Das Leben lag vor mir wie ein finstres, undurchschauliches Verhängnis, was konnte ich anders tun, als mich in meiner Verbannung ganz den Wellen des Stroms überlassen, der mich unaufhaltsam dahinriß. Alle Faden, die mich sonst an bestimmte Lebensverhältnisse banden, waren zerschnitten und daher kein Halt für mich zu finden. Immer lebendiger und lebendiger wurde die Heerstraße, und alles kündigte schon in der Ferne die reiche, lebhafte Handelsstadt an, der ich mich jetzt näherte. In wenigen Tagen lag sie mir vor Augen; ohne gefragt, ja ohne einmal eben genau betrachtet zu werden, ritt ich in die Vorstadt hinein. Ein großes Haus mit hellen Spiegelfenstern, über dessen Türe ein goldner geflügelter Löwe prangte, fiel mir in die Augen. Eine Menge Menschen wogte hinein und hinaus, Wagen kamen und fuhren ab, aus den untern Zimmern schallte mir Gelächter und Gläserklang entgegen. Kaum hielt ich an der Türe, als geschäftig der Hausknecht herbeisprang, mein Pferd bei dem Zügel ergriff und es, als ich abgestiegen, hineinführte. Der zierlich gekleidete Kellner kam mit dem klappernden Schlüsselbunde und schritt mir voran die Treppe herauf; als wir uns im zweiten Stock befanden, sah er mich noch einmal flüchtig an und führte mich dann noch eine Treppe höher, wo er mir ein mäßiges Zimmer öffnete und mich dann höflich frug, was ich vorderhand beföhle, um zwei Uhr würde gespeiset im Saal No. 10. erster Stock u.s.w. „Bringen Sie mir eine Flasche Wein!“ Das war in der Tat das erste Wort, das ich der dienstfertigen Geschäftigkeit dieser Leute einschieben konnte.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.
nachgelassene Papiere – посмертные записки
Kapuzinerorden m [ital. cappuccino, zu: cappuccio „Kapuze“] – im frühen 16. Jh. nach den Regeln des hl. Franz v. Assisi gegründeter Orden
В таком настроении прочтешь ты историю Медарда и, скорее всего, примешь странные видения этого монаха не более чем за беспорядочную игру разгоряченного воображения.
Camera obscura /[lat. = dunkle Kammer] – innen geschwärzter Kasten, auf dessen transparenter Rückwand ein auf der Vorderseite befindliches Loch od. eine Sammellinse ein (auf dem Kopf stehendes, seitenverkehrtes) Bild erzeugt
Lebenssaft m (dichter.) = Blut n
Прилежно прочитав записки капуцина Медарда…
lebensklug ‹Adj.› = klug u. erfahren in den Dingen des praktischen Lebens
die heilige Linde – Монастырь Святой Липы
Vergebung/(geh.) = Begnadigung, Entschuldigung, Verzeihung
das wundertätige Bild der heiligen Jungfrau – Чудотворный образ Пресвятой Девы
die heilige Stätte – святая обитель
etw./einer Sache gewahr werden (geh.) = etw. nach einer gewissen Zeit in seiner Bedeutung erkennen
Смотри-ка, ну прямо-таки Святое Семейство, это нечто для моего альбома!
Krayon, Crayon m [frz. crayon, zu: craie = Kreide] (veralt.): 1. Bleistift. 2. Kreide[stift]
und schickte sich an uns zu zeichnen – и принялся нас рисовать
Spötter m (geh.) = Spottdrossel, Zyniker
aber die Sünde des Vaters kocht und gärt in seinem Blute – но грех отца кипит и бурлит у него в крови
wacker (veralt.) = redlich; tapfer
Kämpe m (veralt., noch scherzh.) = Kämpfer, Krieger
rücksichts (veralt.) = in Rücksicht auf (Akk)
Gemach n (veralt., geh.) = Zimmer, [vornehmer] Wohnraum
frug (veralt.) = fragte
hold (veralt.) = hübsch
Я считаю вашего сына своим воспитанником.
Будь благочестив и добр!
Fittich m (dichter.) = Flügel m, Schwinge f
Священник был сама доброта…
am Hochaltare – у главного алтаря
Zisterzienser m [nach dem frz. Kloster Coteaux, mlat. Cistercium] – Angehöriger des 1098 von reformerischen Benediktinern gegründeten Zisterzienserordens
Hautelisse [(h)o: t'lis] /‹frz.› – gewirkter Wand-, Bildteppich mit senkrecht geführter Kette
Gloria in excelsis deo! ‹lat.› – Слава Всевышнему!
immerdar ‹Adv.› (geh.) = immer, künftig, jederzeit
После литургии…
Inful, Infel f ‹lat.›: 1. im antiken Rom von Priestern u. kaiserlichen Statthaltern getragene weiße Stirnbinde. 2. (kath. Kirche) Mitra
Späße und Schwänke – шутки-прибаутки
hiedurch (veralt.) = hierdurch
Erlangung einer geistlichen Würde – получение духовного сана
mit Rat und Tat – словом и делом
Refektorium n ‹lat.› = Speisesaal [in Klöstern] m
hienieden ‹Adv.› [aus hie- u. veralt. nieden = in der Tiefe, unten] (veralt., noch dichter.) – auf dieser Erde, im Diesseits
Леонард полюбил меня, обучал меня итальянскому и французскому языкам…
Frauenzimmer n (veralt.) = Frau, Fräulein
kontemplativ ‹Adj.› [lat. contemplativus] (bildungsspr.) – in bezug auf innere Sammlung u. religiöse Betrachtung; Versenkung
in der höchsten Blüte – в самом расцвете сил
Читать дальше