Agatha Christie - Hercule Poirots Weihnachten

Здесь есть возможность читать онлайн «Agatha Christie - Hercule Poirots Weihnachten» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2009, Жанр: Классический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hercule Poirots Weihnachten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hercule Poirots Weihnachten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Leiche zum Heiligen Abend, das ist nicht die feine englische Art... Der Alte war reich – und ein Ekel, das die ganze Familie tyrannisierte. Ein Motiv, ihn umzubringen, hätte also jeder aus dem Clan gehabt. Poirots kleine graue Zellen müssen ganz schön arbeiten, bis klar ist, wer dafür gesorgt hat, dass der Alte den Weg zur Erbschaft freigab...
Die Originalausgabe erschien unter dem Titel
HERCULE POIROT’S CHRISTMAS
© 1939 Agatha Christie Limited,
a Chorion Company.

Hercule Poirots Weihnachten — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hercule Poirots Weihnachten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Gestalt glitt von ihrem Sitz und trat auf ihn zu.

«Ich bin Pilar Estravados», stellte sie sich vor. «Und du musst mein Onkel Harry sein, Mutters Bruder.»

«Dann bist du also Jennys Tochter?»

Pilar überhörte diese Frage. «Warum hast du mich gefragt, ob ich die siebente Frau deines Vaters sei? Hatte er wirklich sechs Frauen?»

Harry lachte. «Nein, ich glaube, er hatte nur eine – offiziell wenigstens. Nun, Pilar, es ist wirklich kaum zu glauben, so etwas Blühendes wie du in diesem Mausoleum anzutreffen.»

«Diesem Maus… was?»

«In diesem Wachsfigurenkabinett. Ich habe dieses Haus immer grässlich gefunden; aber heute kommt es mir lausiger vor denn je.»

«O nein», wandte Pilar hier entschieden, wenn auch mit einer fast ehrfürchtig gedämpften Stimme ein, «es ist sehr schön hier. Die Möbel aus schwerem Holz und die Teppiche – dicke, weiche Teppiche überall – und die vielen, vielen Ornamente. Alles ist von so guter Qualität und so kostbar.»

«Das stimmt allerdings.» Er sah sie belustigt an. «Trotzdem finde ich es sehr witzig, dich hier inmitten –»

Er brach ab, denn Lydia hatte eben das Zimmer betreten.

«Guten Tag, Harry. Ich bin Lydia – Alfreds Frau.»

«Guten Tag, Lydia.» Er schüttelte ihr die Hand, wobei er ihr intelligentes, ausdrucksvolles Gesicht mit einem kurzen Blick musterte und gleichzeitig befriedigt wahrnahm, wie elegant sie sich bewegte. Nur wenige Frauen wussten sich so zu bewegen. Lydia ihrerseits versuchte schnell, sich über den Eindruck klar zu werden, den er ihr machte. Er sieht angeberisch aus, aber nicht abstoßend. Trotzdem würde ich ihm nicht von hier bis da trauen, dachte sie. Laut sagte sie lächelnd: «Nun, wie sieht es hier nach so vielen Jahren aus? Sehr verändert?»

«Ziemlich unverändert.» Er sah sich um. «Dieses Zimmer wurde umgestellt.»

«O ja, verschiedentlich, und zwar durch mich.»

Er lachte ihr mit einem plötzlichen, koboldartigen Grinsen zu, das sie an den alten Mann im oberen Stock erinnerte.

«Es hat jetzt viel mehr Klasse. Man hat mir ja seinerzeit berichtet, der gute alte Alfred habe ein Mädchen geheiratet, dessen Vorfahren mit dem Eroberer herüberkamen.»

Lydia lächelte. «Ja, ich glaube. Aber sie haben sich enorm vermehrt seit jenen Tagen.»

«Und wie geht es Alfred?», fragte Harry. «Ist er immer noch der gleiche Reaktionär?»

«Ich habe keine Ahnung, ob du ihn verändert finden wirst.»

«Und was machen all die anderen? Sind sie über ganz England verstreut?»

«Nein – sie werden zu Weihnachten alle hier sein.»

Harry riss die Augen weit auf. «Was? Ein richtiggehender Familientag? Früher war er doch gar nicht sentimental. Hat sich nie einen Deut um seine Familie gekümmert. Er muss sich sehr verändert haben.»

«Vielleicht.» Lydias Stimme klang trocken.

Pilar hörte wortlos und interessiert zu.

«Und George? Noch immer ein alter Geizkragen? Wie der sich aufregen konnte, wenn er einmal einen halben Penny von seinem Taschengeld hergeben musste.»

«George ist Parlamentsmitglied, Abgeordneter für Westeringham.»

Harry warf den Kopf zurück und lachte schallend.

«Unser Dickerchen im Parlament? Das ist ja komisch!»

Sein hemmungsloses Lachen klang fast brutal und schien den Raum zu sprengen. Pilar hielt den Atem an, und auch Lydia zuckte leicht zusammen.

Dann, als Harry eine Bewegung hinter sich hörte, brach seine laute Heiterkeit jäh ab. Alfred stand hinter seinem Bruder und musterte ihn mit einem eigentümlichen Gesichtsausdruck.

Zuerst starrte Harry ihn bewegungslos an; doch dann überflog ein Lächeln sein Gesicht. Er trat einen Schritt vor.

«Nein, so etwas! Das ist ja Alfred!»

Alfred nickte. «Hallo, Harry», sagte er steif.

Wie absurd, dachte Lydia. Da stehen sie sich gegenüber wie zwei Hunde, die sich beschnüffeln.

Pilars Augen waren weit aufgerissen. Wie blöd sich die beiden anstarren, dachte sie. Warum küssen sie sich nicht? Ach nein, das tun Engländer ja nicht. Aber sie könnten doch irgendetwas reden. Warum sehen sie einander nur an?

Harry brach schließlich das Schweigen. «Ein komisches Gefühl, wieder da zu sein, wirklich.»

«Begreiflich. Es sind ja auch ein paar Jahre vergangen, seit du –seit du von hier fortgingst.»

Harry fuhr sich mit dem Zeigefinger übers Kinn – eine Bewegung, die bei ihm immer auf Kampfbereitschaft schließen ließ.

«Ja», sagte er. «Ich bin froh, dass ich…», er machte eine Pause, um dem Wort größeren Nachdruck zu verleihen, «heimgekommen bin.»

«Ich bin wahrscheinlich ein sehr verworfener Mensch gewesen», sagte Simeon Lee. Er lehnte sich in seinem Stuhl zurück und strich sich mit einem Finger über das herausfordernd vorgereckte Kinn. Vor ihm brannte und tanzte das Feuer im Kamin. Pilar saß daneben und schützte ihr Gesicht mit einem kleinen Papierfächer vor der Glut. Manchmal fächelte sie sich damit Luft zu. Simeon beobachtete ihre weiche, anmutige Handbewegung mit großer Genugtuung. Mehr zu sich selber als zu der jungen Frau meinte er dann: «Jawohl, ein schlechter Mensch. Oder was meinst du dazu, Pilar?»

Pilar zuckte die Achseln. «Alle Männer sind schlecht, sagen die Nonnen, und deshalb müssen sie für sie beten.»

«Aber ich bin noch viel schlechter gewesen als die meisten anderen.» Simeon lachte. «Ich bereue es nicht, weißt du. Nichts bereue ich. Es hat mir Spaß gemacht – jede Minute habe ich genossen. Man sagt, im Alter bereue man manches. Das ist Quatsch! Ich bereue nichts, und dabei habe ich wie gesagt so ziemlich alle Sünden begangen. Ich habe betrogen, gestohlen und gelogen. Herrgott, ja! Und Frauen – immer Frauen! Jemand hat mir kürzlich von einem Araberscheich erzählt, der vierzig Söhne als Leibwache hatte – alle ungefähr gleichaltrig. Vierzig! Ich weiß zwar nicht, ob ich es auf vierzig brächte, aber ich könnte ebenfalls eine ganz anständige Leibwache zusammenstellen, wenn ich alle meine Unehelichen um mich versammelte. Nun, Pilar? Was sagst du dazu? Bist du entsetzt?»

«Nein, warum sollte ich entsetzt sein?», fragte Pilar verwundert. «Männer sind immer hinter den Frauen her. Mein Vater auch. Deshalb sind doch Frauen oft so unglücklich und gehen in die Kirche, um zu beten.»

Der alte Simeon runzelte die Stirne. «Ich habe Adelaide unglücklich gemacht», murmelte er. «Gott, war das eine Frau! Rosig, gesund und hübsch, als ich sie heiratete. Und später? Immer jammernd und weinend. Es macht einen Mann verrückt, wenn seine Frau dauernd weint. Sie hatte keinen Mut, das war es. Wenn sie mir nur ein einziges Mal widersprochen hätte. Aber sie hat immer nachgegeben, immer. Als ich sie heiratete, glaubte ich, dass ich sesshaft werden, eine Familie gründen, mein altes Leben vergessen könnte…»

Er verstummte und starrte in das Feuer.

«Eine Familie gründen! Und was für eine Familie!» Er stieß ein schrilles, verächtliches Lachen aus. «Schau sie dir an! Nicht ein Kind dabei, das mir gleicht! Haben sie eigentlich nichts von meinem Blut mitbekommen? Nicht ein wirklicher Sohn unter all den ehelich und unehelich geborenen! Alfred zum Beispiel – um Himmels willen! Ich habe so genug von ihm! Wenn er mich mit seinen treuen Hundeaugen ansieht, immer bereit, mir gehorsam zu sein! Dieser Trottel! Seine Frau – Lydia mag ich gern. Lydia ist gescheit, aber sie kann mich nicht ausstehen, ganz und gar nicht ausstehen. Sie findet sich nur wegen Alfred mit mir ab.»

Er sah auf das Mädchen hinab. «Pilar, merk dir eins: Nichts ist so aufreizend wie Ergebenheit.»

Sie lächelte ihn an. Ihre junge, lebensvolle Weiblichkeit gefiel ihm.

«Und George?», fuhr er fort. «Was ist George? Ein fetter Stockfisch! Ein aufgeblasener Windbeutel! Keinen Verstand, keinen Mut und knauserig in Geldsachen! David ist ein Narr und ein Träumer, immer gewesen. Ein Muttersöhnchen. Das einzige Vernünftige, was er jemals getan hat, ist, dass er diese energische, zuverlässige Frau geheiratet hat.» Er schlug plötzlich mit der Hand auf die Armlehne. «Harry ist noch der Beste! Der arme alte Harry, der Schandfleck der Familie! Aber er ist wenigstens lebendig!»

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hercule Poirots Weihnachten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hercule Poirots Weihnachten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hercule Poirots Weihnachten»

Обсуждение, отзывы о книге «Hercule Poirots Weihnachten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x