Erich Däniken - Aussaat und Kosmos. Spuren und Pläne außerirdischer Intelligenzen
Здесь есть возможность читать онлайн «Erich Däniken - Aussaat und Kosmos. Spuren und Pläne außerirdischer Intelligenzen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1972, Жанр: Прочая научная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Aussaat und Kosmos. Spuren und Pläne außerirdischer Intelligenzen
- Автор:
- Жанр:
- Год:1972
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Aussaat und Kosmos. Spuren und Pläne außerirdischer Intelligenzen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aussaat und Kosmos. Spuren und Pläne außerirdischer Intelligenzen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Spuren und Pläne außerirdischer Intelligenzen Mit 61 Schwarzweiß-Abbildungen und 11 Farbbildern
Aussaat und Kosmos. Spuren und Pläne außerirdischer Intelligenzen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aussaat und Kosmos. Spuren und Pläne außerirdischer Intelligenzen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
In ihrer Antwort deutet Dr. sänger-bredt die Wahrscheinlichkeit an, daß die Drachen- und Schlangensymbole in irgendeinem Zusammenhang mit der Schöpfung und dem Weltall stehen müssen.
robert charroux belegt in seinem Buch »Die Meister der Welt« aus alten Schriften, daß es allerorts leuchtende Schlangen gab, die in den Lüften schwebten, daß Phönizier und Ägypter Schlangen und Drachen zu Gottheiten erhoben, daß die Schlange dem Element des Feuers angehörte, weil in ihr eine Geschwindigkeit ist, die auf Grund ihres Atems nichts übertreffen kann. charroux zitiert areios von herakleopolis wörtlich: »Die erste und höchste Gottheit ist die Schlange mit dem Sperberkopf, wenn sie die Augen öffnet, erfüllt sie die ganze erstgeschaffene Erde mit Licht, wenn sie sie schließt, breitet sich Finsternis aus.« Der Geschichtsschreiber sanchuniaton, der um 1250 v. d. Z. in Beirut lebte, soll Mythologie und Geschichte der Phönizier aufgeschrieben haben. Daraus gibt charroux diesen Passus wieder:
»Die Schlange hat eine Geschwindigkeit, die auf Grund ihres Atems nichts übertreffen kann. Sie verleiht den Spiralen, die sie bei ihrer Fortbewegung beschreibt, jede beliebige Geschwindigkeit... Ihre Energie ist außergewöhnlich . . . Mit ihrem Glanz hat sie alles beleuchtet ... «
Das sind keine Beschreibungen von Schlangen, wie denkende Wesen sie am Boden kriechen sahen. Warum aber nisteten sich Schlangen so hartnäckig in alle Schöpfungsgeschichten ein?
Ich folge einmal dem Appell der Wissenschaftler, wonach unsere Urvorderen nur aus ihrem damaligen Verständnis zu begreifen sind, ich betreibe ganz simple Tiefenpsychologie:
Wenn unsere frühen Vorfahren einen großen ungewöhnlichen Vogel gesehen hatten, beschrieben sie ihn als den Vogel, den sie beobachtet hatten: die Begriffe dafür gab es in ihrem schmalen Sprachschatz. Wie aber konnten sie eine Beobachtung, eine erstmalige Erscheinung am Firmament schildern, die sie noch nie gesehen hatten, für die ihnen Begriffe und Worte fehlten? Die fremden Kosmonauten waren vermutlich bei ihren ersten Landungen auf unserem Planeten nicht gerade zimperlich: vielleicht wurden Zuschauer während der Landung vom glühenden Strahlenschweif einer Düse getroffen und versengt oder beim Rückstart vom Ausstoß einer Rakete vernichtet. Für einen Augenzeugenbericht über dieses grandios furchtbare Ereignis fehlte jeglicher technische Wortschatz! Das unbekannte (me-tall-) glänzende Ding, das da stinkend, schnaubend und lärmend landete oder startete, war kein Vogel, ganz gewiß nicht. Also beschrieben sie, was sie beobachtet hatten, mit geläufigen Begriffen als ein Ding »wie ein Drachen« oder »wie ein großer glänzender Vogel« oder -weil es gar so unbegreiflich schien — als »eine gefiederte feuerspeiende Schlange«. Geschockt vom Erlebten, berichteten die Väter den Söhnen und diese den Enkeln über Jahrhunderte und Jahrtausende hin von der fürchterlichen Drachen- oder Schlangenerscheinung. Im Laufe der Zeit verlor der mit behelfsmäßigen Vokabeln gegebene Tatsachenbericht mehr und mehr an Konturen, mal dominierte der feuerspeiende Drache, mal die fliegende Schlange (weil sie gar so unvorstellbar war!), und die nistete sich dann überwiegend in den Mythos ein. Auch auf den Goldplatten in den Höhlen unter ECUADOR und peru, auf den Schätzen von Pater crespi gibt es Schlangen in unendlicher Zahl — Pyramiden erkletternd, zur Spitze strebend — mit Feuerschweifen am Himmel fliegend - auf den Häuptern von Göttern liegend. Hier und anderswo findet man aber keine einzige Schlange, wie Menschen sie zu allen Zeiten beobachten konnten: sich im Gras ringelnd, sich von einem Baum hangelnd, gemütlich eine Maus verspeisend, sich im Rudel im Schlamm schlängelnd.
Überall stehen Drache und vor allem die Schlange als Zeichen für Erscheinungen aus dem Kosmos. Was meinen die Archäologen? Die Schlange sei Symbol der Unsterblichkeit gewesen. Warum? Weil unsere raffinierten Vorfahren beobachtet hätten, wie das Tier die Haut abstreife und immer neu daraus hervorschlüpfe. Sahen unsere altvorderen Verhaltensforscher denn nicht, daß die Schlange schließlich doch verendete?
Die Schlange sei Ausdruck der Wendigkeit, des agilen Lebens gewesen. Wären dafür nicht Vögel oder Schmetterlinge bessere Vorlagen als dieses elende, am Boden kriechende Tier?
Die Schlange sei Zeichen der Fruchtbarkeit gewesen und deshalb von primitiven Völkern - die allesamt Angst vor Schlangen hatten! -verehrt worden. Ein eigenartiges Stimulans für die Zeugung von Nachkommenschaft.
Der Waldbewohner habe die Schlange gefürchtet und sie drum zur Gottheit erkoren. Löwen, Bären oder Jaguare waren doch weitaus gefährlicher - Schlangen greifen nur Wild an, das sie als Nahrung aufspüren, sie attackieren nicht.
Da kommt moses (I/3) der Sache schon näher: Ihm gilt die Schlange als Botin des Unheils etwa wie im nordgermanischen midgard der Frühzeit, jenem »Gehöft« zwischen Himmel und Erde, midgardschlangen als Personifikation von Gefahr und verderblicher Macht das Anwesen umschleichen. Zeugnisse der Prähistorie bekunden:
- Schlange (und Drache) haben mit der Erschaffung des Menschen zu tun
- Schlange (und Drache) stehen in Konnex mit den Sternen
- Die Schlange kann fliegen
- Die Schlange hat einen üblen und heißen Atem
Bisher fehlt in der archäologisch-ethnologischen Literatur eine profunde Untersuchung über den Ursprung der Schlange in Mythen und Legenden. Zünftige können diese Lücke schließen. Ich stelle mein Archiv gern zur Verfügung.
Pater crespi hat Goldplatten zum Teil nach Motiven gestapelt, beispielsweise nach Pyramiden-Darstellungen. Über 40 sah ich mir genau an, einige davon sind in diesem Buch wiedergegeben. Vier Gemeinsamkeiten weisen alle Pyramiden-Gravuren auf:
- Über den Pyramiden steht jeweils eine, stehen meistens mehrere Sonnen
- Stets fliegen neben oder über den Pyramiden Schlangen
- Immer sind Tiere verschiedener Art dabei
- Bemerkenswert: rund um die Pyramiden sind doppelte Kreise gleicher Größe in verschiedener Zahl eingraviert. Ich zählte zwischen 9 und 78 Stück.
Diese »doppelten Kreise«, ein kräftiger Punkt in einem Zirkel, begegnen uns nicht nur hier in cuenca, wir treffen auf sie in allen prähistorischen Höhlenmalereien und auf allen Reliefs. Bislang wurden und werden diese punktierten Kreise als Sonnensymbole interpretiert. Ich habe da meine Zweifel. Die Sonne (mit lachendem Gesicht oder im Strahlenkranz) hat ja stets außerdem ihren sicheren Platz, oft strahlen sogar mehrere Sonnen. Wenn Sonnen so unmißdeutbar abgebildet sind, sollte man doch überdenken, was die Kreise mitzuteilen haben. Vermerken sie die Zahl wahrgenommener Astronauten? Erinnern sie, etwa in der Nähe von Pyramiden, an die Zahl der darin beigesetzten fremden Götter? Oder markieren sie die Sequenz beobachteter Explosionen? Ich meine, daß die punktierten Kreise einer reinen Aufzählung dienen. Was ich meine, ließe sich grafisch nicht klarer darstellen, als es die Höhlenmalerei (Abb. 12) tut, die bei kimberley Ranges, Australien, entdeckt wurde: Der »Heiligenschein« des Gottes symbolisiert die Sonne, neben die Figur aber sind 62 Kreise gemalt. Sollen das etwa lauter kleine Sonnen sein? - Es gibt eine Fülle möglicher Fragestellungen, und jede Antwort scheint mir richtiger als die Behauptung, die punktierten Kreise wären, neben klaren Sonnendarstellungen, auch noch Sonnensymbole. So einfach haben es uns unsere vorzeitlichen Nachrichtenübermittler nicht gemacht.
12 Höhlenmalerei eines Gottes, die bei Kimberley Ranges in Australien gefunden wurde. Niemand kann doch die 62 kleinen Kringeln ernsthaft als »Sonnen« interpretieren!
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Aussaat und Kosmos. Spuren und Pläne außerirdischer Intelligenzen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aussaat und Kosmos. Spuren und Pläne außerirdischer Intelligenzen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Aussaat und Kosmos. Spuren und Pläne außerirdischer Intelligenzen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.