Эрих Мария Ремарк - Im Westen nichts Neues / На Западном фронте без перемен. Книга для чтения на немецком языке

Здесь есть возможность читать онлайн «Эрих Мария Ремарк - Im Westen nichts Neues / На Западном фронте без перемен. Книга для чтения на немецком языке» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Санкт-Петербург, Год выпуска: 2017, ISBN: 2017, Жанр: foreign_language, literature_20, foreign_prose, prose_military, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Westen nichts Neues / На Западном фронте без перемен. Книга для чтения на немецком языке: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Westen nichts Neues / На Западном фронте без перемен. Книга для чтения на немецком языке»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Эрих Мария Ремарк – один из самых известных немецких писателей ХХ века. Роман «На Западном фронте без перемен» рассказывает о поколении, которое погубила война, о тех, кто стал ее жертвой, даже если спасся от пуль. Это отчет о реальных событиях Первой мировой войны, рассказ о солдатском товариществе.
Книга предназначена для широкого круга читателей, владеющих немецким языком, для студентов языковых вузов, а также может быть рекомендована лицам, самостоятельно изучающим немецкий язык.
Книга включает краткую биографию писателя, текст романа, задания, направленные на достижение более глубокого понимания текста, и комментарий. Цель лингвистического и лингвострановедческого комментария – облегчить читателю понимание реалий текста, а также разъяснить значения слов разговорной и военной лексики, часто встречающихся на страницах романа.

Im Westen nichts Neues / На Западном фронте без перемен. Книга для чтения на немецком языке — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Westen nichts Neues / На Западном фронте без перемен. Книга для чтения на немецком языке», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Es heißt eben, Disziplin muss sein – «, meint Kropp nachlässig.

»Gründe«, knurrt Kat, »haben sie immer. Mag ja auch sein. Aber es darf keine Schikane werden. Und mach du das mal einem Schlosser oder Knecht oder Arbeiter klar, erkläre das mal einem Muskoten*, und das sind doch die meisten hier; der sieht nur, dass er geschunden wird und ins Feld kommt, und er weiß ganz genau, was notwendig ist und was nicht. Ich sage euch, dass der einfache Soldat hier vorn so aushält, das ist allerhand! Allerhand ist das!«

Jeder gibt es zu, denn jeder weiß, dass nur im Schützengraben der Drill aufhört, dass er aber wenige Kilometer hinter der Front schon wieder beginnt, und sei es mit dem größten Unsinn, mit Grüßen und Parademarsch. Denn es ist eisernes Gesetz: Der Soldat muss auf jeden Fall beschäftigt werden.

Doch nun erscheint Tjaden, mit roten Flecken im Gesicht. Er ist so aufgeregt, dass er stottert. Strahlend buchstabiert er: »Himmelstoß ist unterwegs nach hier. Er kommt an die Front.«

* * *

Tjaden hat eine Hauptwut auf Himmelstoß, weil der ihn im Barackenlager auf seine Weise erzogen hat. Tjaden ist Bettnässer*, nachts beim Schlafen passiert es ihm eben. Himmelstoß behauptet steif und fest, es sei nur Faulheit, und er fand ein seiner würdiges Mittel, um Tjaden zu heilen. Er trieb in der benachbarten Baracke einen zweiten Bettnässer auf, der Kindervater hieß. Den quartierte er mit Tjaden zusammen. In den Baracken standen die typischen Bettgestelle, zwei Betten übereinander, die Bettböden aus Draht. Himmelstoß legte beide nun so zusammen, dass der eine das obere, der andere das darunter befindliche Bett bekam. Der untere war dadurch natürlich scheußlich daran. Dafür wurde am nächsten Abend gewechselt, der untere kam nach oben, damit er Vergeltung* hatte. Das war Himmelstoß’ Selbsterziehung.

Der Einfall war gemein, aber in der Idee gut. Leider nutzte er nichts, weil die Voraussetzung nicht stimmte: es war keine Faulheit bei den beiden. Das konnte jeder merken, der ihre fahle Haut ansah. Die Sache endete damit, dass immer einer von beiden auf dem Fußboden schlief. Er hätte sich leicht dabei erkälten können. —

Haie hat sich inzwischen auch neben uns niedergelassen. Er blinzelt mir zu und reibt andächtig seine Tatze. Wir haben zusammen den schönsten Tag unseres Kommisslebens erlebt. Das war der Abend, bevor wir ins Feld fuhren. Wir waren einem der Regimenter mit der hohen Hausnummer zugeteilt, vorher aber zur Einkleidung in die Garnison zurückbefördert worden, allerdings nicht zum Rekrutendepot, sondern in eine andere Kaserne. Am nächsten Morgen früh sollten wir abfahren. Abends machten wir uns auf, um mit Himmelstoß abzurechnen. Das hatten wir uns seit Wochen geschworen. Kropp war sogar so weit gegangen, dass er sich vorgenommen hatte, im Frieden das Postfach einzuschlagen, um später, wenn Himmelstoß wieder Briefträger war, sein Vorgesetzter* zu werden. Er schwelgte in Bildern, wie er ihn schleifen würde. Denn das war es gerade, weshalb er uns nicht kleinkriegen konnte; wir rechneten stets damit, dass wir ihn schon einmal schnappen würden, spätestens am Kriegsende.

Einstweilen wollten wir ihn gründlich verhauen. Was konnte uns schon passieren, wenn er uns nicht erkannte und wir ohnehin morgen früh abfuhren.

Wir wussten, in welcher Kneipe er jeden Abend saß. Wenn er von dort zur Kaserne ging, musste er durch eine dunkle, unbebaute Straße. Dort lauerten wir ihm hinter einem Steinhaufen auf. Ich hatte einen Bettüberzug bei mir. Wir zitterten vor Erwartung, ob er auch allein sein würde. Endlich hörten wir seinen Schritt, den kannten wir genau, wir hatten ihn oft genug morgens gehört, wenn die Tür aufflog und »Aufstehen!« gebrüllt wurde.

»Allein?« flüsterte Kropp.

»Allein!« – Ich schlich mit Tjaden um den Steinhaufen herum.

Da blitzte schon sein Koppelschloss*. Himmelstoß schien etwas angeheitert zu sein; er sang. Ahnungslos ging er vorüber.

Wir fassten das Bettuch, machten einen leisen Satz, stülpten es ihm von hinten über den Kopf, rissen es nach unten, so dass er wie in einem weißen Sack dastand und die Arme nicht heben konnte. Das Singen erstarb.

Im nächsten Moment war Haie Westhus heran. Mit ausgebreiteten Armen warf er uns zurück, um nur ja der erste zu sein. Er stellte sich genussreich in Positur*, hob den Arm wie einen Signalmast, die Hand wie eine Kohlenschaufel und knallte einen Schlag auf den weißen Sack, der einen Ochsen hätte töten können.

Himmelstoß überschlug sich, landete fünf Meter weiter und fing an zu brüllen. Auch dafür hatten wir gesorgt, denn wir hatten ein Kissen bei uns. Haie hockte sich hin, legte das Kissen auf die Knie, packte Himmelstoß da, wo der Kopf war, und drückte ihn auf das Kissen. Sofort wurde er im Ton gedämpfter. Haie ließ ihn ab und zu mal Luft schnappen, dann kam aus dem Gurgeln ein prachtvoller heller Schrei, der gleich wieder zart wurde.

Tjaden knöpfte jetzt Himmelstoß die Hosenträger ab und zog ihm die Hose herunter. Die Klopfpeitsche hielt er dabei mit den Zähnen fest. Dann erhob er sich und begann sich zu bewegen.

Es war ein wunderbares Bild: Himmelstoß auf der Erde, über ihn gebeugt, seinen Kopf auf den Knien, Haie mit teuflisch grinsendem Gesicht und vor Lust offenem Maul, dann die zuckende, gestreifte Unterhose mit den X-Beinen, die in der heruntergeschobenen Hose bei jedem Schlag die originellsten Bewegungen machten, und darüber wie ein Holzhacker der unermüdliche Tjaden. Wir mussten ihn schließlich geradezu wegreißen, um auch noch an die Reihe zu kommen.

Endlich stellte Haie Himmelstoß wieder auf die Beine und gab als Schluss eine Privatvorstellung. Er schien Sterne pflücken zu wollen, so holte seine Rechte aus zu einer Backpfeife. Himmelstoß kippte um. Haie hob ihn wieder auf, stellte ihn sich parat und langte ihm ein zweites, erstklassig gezieltes Ding mit der linken Hand. Himmelstoß heulte und flüchtete auf allen vieren. Sein gestreifter Briefträgerhintern leuchtete im Mond.

Wir verschwanden im Galopp.

Haie sah sich noch einmal um und sagte ingrimmig, gesättigt und etwas rätselhaft: »Rache ist Blutwurst.« —

Eigentlich konnte Himmelstoß froh sein; denn sein Wort, dass immer einer den andern erziehen müsse, hatte an ihm selbst Früchte getragen. Wir waren gelehrige Schüler seiner Methoden geworden.

Er hat nie heraus gekriegt, wem er die Sache verdankte. Immerhin gewann er dabei ein Bettuch; denn als wir einige Stunden später noch einmal nachsahen, war es nicht mehr zu finden.

Dieser Abend war der Grund, dass wir am nächsten Morgen einigermaßen gefasst abfuhren. Ein wehender Vollbart bezeichnete uns deshalb ganz gerührt als Heldenjugend.

Aufgaben zum Text

1. Beschreiben Sie die Rekruten.

2. Warum ist Katczinsky nicht zu entbehren?

3. Formulieren Sie das eiserne Gesetz des Komisses. Wie wurde es eingehalten?

4. Wie und warum erzog Himmelstoß Tjaden?

5. Beschreiben Sie den schönsten Tag des Kommisslebens der Freunde. Warum war dieser Abend am schönsten?

6. Wem symphatisieren Sie in dieser Situation: den Jungen oder Himmelstoß? Warum? 7. Wie verstehen Sie folgende Sätze: „Rache ist Blutwurst.” und „ Wir waren gelehrige Schüler seiner Methoden geworden”.

Texterläuterungen

Sägespäne, die– kleine, dünne Streifen, die entstehen, wenn man Holz oder Metall verarbeitet

Priem, der– Stück Kautabak

ausgepowert– ( gespr. ) sehr erschöpft; ausgepumpt, erledigt

Schmachtriemen, der– Gürtel, den Schmachtriemen anziehen: besonders unter Hunger, Durst oder Hitze leiden

Dattel, die– eine süße, braune Frucht (mit einem länglichen Kern), die an einer Palme wächst

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Westen nichts Neues / На Западном фронте без перемен. Книга для чтения на немецком языке»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Westen nichts Neues / На Западном фронте без перемен. Книга для чтения на немецком языке» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Westen nichts Neues / На Западном фронте без перемен. Книга для чтения на немецком языке»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Westen nichts Neues / На Западном фронте без перемен. Книга для чтения на немецком языке» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x