Margaret Weis - Drachendämmerung
Здесь есть возможность читать онлайн «Margaret Weis - Drachendämmerung» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Drachendämmerung
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Drachendämmerung: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Drachendämmerung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Drachendämmerung — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Drachendämmerung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Plötzlich leuchtete Fizbans Gesicht auf. »Das ist es!« schrie der alte Magier hocherfreut auf. »Wir haben es gefunden! Die Heimat der Götter! Der Weg dorthin – durch diesen Gang!«
»Gibt es keinen anderen Weg?« fragte Caramon, während er düster auf die schmale Öffnung starrte.
Fizban wirkte nachdenklich. »Nun, ich glaube mich zu erinnern...«
Dann hörte man ein ziemlich deutliches »Tanis! Beeil dich!« aus der Öffnung.
»Keine weiteren Sackgassen. Wir gehen hier durch«, murrte Tanis, »irgendwie.«
Auf allen vieren krochen die Gefährten in die schmale Öffnung. Der Weg wurde nicht einfacher; manchmal waren sie gezwungen, wie Schlangen durch den Schlamm zu gleiten. Den breitschultrigen Caramon traf es am schlimmsten, und eine Zeitlang überlegte Tanis, den Krieger zurückzulassen. Tolpan erwartete sie auf der anderen Seite und beobachtete sie ungeduldig beim Kriechen. »Ich habe etwas gehört, Tanis«, sagte er mehrmals. »Flint schreit herum. Oben. Und warte, bis du diesen Ort gesehen hast, Tanis! Du wirst es nicht glauben!«
Aber Tanis nahm sich erst die Zeit, zuzuhören oder sich umzusehen, als alle sicher durch den Tunnel gekommen waren.
Alle mußten mithelfen, Caramon aus dem Tunnel zu ziehen und zu zerren, und als er schließlich heraustrat, war die Haut an seinen Armen und am Rücken aufgeschürft und blutete.
»Das ist es!« stellte Fizban fest. »Wir sind angekommen.«
Der Halb-Elf sah sich an dem Ort um, der die Heimat der Götter genannt wurde.
»Nicht gerade der Ort, den ich zum Leben auswählen würde, wenn ich ein Gott wäre«, bemerkte Tolpan mit unterdrückter Stimme.
Tanis mußte ihm recht geben.
Sie standen am Rand einer kreisförmigen Vertiefung in der Mitte eines Berges. Tanis' erster Eindruck von der Heimat der Götter waren die überwältigende Trostlosigkeit und Leere des Platzes. Auf dem ganzen Weg im Gebirge hatten die Gefährten Anzeichen neuen Lebens gesehen: knospende Bäume, junges Gras, Wildblumen, die sich aus Schlamm und Schneeresten hervorschoben. Aber hier war nichts. Der Boden des Beckens war vollkommen glatt und flach, völlig öde, grau und leblos. Hohe Berggipfel umschlossen das Becken. Die zerklüfteten Wipfel schienen nach innen zu ragen und vermittelten dem Beobachter den Eindruck, in das bröckelnde Gestein unter seinen Füßen gedrückt zu werden. Der Himmel über ihnen war azurblau, klar und kalt, ohne Sonne, Vogel oder Wolke, obwohl es geregnet hatte, als sie in den Tunnel gekrochen waren. Er war wie ein Auge, das aus grauen, glanzlosen Lidern nach unten starrte.
Schaudernd wandte Tanis schnell seinen Blick vom Himmel ab und betrachtete noch einmal das Becken.
Mitten im Becken bildeten riesige, formlose Findlinge einen Kreis. Es war ein vollkommener Kreis, bestehend aus unvollkommenen Steinen. Dennoch paßten sie so gut zusammen und standen so dicht nebeneinander, daß Tanis von seinem Standort aus nicht erkennen konnte, was diese seltsamen Steine so feierlich bewachten.
»Es macht mich furchtbar traurig«, flüsterte Tika. »Ich habe keine Angst – es scheint keine Gefahr davon auszugehen, aber es ist so traurig! Wenn die Götter wirklich hierher kommen, dann bestimmt nur, um über das Elend in der Welt zu weinen.«
Fizban musterte Tika mit einem durchdringenden Blick und schien etwas sagen zu wollen, aber da schrie Tolpan: »Hier, Tanis!«
»Ich sehe!« Der Halb-Elf rannte los.
Auf der anderen Seite des Beckens konnte er den schwachen Umriß von zwei Gestalten erkennen – eine kleine und eine große -, die kämpften.
»Es ist Berem!« kreischte Tolpan. Die beiden waren für seine scharfen Kenderaugen deutlich sichtbar. »Er macht was mit Flint! Beeil dich, Tanis!«
Sich bitter verfluchend, daß er es dazu hatte kommen lassen,daß er nicht besser auf Berem aufgepaßt hatte, daß er den Mann nicht gezwungen hatte, die Geheimnisse, die er offensichtlich zurückhielt, preiszugeben, rannte Tanis über den Felsboden mit einer aus Angst geborenen Schnelligkeit. Er konnte die anderen rufen hören, aber schenkte dem keine Beachtung. Seine Augen waren nur auf die zwei Gestalten gerichtet, und jetzt konnte er sie klar erkennen. Der Zwerg fiel auf den Boden. Berem stand über ihm.
»Flint!« schrie Tanis.
Sein Herz schlug heftig, er konnte nicht mehr richtig sehen.
Seine Lungen schmerzten, zum Atmen schien nicht genügend Luft vorhanden zu sein. Trotzdem lief er immer schneller. Jetzt drehte sich Berem zu ihm um. Er schien ihm etwas sagen zu wollen – Tanis konnte die Lippen des Mannes sich bewegen sehen -, aber der Halb-Elf konnte nichts hören. Zu Berems Füßen lag Flint. Die Augen des Zwerges waren geschlossen, sein Kopf war zur Seite gekippt, sein Gesicht aschgrau.
»Was hast du getan?« kreischte Tanis Berem an. »Du hast ihn getötet!« Trauer, Schuldgefühl, Verzweiflung und Wut explodierten in Tanis wie eine Feuerkugel des alten Magiers, überfluteten seinen Kopf mit unerträglichem Schmerz. Er konnte nicht sehen, ein roter Schleier zog sich über seine Augen.
Sein Schwert lag in seiner Hand, er wußte nicht wie. Er spürte den kalten Stahl des Griffs. Berems Gesicht schwamm in einem blutroten Meer; die Augen des Mannes füllten sich, nicht mit Angst, sondern mit tiefer Trauer. Dann sah Tanis, wie sich die Augen vor Schmerz weiteten, und erst dann wurde ihm bewußt, daß er sein Schwert in Berems wehrlosen Körper getrieben hatte, so tief, daß es durch Fleisch und Knochen ging, bis es gegen die Wand stieß, an die sich Berem gelehnt hatte.
Warmes Blut spritzte über Tanis' Hände. Ein entsetzlicher Schrei barst in seinem Kopf, dann fiel ein schweres Gewicht über ihn und warf ihn fast zu Boden.
Berems Körper rutschte über ihn, aber Tanis bemerkte es nicht. Hektisch zog er seine Waffe aus dem Körper und stach wieder zu. Starke Hände griffen nach ihm. Aber in seinem Wahn wehrte der Halb-Elf sie ab. Schließlich zog er sein Schwert aus dem Körper und sah Berem zu Boden fallen, Blut strömte aus der furchtbaren Wunde direkt unter dem grünen Edelstein, der in der Brust des Mannes wie ein eigenständiges, unseliges Leben glitzerte.
Hinter sich hörte er eine tiefe, dröhnende Stimme und die schluchzenden Bitten einer Frau und ein schrilles Jammern der Trauer. Tanis wirbelte herum, um jenen gegenüberzustehen, die versucht hatten, ihn zu behindern. Er sah einen großen Mann mit einem kummervollen Gesicht, ein rothaariges Mädchen, über deren Wangen Tränen flossen. Er erkannte beide nicht wieder. Und dann tauchte vor ihm ein alter, alter Mann auf. Sein Gesicht war ruhig und gelassen, seine alterslosen Augen mit Leid erfüllt. Der alte Mann lächelte Tanis sanft an und legte eine Hand auf die Schulter des Halb-Elfen.
Seine Berührung war wie kühles, beruhigendes Wasser. Tanis spürte seine Vernunft zurückkehren. Der blutige Schleier vor seinen Augen klarte auf. Er ließ das blutverschmierte Schwert aus seinen blutigen Händen fallen und brach schluchzend vor Fizbans Füßen zusammen. Der alte Mann bückte sich und klopfte ihm leicht auf die Schulter.
»Sei stark, Tanis«, sagte er leise, »denn du mußt dich von jemandem verabschieden, der eine lange Reise vor sich hat.«
Tanis erinnerte sich. »Flint!« keuchte er.
Fizban nickte traurig und sah auf Berems Leiche. »Komm mit. Hier kannst du nichts mehr ausrichten.«
Tanis schluckte seine Tränen hinunter und taumelte auf die Füße. Er schob den Magier beiseite und stolperte zu Flint, der auf dem Felsboden lag, sein Kopf ruhte in Tolpans Schoß.
Der Zwerg lächelte, als er den Halb-Elfen kommen sah. Tanis fiel neben seinem ältesten Freund auf die Knie. Er nahm Flints schwielige Hand in seine und hielt sie fest.
»Ich hatte ihn fast verloren«, sagte Flint. Mit seiner anderen Hand klopfte er auf seine Brust. »Berem wollte gerade durch das andere Loch in den Felsen schlüpfen, als mein altes Herz schließlich platzte. Er... er hörte mich aufschreien, vermute ich, denn ich weiß nur noch, daß er mich in seinen Annen hielt und mich auf den Boden legte.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Drachendämmerung»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Drachendämmerung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Drachendämmerung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.