Richard Knaak - Sturmgrimm

Здесь есть возможность читать онлайн «Richard Knaak - Sturmgrimm» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sturmgrimm: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sturmgrimm»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als die Welt von Azeroth noch jung war, gaben ihr die gottgleichen Titanen Form, indem sie Land und Meere umgestalteten. Dabei folgten sie einem einzigartigen Modell, das sie von Azeroth entworfen hatten. Obwohl die Titanen Azeroth schon längst verlassen haben, existiert dieser legendäre Entwurf bis zum heutigen Tag. Er ist bekannt als der Smaragdgrüne Traum – eine exotische und ungezügelte Version der World of Warcraft. Viele Geheimnisse umgeben den Smaragdgrünen Traum und seine unnahbaren Wächter – die grünen Drachen. Seit jeher betraten Druiden den Traum, um das stete Auf und Ab des Lebens auf Azeroth zu überwachen; immer bestrebt, die empfindliche Balance zu wahren.
Aber nicht alle Träume sind angenehm. Denn jetzt beginnt der Smaragdgrüne Alptraum – eine verderbte Region innerhalb des Smaragdgrünen Traums – zu wuchern und verwandelt den Traum in ein Reich des Schreckens. Grüne Drachen wurden dort mit gebrochenem Geist und entstellten Leibern angetroffen. Druiden, die den zunehmend düster werdenden Traum betraten, fällt es immer schwerer, ihn wieder zu verlassen. Doch dies sind nicht die einzigen Opfer. Selbst Malfurion Sturmgrimm, der Erzdruide der Nachtelfen, scheint Opfer der wachsenden Bedrohung geworden zu sein. Eine verzweifelte Suche beginnt, um den vermissten Druiden den Krallen des Alptraums wieder zu entreißen. Und dann werden die Feinde der Natur die wahre Bedeutung seines Namens kennenlernen ...

Sturmgrimm — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sturmgrimm», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als der Vogel weiterglitt, zogen kleinere Siedlungen unter ihm vorbei. Selbst ein See glitzerte kurz unter den Blättern auf, so groß waren die riesigen Äste. Und direkt vor ihm ragte die Spitze eines Berges hervor.

Die Sturmkrähe erreichte die ersten Äste und erhaschte ein weiteres Wunder, das darunterlag. Von dort unten herauf strahlte ein Licht, das nicht nur vom Fackelschein stammte, sondern auch kleine Teile lebendigen Mondlichts enthielt.

Die herrliche Stadt Darnassus, Hauptstadt des auf Bäumen wohnenden Volkes, war verlockend. Auch aus der Ferne war offensichtlich, dass Darnassus es mit anderen sagenhaften Orten aufnehmen konnte, wie der Menschenstadt Sturmwind oder Orgrimmar, der Hauptstadt der Orcs.

Der Weltenbaum sammelte genug Tau, um mehrere Flüsse, Ströme und Seen unter seinen Ästen zu speisen. Eines der Gewässer war so groß, dass ein Teil von Darnassus in es hineinreichte. Die Nachtelfen leiteten das Wasser um, um die Pracht der Tempelgärten und des atemberaubenden Wasserweges zu erhalten. Weiter im Norden auf der anderen Seite des Wassers hatten die Druiden ihr eigenes Heiligtum erbaut, die von Baumland bedeckte Enklave des Cenarius.

Der Vogel drehte ab. Er mied nicht nur Darnassus, sondern auch die anderen unglaublichen Städte, die sich auf der Krone befanden. So einladend der Anblick auch war, lag das Ziel der Sturmkrähe doch weit darunter.

Der große Vogel sank hinab, bis er nur noch gut zehn Meter vom Boden entfernt war, um dann mit seinem angeborenen Talent die Flügel auszubreiten und den Sinkflug zu verlangsamen. Er streckte die Krallen aus, bereitete sich auf die Landung vor.

Kurz bevor die Sturmkrähe den Boden berührte, wuchs sie an. In nur einem Atemzug wurde sie größer als ein Mensch. Die Beine wurden dicker und länger, und die Krallen verwandelten sich in Füße mit Sandalen daran. Zur gleichen Zeit vereinten sich die Flügel, dehnten sich aus, und Finger wuchsen daraus hervor. Die Federn verschwanden, wurden von dichtem waldgrünem Haar ersetzt, das im Nacken zusammengebunden war und vorne einen dichten Bart bildete, der sich auch auf die nun bekleidete Brust erstreckte.

Der Schnabel war zu einem Gesicht mit markanter Nase und einem breiten Mund geworden, dazu eine stets gerunzelte Stirn. Die schwarzen Federn waren Haut von dunkelvioletter Tönung gewichen. Der Gestaltwandler gehörte eindeutig zu dem Volk, das in diesem Land und auch darüber wohnte.

Broll Bärenfell, der Nachtelf, sah wie die meisten anderen Druiden aus. Allerdings war er muskulöser gebaut und glich mehr einem Krieger als die anderen. Sein wenig friedvolles, bewegtes Leben hatte seine Gesichtszüge geprägt. Doch für die Druiden war er immer noch einer der ihren.

Er blickte sich um. Kein anderer Druide war zu sehen, obwohl er spürte, dass sie in der Nähe waren. Das passte ihm gut. Er wollte für einen Augenblick allein sein, bevor er sich zu den anderen gesellte.

Viele Gedanken schwirrten ihm durch den Kopf. Die meisten betrafen seinen Shan’do, seinen Lehrer. Jedes Mal, wenn er nach Teldrassil zurückkehrte, dachte der breitschultrige Elf an ihn. Er wusste, dass er ohne ihn nicht der wäre, der er war. Obwohl Broll sich selbst nur für einen erbärmlichen Druiden hielt. Doch keiner der zu dieser außerplanmäßigen Versammlung erschienenen Druiden, nicht einmal Fandral, wäre hier, wenn es den legendären Malfurion Sturmgrimm nicht gegeben hätte.

Malfurion war nicht nur ihr Anführer gewesen, er war der oberste aller Druiden, ausgebildet vom Halbgott Cenarius persönlich. Der Waldgott hatte in dem damals noch jungen Nachtelfen etwas ganz Besonderes gesehen, eine einzigartige Verbindung zur Welt, und hatte ihn gefördert. Und noch bevor Malfurions mystische Ausbildung beendet worden war, wurde er in den ersten titanischen Kampf gegen Dämonen und Verräter aus den eigenen Reihen verwickelt... wozu sogar Azshara, die Königin der Nachtelfen, und ihr verräterischer Berater Xavius gehört hatten. Wäre Malfurion nicht gewesen, würde Azeroth wahrscheinlich nicht mehr existieren.

Die Geschichten seiner außergewöhnlichen Taten erstreckten sich über alle Zeitalter. Malfurion hatte die bemerkenswerten Jahrhunderte seines Lebens immer wieder für das Wohl seiner Welt und ihrer Bewohner geopfert. Wenn andere gefallen waren, hatte er ihre Schlachten fortgeführt und sie zu seinen gemacht. Aus dem Meister der Naturmagie war ein erfahrener Kriegsherr geworden.

Dennoch hatte Malfurion erst kürzlich, als ein bleibender Friede in greifbare Nähe gerückt war, seine Druiden umorganisiert und versucht, sie auf den ursprünglichen Weg zurückzuführen. Die Vergangenheit war eben die Vergangenheit; die Zukunft ein faszinierendes Rätsel, das man besonnen und in Ruhe erforschen sollte. Malfurion war sogar der Auffassung, dass die Nachtelfen ohne ihre Unsterblichkeit besser dran wären. Denn so waren sie gezwungen, Teil des pulsierenden Lebens auf Azeroth zu werden, statt, wie bislang, als unveränderliches Element nur die Zeiten vorbeiziehen zu sehen...

„Malfurion...“, murmelte er. Mit Ausnahme von zwei anderen Wesen hatte niemand Broll in seinem Leben dermaßen beeinflusst wie sein Shan’do. Er schuldete Malfurion viel... und dennoch konnte er den Erzdruiden genauso wenig wie alle anderen von seinem schrecklichen Schicksal erlösen.

Broll blinzelte und kam wieder zu sich. Er hatte gespürt, wie jemand hinter ihm aufgetaucht war. Noch bevor er sich umdrehte, wusste der Nachtelf, um wen es sich handelte. Schon der bloße Geruch verriet diesen speziellen Druiden.

„Der Segen des Waldes sei mit dir, Broll Bärenfell“, brummelte der Ankömmling. „Ich spürte deine Nähe. Ich hatte darauf gehofft, dich zu sehen.“

Obwohl er nicht erwartet hatte, den Neuankömmling zu treffen, war er doch froh darüber. „Hamuul Runentotem... Ihr hattet eine kurze Anreise von Donnerfels.“

Während Broll den meisten anderen Druiden ähnelte, nahm sein neuer Begleiter eine Sonderstellung ein. Zwar glich sein Körper ein wenig dem eines Nachtelfen oder Menschen, doch hatte er breitere Schultern als der ohnehin schon kräftig gebaute Broll. Dazu trug er die lockere, gegerbte Kleidung seines Stammes. Zwei lange rote Riemen hielten die lederne Schulterpanzerung an dem rot gebeizten Lederkilt. Gestreifte Bänder, rot, golden und blau, schmückten jeden Unterarm an den Gelenken.

Doch was Hamuul noch einzigartiger als Broll machte, war, dass er ein Tauren war. Dicke Hufe trugen den schweren Körper, und sein Kopf erinnerte an einen Bullen – wie es für einen Tauren charakteristisch war, auch wenn ihm das niemand jemals ins Gesicht gesagt hätte, wollte er nicht Leib und Leben riskieren. Er hatte eine große Schnauze, in der er einen Zeremonienring trug, und lange Hörner, die sich zuerst bogen, bevor sie nach oben stachen.

Hamuul war fast zweieinhalb Meter groß, und das, obwohl auch er den charakteristischen Buckel seiner Art hatte. Sein feines, graubraunes Fell tendierte mittlerweile eher zu grau. Als Broll den Tauren kennengelernt hatte, war das noch anders gewesen. Hamuul trug zwei dicke Zöpfe über der Brust, die ebenfalls ergrauten. Er war erst spät Druide geworden, und das auch nur, weil Malfurion Sturmgrimm ihn dazu ermutigt hatte. Der Tauren war der Erste seines Volkes gewesen, der seit zwanzig Generationen auf diesen Rang aufstieg, und obwohl es mittlerweile auch noch andere gab, war doch keiner so versiert wie er.

„Die Reise verlief ereignislos, eigentlich schon verdächtig ruhig“, bemerkte der Tauren. Seine ausdrucksvollen grünen Augen zogen sich unter den dichten Augenbrauen zusammen, als wollte er noch etwas hinzufügen, um sich dann aber doch anders zu entscheiden.

Der Nachtelf nickte, seine Gedanken wandten sich kurz der Frage zu, wie er selbst wohl von den anderen wahrgenommen wurde. So viel war von Broll erwartet worden, so viel seit seiner Geburt... und alles nur wegen eines einzigen Zeichens, das er mit Malfurion teilte. Ein einziges Zeichen, das für Broll auch ein ewiges Stigma, ein Makel, war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sturmgrimm»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sturmgrimm» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Richard Knaak - Wolfheart
Richard Knaak
Richard Knaak - Der Tag des Drachen
Richard Knaak
Richard Knaak - Day of the Dragon
Richard Knaak
Richard Knaak - Scales of the Serpent
Richard Knaak
Richard Knaak - The Gargoyle King
Richard Knaak
Richard Knaak - The Fire Rose
Richard Knaak
Richard Knaak - Land of the minotaurs
Richard Knaak
Richard A. Knaak - Stormrage
Richard A. Knaak
Richard Knaak - The Demon Soul
Richard Knaak
Отзывы о книге «Sturmgrimm»

Обсуждение, отзывы о книге «Sturmgrimm» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x