„Ihre Hauptgerichte“, kündigte der Kellner an, als er mit vier Tellern, die er auf seinem Arm und auf seiner Hand balancierte, hinter Zoe erschien. Es gab ein allgemeines Gemurmel der freudigen Zustimmung am Tisch, alle nahmen ihre Hände und Ellbogen zur Seite und machten ihm Platz.
Zoe blickte auf ihren Teller hinunter, als er vor ihr platziert wurde, und ihre Augen huschten zu dem Salat an der Seite. Sie zählte fünf Blätter Eisbergsalat, drei Blätter Römersalat, zwei Kirschtomaten, ein Viertel einer in Scheiben geschnittenen Paprika –
Sie schloss kurz die Augen und fand gedanklich zu ihrer einsamen Insel, auf der nichts weiter zu hören war, als das sanfte Plätschern der Wellen. Unter dem Tisch nahm John ihre Hand und drückte sie. Sie öffnete ihre Augen, um ihn anzulächeln und atmete wieder normal. Es war ihr gelungen, die Zahlen wieder in den Hintergrund zu rücken, dorthin, wo sie hingehörten. John kannte ihr Geheimnis nicht einmal – und doch schien er immer instinktiv zu wissen, wann sie seine Unterstützung brauchte.
„Sieht köstlich aus“, sagte Zoe, nachdem sie einen Blick auf die Teller der anderen geworfen hatte.
Sie vernahm zustimmende Geräusch, gefolgt von Geklapper, als sie alle zu ihrem Besteck griffen und zu essen begannen. Für Zoe war es einerseits ein Segen, dass das Essen nun da war, aber andererseits auch nicht. Es bot eine Ausrede, nicht ständig Gespräche führen zu müssen, aber das Schweigen am Tisch empfand sie andererseits auch als unangenehm.
Ehrlich gesagt fühlte Zoe sich am wohlsten, wenn um sie herum vollkommene Stille herrschte. Aber in dieser Art von Stille spürte sie die sozialen Erwartungen der anderen, den Druck, die Stille mit etwas zu füllen. Sie blickte nervös auf, traf Johns Blick und er grinste sie mit seiner Gabel im Mund an. Sie griff nach ihrem Glas Wein, trank einen Schluck sagte sich selbst beruhigend, dass alles so war, wie es sein sollte.
Der Hauptgang verstrich reibungslos – mit ein paar Gesprächsfetzen hier und da, die scheinbar reibungslos wieder hinter den allgemeinen Genuss des Essens zurückfielen. Zoe blieb wachsam, sie schaute sich in regelmäßigen Abständen am Tisch um, auf der Suche nach Anzeichen dafür, wie sie sich verhalten sollte. Dass half ihr, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und verdrängte die Zahlen aus ihrer Wahrnehmung. Sie war tatsächlich anwesend und Teil der Gemeinschaft, anstatt wie früher nur vom Rand aus zuzusehen und sich überwältigt zu fühlen.
„Also, John, du bist doch Anwalt, oder?“, fragte Harry und schaufelte sich seinen letzten Bissen Fisch in den Mund.
John nickte und schluckte hastig sein Essen herunter, bevor er sprach. „Ich bin im Immobilienrecht tätig. Immobilienerbschaft, Immobiliengeschäfte, Konflikte um Grundstücksgrenzen – solche Dinge.“
„Dann hast du ja sicher viel zu tun“, kommentierte Harry. Zoe hatte diese Art von Smalltalk nie verstanden, und tat es auch jetzt nicht. Warum fragte Harry nicht, was er wirklich wissen wollte? Stattdessen mussten sie alle ihre wirkliche Botschaft in höfliche, vage Fragen verpacken, im Versuch, nach einer Antwort zu fischen. Zoe war froh, dass sie zumindest mit John und Shelley so gut klarkam, dass die beiden sowas von ihr nicht erwarteten.
„Ja, es hält mich auf Trab“, antwortete John und deutete ein Lächeln auf seinen Lippen an. Er legte kurz die Gabel ab, um mit einer Hand durch sein kurz geschnittenes braunes Haar zu fahren, eine seiner Angewohnheiten. Zoe sah, wie sich die Muskeln in seiner Schulter und in seinem Arm unter seinem Hemd anspannten und ermahnte sich, sich zu konzentrieren. „Ich habe gerade einen sehr interessanten Fall abgeschlossen. Zwei Brüder, die sich um den Nachlass ihres verstorbenen Vaters gestritten haben. Die beiden hätten sich wegen ein paar Metern mehr oder weniger fast gegenseitig gekreuzigt. Sie konnten den Wunsch ihres Vaters einfach nicht akzeptieren.“
Shelley schüttelte klagend den Kopf. „Ich verstehe nicht, wie Menschen so herzlos sein können“, sagte sie. „Die Familie sollte doch über allem stehen. Sich so zu zerstreiten, ist doch nicht okay.“
„Familie ist nicht jedem so wichtig“, sagte Zoe leise. „Manche Menschen pfeifen auf ihre Blutsverwandtschaft.“
Shelley warf ihr einen erschrockenen und entschuldigenden Blick zu. Offenbar hatte sie in für einen Moment Zoes problematische Beziehung zu ihrer eigenen Mutter – oder das Fehlen einer Beziehung zu ihr – vergessen. „Das stimmt“, sagte sie. „Klar. Es fällt mir einfach nur schwer, mir vorzustellen, mich so gegen meine eigene Familie zu stellen.“
„Das liegt daran, dass du so ein großes Herz hast“, sagte Harry und drückte die Hand seiner Frau, die auf dem Tisch lag. Sie sahen sich einen Moment lang liebevoll an und Zoes eigene Augen wanderte zu John, der sie zärtlich ansah.
„Wollen wir noch was zum Nachtisch bestellen?“, fragte John und legte Messer und Gabel ordentlich auf dem leeren Teller vor ihm ab.
Harry und Shelley tauschten einen vielsagenden Blick aus, bevor sie gleichzeitig nickten. „Wieso nicht?“, sagte Harry. „Ich versuche mal, den Kellner zu holen, damit wir nochmal eine Karte bekommen.“
„Sehr gut“, antwortete Shelley und legte ihre Serviette neben ihrem Teller auf den Tisch. „In der Zwischenzeit gehen Zoe und ich mal aufs Klo.“
Zoe blinzelte. „Ich muss aber gar nicht“, sagte sie verwirrt.
Shelley sah sie frech an, beugte sich leicht zu ihr hinunter und murmelte Zoe ins Ohr: „Du musst auch nicht müssen. Aber ich muss. Und du kommst mit.“
„Warum?“, fragte Zoe und blinzelte wieder.
„Damit ich Gesellschaft habe“, sagte Shelley. Dann, mit einer ungeduldigen Geste und einem kleinen Anflug von Frustration: „Um über unsere Männer zu tratschen, wo sie uns nicht hören können. Komm schon.“
Zoe war sich immer noch nicht ganz sicher, ob sie den Grund verstand, aber sie stand trotzdem auf und folgte ihrer Partnerin zögerlich. Nicht, weil sie ihr nicht folgen wollte – sie vertraute Shelley genug, um zu tun, was sie wollte –, sondern weil sie vergessen hatte, dass sie Absätze trug – und das fremde Gefühl an ihren Füßen brachte sie nach dem Aufstehen für einen Moment aus dem Gleichgewicht. Shelley lief derweil selbstbewusst in ihren Stöckelschuhen voran, ihre kurvigen Hüften schwangen graziös von einer Seite zur anderen.
„Gehen Frauen deshalb immer gemeinsam auf die Toilette?“, fragte Zoe, als sie die Tür aufstieß und drinnen ein paar andere Frauen vorfand, die sich die Hände wuschen und sich in den Spiegeln über den Waschbecken begutachteten.
„Ja“, sagte Shelley lachend. „Und um sich gegenseitig beizustehen und Gesellschaft zu leisten. Weil es schön ist. Und weil Männer in Rudeln jagen, also warum sollten wir das nicht auch tun?“
Damit hatte Shelley nicht ganz unrecht, das musste Zoe zugeben. Sie verkniff sich ein Lächeln, während sie sich gegen den unbesetzten, hochgeklappten Wickeltisch lehnte – das war der Platz, an dem sie in dem kleinen Raum am wenigsten im Weg stand. Sie erhaschte ihr eigenes Spiegelbild in einem Ganzkörperspiegel neben der Tür und erkannte sich für einen Moment selbst nicht. Dr. Applewhite hatte ihre Augen betont, und ihre Figur – die sie oft als jungenhaft empfand, ohne besonders viel Hüfte oder nennenswertes Dekoltée – erschien durch den Schnitt des Kleides deutlich kurviger. Sogar ihr kurzer Haarschnitt wirkte heute Abend irgendwie weicher und weiblicher. Abgerundet von den Ohrringen mit roten Steinen, die sie trug und die sich schwer und ungewohnt anfühlten.
Eine nach der anderen machten die Frauen sich hübsch und gingen dann wieder zurück ins Restaurant; und als Shelley aus ihrer Kabine kam, waren die beiden schließlich allein.
Beim Händewaschen sah Shelley Zoe auf eine Art und Weise an, die ihr signalisierten, dass sie näher kommen sollte, damit Shelley das Gespräch beginnen konnte, auf das sie offensichtlich aus war. „Du machst das wirklich gut“, sagte sie und drehte den Wasserhahn ab.
Читать дальше