Köpp, Gabi, Warum war ich bloss ein Mädchen? Das Trauma einer Flucht 1945 (Munich 2010)
Kossert, Andreas, Kalte Heimat: Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 (Munich 2008)
Kowalczuk, Ilko-Sascha and Wolle, Stefan, Roter Stern über Deutschland (Berlin 2001)
Kuby, Erich, Die Russen in Berlin (Munich 1965); in English as The Russians and Berlin (London, 1968)
Kuby, Erich, ‘Die Russen in Berlin’, in Der Spiegel 19–24 (1965)
Lilly, J. Robert, Taken by Force: Rape and American GIs in Europe during World War II (Chippenham 2007)
Maercker, Andreas, et al., ‘Posttraumatische Belastungsstörungen in Deutschland: Ergebnisse einer gesamtdeutschen epidemiologischen Untersuchung’, in Der Nervenarzt 79 (2008), 577–86
Maulucci, Thomas and Junker, Detlev (eds.), GIs in Germany: The Social, Economic, Cultural, and Political History of the American Military Presence (Cambridge 2013)
Medica mondiale e.v. and Griese, Karin (eds.), Sexualisierte Kriegsgewalt und ihre Folgen (Berlin 2006)
Meehah, Patricia, A Strange Enemy People: Germans under the British 1945–1990 (London 2001)
Merridale, Catherine, Ivan’s War: The Red Army, 1939–1945 (London 2005)
Meyer, Sibylle and Schulze, Eva, Wie wir das alles geschafft haben: Alleinstehende Frauen berichten über ihr Leben nach 1945 (Munich 1993)
Moeller, Robert G., War Stories: The Search for a Usable Past in the Federal Republic of Germany (Berkeley 2001)
Moeller, Robert G. (ed.), West Germany under Construction: Politics, Society, and Culture in the Adenauer Era (Michigan 1997)
Mühlhäuser, Regina, Eroberungen: Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion 1941–1945 (Hamburg 2010)
Mühlhäuser, Regina, ‘Massenvergewaltigungen in Berlin 1945 im Gedächtnis betroffener Frauen: Zur Verwobenheit von nationalistischen, rassistischen und geschlechtsspezifischen Diskursen’, in Veronika Aegerter et al. (eds.), Geschlecht hat Methode: Ansätze und Perspektiven in der Frauen- und Geschlechtergeschichte (Contribution to the Ninth Swiss Historians’ Conference 1988) (Zurich 1999), pp. 235–46
Mühlhäuser, Regina, ‘Vergewaltigung’ in Christian Gudehus and Michaela Christ (eds.), Gewalt: Ein interdisziplinäres Handbuch (Stuttgart 2013), pp. 164–70
Mühlhäuser, Regina, ‘Vergewaltigungen in Deutschland 1945: Nationaler Opferdiskurs und individuelles Erinnern betroffener Frauen’, in Klaus Naumann (ed.)., Nachkrieg in Deutschland (Hamburg 2001), pp. 384–408
Mühlhäuser, Regina and Eschebach, Insa, ‘Sexuelle Gewalt im Krieg und Sex-Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern: Deutungen, Darstellungen, Begriffe’, in Mühlhäuser and Eschebach (eds.), Krieg und Geschlecht: Sexuelle Gewalt im Krieg und Sexwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern (Berlin 2008), pp. 11–32
Müller, Christian T., US-Truppen und Sowjetarmee in Deutschland: Erfahrungen, Beziehungen, Konflikte im Vergleich (Paderborn 2011)
Naimark, Norman, Die Russen in Deutschland: Die Sowjetische Besatzungszone 1945 bis 1949 (Berlin 1997); in English as The Russians in Germany: A History of the Soviet Zone of Occupation, 1945–1949 (Harvard, 1997)
Naimark, Norman, ‘The Russians and Germans: Rape during the War and Post-Soviet Memories’, in Raphaëlle Branche and Fabrice Virgili (eds.), Rape in Wartime: A History to Be Written (Basingstoke 2012), pp. 201–19
Naumann, Klaus (ed.), Nachkrieg in Deutschland (Hamburg 2001)
Niethammer, Lutz and Plato, Alexander von (eds.), ‘ Wir kriegen jetzt andere Zeiten’: Auf der Suche nach der Erfahrung des Volkes in nachfaschistischen Ländern (Bonn 1985)
Pfister, Peter (ed.), Das Ende des Zweiten Weltkriesg im Erzbistum München und Freising (Regensburg 2005)
Plato, Alexander von, Alte Heimat – Neue Zeit: Füchtlinge, Umgesiedelte, Vertriebene in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR (Berlin 1991)
Poutrus, Kirsten, ‘Von den Massenvergewaltigungen zum Mutterschutzgesetz: Abtreibungspolitik und Abtreibungspraxis in Ostdeutschland, 1945–1950’, in Richard Bessel and Ralph Jessen (eds.), Die Grenzen der Diktatur: Staat und Gesellschaft in der DDR (Göttingen 1996), pp. 170–98
Radebold, Hartmut, Bohleber, Werner and Zinnecker, Jürgen (eds.), Transgenerationale Weitergabe kriegsbelasteter Kindheiten (Weinheim and Munich 2009)
Reckwitz, Andreas, ‘Umkämpfte Maskulinität: Zur historischen Kultursoziologie männlicher Subjektformen und ihrer Affektivitäten vom Zeitalter der Empfindsamkeit bis zur Postmoderne’, in Manuel Borutta and Nina Verheyen (eds.), Die Präsenz der Gefühle: Männlichkeit und Emotion in der Moderne (Bielefeld 2010)
Reemtsma, Jan Philipp, ‘Trauma und Moral’, in Kursbuch 126 (1996), 95–112
Roberts, Mary Louise, What Soldiers Do: Sex and the American GI in World War II France (Chicago 2013)
Ryan, Cornelius, The Last Battle (London 1966)
Sander, Helke and Johr, Barbara (eds.), BeFreier und Befreite: Krieg, Vergewaltigungen, Kinder (Munich 1992)
Satjukow, Silke, Befreiung? Die Ostdeutschen und 1945 (Leipzig 2009)
Satjukow, Silke, Besatzer: ‘Die Russen’ in Deutschland 1945–1994 (Göttingen 2008)
Satjukow, Silke, ‘“Besatzungskinder”: Nachkommen deutscher Frauen und alliierter Soldaten seit 1945’, in Geschichte und Gesellschaft 37 (2011), 1–33
Satjukow, Silke and Stelzl-Marx, Barbara (eds.), Besatzungskinder: Die Nachkommen alliierter Soldaten in Österreich und Deutschland (Vienna, Cologne and Weimar 2015)
Scherstjanoi, Elke (ed.), Rotarmisten schreiben aus Deutschland: Briefe von der Front (1945) und historische Analysen (= Texte und Materialien zur Zeitgeschichte, 14, published by Institut für Zeitgeschichte) (Munich 2004)
Schmidt-Harzbach, Ingrid, ‘Doppelt besiegt: Vergewaltigung als Massenschicksal’, in Frankfurter Frauenblatt (May 1985), 18–23
Seifert, Ruth, ‘Krieg und Vergewaltigung: Ansätze zu einer Analyse’, in Alexandra Stiglmayer (ed.), Massenvergewaltigung: Krieg gegen die Frauen (Freiburg 1993), pp. 85–108; in English as ‘War and Rape: A Preliminary Analysis’, in Alexandra Stiglmayer (ed.), Mass Rape: The War against Women in Bosnia-Herzegovina (London, 1994), 54–72.
Seifert, Ruth, ‘Militär und Geschlechtsverhältnisse: Entwicklungslinien einer ambivalenten Debatte’, in Christine Eifler and Ruth Seifert (eds.), Soziale Konstruktionen – Militär und Geschlechterverhältnis (Münster 1999), pp. 44–70
Stein, Bertram von der, ‘“Flüchtlingskinder”: Transgenerationale Perspektive von Spätfolgen des Zweiten Weltkrieges bei Nachkommen von Flüchtlingen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten’, in Hartmut Radebold, Werner Bohleber and Jürgen Zinnecker (eds.), Transgenerationale Weitergabe kriegsbelasteter Kindheiten (Weinheim and Munich 2009)
Stelzl-Marx, Barbara, Stalins Soldaten in Österreich: Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955 (Vienna 2012)
Stiglmayer, Alexandra (ed.), Massenvergewaltigung: Krieg gegen die Frauen (Freiburg 1993); in English as Mass Rape: The War against Women in Bosnia-Herzegovina (London, 1994).
Volkmann-Steinhardt, Gela, Eine Stimme aus der pommerschen Passion: Erlebnisse aus dem deutschen Zusammenbruch 1945 (Freiburg i. Brsg. 1993)
Zinnecker, Jürgen, ‘Die “transgenerationale Weitergabe” der Erfahrung desWeltkrieges in der Familie’, in Hartmut Radebold, Werner Bohleber and Jürgen Zinnecker (eds.), Transgenerationale Weitergabe kriegsbelasteter Kindheiten (Weinheim and Munich 2009), pp. 141–54
Читать дальше