Peter Tremayne - Die Tote im Klosterbrunnen

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Tremayne - Die Tote im Klosterbrunnen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2001, Жанр: Исторический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Tote im Klosterbrunnen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Tote im Klosterbrunnen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Schwester Fidelma, eine irische Nonne königlichen Geblüts, in die Abtei Der Lachs aus den Drei Quellen kommt, wo sie den mysteriösen Mord an einer jungen Frau aufklären soll, trifft sie auf sehr befremdliche Zustände. Unter der wohlgeordneten Oberfläche scheinen sich allerlei Ränke, Eifersüchteleien, Ja Haß zu verbergen. Noch viel undurchsichtiger ist das Verhältnis der Äbtissin zum Herrn der Festung in unmittelbarer Nähe. Was nimmt es da Wunder, daß die Äbtissin, gegenwärtig die Hauptverdächtige in dem Mordfall, eine regelrechte Hetzjagd auf eine behinderte Schwester zuläßt, die eine zweite Leiche in der Abtei findet, und daß Fidelma auf dem Weg zur Festung beinahe von einem Bogenschützen getötet wird. Doch dem logischen Verstand Fidelmas bleibt nichts verborgen, und ihrem furchtlosen Vorgehen entkommt auf die Dauer kein noch so raffinierter Übeltäter.
Peter Tremayne Die Originalausgabe unter dem Titel The Subtle Serpent

Die Tote im Klosterbrunnen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Tote im Klosterbrunnen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie stöhnte leise auf und warf einen Blick über die Schulter, wo Schwester Siomha sich mit starrer Miene vorbeugte, um zu erspähen, was sie Neues entdeckt hatte.

»Was hat das zu bedeuten?« fragte Schwester Siomha streng, beinahe schroff.

Schwester Bronachs Gesicht war wie versteinert. Sie hatte ihr Mienenspiel inzwischen wieder unter Kontrolle.

Sie atmete tief durch, bevor sie bedächtig antwortete und dabei auf das nicht sehr kunstvoll geschmiedete Kruzifix aus poliertem Kupfer starrte. Niemand von Rang und Namen würde ein so billiges Stück besitzen.

»Es bedeutet, daß wir jetzt Äbtissin Draigen herbeirufen sollten, gute Schwester. Wer auch immer dieses arme, kopflose Mädchen war, ich bin überzeugt, daß es sich um eine der Unsrigen handelte. Um eine Schwester im Glauben.«

Aus der Ferne, von dem winzigen Turm, der sich über ihrer Abtei erhob, hörten sie das Schlagen des Gongs, der das Verstreichen einer weiteren Zeitspanne verkündete. Die Wolken wurden plötzlich dichter und verdeckten den Himmel. Eisiger Schnee trieb über die Berge.

Kapitel 2

Die Foracha, die Bark von Kapitän Ross aus Ros Ailithir, kam auf ihrer Reise entlang der Südküste des irischen Königreiches Muman flott voran. Ihre Segel blähten sich im eisigen Ostwind, der das Schiff fast zum Beidrehen zwang und der durch die Seile der Takelage pfiff, als spiele er auf dem straff gespannten Tauwerk wie auf den Saiten einer Harfe. Der Tag versprach sehr schön zu werden, abgesehen von den stürmischen Winden, die von der fernen Küste übers Meer heranbrausten. Ein Schwarm Seevögel umkreiste das kleine Schiff und peitschte mit den Flügeln gegen die Sturmböen an, um nicht weggeweht zu werden. Möwen stießen ihre seltsam traurigen Klageschreie aus. Kormorane, unempfindlich gegen die Kälte, stürzten sich in die Wellen und tauchten mit ihrer Beute wieder auf, ohne die eifersüchtigen Schreie der Möwen und Sturmschwalben zu beachten. Unter den Seevögeln befanden sich auch einige Exemplare der Spezies, nach der die Foracha benannt war - Lummen mit ihren dunkelbraunen Ober- und leuchtendweißen Unterseiten. In strenger Formation inspizierten sie das Schiff und drehten dann zu ihren dichtbevölkerten Kolonien an den steilen Hängen der Klippen ab.

Neben dem Steuermann an der Ruderpinne stand breitbeinig Ross, der Kapitän des Schiffes, und hielt sich mühelos im Gleichgewicht, während der Wind die Wellen gegen die kleine barc peitschte, die nach Steuerbord krängte und allmählich immer stärker ins Schlingern geriet, bis sie unausweichlich in die Katastrophe zu treiben schien. Doch dann hob sich ihr Bug jedes Mal über die Welle, sackte nach unten und richtete sie wieder nach Backbord auf. Trotz der schlingernden Bewegungen des Schiffes stand Ross freihändig da. Vierzig Jahre auf See hatten ihn gelehrt, jedes Stampfen und Rollen mit einer automatischen Verschiebung des Körpergewichts auszugleichen, ohne sich von der Stelle zu bewegen. An Land reagierte Ross oft launisch und gereizt, auf dem Wasser dage-gen war er in seinem Element: er spürte selbst die kleinsten Stimmungsschwankungen des Meeres und wurde so zum lebenden Bestandteil seiner schnell dahinsegelnden barc . In seinen tiefgrünen Augen spiegelten sich die wechselhaften Launen der See, und ihr Blick ruhte anerkennend auf den sechs Männern seiner Besatzung, die unbeirrbar ihre Arbeit verrichteten.

Seinen hellen Augen entging nichts, weder unten im Wasser noch oben am Himmel. Einige der hoch über ihm flatternden Vögel bekam man im Winter nur selten zu sehen, und Ross führte ihre späte Anwesenheit auf das milde Herbstwetter zurück, das erst vor kurzem der winterlichen Kälte gewichen war.

Kapitän Ross war ein kleiner, untersetzter Mann mit leicht ergrautem, kurzgeschnittenem Haar, und der Seewind hatte seine Haut tief gebräunt. Er war ein mürrischer Mensch, der sogleich losbrüllte, wenn ihm etwas mißfiel.

Der hochgewachsene Steuermann neben ihm, dessen knotige Hände beinahe zärtlich auf der Ruderpinne lagen, kniff plötzlich die Augen zusammen und warf einen Blick zu Ross hinüber.

»Käpt’n ...«, begann er.

»Ich sehe es, Odar«, entgegnete Ross, bevor der andere auch nur ausreden konnte. »Ich habe es schon seit einer halben Stunde beobachtet.«

Odar, der Steuermann, schluckte und schaute seinen Kapitän überrascht an. Bei dem Gegenstand, über den sie sprachen, handelte es sich um ein hochseetüchtiges Schiff mit hohen Masten, das etwa eine Meile von der kleineren barc entfernt dahinsegelte. Es war schon seit geraumer Zeit in Sichtweite gewesen, doch erst vor wenigen Minuten war dem Steuermann aufgefallen, daß irgend etwas mit dem Schiff nicht stimmte: es fuhr mit vollen Segeln und ragte auffallend hoch aus dem Wasser heraus. Nicht viel Ballast an Bord, hatte er bei sich gedacht, doch das Merkwürdigste war, daß es scheinbar ziellos dahinfuhr und schon zwei Mal so plötzlich und unberechenbar den Kurs geändert hatte, daß Odar befürchtete, es werde gleich kentern. Ihm war auch nicht entgangen, daß das Topsegel nicht ordnungsgemäß befestigt war und beliebig in alle Richtungen schwenkte, so daß er sich entschloß, den Kapitän darauf aufmerksam zu machen.

Es war beileibe keine eitle Angeberei, wenn Ross behauptete, das Schiff schon seit einer halben Stunde beobachtet zu haben. Als er es bemerkte, war ihm fast augenblicklich klar gewesen, daß es entweder von unfähigen Seeleuten gesteuert wurde oder daß an Bord etwas nicht stimmte. Mit jedem neuen Windstoß blähten sich die Segel und fielen wieder in sich zusammen, ohne daß jemand den Kurs des Schiffes korrigierte.

»Wenn es weiter in diese Richtung fährt, Käpt’n«, brummte Odar, »wird es bald auf die Felsen auflaufen.«

Ross antwortete nicht, denn er war bereits zu dem gleichen Schluß gelangt. Er wußte, daß etwa eine Meile entfernt, halb vom Wasser bedeckt, schwarze Granitfelsen lagen, an denen die Gischt schäumend ablief, wenn die Wellen mit Donnertosen über ihnen zusammenschlugen. Unter Wasser waren die Granitsäu-len von einem Ring von Riffen umgeben, die ein Schiff mit geringem Tiefgang, wie seine barc, leicht passieren konnte, während das Hochseeschiff dort keine Chance hatte.

Ross seufzte leise.

»Haltet Euch klar zum Beidrehen, Odar«, knurrte er den Steuermann an und schrie dann seiner Mannschaft zu: »Alles klar zum Losmachen des Hauptsegels!«

Gewandt und präzise änderte die Foracha ihren Kurs, so daß sie vor dem Wind segelte und regelrecht über die Wellen flog. Sie raste auf das riesige Schiff zu, bis sie nur noch eine Taulänge entfernt war. Dann trat Ross vorn an die Reling und formte mit den Händen einen Trichter vor dem Mund.

»Ahoi!« schrie er. »Ahoi!«

Von dem hoch aufragenden, dunklen Schiff kam keine Antwort.

Plötzlich, ohne Vorwarnung, drehte der Wind. Der hohe, dunkle Bug des Hochseeschiffes schwenkte genau in ihre Richtung, die Segel blähten sich, und es hielt auf sie zu wie ein rasendes Seeungeheuer.

Ross schrie dem Steuermann zu: »Hart nach Steuerbord!«

Mehr konnte er nicht tun, während er hilflos zusehen mußte, wie das größere Schiff unbarmherzig auf sie zukam.

Mit quälender Langsamkeit, gleichsam widerwillig, drehte der Bug der Foracha bei, und das Hochseeschiff krachte gegen die Steuerbordseite der Bark und scheuerte daran entlang, so daß sie sich schlingernd auf die Seite legte und schließlich im Kielwasser des vorbeifahrenden Schiffes schaukelte.

Ross stand vor Wut zitternd da und starrte dem Schiff hinterher. Der Wind hatte sich unversehens gelegt, die Segel des größeren Schiffes waren erschlafft, und es kam allmählich zum Stillstand.

»Möge der Käpt’n dieses Schiffes weder den Kukkuck noch den Wachtelkönig jemals wiedersehen! Möge die Seekatze ihn holen! Möge er brüllend sterben! Möge er in seinem Grab verfaulen!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Tote im Klosterbrunnen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Tote im Klosterbrunnen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Tote im Klosterbrunnen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Tote im Klosterbrunnen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x