Caroline Graham - Ein Böses Ende

Здесь есть возможность читать онлайн «Caroline Graham - Ein Böses Ende» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2011, Издательство: Goldmann, Жанр: Классический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Böses Ende: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Böses Ende»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Buch In dem kleinen englischen Dorf Compton Dando beäugt man die neuen Bewohner des Herrenhauses mit großem Mißtrauen. Einst residierte hier ein Günstling von Elizabeth I., doch nun hat sich in dem Haus eine exotische Truppe von New-Age-Aposteln niedergelassen, die keinen Kontakt zu den übrigen Dorfbewohnern pflegen und sich auch sonst kaum in das Bild von Compton Dando fügen. Sie kommunizieren mit Geistern, schicken ihren Astralleib zur Venus, und es würde auch niemanden überraschen, sie nachts auf Besen durch die Luft reiten zu sehen. So erstaunt es die Leute noch weniger, als ein Mitglied der Gemeinschaft tot aufgefunden wird. Zwar wird das Ganze zur allgemeinen Enttäuschung als Unfall bewertet, aber wer weiß ... Und tatsächlich gibt es schon bald den nächsten Todesfall zu beklagen. Für Chief Inspector Barnaby entwickelt sich der Fall rasch zum verworrensten seiner Laufbahn, und die bizarren Verhältnisse im Herrenhaus machen ihm die Arbeit auch nicht leichter. Besonders undurchsichtig ist allerdings ein Fremder im Herrenhaus, der reiche und mächtige Wirtschaftstycoon Guy Gamelin, der mit allen Mitteln versucht, seine Tochter Suhami - in ihrem früheren Leben Sylvie genannt - der Kultgemeinde zu entreißen ...
Autorin Caroline Graham wurde in den dreißiger Jahren in Warwickshire geboren. Nach ihrer Ausbildung war sie einige Zeit bei der englischen Marine, leitete später eine Heiratsvermittlung und arbeitete während der sechziger Jahre an einem Theater. 1970 begann sie mit dem Schreiben, arbeitete zunächst als Journalistin bei BBC und Radio London, später wandelte sie sich zur Hörspiel- und Drehbuchautorin. Caroline Grahams erster Roman erschien 1982, seither hat sie neben zahlreichen Kriminalromanen auch zwei Kinderbücher verfaßt.
Die Originalausgabe erschien 1992 unter dem Titel »Death in Disguise« bei Headline Book Publishing PLC, London

Ein Böses Ende — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Böses Ende», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Wieso nicht, Cally - hmm?« Suhami schüttelte die letzten Milchtropfen ab und streichelte das warme, gesprenkelte Ziegeneuter. Calypso drehte den Kopf, zog die gummiartige Lippe hoch und musterte ihr Milchmädchen. Die Pupillen ihrer Augen bestanden aus horizontalen gelben Schlitzen, und sie hatte einen dünnen Bart, mädchenhaft und fedrig. Ihr Gesichtsausdruck änderte sich nie. Immer wirkte sie nachdenklich und selbstzufrieden, als hüte sie ein überaus wichtiges Geheimnis. Die kaum wahrnehmbare Bewegung eines Hinterhufs veranlaßte Suhami, schnell den Eimer in Sicherheit zu bringen. Calypsos Glocke tönte leise. Nichts bereitete ihr mehr Spaß, als den Milcheimer umzustoßen.

Jede Minute mußte Christopher auftauchen, um sie zum Grasen rauszubringen. Wie üblich wurde sie dann über den weitläufigen Rasen geführt. Ihrer Graserei war es zu verdanken, daß er einem samtigen Flor glich. Man hatte sich für dieses Verfahren entschieden, nachdem ein benzinbetriebener Rasenmäher als ökologisch bedenklich eingestuft worden war. Nur Ken, der allergisch auf die Milch reagierte, hatte sich der Abstimmung enthalten.

Suhami legte Calypso das Lederhalsband an, gab ihr einen Apfel und legte einen zweiten in die hübsche, neben dem Melkschemel liegende Gobelintasche. Die Tasche war ein Geburtstagsgeschenk von May. Die aufgestickten Sonnenblumen und purpurnen Schwertlilien prangten auf einem erdfarbenen Untergrund und waren mit rotbraunen Blättern verziert. Das Muster glich dem Entwurf von Mays eigener Tasche, die Suhami schon seit langem bewunderte. Nur die Sonnenblumen waren anders. Einen Ton blasser, denn das Geschäft in Cau-ston hatte keine ringelblumengelbe Wolle mehr vorrätig gehabt und statt dessen einen weniger tiefen Farbton angeboten. Die Vorstellung, wie May heimlich in ihrem Zimmer dieses Geschenk angefertigt und es immer wieder vor ihr versteckt hatte, allein aus dem Grund, einen anderen Menschen glücklich zu machen, berührte Suhami sehr. Seit sie nach Manor House gezogen war, war Suhami die überwältigende Güte der Lehren des Meisters zuteil geworden, und zudem hatte sie viel Freundlichkeit erfahren. So oft hatte man ihr vorsichtige Anteilnahme entgegengebracht, Unterredungen angeboten, bei denen tatsächlich jemand zuhörte, Trost gespendet, die gemeinsame Bewältigung von Aufgaben angeboten. Jetzt, da sie wußten, wer sie in Wirklichkeit war, würde sich all das ändern. Gewiß - sie würden versuchen, wie gewöhnlich weiterzumachen. Sie wie immer zu behandeln, aber das war schlicht unmöglich. Nach und nach würde das Geld einen Keil zwischen sie und die anderen treiben. So war es bislang immer gewesen.

Ein ironisches Lächeln machte sich auf Suhamis Lippen breit, als sie daran dachte, wie aufgeregt und hoffnungsvoll sie bei der Vorstellung, sich einen neuen Namen wählen und ihr altes Ich in London zurücklassen zu dürfen, gewesen war. Ein naiver und kindischer Gedanke, denn wie sollte man mit Hilfe solch einer einfältigen Methode zwanzig schreckliche Jahre abschütteln und ein anderer Mensch werden können? Und doch hatte es ihr geholfen. Als »Sheila Gray« war sie ein leeres Blatt gewesen, auf dem neue Freunde ihre Zuneigung artikulieren konnten. Dann hatten ihr wachsendes Interesse an Vedanta und ihre voller Entschiedenheit durchgeführten praktischen Übungen und ein tieferes Verlangen nach weiterer Veränderung zur Wahl ihres jetzigen Namens geführt. Nun waren ihre Tage von stummer Dankbarkeit geprägt, die sie als Zufriedenheit wertete, denn so gut war es ihr noch nie gegangen.

Eine Weile nach ihr hatte sich Christopher der Kommune angeschlossen. Ziemlich schnell hatten die beiden Freundschaft geschlossen. Er pflegte sie zu necken - ganz und gar nicht unfreundlich (er war nie unfreundlich) -, die Hände auf sein Herz zu legen, um ihr seine Liebe zu gestehen, und zu schwören, daß er sterben würde, falls sie ihn nicht haben wollte. Und das vor allen anderen. Waren sie allein, benahm er sich völlig anders. Dann sprach er über seine Vergangenheit, seine Hoffnungen für die Zukunft, darüber, daß er von der Kamera weg wollte, um zu schreiben und Regie zu führen. Manchmal küßte er sie; es waren schwere, süße Küsse, ganz anders als das feuchte Gesabber, das sie von früher her kannte.

Wann immer sie an Christophers unausweichlichen Rückzug aus der Kommune dachte, rief sie sich des Meisters Maxime in Erinnerung, daß alles, was sie zu ihrem eigenen Wohlbefinden brauchte, nicht draußen im Äther oder in der Psyche eines anderen Menschen zu finden war, sondern in ihrem eigenen Herzen. Ihrer Einschätzung nach führte dies zu einem harten und einsamen Dasein, zumal sie sich in ihrem Leben schon oft genug einsam gefühlt hatte. Während sie über all das nachdachte, ertönten draußen Schritte. Suhamis Finger zitterten auf dem Holzstuhl.

Christopher beugte sich über die Scheunentür und fragte: »Wie geht es meinem Mädchen?«

»Sie hat wieder Apfel gefuttert.«

Wie immer verwirrte und erfreute sie sein Anblick. Das weiche schwarze Haar, die blasse glatte Haut, die leicht schrägstehenden graugrünen Augen. Sie wartete, bis er »Und wie geht es meinem anderen Mädchen?« sagte, was er sich im Lauf der Zeit angewöhnt hatte. Unerwarteterweise schob er einfach die Scheunentür auf, ging zu Calypso hinüber, schnappte die Leine und sagte: »Komm schon, du altes fettes haariges Wesen.« Er hatte sie nicht mal richtig angelächelt, und falls Suhami sich nicht beeilte, waren die beiden gleich über alle Berge.

Suhami fragte: »Möchtest du mir nicht zum Geburtstag gratulieren?«

»Tut mir leid. Selbstverständlich will ich das, Liebes.« Er wickelte die Leine um sein Handgelenk. »Alles Gute zum Geburtstag.«

»Und seit einer Woche hast du mir nicht mehr deine unsterbliche Liebe erklärt. Das reicht nicht.«

Während sie sich bemühte, ihre Worte scherzhaft und ihre Stimme ganz gewöhnlich klingen zu lassen, hörte Suhami das Echo Hunderter ähnlicher Fragen in Hunderten von ähnlichen Szenen. Möchtest du nicht für einen Moment reinkommen? Werde ich dich Wiedersehen? Willst du über Nacht bleiben? Wirst du mich anrufen? Mußt du schon gehen? Liebst du mich... liebst du mich... liebst du mich? Und sie dachte: O Gott - ich habe mich überhaupt nicht geändert. Und das muß ich. Muß ich. So kann ich nicht weitermachen.

»Ich weiß, du sagst es nur aus Spaß...« Ihr fiel auf, wie flehend sie klang, und sie haßte sich dafür.

»Das ist nie Spaß gewesen.« Seine Stimme klang harsch, als er an Calypsos Leine zog. »Ich sagte, komm jetzt...«

»Nie...« Suhami stand auf; ihr war schwindlig. Sie starrte ihn ungläubig an. »Du hast das nie im Spaß gesagt? Was war es dann?«

»Ist das wichtig?«

»Christopher!« Von Gefühlen übermannt, rannte sie zu ihm, stellte sich ihm in den Weg. »Was meinst du damit? Du mußt mir sagen, was du damit meinst.«

»Es hat keinen Sinn.«

»Die Dinge, die du gesagt hast...« Nahezu erhaben berührte sie sein Kinn, drehte sein Gesicht in ihre Richtung, zwang ihn, sie anzusehen. »Ist das wahr gewesen?«

»Du hättest mir sagen müssen, wer du bist.«

»Aber ich bin das hier.« Flehend streckte sie die Hände aus. »Dieselbe Person, die ich gestern war...«

»Du begreifst nicht. Ich habe mich in jemanden verliebt, und nun stellt sich heraus, daß sie jemand anderer ist. Ich mache dir keine Vorwürfe, Suze - Sylvie -«

»Nenn mich nicht so!«

»Ich bin fix und fertig. Du kennst meine Situation. Ich besitze nichts. Nun, jedenfalls nichts im Vergleich zu den Gamelins -«

»O Gott!« rief Suhami und wich zurück, als habe er ihr einen Schlag verpaßt. »Werde ich mein ganzes Leben lang damit fertig werden müssen? Gamelin, Gamelin, Gamelin... Ich hasse diesen Namen. Ich würde ihn mit einem Messer auskratzen, wenn es möglich wäre - ich würde ihn ausbrennen. Weißt du, was dieser Name für mich bedeutet? Kälte, Ablehnung, Mangel an Liebe. Du hast meine Eltern nie kennengelernt, aber ich sage dir, daß sie häßlich sind. Interessieren sich nur für Geld. Wie man es verdient, wie man es ausgibt. Sie essen und atmen und träumen davon und leben es. Ihr Haus ist gräßlich. Mein Vater ist ein monströser Mann, meine Mutter eine überstylte Marionette, die mit Pillen und Alkohol am Leben gehalten wird. Ja, ich heiße Sylvia Gamelin, und das ist mein verdammtes Verderben...« Dann brach sie in Tränen aus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Böses Ende»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Böses Ende» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Böses Ende»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Böses Ende» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x