Roger Zelazny - Im Zeichen des Einhorns

Здесь есть возможность читать онлайн «Roger Zelazny - Im Zeichen des Einhorns» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Zeichen des Einhorns: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Zeichen des Einhorns»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Zeichen des Einhorns — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Zeichen des Einhorns», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Wenn Blut der Preis der Admiralität ist, habe ich mir gerade ein Kommando verdient«, sagte ich. »Gib mir etwas anzuziehen.«

Er drapierte mir einen langen, schweren Mantel um die Schultern, und ich schloß mit unsicheren Fingern die Schnalle am Hals.

»Alles bereit«, sagte ich. »Bring mich zu ihm.«

Er führte mich zur Tür und durch den Flur zur Treppe. Unterwegs stützte ich mich schwer auf ihn.

»Wie schlimm ist es?« erkundigte er sich.

»Ein Messer«, sagte ich und legte die Hand auf die Stelle. »Gestern abend hat mich in meinem Schlafzimmer jemand angegriffen.«

»Wer?«

»Na, du kannst es nicht gut gewesen sein, denn ich hatte mich gerade an der Treppe von dir getrennt«, sagte ich, »und Gérard war bei Brand in der Bibliothek. Ziehe euch drei von den anderen ab und stelle deine Vermutungen an. Das ist das beste . . .«

»Julian«, sagte er.

»Seine Aktien stehen in der Tat ziemlich schlecht«, sagte ich. »Fiona hat ihn mir gerade neulich abend vorgeführt, und natürlich ist es kein Geheimnis, daß er nicht gerade zu meinen Favoriten zählt.«

»Corwin, er ist fort. Er hat sich über Nacht abgesetzt. Der Dienstbote, der mich holen kam, hat gemeldet, daß Julian abgereist ist. Wonach sieht das aus?«

Wir erreichten die Treppe. Ich ließ eine Hand auf Randoms Schulter liegen und stützte die andere auf das Geländer. Am ersten Absatz hieß ich ihn stehenbleiben und rastete kurz.

»Ich weiß nicht«, sagte ich. »Manchmal ist es ebenso schlimm, sich zu sehr in die Position des anderen hineinzudenken, wie es überhaupt nicht zu tun. Aber mir will scheinen, daß er, wenn er wirklich der Meinung war, mich beseitigt zu haben, hier viel besser dran gewesen wäre. Da brauchte er jetzt nur noch den Überraschten zu mimen, sobald er von der Tat hörte. Sein Verschwinden aber sieht nun wirklich verdächtig aus. Ich neige zu der Auffassung, daß er verschwunden ist, weil er Angst vor Brands Enthüllungen hatte.«

»Aber du hast den Anschlag überlebt. Du bist deinem unbekannten Angreifer entkommen, der nicht sicher sein konnte, ob er dich getötet hat. Wäre ich der Täter, hätte ich längst Welten zwischen uns gebracht.«

»Das ist wohl richtig«, bestätigte ich im Weitergehen. »Ja, vielleicht hast du recht. Lassen wir die Frage im Augenblick auf sich beruhen. Jedenfalls darf niemand erfahren, daß ich verwundet bin.«

Er nickte.

»Schweigen wir wie Ambers Nachttöpfe.«

»Wie bitte?«

»Mylord, verzeiht des Vergleiches kühnen Bogen!«

»Deine Scherze tun mir sogar dort weh, wo ich nicht verwundet bin, Random. Versuch dir lieber zu überlegen, wie der Angreifer in mein Zimmer gekommen ist.«

»Das Wandpaneel?«

»Das ist von innen her verriegelt. Ich achte neuerdings darauf. Und das Türschloß ist neu und voller Tricks.«

»Ich hab´s! Doch meine Lösung setzt einen Familienangehörigen voraus.«

»Sag schon!«

»Jemand war willens, sich seelisch zu engagieren und noch einmal im Schnellgang durch das Muster zu eilen, um dich zu erwischen. Der Betreffende ging nach unten, bewältigte das Muster, ließ sich in dein Zimmer versetzen und griff an.«

»Das wäre die Lösung – bis auf eine Kleinigkeit. Wir haben das Wohnzimmer ziemlich dicht hintereinander verlassen. Der Angriff ist nicht später am Abend erfolgt, sondern unmittelbar nach meinem Eintreten. Ich glaube nicht, daß einer von uns genug Zeit hatte, um in die Tiefe zu steigen und dann auch noch das Muster zu bewältigen. Der Angreifer wartete bereits auf mich. Wenn es einer von uns war, muß er auf anderem Wege zu dir eingedrungen sein.«

»Dann hat er dein Schloß geknackt, trotz der Tricks.«

»Möglich«, sagte ich, als wir den nächsten Treppenabsatz erreichten und unseren Weg fortsetzten. »Wir machen noch einmal Pause an der Ecke, damit ich die Bibliothek ohne Hilfe betreten kann.«

»Klar.«

Und das taten wir. Ich nahm mich zusammen, hüllte mich völlig in den Mantel ein, straffte die Schultern, trat vor und klopfte an die Tür.

»Augenblick!« Gérards Stimme.

Schritte, die sich der Tür näherten . . .

»Wer ist da?«

»Corwin«, sagte ich. »Random ist bei mir.«

Ich hörte ihn über die Schulter rufen: »Möchtest du Random auch sprechen?« Und vernahm ein leises »Nein« als Antwort.

Die Tür ging auf.

»Nur du, Corwin«, sagte Gérard.

Ich nickte und wandte mich an Random.

»Später«, sagte ich zu ihm.

Er erwiderte mein Nicken und verschwand in der Richtung, aus der wir gekommen waren. Ich betrat die Bibliothek.

»Öffne deinen Mantel, Corwin!« befahl Gérard.

»Das ist nicht nötig«, sagte Brand, und ich hob den Kopf und sah, daß er mit etlichen Kissen im Rücken aufrecht auf der Couch saß und mich mit gelben Zähnen anlächelte.

»Tut mir leid, wenn ich nicht so vertrauensselig bin wie Brand«, sagte Gérard. »Ich habe aber keine Lust, meine Arbeit zunichte zu machen. Laß mich nachsehen.«

»Ich habe gesagt, daß das nicht nötig ist«, wiederholte Brand. »Er war nicht der Mann mit dem Dolch.«

Gérard wandte sich hastig um.

»Woher weißt du das?« fragte er.

»Weil ich weiß, wer es getan hat! Sei kein Dummkopf, Gérard. Ich hätte ihn bestimmt nicht kommen lassen, wenn ich Grund hätte, ihn zu fürchten.«

»Du warst bewußtlos, als ich dich herüberholte. Du kannst gar nicht wissen, wer es war.«

»Weißt du das genau?«

»Nun . . . Warum hast du es mir denn nicht gesagt?«

»Ich habe meine Gründe, gute Gründe. Ich möchte jetzt mit Corwin allein sprechen.«

Gérard senkte den Kopf.

»Hoffentlich hast du dir im Delirium nichts vorgemacht«, sagte er. Er ging zur Tür und öffnete sie. »Ich bleibe in Rufweite«, fügte er hinzu und schloß sie hinter sich.

Ich trat näher. Brand hob den Arm, und ich ergriff seine Hand.

»Es freut mich, daß du zurück bist«, sagte er.

»Ebenfalls«, erwiderte ich und setzte mich auf Gérards Stuhl; ich mußte mir große Mühe geben, mich nicht hineinfallen zu lassen.

»Wie fühlst du dich?« fragte ich.

»In einer Beziehung ziemlich mies. Aber in anderer Hinsicht besser als seit vielen Jahren. Es ist alles relativ.«

»Das gilt für die meisten Dinge.«

»Nicht für Amber.«

Ich seufzte.

»Schon gut. Ich wollte nicht spezifisch werden. Was ist eigentlich passiert?«

Sein Blick war intensiv. Er musterte mich; vielleicht suchte er nach etwas. Wonach? Vermutlich nach dem Stand meiner Erkenntnis. Oder genauer: Unkenntnis. Da Nichtvorhandenes schwer abzuschätzen war, gingen ihm seit seinem Erwachen sicher allerlei Gedanken durch den Kopf. Wenn ich ihn richtig einschätzte, interessierte er sich weniger für die Dinge, die ich kannte, als für die, die mir unbekannt waren. Er gedachte keine Information herauszurücken, die nicht unbedingt erforderlich war. Er wollte das unbedingte Minimum an Aufklärung berechnen, das er geben mußte, um sein Ziel zu erreichen. Kein Wort zuviel durfte gesprochen werden. So war er nun mal – und natürlich wollte er etwas von mir. Es sei denn . . . In den letzten Jahren habe ich mich mehr als früher davon zu überzeugen versucht, daß sich die Menschen ändern, daß die verstreichende Zeit nicht nur Dinge betont, die bereits vorhanden sind, sondern in den Menschen zuweilen auch qualitative Veränderungen hervorbringt aufgrund von Dingen, die sie getan, gesehen, gedacht und gefühlt haben. Dies wäre mir ein kleiner Trost in Zeiten wie jetzt, da alles andere schiefzulaufen scheint – ganz abgesehen davon, daß mein Weltbild erheblich aufgewertet worden wäre. Und Brand hatte ich es vermutlich zu verdanken, daß ich am Leben geblieben war und mein Gedächtnis zurückbekommen hatte – wie immer seine Gründe ausgesehen haben mochten. Also gut. Ich beschloß, zunächst das Beste von ihm anzunehmen, ohne mir allerdings eine Blöße zu geben. Eine kleine Konzession, mein Zug gegen die einfache Psychologie der Temperamente, die im allgemeinen den Beginn unserer Spiele beherrscht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Zeichen des Einhorns»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Zeichen des Einhorns» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Zeichen des Einhorns»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Zeichen des Einhorns» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x