Roger Zelazny - Corwin von Amber

Здесь есть возможность читать онлайн «Roger Zelazny - Corwin von Amber» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Corwin von Amber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Corwin von Amber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Corwin von Amber — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Corwin von Amber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ja«, sagte ich, ohne zu wissen, was das bedeutete, doch bereit, ihm den Wunsch zu gewähren, wenn es in meiner Macht lag.

Er nickte und sagte: »Du bist in Ordnung.«

Er war ein kampflustiger kleiner Schurke, der meiner wiederauflebenden Erinnerung nach stets eine Art Rebell gewesen war. Unsere Eltern hatten ihn zu erziehen versucht, aber ohne rechten Erfolg. Mir wurde zugleich klar, daß wir gemeinsame Eltern gehabt hatten, was auch auf mich und Eric und Flora, wie auch auf Caine, Bleys und Fiona zutraf. Und wahrscheinlich auch auf andere – doch an diese Namen erinnerte ich mich, diese Geschwister kannte ich bereits.

Wir fuhren auf einem harten Feldweg durch eine Kathedrale riesiger Bäume. Der Wald schien kein Ende zu nehmen. Ich fühlte mich sicher. Von Zeit zu Zeit scheuchten wir Rehwild auf oder überraschten einen Fuchs, der den Weg überquerte oder in der Nähe verharrte. Da und dort zeigten sich Hufabdrücke im Lehm. Das Sonnenlicht sickerte zuweilen durch die Blätter, fiel schräg herab wie straff gespannte goldene Saiten auf einem exotischen Musikinstrument. Der Wind war feucht und satt von Leben. Mir ging auf, daß ich diesen Ort kannte, daß ich früher oft auf dieser Straße geritten war. Ich war auf dem Pferderücken durch den Wald von Arden galoppiert, war zu Fuß hindurchgewandert, hatte darin gejagt, hatte lange unter riesigen Stämmen gelegen, die Arme hinter dem Kopf verschränkt, während mein Blick emporwanderte. Ich war zwischen den Ästen solcher Riesen herumgeklettert und hatte auf eine grüne Welt hinabgeblickt, die sich ständig veränderte.

»Ich liebe diesen Ort«, sagte ich – und mir war im ersten Augenblick nicht recht klar, daß ich laut gesprochen hatte.

»Das hast du immer getan«, erwiderte Random, und ein Hauch von Belustigung schien in seiner Stimme mitzuschwingen – ich war mir meiner Sache nicht sicher.

Aus der Ferne tönte plötzlich ein Laut herüber, von dem ich wußte, daß es sich um das Signal eines Jagdhorns handelte.

»Fahr schneller!« sagte Random plötzlich. »Das klingt nach Julians Horn.«

Ich gehorchte.

Wieder der Hornstoß, diesmal näher.

»Seine verdammten Hunde reißen den Wagen in Stücke, und seine Jagdvögel picken uns die Augen aus!« sagte er. »Ich würde ihm ungern über den Weg laufen, wenn er so gut gerüstet ist. Was immer er gerade jagt, er würde seine Beute bestimmt aufgeben, wenn er dafür Jagd auf zwei Brüder machen könnte.«

»›Leben und Leben lassen‹ – das ist heutzutage meine Devise«, bemerkte ich.

Random lachte leise vor sich hin.

»Was für eine drollige Vorstellung! Ich wette, die hält sich im Ernstfall höchstens fünf Minuten.«

Und wieder ertönte das Jagdhorn, diesmal noch näher, und er sagte: »Verdammt!«

Der Tachometer zeigte in altmodischen Runenziffern die Zahl fünfundsiebzig an. Ich wagte auf diesem Weg nicht schneller zu fahren.

Wieder ertönte das Horn, dreimal lang aufjaulend, ganz in der Nähe. Dann hörte ich Hundegebell links von uns.

»Wir sind der wirklichen Erde schon sehr nahe, wenn auch noch weit von Amber«, sagte mein Bruder. »Es wäre sinnlos, durch die benachbarten Schatten zu fliehen, denn wenn er es wirklich auf uns abgesehen hat, würde er uns verfolgen. Oder zumindest sein Schatten.«

»Was sollen wir tun?«

»Wir können nur aufdrehen und hoffen, daß er nicht hinter uns her ist.«

Und wieder gellte das Hörn auf, diesmal fast neben uns.

»Verdammt, worauf reitet er denn – auf einer Lokomotive?« fragte ich.

»Ich glaube, er reitet seinen mächtigen Morgenstern, das schnellste Pferd, das er je geschaffen hat.«

Ich ließ mir das vorletzte Wort eine Weile durch den Kopf gehen. Ja, es stimmt, sagte mir eine innere Stimme. Julian hatte Morgenstern aus den Schatten geschaffen, hatte in diesem Wesen die Wucht einer Dampframme mit der Geschwindigkeit eines Hurrikans verbunden.

Plötzlich fiel mir ein, daß ich guten Grund hatte, dieses Tier zu fürchten – und da sah ich es auch schon.

Morgenstern war sechs Hände größer als jedes andere Pferd, das ich je gesehen hatte, seine Augen wirkten seltsam tot, sein Fell war grau, und seine Hufe erinnerten an schimmernden Stahl. Er flog schnell wie der Wind dahin und hielt mit dem Wagen Schritt.

Julian duckte sich im Sattel – der Julian von der Spielkarte, mit langem schwarzen Haar und hellblauen Augen, und er trug seine schuppige weiße Rüstung.

Julian lächelte uns zu und winkte. Morgenstern warf den Kopf hoch, und seine herrliche Mähne wogte im Wind wie eine Flagge. Seine Beine waren ein einziger verwischter Schatten.

Mir fiel ein, daß Julian vor längerer Zeit einen Mann in abgelegte Kleidung von mir gesteckt und ihn veranlaßt hatte, das Tier zu quälen. Dies hatte dazu geführt, daß mich Morgenstern bei der nächsten Jagd niederzutrampeln versuchte, als ich abstieg, um einen Rehbock aufzubrechen.

Ich hatte das Fenster wieder zugemacht und nahm nicht an, daß Morgenstern am Geruch feststellen konnte, wer im Wagen saß. Doch Julian hatte mich entdeckt, und ich glaubte zu wissen, was das bedeutete. Er war von seinen Sturmhunden umgeben, robusten Tieren mit stahlharten Zähnen. Auch sie kamen aus den Schatten, denn kein normaler Hund vermochte so schnell zu rennen. Allerdings fühlte ich, daß das Wort »normal« in dieser Welt im Grunde auf nichts zutraf.

Julian signalisierte uns anzuhalten, und ich sah zu Random hinüber, der mir zunickte. »Wenn wir nicht gehorchen, reitet er uns nieder«, sagte er. Ich trat also auf die Bremse, fuhr langsamer, hielt an.

Morgenstern stieg auf die Hinterhand empor, ließ die Vorderhufe durch die Luft wirbeln, sprang mit allen vier Hufen auf und trabte näher. Die Hunde wimmelten hechelnd herum. Das Fell des Pferdes wies einen Schimmer auf, der vom Schweiß herrühren mußte.

Ich kurbelte das Fenster herunter.

»Was für eine Überraschung!« sagte Julian langsam, fast stockend, wie es seine Art war. Ein großer schwarzund grüngefiederter Falke kreiste herab und setzte sich auf seine linke Schulter.

»Kann man wohl sagen«, erwiderte ich. »Wie ist es dir ergangen?«

»Ach, großartig«, beschied er mich, »wie immer. Und wie geht es dir und Bruder Random?«

»Ich bin ganz gut in Form«, antwortete ich.

Random nickte.

»Ich hätte angenommen, daß du dich in solchen Zeiten mit anderen Spielen beschäftigst.«

Julian neigte den Kopf und musterte ihn schräg durch die Windschutzscheibe.

»Es macht mir Spaß, Tiere abzuschlachten«, sagte er, »und ich denke ständig an meine Verwandten.«

Ein Kälteschauer rieselte mir über den Rücken.

»Der Lärm eures Motorwagens hat mich von der Jagd abgelenkt«, sagte er. »Dabei wußte ich zunächst gar nicht, daß ich zwei Burschen wie euch darin finden würde. Ich möchte fast annehmen, daß ihr hier nicht zu eurem Vergnügen herumfahrt, sondern ein Ziel habt – Amber zum Beispiel. Stimmt’s?«

»Stimmt«, sagte ich. »Darf ich fragen, warum du hier bist – und nicht dort?«

»Eric hatmich hierhergeschickt, damit ich die Straße bewache«, erwiderte er. Unwillkürlich legte ich die Hand auf eine der Pistolen in meinem Gürtel. Ich hatte allerdings den Eindruck, daß sein Panzer sogar einer Kugel standgehalten hätte. Ich überlegte, ob ich auf Morgenstern schießen sollte.

»Nun, meine Brüder«, sagte er lächelnd. »Ich heiße euch im Schoße der Familie willkommen und wünsche euch eine gute Reise. Bestimmt sehe ich euch bald in Amber. Guten Tag.« Mit diesen Worten zog er sein Tier herum und ritt auf den Wald zu.

»Komm, wir wollen schleunigst hier verschwinden«, flüsterte Random. »Wahrscheinlich plant er einen Hinterhalt oder will uns jagen.« Er zog eine Waffe aus dem Gürtel und legte sie im Schoß bereit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Corwin von Amber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Corwin von Amber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Corwin von Amber»

Обсуждение, отзывы о книге «Corwin von Amber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x