Анна Голон - Angélique, die Rebellin
Здесь есть возможность читать онлайн «Анна Голон - Angélique, die Rebellin» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Исторические любовные романы, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Angélique, die Rebellin
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Angélique, die Rebellin: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Angélique, die Rebellin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Angélique, die Rebellin — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Angélique, die Rebellin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Der hugenottische Intendant protestierte nicht. Er konnte den Scharfblick ihres Zynismus nicht leugnen.
»Gott weiß, daß ich für meine Söhne gekämpft habe, als sie klein und wehrlos waren«, fuhr sie fort, »aber heute ist es anders. Das Mittelmeer hat mir Cantor geraubt, der König und die Jesuiten haben mir Florimond genommen, und zudem ist er zwölf und steht in dem Alter, in dem ein Adliger allein sein Schicksal zu gestalten beginnt. Das Erbe der Plessis-Bellière fällt an Charles-Henri, Der König wird ihm seinen Besitz niemals nehmen. Steht es mir also nicht frei, über meine Person zu verfügen?«
Das pergamentene Gesicht des Intendanten rötete sich vor Zorn. Mit beiden Händen schlug er auf seine mageren Knie. Wenn sie zur Rechtfertigung ihrer Narrheit dieselbe unerschütterliche Logik anwandte wie früher, würde er bei ihr nie zum Ziele kommen.
»Ihr verleugnet Eure Verantwortlichkeit für Eure Söhne, um Eure eigene Existenz zerstören zu können!« rief er.
»Falsch. Um mich nicht verabscheuungswürdigen Trugbildern opfern zu müssen.«
Er wechselte die Taktik.
»Madame, Ihr scheint das Opfer Eurer Tugend für unausweichlich zu halten. Aber was verlangt man tatsächlich von Euch? Nichts weiter als Eure öffentliche Unterwerfung in Gegenwart des Hofs, da Eure Rückkehr in die königliche Gnade sonst als ein Akt der Schwäche seitens des Souveräns angesehen werden könnte. Ist sein Prestige auf diese Weise gewahrt, sollte eine Frau - und eine Frau wie Ihr, Madame
- über genügend Schliche und Listen verfügen, um weiteres zu vermeiden .«
»Mit dem König?« murmelte sie, von einem plötzlichen Schauder ergriffen. »Unmöglich. So, wie wir miteinander stehen, wird er mir nichts erlassen, und ich selbst .«
Ihre Hände bewegten sich wie im Fieber, verkrampften sich ineinander und lösten sich wieder. Er dachte, daß sie unruhevoller geworden sei als je. Und, auf einer anderen Ebene, heiterer und überlegener. Verletzlicher, doch unangreifbarer.
Angélique versuchte sich die lange Galerie vorzustellen, in der sie sich schwarzgekleidet unter den spitzen, spöttischen Blicken der Höflinge dem sie stehend und mit jener einschüchternd-majestätischen Miene erwartenden König nähern würde, die seinem marmornen Antlitz, seinen düsteren Augen so natürlich war. Der Kniefall, die Worte des Vasalleneides, der Kuß der Unterwerfung . Danach, wenn sie allein vor ihm stehen und er ihr wie einer Feindin begegnen würde - was hatte sie ihm in diesem Duell entgegenzusetzen, das mit allen Mitteln zu gewinnen er entschlossen war?
Sie würde nicht einmal mehr den dummen Stolz der Jugend besitzen, jene aus Unwissenheit geschmiedete Rüstung, die zuweilen gegen den Angriff der Sinne Schutz zu bieten vermag.
Sie hatte zu viele fleischliche Erfahrungen hinter sich, um nicht die geheimen Übereinstimmungen im erotischen Bereich mit allen Abwandlungen zu kennen, und sie wußte, daß sie dem schwebenden Einklang erliegen würde, der die nach dem Joch der Unterwerfung verlangende Frau dem Mann, der sie besiegt, in die Arme treibt.
Zahllose Männerzärtlichkeiten, zahllose Wünsche und Kämpfe um ihren schönen Körper hatten sie bis ins Mark zum Weibe gemacht.
In einem Maße, das sie befähigte, selbst eine köstliche Demütigung zu genießen.
Ludwig XIV., dieser Taktiker des Geistes, mußte sich darüber im klaren sein. Um seine glanzvolle Rebellin an sich zu fesseln, würde er sie mit seinem glühenden Siegel zeichnen, wie man den Parias des Königreichs die königliche Linie einbrannte.
Aus Scham verschwieg sie Molines die Visionen, die sie bedrängten.
»Der König ist kein Dummkopf«, sagte sie mit einem ernüchternden Lachen. »Es läßt sich nur schwer erklären, Molines. Aber ich kann dem König nicht begegnen, ohne daß etwas zwischen uns geschähe ... und das darf nicht sein. Ihr wißt, warum, Molines ... Der Mann, den ich liebte, der mich als Dame seines Herzens erwählte, war der, für den ich bestimmt war. An seiner Seite wäre mein Leben keine Folge von Tagen des Schmerzes und der vergeblichen Erwartung, der an der Wurzel vernichteten Freude, der Angst und schließlich, nach einer kindischen und gefährlichen Illusion, der bitteren Erkenntnis gewesen, daß es Dinge gibt, die sich nicht mehr wiedergutmachen lassen. Ob er tot ist oder lebt - er hat eine andere Straße als die meine eingeschlagen. Er hat andere Frauen geliebt, wie ich andere Männer geliebt habe. Wir haben uns verraten. Unser gemeinsames Leben, kaum begonnen, wurde auf immer zerstört
- durch die Hand des Königs, Ich kann nicht verzeihen. Ich kann nicht vergessen . Ich darf nicht, es wäre der schlimmste Verrat, der mir auch die letzten Hoffnungen nähme.«
»Welche Hoffnungen?« fragte er schneidend.
Sie fuhr sich verwirrt mit der Hand über die Stirn.
»Ich weiß nicht ... Eine Hoffnung trotz allem, die nicht sterben will. Übrigens .«
Lebhaft fuhr sie fort: ». übrigens habt Ihr von meinem Vorteil gesprochen ... Glaubt Ihr, er bestehe darin, zurückzukehren und meinen Becher den Giften der Montespan hinzuhalten? Ihr wißt doch, daß sie versuchte, mich und auch Florimond ermorden zu lassen?«
»Ihr seid stark und geschickt genug, Madame, um ihr Trotz zu bieten. Man sagt bereits, daß ihr Einfluß erschüttert sei. Der König ist ihrer Boshaftigkeit müde. Man hört, daß er sich in langen Unterhaltungen mit Madame Scarron, einer anderen gefährlichen Intrigantin, gefällt, leider einer einstigen Reformierten. Mit dem Eifer des Konvertiten ermuntert sie ihn, einen dummen und fruchtlosen Kampf gegen ihre einstigen Glaubensgenossen zu führen.«
»Madame Scarron?« rief Angélique verdutzt. »Ist sie nicht die Erzieherin seiner Kinder?«
»Gewiß. Der König interessiert sich nichtsdestoweniger für ihre Unterhaltung, die ihre Reize haben muß.«
Angélique zuckte die Schultern. Dann erinnerte sie sich, daß die arme Françoise zur angesehenen Familie der Aubigne gehörte und daß die vornehmen Herren, die vergebens auf ihre Not spekuliert hatten, um ihre Gunst zu erlangen, sie mit einer Mischung aus Bewunderung und Groll »die schöne Indianerin« nannten ... Sie erinnerte sich auch, daß sie Maître Molines selten bei leerem Geschwätz erwischt hatte. Mit Nachdruck fügte er hinzu:
»Ich sage das, um Euch begreiflich zu machen, daß Madame de Montespan nicht mehr so fest im Sattel sitzt, wie man glauben könnte. Ihr hieltet sie schon in Schach, als sie in ihrem Zenit stand. Sie gänzlich zu stürzen, wäre heute ein Kinderspiel .«
»Sich verkaufen«, murmelte Angélique, »kaufen, jenen unerbittlichen, unterirdischen Kampf führen, den ich nur allzugut kenne . Ah, ich ziehe einen anderen vor«, rief sie, während es in ihren Augen plötzlich zu funkeln begann. »Wenn es unbedingt nötig ist zu kämpfen, dann am hellen Tag, auf meinem Land . Nur dieses eine scheint mir wirklich in all dem Chaos: hier zu sein. Es tut mir wohl und weh zugleich. Weh, weil ich daran ermessen kann, daß ich gescheitert bin. Wohl, weil ich mich unendlich danach gesehnt habe, meine Heimat wiederzusehen.
Ja, ich habe sie wiedersehen müssen. Es ist seltsam, aber mir scheint, daß es mir schon an dem Tage, an dem ich zum erstenmal Monteloup verließ - Ihr erinnert Euch, Molines, ich war siebzehn, und die Wagen des Grafen de Peyrac entführten mich gen Süden -, bestimmt war, nach einem langen Umweg ins Land meiner Kindheit zurückzukehren, um dort meine letzte Karte auszuspielen .«
Die Worte, die sie ausgesprochen hatte, ließen sie von neuem bestürzt und unruhig innehalten, und sie verließ Molines, um langsam die Treppe zum Turm hinaufzusteigen, von dessen Höhe sich ihr Blick im Dunst des Horizonts verlieren konnte, während sie ihre Pläne überdachte. Bildete der dickwanstige Montadour, dessen schwerfällige Gestalt sie unten auf dem sandigen Vorplatz bemerkte, sich etwa ein, daß sie während des Frühlings und Sommers hinter den Schloßmauern bleiben und geduldig auf den Herbst und die Leute des Königs warten würde, die sie verhaften und in ein anderes Gefängnis schaffen sollten?
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Angélique, die Rebellin»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Angélique, die Rebellin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Angélique, die Rebellin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.