Arthur Conan Doyle - Die vergessene Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Arthur Conan Doyle - Die vergessene Welt» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die vergessene Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die vergessene Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

AIs Professor Challenger von einer SüdamerikaExpedition zurückkehrt und behauptet, in einem abgelegenen Gebiet Dinosaurier, Flugsaurier und ähnliche längst ausgestorbene Ungeheuer der Urzeit entdeckt zu haben, bricht die Fachwelt in schallendes Gelichter aus. Er wird als Aufschneider und Scharlatan bezeichnet. 
Doch das läßt Professor Challenger sich nicht nachsagen. Er ist bereit, seine Behauptungen zu beweisen. Zusammen mit seinem wissenschaftlichen Gegenspieler, einem Zeitungsreporter und einem erfahrenen Großwildjäger bricht er in den Dschungel auf.
Und tief im Herzen des Amazonasbeckens entdecken die wagemutigen Forscher ein Plateau, auf dem sich tatsächlich urweltliche Tiere und Menschen erhalten haben, die sich auf dem schmalen Lebensraum blutige Gemetzel liefern.
SIR ARTHUR CONAN DOYLE (22.5.1859 Edinburgh - 7.7.1930 Windlesham bei Crowborough/Sussex), der Erfinder von Sherlock Holmes, jener Detektivgestalt, die zur Legende wurde, hat nicht nur Kriminalromane, sondern mit »Die vergessene Welt« auch einen der größten Fantasy-Romane aller Zeiten geschrieben. Wir legen hiermit das Werk in einer illustrierten Neuübersetzung und in neuer Ausstattung vor.
Titel der englischen Originalausgabe THE PROFESSOR CHALLENGER STORIES THE LOST WORLD
Deutsche Übersetzung von Elisabeth Simon
Die Textillustrationen schuf Hubert Schweizer Die Karten auf den Seiten 91 und 143 zeichnete Erhard Ringer

Die vergessene Welt — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die vergessene Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

EinWort noch zum Schicksal des Londoner Pterodactylus. Eindeutige Gewißheit gibt es in diesem Punkt nicht. Nach der Aussage zweier erschreckter Frauen hatte er sich auf dem Dach der Queens Hall niedergelassen und war dort mehrere Stunden lang wie ein lebendiges Teufelsbild gehockt. In den Abendzeitungen am nächsten Tag war zu lesen, daß ein Soldat, der vor dem Marlborough House Wache gestanden hatte, wegen unerlaubten Verlassens seines Postens vor das Kriegsgericht gestellt wurde. Seine Entschuldigung, daß er sein Gewehr hingeworfen und die Flucht ergriffen hätte, weil er plötzlich beim Aufolicken den Teufel vor dem Mond dahinfliegen gesehen habe, wurde vom Gericht nicht akzeptiert, könnte aber in direktem Zusammenhang mit unserem Pterodactylus stehen.

Die einzige andere Spur, die ich noch hinzufügen kann, stammt aus dem Logbuch der Friesland, eines Dampfers der Holland-Amerika-Linie. Sie besagt, daß am nächsten Morgen um neun Uhr, zehn Meilen vor Start Point, ein seltsames Tier - halb Ziege, halb Fledermaus - beobachtet wurde. Es sei mit erstaunlichem Tempo vorbeigeflogen und in südwestlicher Richtung verschwunden. Wenn sein Heimatinstinkt ihm den richten Kurs eingab, besteht kein Zweifel, daß der letzte europäische Pterodactylus irgendwo in den endlosen Weiten des Atlantik ertrunken ist.

Und nun zu Gladys, meiner Gladys vom geheimnisvollen See - der nun wieder in Zentralsee umbenannt werden wird, denn Gladys soll durch mich keine Unsterblichkeit erlangen. Hatte ich nicht von Anfang an einen brutalen Chrakterzug in ihr vermutet? Hatte ich nicht, sogar zu jener Zeit, als ich noch stolz darauf war, ihrem Geheiß zu folgen, gewußt, daß es eine recht armselige Liebe sein mußte, wenn der Geliebte in den Tod oder doch in tödliche Gefahr geschickt wurde? Habe ich nicht in meinen geheimsten Gedanken durch die schöne Fassade ihres Gesichts hindurch in ihre Seele geblickt und dort den Zwillingsschatten von Selbstsucht und Unbeständigkeit erkannt? Waren es Heldentum und menschliche Größe an sich, die sie liebte, oder hatte sie mich nur wegen des Ruhms, der ohne eigene Anstrengung und Opfer auf sie ausstrahlen sollte, in die Fremde geschickt? Sind diese meine Gedanken nur Ausdruck jener Klugheit, die nach dem Schaden kommt? Es war auf alle Fälle der Schock meines Lebens. Vorübergehend wurde ich zum Zyniker. Aber jetzt, da ich dies schreibe, ist schon eine Woche vergangen.

Ich will mein Erlebnis mit Gladys in wenigen Worten erzählen. In Southampton erwartete mich weder ein Brief noch ein Telegramm. Von Sinnen vor Besorgnis kam ich gegen zehn Uhr am gleichen Abend zu der kleinen Villa in Streatham. War Gladys krank oder tot? Wo waren meine nächtlichen Träume von zärtlichen Umarmungen, ihrem lächelnden Gesicht und den Lobesworten für den Ritter, der ausgezogen war und sein Leben für sie gewagt hatte, geblieben? Ich war von den erhabenen Gipfeln herabgestürzt und stand bescheiden auf dem Erdboden. Aber immer noch hätte eine einleuchtende Erklärung die Wolken wieder zerstreuen können. Ich stürzte den Gartenpfad hinauf, hämmerte gegen die Tür, hörte drinnen die Stimme von Gladys, drängte mich an dem bestürzten Hausmädchen vorbei und eilte ins Wohnzimmer. Im Schein der Stehlampe saß sie auf einem niedrigen Sofa neben dem Klavier. Mit drei Schritten war ich bei ihr und ergriff ihre beiden Hände.

»Gladys!« rief ich. »Gladys!«

Sie blickte mit überraschtem Gesicht auf. Irgendwie wirkte sie verändert. Der Ausdruck ihrer Augen, der harte Blick, die verkniffenen Lippen waren mir neu an ihr. Sie entzog mir die Hände.

»Du?« fragte sie bloß.

»Gladys!« rief ich. »Was ist denn los mit dir? Du bist doch meine Gladys, oder etwa nicht? Die liebe kleine Gladys Hungerton?«

»Nein«, sagte sie. »Ich heiße jetzt Gladys Potts. Darf ich dir meinen Mann vorstellen?«

Wie absurd das Leben doch sein kann! In dem Sessel, in dem ich immer gesessen hatte, hockte ein kleiner, rothaariger Mann, vor dem ich mich jetzt verbeugte und dem ich die Hand schüttelte. Wir grinsten uns gegenseitig peinlich berührt und mit leeren Gesichtern an.

»Bis unser Haus fertig ist, wohnen wir noch einstweilen hier«, sagte Gladys.

»Wie angenehm«, sagte ich.

»Hast du meinen Brief denn nicht bekommen?« fragte Gladys. »Ich habe ihn nach Para geschickt.«

»Nein, ich habe keinen Brief bekommen.«

»Schade, dann hättest du Bescheid gewußt.«

»Dafür weiß ich jetzt Bescheid«, sagte ich.

»Ich habe William viel von dir erzählt«, sagte Gladys. »Wir haben keine Geheimnisse voreinander. Es tut mir ja so leid. Aber so tief kann deine Liebe zu mir nicht gegangen sein, sonst wärst du nicht um die halbe Welt gereist und hättest mich allein hier zurückgelassen. Du bist doch jetzt nicht eingeschnappt, oder?«

»Überhaupt nicht. Aber ich glaube, ich muß jetzt wieder gehen.«

»Wollen Sie nicht etwas trinken?« fragte der mickrige Rotschopf. »Es ist offensichtlich immer wieder dasselbe, was? Muß ja aber auch so sein, wenn wir die Polygamie nicht einführen wollen.«

Er lachte idiotisch, während ich zur Tür ging.

Ich war schon draußen, als ich einer plötzlichen Eingebung folgend noch einmal zurückging.

»Würden Sie mir bitte eine Frage beantworten?« bat ich.

»Kommt darauf an«, sagte Mr. Potts.

»Wie haben Sie es denn geschaffi? Haben Sie einen verborgenen Schatz ausgegraben, einen neuen Pol entdeckt, als Pirat die Welt umsegelt, oder sind Sie über den Kanal geflogen? Mit welcher Art von Romantik haben Sie ihr imponiert?«

Aus dem gutmütigen, dümmlichen Gesicht sahen mich zwei Augen entgeistert an.

»Finden Sie diese Fragen nicht etwas sehr persönlich?« meinte er.

»Nein«, sagte ich. »Noch eine letzte Frage: Was sind Sie von Beruf?«

»Ich bin Buchhalter«, sagte Mr. Potts stolz. »Zweiter Mann bei der Firma Johnson und Merrivale in der Chancery Lane Nummer einundvierzig.«

»Aha«, sagte ich. »Dann gute Nacht.«

Und damit ging ich endgültig. Und wie allen Helden, denen das Herz gebrochen wird, brodelte in mir eine Mischung aus Zorn, Kummer und Heiterkeit, während ich in die Dunkelheit hinausstapfte.

Noch eine letzte kleine Szene, und ich bin fertig. Gestern waren wir in Lord Johns Appartement zum Abendessen eingeladen. Hinterher saßen wir in guter Kameradschaft rauchend beisammen und unterhielten uns über unsere Abenteuer. Es war sonderbar, diese alten vertrauten Gesichter in so veränderter Umgebung zu sehen. Da war Challenger mit seinem herablassenden Lächeln, dem unduldsamen Blick, den halb gesenkten Lidern, seinem angriffslustigen gesträubten Bart und seinem gewaltigen Brustkasten, der sich blähte und vorwölbte, während er Summerlee die Meinung sagte. Und Summerlee selbst saß da, die kurze Stummelpfeife zwischen dem dünnen Schnurrbart und dem grauen Ziegenbart, das faltige Gesicht im Eifer des Gefechts vorgebeugt, während er alles, was Challenger sagte, der Reihe nach bestritt. Und endlich war da unser Gastgeber mit seinem kantigen Adlergesicht und den kalten, gletscherblauen Augen, aus deren Tiefe Übermut und Humor schimmerten. Das ist das letzte gemeinsame Bild von ihnen, das sich meinem Gedächtnis eingeprägt hat.

Nach dem Abendessen in Lord Johns Allerheiligstem - dem Zimmer mit der rötlichen Beleuchtung und den unzähligen Trophäen - war es, daß Lord John uns noch etwas zu sagen hatte. Er hatte eine alte Zigarrenkiste aus dem Schrank geholt und vor sich auf den Tisch gestellt.

»Da wäre noch eine Sache«, sagte er, »die ich vielleicht schon früher hätte zur Sprache bringen sollen, aber ich wollte erst mal genau wissen, woran ich bin. Es hat schließlich keinen Zweck, unnötig Hoffnungen zu wecken, aus denen dann nichts wird. Aber jetzt haben wir es ja mit Tatsachen zu tun, nicht mit Hoffnungen. Erinnern Sie sich noch an den Tag, als wir die Pterodactylenkolonie im Sumpf entdeckten? Nun, an der Bodenbeschaffenheit dieses Platzes fiel mir etwas auf. Vielleicht ist es Ihnen entgangen. Es war ein vulkanischer Trichter mit blauem Ton.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die vergessene Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die vergessene Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Arthur Conan Doyle - Die tanzenden Männchen
Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Die Gutsherren von Reigate
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Die drei Studenten
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Die verschwundene Braut
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Die sechs Napoleonbüsten
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Die tanzenden Männchen
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Die neue Katakombe
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Die gestohlenen Zeichnungen
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Die Rückkehr von Sherlock Holmes
Sir Arthur Conan Doyle
Отзывы о книге «Die vergessene Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Die vergessene Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x