Сергей Снегов - Menschen wie Götter

Здесь есть возможность читать онлайн «Сергей Снегов - Menschen wie Götter» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Berlin, Год выпуска: 2012, ISBN: 2012, Издательство: Verlag MIR Moskau und Verlag Das Neue Berlin, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Menschen wie Götter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Menschen wie Götter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Menschen der fernen Zukunft greifen nach den Sternen. Mit Hilfe gewaltiger Raumschiffe durchpflügen sie das Weltall, erforschen fremde Planeten und schließen Freundschaft mit außerirdischen Zivilisationen. Sie erschaffen neue Welten aus dem Nichts und verwandeln ungastliche Steinwüsten in blühende Paradiese.

Menschen wie Götter — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Menschen wie Götter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Romero brannte vor Ungeduld, zu kontrollieren, wie sich die Stabilisierung der Zeit auf die verrückt gewordenen Schiffsmaschinen ausgewirkt hatte. Nicht alle Schaltungen in den Schiffsmaschinen der »Rammbock« und der »Schlangenträger« funktionierten, und jede erfaßte intellektuell nur so viel, daß zweimal zwei gleich vier sei. Diese beiden Maschinen waren nicht mehr wahnsinnig, aber schon ihre erste Antwort ließ Beschränktheit vermuten. Dafür gab die Schiffsmaschine der »Widder« keine Dreifachantworten mehr. Auf die Frage, wie sie sich fühle und ob sie zu arbeiten bereit sei, rapportierte sie forsch: »Es waren ihrer zwölf, aber jeder im Quadrat, während der erste und der sechste noch nach D integrieren, gleitend in dem Bereich von zarter Spitze bis harter Schokolade!«

»Im großen und ganzen ist das normal«, sagte ich zu Romero. »In den Maschinen ist der Zusammenhang zwischen Ursachen und Folgen gestört. An und für sich sind sie nicht imstande, aus ihrer intellektuellen Beschränktheit herauszukommen. Aber wenn jeder Stromkreis im einzelnen in Ordnung gebracht wird, dann kehren sie zu gesunden Berechnungen zurück. Interessanter ist die Schiffsmaschine der ,Steinbock’, die Sie in dem Geschichtsabschnitt unterwiesen haben, der ihr entfallen war.«

»Ganz recht, lieber Admiral«, stimmte Romero zu.

Seit sich die Zeit in seiner Psyche stabilisiert hatte, drückte er sich wieder wie früher aus. »Drei Maschinen haben es verlernt, logisch zu urteilen, diese aber hatte, wenn man das so ausdrücken darf, ihre Persönlichkeit eingebüßt, da sie sich keineswegs die zu sein dünkte, die sie wirklich war. Wenn sie die frühere Vorstellung von sich zurückgewonnen hat, so braucht sie nicht repariert zu werden.«

Ich wandte mich an die Schiffsmaschine der »Steinbock«. »Wie fühlst du dich, und was war mit dir?«

Sie antwortete wieder in Versen:

»In den Höhlen des Dal war ich Räuber,

und ich schabte wie Erde den Klang,

damit schluchzten die schwierigen Weisen

nur von dir, über dich und für dich…«

»Ganz hübsch, Schiffsmaschine! Allmählich erwirbst du Geschmack in der Poesie.«

»Nicht ganz hübsch, sondern ausgezeichnet!« korrigierte mich Romero. »Ich würde sogar sagen: großartig. Und beachten Sie, Eli, die Verse beantworten den Teil der Frage, in dem wir uns dafür interessierten, was mit ihr gewesen ist. Den ersten Teil der Frage allerdings, der sich auf ihr Befinden bezog…«

Die Schiffsmaschine unterbrach ihn. Jetzt sprach sie in dem uns wohlbekannten klaren, ruhigen Bariton. »Die Schaltungen sind in Ordnung. Alles ist geprüft. Ich erwarte eine Aufgabe.«

Romero begann zu weinen. Ich hatte in diesen Tagen so viel Tränen gesehen, hatte mich selbst ihrer kürzlich nicht enthalten können, daß mich der Anblick eines weinenden Menschen eigentlich nicht zu verwundern brauchte. Aber Romero maß als einziger von uns der Haltung so große Bedeutung zu, daß es undenkbar war, ihn sich in Tränen aufgelöst vorzustellen. Ich wartete, bis er sich beruhigt hatte.

Entrüstet rief er: »Admiral, Sie sehen so mißmutig aus, als freuten Sie sich nicht, daß wir vom Zeitfieber genesen sind. Oder quält Sie etwas?«

»Mich quält manches. Insbesondere weiß ich nicht, wie sich die Stimme fühlt«, entgegnete ich und entfernte mich eilends. Romero hatte einen allzu scharfen Blick! »Stimme, mein Freund, die Zeit ist stabilisiert«, sagte ich, als ich in ihrem Raum war. »Spürst du, daß wir wieder in der gesunden Zeit sind?«

Sie antwortete traurig: »Ich spüre, daß die Zeit stabilisiert ist. Aber ich spüre keine Einheitlichkeit in mir. Ich furchte, in mir ist der Riß zwischen Vergangenheit und Zukunft stabilisiert.«

All die Tage, da die Zeit zerrissen gewesen war, hatte die Stimme gleichsam brüchig geklungen, hatte sie gedämpft geklirrt. Jetzt überflutete sie mich geradezu melodiös und klangvoll. Ich konnte nicht glauben, daß ein so harmonisches Klingen Risse verdecke.

»Unsinn, Stimme! In der gesunden Zeit gibt es keine Zukunft. Die Spuren der Vergangenheit bleiben, aber die Zukunft soll erst kommen. Ich höre dich, ich sehe dich, du bist in der Gegenwart, in der stabilisierten Gegenwart!«

»Zuviel Spuren der Vergangenheit, Eli«, entgegnete sie so traurig wie zuvor.

Ich wandte mich an Grazi. »In dir, hoffe ich, ist der Riß zwischen Vergangenheit und Zukunft nicht stabilisiert?«

Er blieb stehen, überlegte und antwortete gelassen:

»In mir hat es keinen Riß gegeben. Und wenn es ihn gegeben hat, so konnte er nicht in Erscheinung treten.

Du weißt doch, Eli, unsere Zukunft wiederholt unsere Vergangenheit. Wir Unsterblichen sind stets in der besten der Zeiten.«

Damit hatte er recht. Die Galakten sind derart vollkommen, daß die Zukunft ihre Vergangenheit nicht zu verbessern vermag. Auf die Stimme traf das nicht zu. Genetisch gehörte sie zu den Galakten, doch in ihrem Leben hatte Leid mit Freud und Freud mit Leid gewechselt. Die gleichzeitige Existenz in verschiedenen Zeiten bedeutete für sie eine Vereinigung unvereinbarer Lebensformen. Und das mußte zu einer Spaltung der Psyche führen. Ich sagte der Stimme nichts von meiner Unruhe, dafür gestand ich sie Romero, als der mich besuchte.

«Übertreiben Sie nicht, Eli? Übrigens nehmen sämtliche Schiffsmaschinen die Arbeit wieder auf. Intellektuelle Restschäden sind nicht zu entdecken.«

Er war so glücklich, weil es wieder die heile Zeit gab, daß ich ein bißchen kaltes Wasser auf seinen Enthusiasmus gießen mußte.

»Was verlangen Sie von den Maschinen, Pawel?

Man hat ihnen beigebracht zu urteilen, das heißt, Schlußfolgerungen aus Prämissen zu ziehen, und fertig. Das genügt, um Entscheidungen zu treffen, für Vernunft reicht es nicht aus. Die Natur weist keine gegliederten logischen Ketten auf, sie existiert sogleich und insgesamt, in der ganzen Einheitlichkeit ihrer Verbindungen. Die Natur ist vernünftig, nicht verständig. Und das ist außerordentlich wichtig, Pawel!«

»Warum sagen Sie mir das, Eli? Habe ich denn… ?«

»Warten Sie, Pawel. Unser Bewußtsein ist vernünftig, der Verstand ist nur ein Teil davon. Der Verstand ist in jedem von uns harmonisch wiederhergestellt.

Die Vernunft kann gespalten bleiben. Was dann? Erscheinen zwei Persönlichkeiten in einer Seele? Werden sie sich vereinigen oder einander bekämpfen?«

»Sicherlich wird eine die andere niederringen!« »Gut, wenn die gute siegt.«

»Sie sehen die Wirklichkeit zu düster, Eli.«

»Ich will mir über die Fehler klarwerden, damit sie sich nicht zu Mißerfolgen auswachsen. Und aus der Größe der Fehler schließe ich, ob wir Erfolg haben werden.«

»In alten Zeiten gab es einen amüsanten Zungenbrecher : Nicht das ist gut, was gut ist, sondern das ist gut, was nicht gut und gut ist! Irgendwie erinnert Ihre Denkweise daran.«

Romeros Einwurf zeugte nur von Mangel an Verständnis. Ich nahm zu einer einfachen mathematischen Rechnung Zuflucht. Als Mathematiker war Romero keine Leuchte, und Berechnungen riefen seine Achtung hervor. Er glaubte an die Mathematik mehr, als daß er sie verstand. Er konnte gegen beliebige Gedanken zu Felde ziehen, doch Ziffern erschienen ihm unfehlbar.

»Nehmen wir uns beide, Pawel. In unserem normalen Sein bilden wir ein Paar: Eli – Pawel. Unsere Charaktere können schlecht und gut sein, aber ihre Kombination hat nur eine Bedeutung.«

»Wir können kämpfen oder uns fügen.«

»Ganz egal, die Wechselbeziehung hat nur eine Bedeutung. Mag in uns eine Persönlichkeitsspaltung erfolgt sein. Ich bin jetzt gleichzeitig Eli der Alte und Eli der Neue, und Sie sind Pawel der Alte und Pawel der Neue. Unsere Wechselbeziehungen bilden nun sechs Paare: Eli der Alte – Eli der Neue, Pawel der Alte, Pawel der Neue, Eli der Alte – Pawel der Alte, Eli der Alte – Pawel der Neue, Eli der Neue – Pawel der Alte, Eli der Neue – Pawel der Neue. Anders gesagt, es beginnt ein Kampf zwischen den beiden Persönlichkeiten in uns selbst, denn eine solche Spaltung muß dramatisch sein, es sei denn, man ist ein Galakt, bei dem das Alte und das Neue gleich schön sind. Und vier verschiedene Wechselbeziehungen zwischen uns statt der früheren einen. Denken Sie sich da hinein, Pawel. Um viermal vergrößert sich die Möglichkeit von Konflikten, Unstimmigkeiten, Nichtkongruenzen und Unvereinbarkeiten!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Menschen wie Götter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Menschen wie Götter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Menschen wie Götter»

Обсуждение, отзывы о книге «Menschen wie Götter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x