Die Wanduhr tickte. Eine kühle Brise ließ die Vorhänge rascheln.
Endlich zog die neben dem Bett stehende Gestalt sich wieder zurück. Die Tür wurde leise geschlossen.
Es war also doch Miss Keist gewesen!
Laura stand heftig zitternd auf und schlüpfte in ihren Bademantel. Sie nahm die Bettdecke zusammengefaltet über den Arm und verließ das Zimmer ohne Pantoffeln, weil sie wußte, daß ihre Schritte barfuß leiser waren.
Ins Zimmer der Ackersons konnte sie nicht zurück. Statt dessen ging sie zur Nordtreppe, öffnete vorsichtig die Tür und trat auf den schwach beleuchteten Treppenabsatz hinaus.
Sie horchte ängstlich nach unten, wo sie Sheeners Schritte zu hören fürchtete. Dann stieg sie wachsam die Treppe hinab, darauf gefaßt, dem Aal zu begegnen. Aber sie erreichte ungehindert das Erdgeschoß.
Vor Kälte zitternd, weil ihre nackten Füße auf den Bodenfliesen auskühlten, suchte sie im Spielsaal Zuflucht. Sie machte kein Licht, sondern begnügte sich mit dem geisterhaften Schein der Straßenlampen, der durch die Fenster fiel und die Kanten der Möbelstücke in silbriges Licht tauchte.
Sie schlich an Stühlen und Tischen vorbei und streckte sich hinter dem Sofa auf ihrer zusammengelegten Decke aus.
Sie schlief nur leicht und schreckte wiederholt aus Alpträumen hoch. Im alten Herrenhaus erwachte des Nachts heimliches Leben: Die Bodendielen der Decke über Laura knarrten, in den alten Wasserleitungen gurgelte es.
8
Stefan schaltete alle Lampen aus und wartete in dem für ein Kind eingerichteten Schlafzimmer. Kurz vor 3.30 Uhr hörte er Sheener zurückkommen. Stefan trat lautlos hinter die Schlafzimmertür. Einige Minuten später kam Willy Sheener herein, machte Licht und bewegte sich auf die Matratze zu. Während er den Raum durchquerte, gab er einen merkwürdigen Laut von sich: halb ein Seufzen, halb das Winseln eines Tieres, das sich aus einer feindseligen Welt in seinen sicheren Bau zurückzieht.
Stefan schloß die Tür. Sheener warf sich bei diesem Geräusch herum und war offenbar entsetzt, daß jemand in seinen Zufluchtsort eingedrungen war. »Wer . wer sind Sie? Was haben Sie hier zu suchen, verdammt noch mal?«
Aus einem im Schatten auf der anderen Seite geparkten Chevy beobachtete Kokoschka, wie Stefan Willy Sheeners Haus verließ. Er wartete noch zehn Minuten, stieg dann aus, ging um den Bungalow herum, fand die Hintertür offen und trat vorsichtig ein.
Er entdeckte Sheener in seinem Kinderzimmer: übel zugerichtet, blutend und still. Das Zimmer stank nach Urin, denn der Mann hatte in seiner Angst Wasser gelassen.
Irgendwann, dachte Kokoschka grimmig entschlossen und mit einem Anflug von Sadismus, richte ich Stefan noch schlimmer zu. Ihn und dieses verdammte Mädchen. Sobald ich weiß, welche Rolle sie in seinen Plänen spielt und weshalb er Jahrzehnte überspringt, um in ihr Leben einzugreifen. Beide werden Höllenqualen erleiden, dafür sorge ich!
Er verließ Sheeners Haus. Im Garten blickte er sekundenlang zum sternklaren Nachthimmel auf, bevor er ins Institut zurückkehrte.
9
Kurz vor Tagesanbruch - bevor die ersten Heimbewohner aufstanden, aber nicht eher, als sie das Gefühl hatte, für diesmal vor Sheener sicher zu sein - verließ Laura ihre Lagerstatt im Spielzimmer und kehrte in den zweiten Stock zurück. In ihrem Zimmer war alles so, wie sie es verlassen hatte. Nichts wies auf einen nächtlichen Eindringling hin.
Erschöpft und mit geröteten Augen fragte sie sich, ob sie dem Aal etwas zuviel Kühnheit und Wagemut zugetraut hatte. Sie kam sich sogar ein bißchen dumm vor.
Als sie ihr Bett machte - eine Arbeit, für die jedes Heimkind selbst verantwortlich war -, erstarrte sie förmlich, als sie sah, was unter dem Kopfkissen lag. Eine einzelne Tootsie Roll.
An diesem Tag kam der Weiße Aal nicht zur Arbeit. Er war offenbar die ganze Nacht wach gewesen, um Lauras Entführung vorzubereiten, und brauchte zweifellos Schlaf.
»Wie findet ein Kerl wie er überhaupt Schlaf?« fragte Ruth, als sie sich nach der Schule im McIllroy in einer Ecke des Spielplatzes trafen. »Ich meine, hält sein schlechtes Gewissen ihn denn nicht wach?«
»Ruthie«, sagte Thelma, »er hat kein Gewissen.«
»Jeder hat eines, sogar der Schlechteste unter uns. So hat Gott uns geschaffen.«
»Shane«, verlangte Thelma, »halt dich bereit, mir bei einer Teufelsaustreibung zu helfen. Unsere Ruth ist schon wieder vom Geist einer mittelalterlichen Schwachsinnigen besessen.«
In einer atypisch humanitären Geste verlegte Mrs. Bowmaine Tammy und Rebecca in ein anderes Zimmer und ließ Laura wieder bei Ruth und Thelma einziehen. Das vierte Bett in ihrem Zimmer blieb vorerst leer.
»Das ist für Paul McCartney«, sagte Thelma, als die Zwillinge Laura halfen, sich bei ihnen einzurichten. »Wenn die Beatles mal in Kalifornien sind, kann er’s benützen. Und ich benütze dann Paul!«
»Du kannst einen richtig verlegen machen«, stellte Ruth fest.
»Ich drücke nur gesundes sexuelles Begehren aus.«
»Thelma, du bist erst zwölf!« sagte Ruth aufgebracht.
»Aber demnächst dreizehn. Bald hab’ ich meine ersten Tage. Eines Morgens wachen wir auf und sehen so viel Blut, als hätt’s hier ein Massaker gegeben.«
»Thelma!«
Auch am Donnerstag kam Sheener nicht zur Arbeit. Da Freitag und Samstag seine freien Tage waren, tauschten Laura und die Zwillinge am Samstagabend aufgeregt Vermutungen aus, der Aal werde nie mehr kommen, weil er unter einen Lastwagen geraten sei oder sich Beriberi zugezogen habe.
Am Sonntagmorgen beim Frühstück stand Sheener jedoch wieder am Buffett hinter der Theke. Er hatte zwei blaue Augen, ein verbundenes rechtes Ohr, eine geschwollene Oberlippe und eine lange blutverkrustete Schramme am linken Unterkiefer; außerdem fehlten ihm zwei Vorderzähne.
»Vielleicht ist er tatsächlich unter einen Lastwagen gekommen«, flüsterte Ruth, während sie in der Schlange vorrückten.
Auch andere Kinder tuschelten über Sheeners Verletzungen, und einige von ihnen kicherten. Da ihn jedoch alle haßten, fürchteten oder verachteten, hatte niemand Lust, ihn direkt auf seinen Zustand anzusprechen.
Laura, Ruth und Thelma schwiegen, als sie das Buffett erreichten. Je näher sie Sheener kamen, desto mitgenommener sah er aus. Obwohl seine Veilchen schon ein paar Tage alt waren, war das Fleisch noch immer schrecklich verfärbt und geschwollen; beide Augen mußten ursprünglich fast völlig zugeschwollen gewesen sein. Seine aufgeplatzten Lippen schienen zu eitern. Wo sein Gesicht nicht verfärbt oder aufgeschürft war, wirkte die sonst weißliche blasse Haut grau. Mit seinem borstigen kupferroten Haarschopf sah er komisch aus: ein Zirkusclown, der eine Treppe hinuntergeplumst war, ohne zu wissen, wie man richtig aufkam und sich nicht weh tat.
Er sah nicht die Kinder an, deren Teller er füllte, sondern hielt seinen Blick stur auf die Milch und die Kuchenschnitten gesenkt. Als Laura vor ihm stand, schien er sich zu verkrampfen, ohne jedoch aufzublicken.
An ihrem Tisch rückten Laura und die Zwillinge ihre Stühle so zurecht, daß sie den Aal beobachten konnten. Das hier war eine Entwicklung, die sie sich eine Stunde zuvor nicht hätten träumen lassen. Er erregte jetzt mehr Neugier denn Angst. Anstatt ihm aus dem Weg zu gehen, verbrachten sie den ganzen Tag damit, ihn unauffällig bei der Arbeit zu beobachten, indem sie so taten, als wären sie nur zufällig in seiner Nähe. Dabei zeigte sich allmählich, daß er sich Lauras Gegenwart bewußt war, aber ängstlich jeden Blickkontakt mit ihr mied. Er sah andere Kinder an und blieb einmal im Spielzimmer stehen, um ein paar halblaute Worte mit Tammy Hinsen zu wechseln, aber er schien Lauras Blick ebenso ungern zu erwidern, wie er seine Finger in eine Steckdose gesteckt hätte.
Читать дальше