Blake Pierce - Nichts Als Rennen

Здесь есть возможность читать онлайн «Blake Pierce - Nichts Als Rennen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. ISBN: , Жанр: Триллер, Детектив, foreign_detective, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nichts Als Rennen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nichts Als Rennen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

„Wenn man glaubt, dass das Leben nicht besser werden kann, dann hat Blake Pierce ein weiteres Meisterwerk an Thriller und Mysterium geschaffen! Dieses Buch ist voller Wendungen und das Ende bringt eine überraschende Enthüllung. Ich empfehle dieses Buch jedem Leser, der sich an einem sehr gut geschriebenen Thriller erfreut, es sich anzuschaffen. ”
–Autor und Filmkritiker, Roberto Mattos (Fast So Gut Wie Vorüber)
NICHTS ALS RENNEN ist Buch Nr. 2 in einer neuen FBI-Thriller-Serie von USA Today Bestsellerautor Blake Pierce, dessen Bestseller Nr. 1 Verschwunden (Buch Nr. 1) (ein kostenloser Download) über 1.000 Fünf-Sterne-Kritiken erhalten hat.
Ein Serienmörder wütet in der amerikanischen Expat-Gemeinde in Paris, seine Morde erinnern an Jack the Ripper. Für FBI-Spezialagentin Adele Sharp ist es ein wahnsinniger Wettlauf gegen die Zeit, um in seinen Verstand einzudringen und das nächste Opfer zu retten – bis sie ein Geheimnis aufdeckt, das dunkler ist, als man es sich vorstellen kann.
Von der Ermordung ihrer eigenen Mutter verfolgt, stürzt sich Adele in den Fall und taucht in die grausige Unterwelt einer Stadt ein, die sie einst ihr Zuhause nannte.
Kann Adele den Mörder aufhalten, bevor es zu spät ist?
Eine actiongeladene Mysterienreihe voller internationaler Intrigen und fesselnder Spannung. Mit NICHTS ALS RENNEN können Sie bis spät in die Nacht umblättern.
Buch #3 – NICHTS ALS VERSTECKEN – ist jetzt zur Vorbestellung erhältlich.

Nichts Als Rennen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nichts Als Rennen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie machte es sich gemütlich, lehnte sich an die geschwungene weiße Plastikwand und scannte weiterhin Absatz für Absatz und alle ihr zur Verfügung gestellten Fotos.

Es hatte zwei Tote gegeben – bis jetzt. In einem Abstand von drei Tagen. Das war schnell, selbst für einen Serienmörder. Keine physischen Beweise jeglicher Art. Eine fehlende Niere beim ersten Opfer und ein ausstehender Bericht des Gerichtsmediziners für das zweite Opfer. Würde ihr auch eine Niere fehlen?

Es waren beides junge Frauen. Expats – Amerikaner, die jetzt in Frankreich lebten. Frauen, die erst kürzlich nach Frankreich eingereist waren. Beide waren so schnell getötet worden, dass sie nicht einmal reagiert hatten. Das war die einzige Erklärung dafür, dass die Schnitte an den Hälsen der Opfer so sauber waren. Keine gezackten Schnitte, keine Anzeichen eines Kampfes. In einem Moment waren die jungen Frauen noch am Leben und in ihren eigenen Wohnungen gewesen, im nächsten Moment waren sie wie von einem Geist ausgelöscht worden.

Adele bezweifelte, dass die Frauen es überhaupt hatten kommen sehen. Es gab ohnehin noch nicht viele Hinweise – noch nicht. Sie hatte noch immer die Fensterblenden geschlossen und lauschte dem Rütteln der Motoren, die auf Hochtouren liefen. Während sie wieder und wieder die Akten und bisherigen Hinweise durchging, wurden ihre Augen langsam klein.

***

Sie hatte sich ins Wi-Fi des Charles-De-Gaulle-Flughafens einloggen können und sah enttäuscht aus, als sie die jüngste Nachricht von Robert Henry, ihrem alten Mentor und Freund, las. Darin stand: Tut mir leid, Liebes, ich werde dich nicht abholen. Sie schicken einen anderen Agenten. Außerdem hatte er eine Reihe von Emoticons und Smiley-Gesichtern beigefügt.

Sie überlegte kurz und fing dann an zu tippen: Kein Problem. Wir sehen uns dann im Büro. Wen haben sie geschickt?

Keine Antwort. Adele schüttelte den Kopf, als sie den Gang verließ und das Hauptterminal betrat. Sie wurde mit dem Geruch von überteuertem Kaffee und vertrocknetem Gebäck aus den Flughafenrestaurants begrüßt. Sie schlenderten an einer Reihe von Läden vorbei; es war ein Kiosk und ein Buchladen. Adele steckte ihr Telefon wieder in die Tasche und ging schnell durch den Flughafen in Richtung Gepäckausgabe. Beim letzten Mal hatten sie ihr John als Partner zugeteilt – wahrscheinlich würde das wieder so sein. Aber nach dem sie sich das letzte Mal gesehen hatten waren die Dinge unangenehm geworden. Während sie und Robert sich alle paar Tage im Monat, seit sie in Frankreich gewesen war, gegenseitig eine Nachricht geschickt hatten, hatte John sich nicht ein einziges Mal gemeldet.

Du aber auch nicht, erinnerte sie eine kleine Stimme in ihrem Kopf.

Aber sie schob den Gedanken mit einem leichten Achselzucken beiseite. Sie erreichte die Gepäckausgabe und sah zu, wie sich das Gepäck über das metallene Lamellenförderband im Kreis drehte; sie wartete geduldig, schaffte es aber trotzdem nicht ganz, die Vorfreude abzuschütteln, die in ihrer Brust aufstieg.

Endlich entdeckte sie ihre Tasche und wartete darauf, dass um das Gepäck herum ein Platz frei wurde.

Sie fand sich dabei wieder, wie sie sich die Haare hinter den Ohren bürstete und ihr Outfit glättete, während sie sich dem Zoll näherte und darauf wartete, dass der Grenzbeamte ihren Pass und ihre Papiere mit besonderer Genauigkeit begutachtete. Reiß dich zusammen, dachte sie. Warum war sie plötzlich so besorgt um ihr Aussehen? John oder nicht, warum war das wichtig? Adele war größer als die meisten Frauen, aber auch nicht übermäßig – ihr langes, aschblondes Haar umrahmte Merkmale, die auf ihre französisch-amerikanische Herkunft hindeuteten. Exotisch, sagten einige. Ein einzelnes Muttermal saß nahe ihrer Oberlippe, was sie als Teenager extrem verunsichert hatte, aber jetzt bei Weitem keine Rolle mehr spielte.

Adele dachte an die letzte Nacht, in der sie John gesehen hatte, als sie den Abend gemeinsam am privatem Pool auf Roberts Anwesen geschwommen waren. Die Art, wie John zu Beginn des Abends gewesen war, gefolgt davon, wie er sich gegen Ende des Abends verhalten hatte. Er hatte versucht, sie zu küssen, oder hatte sie die Geste falsch interpretiert? Wie dem auch sei, als sie ihm ausgewichen war, war er beleidigt gewesen und kurz danach gegangen.

Trotz ihrer aufsteigenden Emotionen verwuschelte Adele ihre Haare und zerzauste absichtlich ihren Pony. Dann ließ sie ihren Kiefer knacken und rollte ihren Koffer durch den Zoll und hinaus in den Empfangsbereich des Flughafens.

Ihre Augen scannten die Menge und suchten nach der großen, schlaksigen Gestalt ihres früheren französischen Partners. Doch als ihr Blick über die wartende Menge blickte, konnte sie John nirgendwo entdecken. Ihr Lächeln – bei dem sie nicht gemerkt hatte, dass es eines gewesen war – erstarrte, als sie auf eine Frau im Anzug aufmerksam wurde, die an der getönten Scheibe stand, das auf die Straßen außerhalb des Flughafens gerichtet war.

Ihr Lächeln verblasste völlig, als sie die vollen Lippen der Frau und ihr zu einem Dutt zusammengebundenes silbernes Haar bemerkte. Die Frau ähnelte einer nichtssagenden Hilfslehrerin oder vielleicht einer Nonne ohne Kittel. Keine einzige Haarsträhne war fehl am Platz und selbst die Fältchen am Augenrand schienen sich zu verstärken, als ob sie versuchte, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.

Ein Agent, mit dem sie schon vorher gearbeitet hatte… Aber es war nicht John.

Dieser spezielle Agent war Adeles Vorgesetzte gewesen, als sie noch für die DGSI gearbeitet hatte. Sie war degradiert worden, ein unglückliches Szenario, dessen Verantwortlichkeit allein auf Adeles Rücken ausgetragen worden war. Jedes Quäntchen Verachtung und Ungeduld zeigte sich in jeder Falte und jedem Schimmer in Agent Sophie Paiges Augen, aber schließlich hob sie die Hand und machte eine schnelle zuckende Geste in Adeles Richtung.

Kein Winken, sondern eher ein Befehl wie bei einem Herrchen, das seinen Hund ruft. Adele stand für einen Moment wie erstarrt und fühlte, wie sich die Menschen an ihr vorbeidrängten, als sie sich bewegten, um wartende Familie oder Freunde zu begrüßen. Die Stille wurde durch Lachen, das Geräusch von sich umarmenden Körpern, das leise Murmeln erschöpfter Reisender, die sich vom Flughafen zurückzogen und vor Erleichterung auf wartende Taxis oder Autos am Bordstein zueilten durchbrochen.

Für einen Moment musste Adele dem Drang widerstehen, sich nach rechts umzudrehen und wieder ins Flugzeug zu steigen und Sophie Paige mit ihrem finsteren Blick am Fenster stehen zu lassen.

Doch schließlich nahm sie den Rest ihres Mutes zusammen, bürstete sich schnell mit verstohlenen Bewegungen die Haare zurück in Form und bewegte sich auf ihre frühere Vorgesetzte und neue Partnerin zu.

KAPITEL SECHS

Im Stadtzentrum von Paris, in den nordwestlichen Vororten der Region Ile-de-France der Hauptstadt, sah Adele konsequent geradeaus, als das Auto in den vierten Stock des DGSI-Parkhauses fuhr. Sie hatten die ganze Fahrt über schweigend verbracht; nun stieg Agent Paige aus dem Fahrzeug und rief ihr etwas über die Schulter zu, um ihr mittzuteilen, dass sie sich mit Foucault treffen würden. Sie ließ Paige allein zurück und schlängelte sich durch die Sicherheitskontrolle zum Büro ihres alten Mentors.

Es war schön, Roberts Büro zu betreten.

Adele konnte spüren, wie ihre Schultern sich entspannten, als ob eine schwere Last von ihnen gefallen wäre, als sie mit einem leisen Klopfen an den Rahmen durch die Tür trat. Die Reise und der Verlauf des Tages waren anstrengend gewesen, aber ihre Laune hob sich, als sie sich in dem vertrauten Raum umsah. An den Wänden hingen noch immer die gleichen gerahmten Bilder alter Rennwagen und darunter Regale mit staubigen Büchern mit rissigen Ledereinbänden. In dem Raum standen nun zwei Schreibtische. Der zweite Schreibtisch war am Fenster, dahinter stand ein aufrechter Lederdrehstuhl. Auf dem Schreibtisch war ein kleines, goldenes Namensschild mit der Aufschrift Adele Sharp angebracht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nichts Als Rennen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nichts Als Rennen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nichts Als Rennen»

Обсуждение, отзывы о книге «Nichts Als Rennen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x