

Im Genitiv verwenden wir nur begleitende Possessivpronomen. Personalpronomen sowie Possessivpronomen als Ersatz können nicht im Genitiv stehen.

Possessivpronomen (Begleiter)

maskulin + neutral

feminin + Plural

1. Person Singular

meines

meiner

2. Person Singular

deines

deiner

3. Person Singular (m)

seines

seiner

3. Person Singular (f)

ihres

ihrer

3. Person Singular (n)

seines

seiner

1. Person Plural

unseres

unserer

2. Person Plural

eures

eurer

3. Person Plural

ihres

ihrer

Info

Das Pronomen im folgenden Satz steht nicht im Genitiv:

Sein Gefieder ist grün.

Um den Fall zu bestimmen, müssen wir immer das Nomen dazuzählen.

Also: Wer/Was ist grün? – sein Gefieder (nicht:)

Übung

Wähle das richtige Possessivpronomen aus.

Ich wohne unweit Arbeitsstelle.

Das liegt außerhalb Einflussbereiches.

Er erinnert sich gern Kindheit.

Wissens ist das Rauchen an Tankstellen verboten.

Aufgrund hervorragenden Sprachkenntnisse bekam sie den Job.

Setze die Possessivpronomen passend zum unterstrichenen Subjekt im Genitiv ein.

Der Kollege arbeitet viel außerhalb regulären Arbeitszeit.

Die Kinder haben während Ferien sehr viel erlebt.

Während der Ratesendung brüstete sich die Kandidatin immer wieder Universalwissens.

Hast du trotz gebrochenen Armes Fußball gespielt?

Wir wohnen jetzt unweit alten Heimat.

Deklination – Dativ von deutschen Pronomen

Verwendung

Bildung

Online-Übungen zum Deutsch-Lernen

Einleitung

Dativ (3. Fall, Wem-Fall) verwenden wir nach bestimmten Verben und Präpositionen. Die Kontrollfrage nach dem Dativ lautet «Wem/Was?».

Das Dativobjekt ist auch bekannt als indirektes Objekt. In Sätzen mit mehreren Objekten ist das indirekte Objekt normalerweise eine Person, für welche eine Handlung bestimmt ist.

Beispiel

Das ist Tobias. In der Kantine hat man ihm sein Essen gegeben, aber das Essen schmeckt ihm nicht.

Hamburger zählen nicht gerade zu seinem Lieblingsessen. Zu meinem auch nicht.

Verwendung

nach bestimmten Verben (Dativobjekt), z. B. schmecken, helfen, antworten

Beispiel:

Das Essen schmeckt ihm nicht.

nach bestimmten Präpositionen: aus, bei, mit, nach, seit, von, zu

Beispiel:

Burger zählen nicht zu seinem Lieblingsessen.

Zu meinem auch nicht.

indirektes Objekt in Sätzen mit mehreren Objekten

Beispiel:

In der Kantine hat man ihm sein Essen gegeben.

(siehe auch Übersicht Genitiv, Dativ oder Akkusativ)

Bildung

Die folgende Übersicht zeigt Personalpronomen und Possessivpronomen (als Begleiter und Ersatz) im Dativ.

Personalpronomen

Possessivpronomen (Begleiter, Ersatz)

maskulin + neutral

feminin

Plural

1. Person Singular

mir

meinem

meiner

meinen

2. Person Singular

dir

deinem

deiner

deinen

3. Person Singular (m)

ihm

seinem

seiner

seinen

3. Person Singular (f)

ihr

ihrem

ihrer

ihren

3. Person Singular (n)

ihm

seinem

seiner

seinen

1. Person Plural

uns

unserem

unserer

unseren

2. Person Plural

euch

eurem

eurer

euren

3. Person Plural

ihnen

ihrem

ihrer

ihren

Übung

Setze die Personalpronomen im Dativ ein.

Ich stimme (du) zu.

Sie dankt (er) .

Wir haben (ihr) zugehört.

Er glaubt (ich) nicht.

Kommt ihr mit (wir) ins Eiscafé?

Setze die richtigen Possessivpronomen im Dativ ein.

Du sitzt auf (ich) Stuhl.

Hängen an (du) Wand viele Bilder?

In (wir) Haus wohnt eine Opernsängerin.

Sie will mit (sie) Freunden eine Radtour machen.

Er vertraut (er) Gefühl.

Wähle das richtige Possessivpronomen aus (als Begleiter/Ersatz).

Manchmal gehen wir zu Großeltern und manchmal zu.

In Kleiderschrank ist viel mehr Platz als in.

Wir haben bei Mutti gepetzt, weil ihr bei gepetzt habt.

Von Zuhause bis zu sind es vierzig Minuten zu Fuß.

Mit Brille sehe ich besser als mit.

Deklination – Akkusativ von deutschen Pronomen

Verwendung

Bildung

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ»

Обсуждение, отзывы о книге «German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x