• Пожаловаться

Stephen Baxter: Evolution

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephen Baxter: Evolution» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию). В некоторых случаях присутствует краткое содержание. Город: München, год выпуска: 2010, ISBN: 3-453-87546-X, издательство: Wilhelm Heyne, категория: Фантастика и фэнтези / на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале. Библиотека «Либ Кат» — LibCat.ru создана для любителей полистать хорошую книжку и предлагает широкий выбор жанров:

любовные романы фантастика и фэнтези приключения детективы и триллеры эротика документальные научные юмористические анекдоты о бизнесе проза детские сказки о религиии новинки православные старинные про компьютеры программирование на английском домоводство поэзия

Выбрав категорию по душе Вы сможете найти действительно стоящие книги и насладиться погружением в мир воображения, прочувствовать переживания героев или узнать для себя что-то новое, совершить внутреннее открытие. Подробная информация для ознакомления по текущему запросу представлена ниже:

Stephen Baxter Evolution

Evolution: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Evolution»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ihre Geschichte beginnt, als Dinosaurier die Erde beherrschen. Sie überstehen den gnadenlosen Kampf mit anderen Spezies um Nahrung und Territorien. Sie überleben den Einschlag eines gigantischen Asteroiden und erben eine leere Welt. Sie folgen der langsamen Bewegung der Kontinente über die Erde. Sie errichten eine planetenumspannende Zivilisation. Und sie greifen nach den Sternen… In diesem atemberaubenden, hochspannenden Roman folgt Stephen Baxter dem Strom der menschlichen Evolution, der Millionen von Jahren in der Vergangenheit entspringt und sich weit in die Zukunft ergießt. Ein in der Literatur einzigartiges Panorama – die gesamte Geschichte der Menschheit in einem Buch.

Stephen Baxter: другие книги автора


Кто написал Evolution? Узнайте фамилию, как зовут автора книги и список всех его произведений по сериям.

Evolution — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Evolution», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es war vorbei, ehe Zweiter noch wusste, wie ihm geschah. Von den vertrauten Geräuschen des Bodens wurde er in eine Stille emporgehoben, die nur vom Rauschen des mächtigen Flügelschlags des Pterosauriers durchbrochen wurde, vom leisen Sirren der gespannten Muskelstränge und dem Rauschen des Winds. Er sah das dunkelgrüne, mit blau schimmernden Tümpeln übersäte Land unter sich wegfallen. Und dann öffnete der Blick sich spektakulär nach Südosten, die Richtung, aus der der Komet kam. Der Kometenkopf hing wie eine riesige unirdische Laterne über der Meerenge, die sich vom Golf von Mexiko ins Landesinnere hineinzog.

Zweiter wollte nur aus diesem Käfig aus schuppigem Fleisch freigelassen werden und wieder auf den Boden und in den Bau gelangen. Er schlug gegen die Klauen, die ihn hielten und wollte hineinbeißen, aber die kleinen Zähne vermochten die Schuppen der mächtigen Kreatur nicht zu durchstoßen.

Und dann drückte der Pterosaurier, bis kleine Primaten-Rippen knackten.

Der Pterosaurier war ein Azhdarchide von der Größe eines Flugdrachens. Der mächtige Kopf mit einem spitzen zahnlosen Dreiecksschnabel vorn und einem leitwerkartigen Kamm hinten verbesserte durch die Stromlinienform die Flugeigenschaften des Tiers. Durch die hohlen Knochen, den porösen Schädel und den kleinen Rumpf war es erstaunlich leicht. Es bestand im Grunde nur aus Flügeln und Kopf und sah aus wie eine Skizze von Leonardo da Vinci.

Der Sporn an jedem Flügel des Pterosauriers war ein großer Finger. Drei rudimentäre Finger in der Mitte der Vorderkante bildeten eine kleine Klaue. Gespreizt wurden die Flügel von den Hinterbeinen. Weil alle vier Gliedmaßen für die Kontrolle der Steuerflächen benötigt wurden, vermochten die Verwandten des Azhdarchiden sich nicht wie die Vögel in Land- und Wasserlebewesen zu differenzieren. Trotzdem waren die Pterosaurier erstaunlich erfolgreich gewesen. Neben den Vögeln und Fledermäusen waren sie eine der drei Wirbeltier-Gruppen gewesen, die die Fähigkeit des Fliegens erlangt hatten – und sie waren sogar die ersten gewesen. Die Pterosaurier verdunkelten den Himmel über der Erde nun schon seit über hundertfünfzig Millionen Jahren.

Der Azhdarchide vermochte zwar auch in flachen Gewässern zu fischen, betätigte sich aber hauptsächlich als Leichenfledderer. Säugetiere schlug er nur selten. Doch Zweiter, der gerade einen Wurm aus dem Sand zog und sich daran gütlich tat,’ hatte nicht bedacht, dass er vom hellen Kometen förmlich angestrahlt wurde. Er war auch nicht das einzige Tier, das vom neuen Licht am Himmel irritiert wurde. Er war eine leichte Beute gewesen.

Zweiter war in Schmerz erstarrt, während er von kalter Luft umströmt wurde.

Er sah die ausgestreckten Flügel und den Kometen über sich, dessen Licht blau durch die transparente Haut drang. Sie wimmelte von winzigen Kreaturen. Der Flügel eines Pterosauriers war eine große Fläche spärlich behaarter Haut mit vielen Blutgefäßen und übte eine große Anziehungskraft auf parasitische Insekten aus. Jeder Quadratzentimeter der Flügeloberfläche des Pterosauriers war mit einer Matte aus Muskelgewebe unterlegt, das den Azhdarchiden in die Lage versetzte, die Fluglage mit unnachahmlicher Präzision zu regeln. Sein Körper war ein besser konstruierter Gleiter als alle von Menschenhand geschaffenen Fluggeräte.

Der Azhdarchide flog eine Kurve, um einer Rauchwolke auszuweichen, die über einem Vulkan hing. Ein Kontakt mit der verschmutzten Luft hätte die empfindlichen Flügel stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Echse war ein Meister im Ausnutzen der Thermik – die durch Kumuluswolken markiert wurde und über von der Sonne beschienenen Hängen auftrat –, in der sie Auftrieb gewann, ohne sich selbst anstrengen zu müssen. Für sie war die Welt ein räumliches Netz unsichtbarer Förderbänder, auf denen sie überallhin zu gelangen vermochte.

Das Nest des Azhdarchiden lag oberhalb der Baumgrenze in einem Vorgebirge der Rocky Mountains. Ein steiler Wall aus jungem Gestein ragte über einen kotverschmierten Vorsprung, der mit Eierschalen, Knochen und Schnäbeln übersät war. Jungtiere staksten kreischend in diesem abgeschlossenen Bereich umher und verteilten die Schalen der Eier, aus denen sie vor ein paar Wochen geschlüpft waren. Es waren drei; ein schwaches viertes Junges hatten sie schon aufgefressen.

Das Elterntier bewegte einen Knochensporn im Handgelenk, der die Form der Flügelmembran veränderte und die Funktion einer Luftbremse erfüllte. So vermochte es abzubremsen, ohne zu überziehen. Der Flugsaurier verharrte einen Meter über dem Vorsprung und richtete sich auf den Hinterbeinen auf. Er faltete die zarten Flügelmembranen zusammen, legte die Flugfinger auf den Rücken und ging mit ausgestellten Beinen und angewinkelten Ellbogen weiter.

Zweiter wurde fallengelassen. Er plumpste auf nackten Stein und sah den ausgewachsenen Azhdarchiden davon flattern. Er scharrte auf dem Stein, aber er war zu hart, als dass er sich einzugraben vermocht hätte.

Und dann wurde er von kleinen Ungeheuern umringt, die im Kometenlicht blauschwarz schimmerten. Die Jungen bekamen von den Eltern eine proteinhaltige Atzung aus Fisch und Fleisch und gediehen prächtig. Aber die Flügel waren noch bloße Stummel, sodass Rumpf und Kopf überproportional groß wirkten. Sie schauten aus wie winzige Dinosaurier.

Das erste Junge pickte fast spielerisch ins Bein von Zweiter. Der Geruch seines eigenen Bluts weckte plötzlich Erinnerungen an den Bau. Er verspürte eine Art Bedauern und fletschte die Zähne. Die nimmersatten Jungen fielen über ihn her. In wenigen Sekunden war es vorbei, der warme Körper zerrissen.

Doch nun regte sich etwas über der Azhdarchiden-Mutter. Sie drehte den kantigen Schädel und schaute nach oben. Am Himmel hatten Räuber sich mit der ganzen Wildheit ihrer bodenverhafteten Gegenstücke zu einer Pyramide formiert. Dann sah sie, dass der riesige keilförmige Schatten, der über den kometenerhellten Himmel zog, über den tiefsten Wolken stand, und sie wusste, dass sie nicht in Gefahr war.

Es war nur ein Luftwal.

Das größte fliegende Tier, das je von Menschen entdeckt wurde, gehörte zur Art der Azhdarchiden und trug den Namen Quetzalcoatlus. Mit der Flügelspannweite von fünfzehn Metern hatte er die des größten Vogels, des Kondors, ums Vierfache übertroffen und war wie ein kleines Flugzeug erschienen.

Aber der größte Pterosaurier war noch einmal um eine Größenordnung größer.

Die riesigen filigranen Flügel des Luftwals hatten eine Spannweite von hundert Metern. Sein Skelett war ein extrem leichter Gitterrohrrahmen mit Streben und Hohlknochen. Das Maul war eine riesige durchscheinende Höhle. Die größte Gefahr für ihn bestand darin, im ungefilterten Sonnenlicht der Höhenluft zu überhitzen, aber der Körper verfügte über eine Anzahl von Ausgleichsmechanismen. Dazu gehörte die Drosselung des Blutkreislaufs in den gewaltigen Schwingen und Luftsäcke im Körper, an die die inneren Organe Wärme abführten.

Er brachte sein Leben in der dünnen hohen Luftschicht der Stratosphäre zu, die über den Bergen und über den meisten Wolken lag. Doch selbst in dieser großen Höhe gab es noch Leben: ein vom Winde verwehtes, feines Plankton aus Insekten und Spinnen. Manchmal wurden Schwärme sich paarender Milben und sogar Heuschrecken in diese luftigen Höhen getragen. Das war die karge Kost des Wals, die er stetig in sein großes Maul schaufelte.

Hätte er einen Blick nach unten geworfen, dann hätte der Luftwal vielleicht das kleine Drama mit Zweiter, den Azhdarchiden-Jungen und dem Pterosaurier verfolgt. Doch hier oben waren solche entfernten Ereignisse unwichtig. Wenn der Wal den Blick über sein luftiges Reich schweifen ließ, sah er die Krümmung der Erde: das dicke blaue Band dichterer Luft, das den Horizont markierte und das im Kometenlicht glitzernde Meer. Der Himmel über ihm färbte sich im Zenit zu Violett. In dieser Höhe gab es kaum noch Luftmoleküle, die das Licht streuten; trotz der Helligkeit des Kometen sah er die Sterne.

Читать дальше
Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Evolution»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Evolution» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё не прочитанные произведения.


Отзывы о книге «Evolution»

Обсуждение, отзывы о книге «Evolution» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.