Paolo Bacigalupi - Biokrieg

Здесь есть возможность читать онлайн «Paolo Bacigalupi - Biokrieg» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 2011, ISBN: 2011, Издательство: Wilhelm Heyne, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Biokrieg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Biokrieg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die nicht allzu ferne Zukunft. Der Klimawandel und die Profitgier der internationalen Großunternehmen haben die Erde, wie wir sie kennen, zerstört: Der Meeresspiegel ist angestiegen, das Erdöl versiegt und ganze Spezies wurden ausgerottet. Künstlich generierte Krankheiten, Bioterrorismus und Hungersnöte gehören zum Alltag. Die Supermächte sind schon lange untergegangen, stattdessen beherrschen die Lebensmittelkonzerne die globale Marktwirtschaft. Einzig dem Königreich Thailand ist es gelungen, sich durch Isolation und eine rigorose Biopolitik, seine Unabhängigkeit zu bewahren. Anderson Lake, Mitarbeiter der Firma AgriGen, wird nach Bangkok geschickt, wo er sich Zugang zu thailändischen Genlaboratorien verschaffen soll — weltweit die einzigen, die noch Stammkulturen unverseuchten Getreidesamens besitzen. Doch Thailands Regierung setzt alles daran, das Eindringen westlicher Konzerne in ihr Land zu verhindern …
Biokrieg

Biokrieg — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Biokrieg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Akkarat blickt vom Telefon auf, beendet in aller Seelenruhe sein Gespräch und reicht dann den Hörer an den Kommunikationsoffizier zurück. Der Aufzieher hockt sich wieder hin, um auf den nächsten Anruf zu warten. Das Surren des Schwungrades wird leiser.

»Der Anschlag auf den Somdet Chaopraya hat eine Menge Feindseligkeiten den Weißhemden gegenüber geschürt«, sagt Akkarat. »Vor dem Umweltministerium kam es zu Demonstrationen. Sogar die Megodonten-Gewerkschaft hat sich beteiligt. Das Volk war bereits durch das scharfe Vorgehen des Ministeriums verärgert. Ich habe beschlossen, daraus Kapital zu schlagen.«

»Aber wir verfügen doch gegenwärtig noch gar nicht über die nötigen Mittel«, wendet Anderson ein. »Aus dem Norden sind noch nicht alle Truppenkontingente eingetroffen. Die von mir angeforderten Spezialeinheiten werden auch nicht vor nächster Woche an der Küste landen.«

Akkarat zuckt mit den Schultern und lächelt. »Revolutionen sind ein schmutziges Geschäft. Da ist es besser, eine Gelegenheit beim Schopf zu packen, sobald sie sich bietet. Dennoch gehe ich davon aus, dass Sie positiv überrascht sein werden.« Er dreht sich wieder zu seinem kurbelbetriebenen Telefon um. Das gleichmäßige Summen des Schwungrades hallt durch den Raum, während er seinen Truppen Befehle erteilt.

Anderson betrachtet Akkarats Rücken. Dieser Mann, der noch vor kurzem in der Gegenwart des Somdet Chaopraya so unterwürfig war, hat jetzt eindeutig die Kontrolle übernommen. In steter Folge erteilt er Anordnungen. Immer wieder klingelt das Telefon und verlangt seine Aufmerksamkeit.

»Das ist doch verrückt«, murmelt Carlyle. »Spielen wir da jetzt überhaupt noch eine Rolle?«

»Schwer zu sagen.«

Akkarat wirft ihnen einen Blick zu, scheint etwas sagen zu wollen, aber legt dann doch nur den Kopf schief. »Hören Sie das?«, beginnt er dann, und seine Stimme klingt mit einem Mal ehrfürchtig.

Ein Donnern zieht über die Stadt hinweg. Durch die geöffneten Fenster der Kommandozentrale sind flackernde Lichter zu sehen, wie Blitze in einem Unwetter. Akkarat lächelt.

»Es geht los.«

39

Pai wartet bereits im Büro auf Kanya, als sie hereingestürmt kommt. »Wo sind unsere Leute?«, fragt sie nach Luft schnappend.

»Sie haben sich in den Unterkünften gesammelt.« Er zuckt mit den Achseln. »Wir kamen gerade von dem Dorf zurück, als wir hörten, dass die Dinge hier …«

»Sind sie immer noch dort?«

»Vielleicht noch ein paar von ihnen. Dem Vernehmen nach haben Akkarat und Pracha Verhandlungen aufgenommen.«

»Nein!« Sie schüttelt den Kopf. »Bring sie alle her. Sofort.« Sie rast durch das Zimmer, um weitere Ladestreifen für ihre Federpistole einzusammeln. »Sie sollen sich formieren und bewaffnen. Uns bleibt nicht viel Zeit.«

Pai starrt Hiroko an. »Ist das das Aufziehmädchen?«

»Machen Sie sich ihretwegen keine Gedanken. Wissen Sie, wo sich General Pracha aufhält?«

Er zuckt mit den Achseln. »Ich habe nur mitbekommen, dass er unsere Mauern inspiziert hat und dann zu Gesprächen mit der Megodonten-Gewerkschaft aufgebrochen ist, wegen der Proteste …«

Sie schneidet eine Grimasse. »Rufen Sie unsere Männer zusammen. Wir können nicht mehr länger warten.«

»Sie sind doch verrückt …«

Eine Explosion erschüttert das Zimmer. Von draußen dringt ein Krachen herein, als Bäume umstürzen. Entgeistert rappelt Pai sich auf. Er rennt zum Fenster und blickt hinaus. Eine Alarmsirene heult los.

»Es ist das Handelsministerium «, sagt Kanya. »Sie sind also schon da.« Sie greift nach ihrer Federpistole. Hiroko bleibt bei alldem unnatürlich ruhig; mit leicht geneigtem Kopf lauscht sie wie ein Hund. Und dann dreht sie sich ein wenig herum und richtet ihre ganze Aufmerksamkeit nach vorne, erwartungsvoll. Eine weitere Reihe von Explosionen schlägt rund ums Ministerium ein. Das ganze Gebäude erzittert. Putz bröckelt von der Decke.

Kanya eilt aus dem Büro. Andere Weißhemden tun es ihr gleich — die wenigen Männer und Frauen, die zur Abendschicht gehören oder noch nicht für Patrouillen im Hafen und an den Ankerplätzen eingeteilt worden sind. Sie stürzt den Flur entlang — dicht gefolgt von Hiroko und Pai — und stürmt nach draußen.

Die Nacht duftet nach Jasminblüten, süß und schwer, doch in diesen Duft mischt sich Rauch und auch noch der scharfe Geruch von etwas anderem, etwas, das sie lange nicht mehr gerochen hat — seit Militärkonvois auf der uralten Freundschaftsbrücke den Mekong überquerten, um zu den Aufständischen in Vietnam zu gelangen.

Ein Panzer bricht durch die Außenmauer.

Er ist ein rauchspuckendes stählernes Ungeheuer, über zwei Mann hoch und in Tarnfarben angestrichen. Die Panzerkanone feuert. Die Mündung blitzt auf, und der Panzer wird auf seinen Laufketten zurückgestoßen. Der Geschützturm dreht sich hin und her und sucht mit rasselndem Getriebe nach einem neuen Ziel. Mauerwerk und Marmor regnen auf Kanya herab. Sie stürzt in Deckung.

Hinter dem Panzer drängen sich Kriegsmegodonten durch die Lücke in der Mauer. Ihre Rüssel glänzen im Dunkeln, die Reiter sind ganz in Schwarz gekleidet. Im Dämmerlicht stechen die wenigen Weißhemden, die aus dem Gebäude gehastet kommen, hervor wie blasse Geisterwesen und geben ein denkbar einfaches Ziel ab. Oben auf den Megodonten ertönt das hohe Surren von Hochleistungsfedern, und als Nächstes hört Kanya überall um sich herum das Klirren eingeschlagener Scheiben. Betonbrocken regnen herab. Ihre Wange hat etwas abbekommen. Plötzlich findet sie sich auf dem Boden wieder. Hiroko hat sie niedergeworfen und sich schützend über sie gelegt, kurz bevor weitere Scheiben in die Wand hinter ihnen einschlagen.

Wieder ertönt eine Explosion. Das Geräusch sprengt ihr beinahe den Schädel. Ihr wird bewusst, dass sie ein Wimmern von sich gibt. Alles ist mit einem Mal sehr weit weg. Sie zittert vor Angst.

Der Panzer rumpelt in die Mitte des Innenhofes. Dreht sich umher. Immer mehr Megodonten stürmen auf das Gelände; zwischen ihren Beinen wimmelt es von Sturmtruppen, die ebenfalls durch das Loch in der Mauer hereinströmen. Doch sie sind zu weit entfernt, so dass Kanya nicht ausmachen kann, welcher General da die Seite gewechselt hat und nun gegen Pracha ins Feld zieht. Aus den oberen Stockwerken des Ministeriums werden vereinzelt Schüsse abgefeuert. Schreie hallen über den Hof, Weißhemden sterben. Kanya zieht ihre Federpistole und zielt. Neben ihr stirbt ein Archivangestellter, den eine Scheibe getroffen hat. Kanya hält die Waffe fest umklammert und gibt einen Schuss ab. Sie kann nicht erkennen, ob sie ihr Ziel getroffen hat oder nicht. Sie feuert erneut, und der Mann geht zu Boden. Die auf sie zustürmenden Soldaten gleichen einem Tsunami.

Jaidee erscheint an ihrer Schulter. »Was ist mit Ihren Männern? «, fragt er sie. »Werden Sie ihr Leben so billig verkaufen und die Jungs, die auf sie angewiesen sind, im Stich lassen?«

Kanya drückt ab. Sie kann kaum noch etwas erkennen. Sie weint. Die Soldaten rücken weiter vor. Laufen geduckt unterhalb der Feuerlinie auf das Gebäude zu.

»Hauptmann Kanya, ich bitte Sie«, sagt Hiroko. »Wir müssen fliehen.«

»Los!«, drängt auch Jaidee. »Es ist zu spät, um zu kämpfen.«

Kanya nimmt den Finger vom Abzug. Es hagelt Scheiben. Sie rollt sich weg und kämpft sich in Richtung Haupteingang vor, versucht sich mit einem Sprung in die relative Sicherheit des Gebäudes zu retten. Dann rappelt sie sich auf und rennt zum Hinterausgang am anderen Ende des Ministeriums. Weitere Granaten schlagen ein. Das Gebäude erbebt. Sie fragt sich, ob es einstürzen wird, noch bevor sie den Ausgang erreicht hat.

Während sie hinter Hiroko und Pai über blutige Körper springt, kommen Erinnerungen an ihre Kindheit in ihr hoch. Erinnerungen an Zerstörung und Gräueltaten. An mit Kohle angetriebene Panzer, die durch Dörfer rattern und sich lärmend in langen Kolonnen über die wenigen gepflasterten Straßen der Provinzen schleppen, um sich schließlich mühsam einen Weg durch die Reisfelder zu bahnen. Panzerfahrzeuge, die in Richtung Mekong rasen, um das Königreich vor dem vollkommen unerwarteten, ersten feindlichen Vorstoß durch die Vietnamesen zu beschützen. Auf ihrem Weg zur Grenze ziehen sie schwarze Rauchschwaden hinter sich her, die schweren Ketten reißen die Erde auf. Und jetzt sind diese Ungeheuer hier.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Biokrieg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Biokrieg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Paolo Rumiz - The Fault Line
Paolo Rumiz
Paolo Bacigalupi - The Doubt Factory
Paolo Bacigalupi
Paolo Villaggio - Mi dichi
Paolo Villaggio
Paolo Bacigalupi - The Drowned Cities
Paolo Bacigalupi
Paolo Bacigalupi - The Alchemist
Paolo Bacigalupi
Paolo Bacigalupi - La chica mecánica
Paolo Bacigalupi
Paolo Bacigalupi - Ship Breaker
Paolo Bacigalupi
Paolo Bacigalupi - The Windup Girl
Paolo Bacigalupi
Rossella Di Paolo - Piel alzada
Rossella Di Paolo
Paolo Diacono – Paulus Diaconus - História Dos Lombardos
Paolo Diacono – Paulus Diaconus
Paolo Diacono – Paulus Diaconus - Repenser Son Alimentation
Paolo Diacono – Paulus Diaconus
Отзывы о книге «Biokrieg»

Обсуждение, отзывы о книге «Biokrieg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x