Peter Tremayne - Tod in der Königsburg

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Tremayne - Tod in der Königsburg» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Исторический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tod in der Königsburg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tod in der Königsburg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Peter Tremayne ist das Pseudonym eines anerkannten Historikers, der sich auf die versunkene Kultur der Kelten spezialisiert hat.
In seinen im 7. Jahrhundert spielenden historischen Romanen löst Schwester Fidelma, eine irische Nonne von königlichem Geblüt und gleichzeitig Anwältin bei Gericht, auf kluge und selbstbewußte Art die schwierigsten Fälle.
Seit Jahrhunderten kommt es zwischen den Königen von Cashel und dem Volk der Ui Fidgente immer wieder zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Nun wollen die Herrscher beider Völker endlich Frieden miteinander schließen. Als sie gemeinsam auf den Marktplatz der Stadt unterhalb von Cashel reiten, trifft Colgü, den König von Cashel, ein Pfeil. Der zweite Pfeil verletzt seinen hohen Gast gefährlich. Wer war Ziel dieses Attentats und wer steckt dahinter? Die Ui Fidgente, wie alle vermuten, weil sie in Wirklichkeit den Frieden gar nicht wollen? An Fidelma und ihrem angelsächsischen Gefährten Eadulf ist es, Beweise dafür zu bringen, anderenfalls verliert Fi-delmas Bruder sein Königreich.
Die Originalausgabe unter dem Titel »The Monk Who Vanished« erschien 1999 bei Headline Book Publishing, London.

Tod in der Königsburg — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tod in der Königsburg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Binde ihm Hände und Füße los, Eadulf.«

Eadulf befolgte ihre Anweisung, während sie auf den Toten hinabstarrte, in der Hoffnung, irgend etwas zu finden, was Näheres über seine Person aussagte. Ihr erster Eindruck bestätigte sich, daß es sich um einen Berufskrieger handelte. Allerdings war sein Kettenhemd alt und stellenweise vom Rost angefressen.

Sie half Eadulf, dem Toten den Waffengurt abzunehmen. Dann zogen sie ihm das Kettenhemd und den Lederkoller aus. Darunter trug er ein schwarzgefärbtes Leinenhemd und einen Kilt. An all dem war nicht zu erkennen, wer er war oder woher er kam.

Sie stellte fest, daß sein Mörder ihm den Dolch unter dem Kettenhemd in die Brust gestoßen hatte. Der Tod mußte schnell eingetreten sein. Sie forderte Ea-dulf auf, ihm das Hemd und die Unterkleidung auszuziehen.

Auch der Körper wies keine besonderen Merkmale auf, nur ein paar alte Narben von Verwundungen, die zeigten, daß er sein Leben als Berufskrieger verbracht hatte.

»Allerdings war er kein guter Krieger«, ergänzte Fidelma, nachdem Eadulf das festgestellt hatte.

»Woher weißt du das?«

»Er ist zu oft verwundet worden. Der bessere Krieger ist der, der solche Wunden zufügt.«

Schweigend nahm Eadulf das zur Kenntnis.

»Es ist doch eigenartig, daß er keine Geldtasche bei sich trägt«, sagte Fidelma nach einer Weile.

Eadulf versuchte zu erraten, worauf sie hinauswollte.

»Ach so.« Sein Gesicht hellte sich auf. »Du meinst, wenn er ein Berufskrieger war, ein Söldner, würde er sich für seine Dienste bezahlen lassen?«

»Genau. Wo hätte er dann seine Geldtasche?«

»Er würde sie zu Hause lassen.«

»Und wenn er weit weg von zu Hause wäre, was dann?«

Darauf wußte Eadulf keine Antwort.

»Er könnte sie irgendwo hinterlegen und sie nach dem Überfall wieder abholen. Doch das ist gefährlich. Nein, die meisten Berufskrieger führen ihre Habe bei sich.« Plötzlich erhellte sich ihr Gesicht. »Vielleicht hatte er Satteltaschen. Ich hatte fast vergessen, daß wir ja auch noch sein Pferd haben.«

Sie sah zu Bruder Bardan hinüber, der mit seiner Arbeit fertig war. »Was willst du mit der Leiche dieses Mannes machen?«

»Meinetwegen kann sie verwesen«, erwiderte der Apotheker unversöhnlich.

»Verwesen wird sie sicher«, meinte Fidelma. »Nur wird man entscheiden müssen, ob man sie hier verwesen lassen will oder woanders.«

Bruder Bardan seufzte. »Jedenfalls wird sie nicht auf dem Gelände der Abtei begraben mit den anderen Brüdern, neben ...« Er wies auf die Leiche Bruder Daigs. »Ich werde Nion, den bo-aire, kommen lassen und ihn bitten, die Leiche zum Friedhof des Ortes schaffen zu lassen.«

»Sehr gut«, sagte Fidelma und setzte leise zu Eadulf hinzu: »Wir gehen zum Pferdestall und sehen uns Pferd und Zaumzeug des Kriegers an.«

Eadulf nahm das Schwert des Mannes auf.

»Hast du das schon untersucht?« fragte er.

Sie schüttelte den Kopf und ließ es sich reichen. Es war ungefähr neunzig Zentimeter lang, die Klinge wurde in der Mitte breiter, ehe sie sich zum Heft hin wieder verjüngte. Das Heft war mit sechs Nieten befestigt.

»Das ist nicht das Schwert eines armen Mannes«, meinte Eadulf. »Mir ist, als hätte ich kürzlich eins von ähnlicher Machart gesehen.«

»Das hast du auch«, erwiderte sie ironisch. »Es ähnelt dem des Attentäters. Erinnerst du dich? Dies ist auch ein claideb det.«

»Ein Zahnschwert?« übersetzte Eadulf wörtlich. »Ich dachte, es wäre aus Metall gemacht wie alle anderen.«

Fidelma lächelte geduldig und wies auf den Griff. »Das Heft ist mit eingeritzten Tierzähnen verziert. Ich weiß, daß nur in einer bestimmten Gegend in den fünf Königreichen Eireanns die Schmiede solchen Schmuck verwenden, wenn ich nur wüßte, in welcher. Es ist eine ganz typische Verzierung.«

»Du meinst, daran könnte man erkennen, woher dieser Mann kommt?«

»Nicht unbedingt«, erwiderte sie. »Wir wüßten nur, wo das Schwert hergestellt wurde. Aber da wir gerade von Zufällen sprachen, es ist doch wohl kaum ein Zufall, daß der Attentäter und dieser Räuber eine solche auffallende Waffe führten?«

Eadulf überlegte und nickte zustimmend. »Wie hast du es genannt - claideb det?« fragte er und betrachtete die Waffe mit neuem Interesse.

»Machaeram beluinis ornatam dolatis dentibus«, erklärte sie es ihm lateinisch. »Ein mit eingeritzten Tierzähnen geschmücktes Schwert. Behalte es, Eadulf. Es kann noch einmal wichtig werden.«

Ein letztes Mal untersuchte Fidelma die Leiche und die Kleidung des Kriegers und stellte fest: »Nein, hier gibt es keine Hinweise, die uns weiterhelfen könnten. Wir wissen nur, daß der Mann kein Amateur war, doch ob er als Berufskrieger im Dienste eines Fürsten stand oder als Bandit einfach auf Beute aus war, das läßt sich nicht sagen. Alles, was er trug, könnte aus jeder Ecke der fünf Königreiche stammen, mit Ausnahme .«

»Mit Ausnahme des Schwertes«, unterbrach sie Ea-dulf.

»Mit Ausnahme des Schwertes«, wiederholte sie. »Aber das nützt mir nichts, solange ich mich nicht erinnern kann, welcher Stamm seine Schwerter auf diese Art verziert.«

Sie wandte sich zur Tür der Totenkammer und erklärte Bruder Bardan: »Ich bin mit der Leiche des Räubers fertig.«

Der Apotheker nickte knapp. »Mach dir keine Sorgen. Die wird beseitigt.«

Draußen zog Eadulf ein mißbilligendes Gesicht. »Anscheinend nimmt Bruder Bardan die Lehre unseres Glaubens, man solle seinen Feinden vergeben, nicht sehr ernst. >Seid aber untereinander freundlich, herzlich und vergebet einer dem andern, gleichwie Gott euch vergeben hat in Christo.< Vielleicht sollte man ihn an diesen Text erinnern?«

»Epheser, Kapitel vier«, gab Fidelma das Zitat an. »Ich glaube eher, daß Bruder Bardan zu denen gehört, die ihre Feinde lieber der Vergebung Gottes anheimstellen und ihnen selbst keine bieten. Aber er ist eben ein Mensch mit all seiner Schwachheit. Daig bedeutete ihm sehr viel.«

Eadulf begriff plötzlich, was sie meinte, und sagte nichts weiter dazu.

Als sie durch den Kreuzgang zurückgingen, trafen sie Abt Segdae, der mit hängendem Kopf im Schatten saß. Er roch an einem kleinen Bündel Kräuter.

Er sah auf, als sie sich näherten, und lächelte schwach. Dann wies er auf die Kräuter.

»Bruder Bardan sagt, ihr Aroma ist gut gegen meine Kopfschmerzen.«

»Was macht deine Wunde, Segdae?« fragte Fidelma. Sie mochte den alten Abt sehr, er war seit Jahrzehnten ein enger Freund ihrer Familie.

»Die Beule soll schlimm aussehen, aber die Schleuderkugel hat glücklicherweise nicht die Haut platzen lassen. Ich habe nur eine Schwellung und schlimme Kopfschmerzen weiter nichts.«

»Du mußt dich schonen, Segdae.«

Der Abt lächelte schwach. »Ich bin ein alter Mann, Fidelma. Vielleicht sollte ich hier Platz machen für einen Jüngeren. Die Annalenschreiber werden es verzeichnen, daß während meiner Amtszeit als Comarb von Ailbe die heiligen Reliquien gestohlen wurden und der heilige Eibenbaum von Imleach zerstört wurde. Kurzum, ich habe es zugelassen, daß die Eogha-nacht entehrt wurden.«

»Du darfst nicht daran denken, dein Amt aufzugeben« widersprach ihm Fidelma. Für sie war Segdae eine der fest stehenden Säulen des Königreichs.

»Ein Jüngerer wäre vielleicht nicht so dumm gewesen sich auf den Turm zu stellen und sich von einer Schleuderkugel fällen zu lassen«, erwiderte Segdae trübsinnig.

»Segdae, wenn du ein Kriegsherr wärst, würde ich dir sofort raten, dein Amt abzugeben«, erklärte ihm Fidelma offen. »Aber du bist ein Seelenhirt. Es ist nicht deine Aufgabe die Verteidigung gegen einen Überfall zu organisieren. Du bist hier, um als Ratgeber, Lenker und Vater deiner Gemeinschaft zu wirken. Tapferkeit muß immer nach den Umständen beurteilt werden. Manchmal zeugt es schon von Tapferkeit, daß man einfach am Leben bleibt.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tod in der Königsburg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tod in der Königsburg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tod in der Königsburg»

Обсуждение, отзывы о книге «Tod in der Königsburg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x