Curem –ein mildes Gewürz mit Nussgeschmack
Curren –ein grobes Korn mit kräftigem Geschmack
Dall –eine längliche Frucht mit säuerlichem, orangefarbenem, kerndurchsetztem Fleisch
Gan-Gan –ein Blütenbusch aus Lan
Iker –eine anregende Droge, der eine aphrodisische Wirkung nachgesagt wird
Jerras –längliche gelbe Bohnen
Kreppa –ein nach Fäulnis riechendes Heilkraut
Marin –eine rote Zitrusfrucht
Monyo –eine Zwiebel
Myk –ein Psychopharmakon
Nalar –eine pikant schmeckende Wurzel
Pachi –eine knackige, süße Frucht
Papea –ein pfefferartiges Gewürz
Piorres –eine kleine, glockenförmige Frucht
Raka/Suka –ein anregendes Getränk aus gerösteten Bohnen, das ursprünglich aus Sachaka stammt
Sumi –ein bitteres Getränk
Telk –ein Samen, aus dem Öl hergestellt wird
Tenn –ein Getreide, in geschroteter Form gekocht oder gemahlen als Mehl verwendbar
Tugor –eine pastinakenähnliche Wurzel
Vare –Beeren, aus denen Wein hergestellt wirdKleidung und Waffen
Incal –ein quadratisches Abzeichen ähnlich einem Familienwappen, das auf Ärmel oder Kragen genäht wird
Kebin –eine Eisenstange mit Haken, um einem Angreifer ein Messer zu entwinden, getragen von den Wachen
Langmantel –ein knöchellanger Mantel
Öffentliche Häuser
Badehaus –Ort der Reinigung und der Entspannung
Bolhaus –ein Gasthaus, in dem Bol ausgeschenkt und kurzfristig Räume vermietet werden
Brauhaus –ein Bolhersteller
Bleibehaus –Mietskaserne, in der eine Familie einen Raum belegen kann
Die Völker der Verbündeten Länder
Elyne –Kyralias nächster und kulturell ähnlichster Nachbar; dort herrscht ein mildes Klima
Kyralia –die Heimat der Gilde
Lan –ein bergiges Land, das von kriegerischen Stämmen bewohnt wird
Lonmar –ein Wüstenland, die Heimat der strengen Mahga-Religion
Vin –ein Inselvolk, das für seine Seefahrer berühmt ist
Viele Menschen haben mich bei der Arbeit an dieser Trilogie wirksam ermutigt und unterstützt oder mir durch konstruktive Kritik geholfen. Ein Dankeschön sage ich:
Mum und Dad, die daran glaubten, dass ich sein konnte, was ich sein wollte; Yvonne Hardingham, die große Schwester, die ich mir immer gewünscht habe; Paul Marshall, der über die schier unerschöpfliche Fähigkeit verfügt, einen Text immer wieder zu lesen; Steven Pemberton für Gallonen von Tee und einige sehr alberne Vorschläge; Anthony Mauriks, der mit mir die Waffen besprach und mir eine Vorführung in Kampfkunst gab; Mike Hughes, der törichterweise danach strebt, ein Original zu sein; Shelley Muir für ihre Freundschaft und Ehrlichkeit; Julia Taylor für ihre Großzügigkeit; und Dirk Strasser, der die ganze Geschichte ins Rollen gebracht hat.
Außerdem bedanke ich mich bei Jack Dann, der mich dazu gebracht hat, in meine Arbeit zu vertrauen, als ich es am bittersten nötig hatte; bei Jane Williams, Victoria Hammond und vor allem Gail Bell, die mir geholfen haben, mich unter den Nicht-SF-Autoren des Schriftstellerzentrums Varuna heimisch zu fühlen; und bei Carol Boothmann für ihre Weisheit. Und wie könnte ich es versäumen, Ann Jeffree, Paul Potiki, Donna Johansen, Sarah Endacott, Anthony Oakman, David und Michelle Le Blanc sowie Les Petersen zu danken?
Aufs Wärmste bedanke ich mich bei Peter Bishop und dem Team von Varuna. Ihr habt mir auf zu mannigfaltige Weise geholfen, als dass ich es im Einzelnen aufführen könnte.
Und zum Schluss ein ganz besonderes Dankeschön an Fran Bryson, meine Agentin und Heldin, die meine Bücher den entscheidenden Schritt weitergebracht, und an Linda Funnell, die dann »Ja bitte« gesagt hat.