Eulenburg F. Die Frequenz der deutschen Universitäten von ihrer Gründung bis zur Gegenwart. Leipzig, 1904. S. 130–133.
Schindling A. Die protestantischen Universitäten im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation im Zeitalter der Aufklärung // Universitäten und Aufklärung / Hrsg. von N. Hammerstein. Göttingen, 1995. S. 11. Кроме названных, высокой степенью близости к немецким университетам обладали швейцарский Базель (1460) и фламандский Левен (1426), в которых, однако, присутствие русских студентов нами не было выявлено.
См.: Schneppen H. Niederländische Universitäten und deutsches Geistesleben. Von der Gründung der Universität Leiden bis ins späte 18. Jahrhundert. Münster, 1960.
См.: Андреев A. Ю. Лекции по истории Московского университета. 1755–1855. М., 2001. С. 58.
Издание матрикул Венского университета доведено в настоящее время только до 1715 г. — см.: Die Matrikel der Universität Wien, bearbeitet von F. Gail etc. (Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, VI. Reihe: Quellen zur Geschichte der Universität Wien. 1. Abt.). Bd. 1–6.1956–1993.
См. отчеты и письма о пребывании в Венском и Пражском университетах отправленных туда в 1830-е гг. М. П. Погодина, О. М. Бодянского, астронома А. Н. Драшусова (ЖМНП. 1837. № 7. С. 139; 1839. № 6. С. 90; ЧОИДР. 1879. Кн. 1. С. 46).
Eulenburg F. Op. cit.; см. также уточнение цифр среднегодовой посещаемости немецких университетов в работе Frijhoff W. Surplus ou deficit? Hypothèse sur le nombre réel des étudiants en Allemagne à l’époque moderne (1576–1815) // Francia. 1979. Vol. 7. P. 179–218.
Dickerhof H. Die katholischen Universitäten im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation des 18. Jahrhunderts // Universitäten und Aufklärung / Hrsg. von N. Hammerstein. Göttingen, 1995. S. 23.
Schelsky H. Einsamkeit und Freiheit. Idee und Gestalt der deutschen Universität und ihrer Reformen. Düsseldorf, 1971. S. 28–40; Hammerstein N. Die Universitäten in der Aufklärung // Geschichte der Universität in Europa / Hrsg. von W. Rüegg. Bd. 2. Von der Reformation zur Franzöischen Revolution (1500–1800). München, 1996. s. 495–506.
См.: Schmidt W. Ein vergessener Rebell: Leben und Wirken des Christian Thomasius. München, 1995.
Классическую биографию Франке см.: Kramer G. A. H. Francke. Ein Lebensbild. Halle, 1882.
Mühlpfordt G. Christian Wolff, ein Bahnbrecher der Aufklärung // 450 Jahre Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Halle, 1952. Bd. 2. S. 32.
Christian Wolffs eigene Lebensbeschreibung / Hrsg. mit einer Abhandlung über Ch.Wolff von Heinrich Wuttke. Leipzig, 1841.
Wolff Ch. Vernünftige Gedanken von Gott, der Welt und der Seele des Menchen. Frankfurt a/M, 1736.
McClelland Ch. State, Society and University in Germany. 1700–1914. Cam bridge, 1980. P. 74.
Hammerstein N. Göttingen: eine deutsche Universität im Zeitalter der Aufklärung // Die Universitäten in Alteuropa / Hrsg. von A. Patschovsky und H. Rabe. Kostanzer Bibliothek, 22. Konstanz, 1994- S. 169–182.
См.: Buff W. Gerlach Adolph von Münchhausen als Gründer der Universität Göttingen. Göttingen, 1937. Надо заметить, что уже после смерти куратора Гёттингенского университета, в 1786 г. вышла книга немецкого романтика Г. А. Бюргера, увековечившая похождения другого представителя этой ганноверской фамилии, барона Карла Фридриха Иеронима фон Мюнхгаузена, ставшего одним из самых знаменитых литературных героев Нового времени.
Вооктапп H. Wissen und Widerstand. Geschichte der deutschen Universität. Berlin, 1999- S. 175–176.
Fester R. «Der Universitäts-Bereiser» Friedrich Gedike und sein Bericht an Friedrich Wilhelm II. (l. Ergänzungsheft des Archivs für Kulturgeschichte). Berlin, // 1905. S. 13–15.
vom Bruch R. Die Gründung der Berliner Universität // Humboldt International… S. 53–73.
Кант И. Сочинения: В 6 т. Т. 6. М., 1966. С. 315.
См. подробнее: Ziolkovski Т. Das Amt des Poeten. Die deutsche Romantik und ihre Instituten. Stuttgart, 1992.
Goethe J. W. Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Bd. 6. T. 2. München, 1988. S. 899–915.
Walther H. G. Reform vor der Reform. Die Erfahrungen Wilhelm von Humboldts in Jena 1794 bis 1797 // Humboldt International… S. 33–52.
Geschichte der Universität in Europa / Hrsg. von W. Rüegg. Bd. 3. Vom 19. Jahrhundert zum Zweiten Weltkrieg (1800–1945)- München, 2004. S. 44.
Die Idee der deutschen Universität. Die fünf Grundschriften aus der Zeit der ihrer Neugründung durch klassischen Idealismus und romantischen Realismus / Hrsg. von E. Anrich. Darmstadt, 1956. S. 356.
ibid. S. 262–263, 275–277.
Müller R. A. Geschichte der Universität… S. 73.
von Humboldt W. Schriften zur Politik und zum Bildungswesen / Hrsg. von A. Flitner und K. Giel. Bd. 4. Darmstadt, 1982. S. 255–266.
vom Bruch R. Die Gründung der Berliner Universität // Humboldt International… S. 57; Walther H. G. Reform vor der Reform… // Ibid. S. 37.
vom Bruch R. Die Gründung der Berliner Universität // Humboldt International… S. 73.
Lenz М. Geschichte der königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Bd. 4. Halle, 1910. S. 223.
Cobb J. D. The forgotten reforms: non-prussian universities 1797–1817. PhD Thesis. University of Wisconsin-Madison, 1980.
Paletschek S. Verbreitete sich ein ‘Humboldt’sches Modell’ an den deutschen Universitäten im 19. Jahrhundert? // Humboldt International… S. 92.
Шувалов — Гельвецию, 27 июня 1761 г. // Литературное наследство. М., 1937-Т. 29–30. С. 271.
Читать дальше
Конец ознакомительного отрывка
Купить книгу