Da sein ganzes Wesen auf Ruhm gestellt war, zeigte er sich, wenn nicht eigentlich frühreif, so doch, dank der Entschiedenheit und persönlichen Prägnanz seines Tonfalls, früh für die Öffentlichkeit reif und geschickt. Beinahe noch Gymnasiast, besaß er einen Namen. Zehn Jahre später hatte er gelernt, von seinem Schreibtische aus zu repräsentieren, seinen Ruhm zu verwalten, in einem Briefsatz, der kurz sein musste (denn viele Ansprüche dringen auf den Erfolgreichen, den Vertrauenswürdigen ein), gütig und bedeutend zu sein. Der Vierziger hatte, ermattet von den Strapazen und Wechselfällen der eigentlichen Arbeit, alltäglich eine Post zu bewältigen, die Wertzeichen aus aller Herren Ländern [97] aus aller Herren Ländern – со всего белого света
trug.
Ebenso weit entfernt vom Banalen wie vom Exzentrischen, war sein Talent geschaffen, den Glauben des breiten Publikums und die bewundernde, fordernde Teilnahme der Wählerischen zugleich zu gewinnen. So, schon als Jüngling von allen Seiten auf die Leistung – und zwar die außerordentliche – verpflichtet, hatte er niemals den Müßiggang, niemals die sorglose Fahrlässigkeit der Jugend gekannt. Als er um sein fünfunddreißigstes Jahr in Wien erkrankte, äußerte ein feiner Beobachter über ihn in Gesellschaft: „Sehen Sie, Aschenbach hat von jeher nur so gelebt“ – und der Sprecher schloss die Finger seiner Linken fest zur Faust – ; „niemals so“ – und er ließ die geöffnete Hand bequem von der Lehne des Sessels hängen. Das traf zu; und das Tapfer-Sittliche daran war, dass seine Natur von nichts weniger als robuster Verfassung und zur ständigen Anspannung nur berufen, nicht eigentlich geboren war. Ärztliche Fürsorge hatte den Knaben vom Schulbesuch ausgeschlossen und auf häuslichen Unterricht gedrungen. Einzeln, ohne Kameradschaft war er aufgewachsen und hatte doch zeitig erkennen müssen, dass er einem Geschlecht angehörte, in dem nicht das Talent, wohl aber die physische Basis eine Seltenheit war, deren das Talent zu seiner Erfüllung bedarf – einem Geschlecht, das früh sein Bestes zu geben pflegt und in dem das Können es selten zu Jahren bringt. Aber sein Lieblingswort war „Durchhalten“ – er sah in seinem Friedrich-Roman nichts anderes als die Apotheose dieses Befehlswortes, das ihm als der Inbegriff leidend-tätiger Tugend erschien. Auch wünschte er sehnlichst, alt zu werden, denn er hatte von jeher dafür gehalten, dass wahrhaft groß, umfassend, ja wahrhaft ehrenwert nur das Künstlertum zu nennen sei, dem es beschieden war, auf allen Stufen des Menschlichen charakteristisch fruchtbar zu sein.
Da er also die Aufgaben, mit denen sein Talent ihn belud, auf zarten Schultern tragen und weit gehen wollte, so bedurfte er höchlich der Zucht – und Zucht war ja zum Glücke sein eingeborenes Erbteil von väterlicher Seite. Mit vierzig, mit fünfzig Jahren, wie schon in einem Alter, wo andere verschwenden, schwärmen, die Ausführung großer Pläne getrost verschieben, begann er seinen Tag beizeiten mit Stürzen kalten Wassers über Brust und Rücken und brachte dann, ein Paar hoher Wachskerzen in silbernen Leuchtern zu Häupten des Manuskripts, die Kräfte, die er im Schlaf gesammelt, in zwei oder drei inbrünstig gewissenhaften Morgenstunden der Kunst zum Opfer dar. Es war verzeihlich, ja, es bedeutete recht eigentlich den Sieg seiner Moralität, wenn Unkundige die Maja [98] Maja – 1. майя – индейский народ в Мексике, Гватемале, предки которого являются создателями древнейшей цивилизации Америки; 2. Майя – римская богиня весны
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.
„Einfried“ – название санатория, происходит от глагола einfrieden, т. е. отгораживать, огораживать
Rivale, m – соперник; слово имеет французское происхождение, немецкий синоним – der Nebenbuhler
Phthisiker – легочные больные, туберкулезники, больные туберкулезом.
Mehrere Herren mit entfleischten Gesichtern werfen auf jene unberherrschte Art ihre Beine, die nichts Gutes bedeutet. – Некоторые господа с исхудавшими лицами передвигали свои неуправляемые ноги тем странным образом, который не означал ничего хорошего.
in Flor stehen – процветать
nicht der Rede wert sein – об этом не стоит и говорить; не стоит упоминания
Empirestil – стиль ампир – стиль в архитектуре и декоративном искусстве начала XIX века, сложился в эпоху Наполеона I во Франции
Tempelchen – миниатюрные замки
take care – английский вариант немецкого Achtung! – Осторожно!
die Zunge zwischen die Zähne nehmen – замолчать, не сказать ни слова
Braunen , f, Pl. - гнедые
vom Strande der Ostsee – с берегов Балтийского моря, то есть с севера Германии
Tuchrock , m – суконная юбка
Taille , f – талия, приталенная блузка
Arabesken – растительный орнамент
darling – английский вариант немецкого Liebling – дорогая
nee, Deubel noch mal – (разг., прост.) – чёрт побери
er blieb wie angewurzelt stehen – он остановился как вкопанный
das Jawort fürs Leben erteilen – дать свое согласие на брак
Wochenbett , n – период, длящийся до восьми недель после родов
nurse – английский вариант немецкого Amme, Kindermädchen – няня
Diner , m – слово пришло из французского языка и означает званый, торжественный обед
Читать дальше