Sophie Worishoffer - Das Naturforscherschiff

Здесь есть возможность читать онлайн «Sophie Worishoffer - Das Naturforscherschiff» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_antique, foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Naturforscherschiff: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Naturforscherschiff»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Naturforscherschiff — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Naturforscherschiff», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Unsere kleine Reisegesellschaft brach auf. Wenn das nahe Termitendorf besehen war, so mußte man den Heimweg antreten, um noch vor Nacht wieder bei den Negerhütten zu sein. Erst morgen sollte ein größerer Ausflug in aller Frühe unternommen werden.

Eine weite Lichtung dehnte sich vor den Blicken, ordentlich wohltuend nach soviel undurchdringlichem Gewirre von Stämmen und Ranken, Blumen und Gebüsch, aber ungleich heißer freilich als unter dem Blätterdach. »O was doch der Schatten tut!« rief Hans.

»Freilich, mein lieber Junge,« lächelte Holm. »Die Pflanzen wehren den Sonnenstrahlen, so daß nur ein Bruchteil bis auf den Boden gelangt. Das ist das Geheimnis der Waldkühle und zugleich das der regenlosen Gegenden, wie z.B. der Wüste Gobi, der Kergueleninsel und anderer Landstrecken. Die bewaldeten Höhenzüge stehlen dem Wind alle und jede Feuchtigkeit, so daß er auf der entgegengesetzten Seite völlig trocken ankommt. Ich will euch – «

Ein gellender Schrei, ein Rauschen und Krachen in den nächsten Zweigen unterbrach plötzlich die angefangene Rede. Papageien flogen kreischend in die höchsten Spitzen der Bäume, Früchte, dürre Äste und Schalen prasselten, offenbar als Geschosse verwendet, auf den Boden herab, und eine Schar ganz kleiner Affen floh behende über die Wipfel dahin. Einen Augenblick schien es, als husche an einem der Stämme ein dunkles, seltsam gestreiftes und geflecktes größeres Tier hinauf, dann war im Augenblick alles still.

»Schleichkatzen!« sagten die Neger, »Virenen!« und darauf umringten sie von mehreren Seiten den Baum, indem zugleich die Weißen mit geladenen Gewehren Posto faßten und alles, was ihre Führer taten, scharf beobachteten.

»Ein Jagd in aller Form!« flüsterte Doktor Bolten. »Wer hätte gedacht, daß man in seinen alten Tagen noch am Äquator Zibetkatzen schießen würde!«

»Pst! Klang das nicht ganz wie Kindergeschrei?«

»Die jungen Kätzchen sind also in unmittelbarer Nähe!« raunte Holm. »Auf, ihr beiden, sucht das Nest!«

Mit Mühe einen lauten Jubelschrei unterdrückend, verschwanden die Knaben am Rande des Unterholzes, und nun wurde minutenlang alles so totenstill, daß man sein eigenes Herz schlagen hörte und das leichte Flüstern der Blätter im Winde.

Achilles schlich an den Doktor heran, zwei Finger auf die Lippen gelegt und so leise, als sei er selbst ein Kater, der das Wild überrumpeln wolle. Die anderen Neger folgten ihm. »Pythonschlange!« hauchte er. »Dort!«

Aller Blicke folgten dem ausgestreckten Finger. Durch das meterhohe, üppig wachsende Gras der Lichtung wand sich‘s braunschillernd, gelbgefleckt mit schuppigen Ringeln dahin, wenigstens zehn Meter lang und vom Durchmesser eines tüchtigen Baumstammes. Lautlos glitt die Schlange bis an den Stamm, darauf die Zibetkatze saß, und begann denselben zu umschlingen, indem sie sich dabei auf die Stummelfüße des Schwanzes stützte. Ein Schnaufen und Prusten der überlisteten Katze bewies, wie sehr sich das Tier fürchtete. – Die nächsten, stärkeren Zweige konnte es springend nicht erreichen, an den Erdboden gelangen auch nicht; was blieb ihm also übrig, als widerstandslos auszuharren, bis sein Körper durch die kalten, glatten Schlangenglieder umstrickt und ihm alle Knochen im Leibe zerbrochen sein würden?

»Wollen wir die Schlange erobern oder die Katze?« fragte Doktor Bolten. »Eins ist nur denkbar!«

»Die Bälge beider Tiere,« gab Holm zurück. »Die Schlangen können ihre Beute nicht kauen, sondern verschlucken sie ganz. Wenn die Katze zermalmt, mit Geifer überzogen und verschlungen ist, läßt sich die Schlange träge herabsinken und leicht durch einen Schuß in den Kopf töten.«

Wieder wurde alles still, nur ein Angstschrei aus den Zweigen gellte zuweilen herab, und einige Papageiennester mit Eiern oder erwürgten, halbflüggen Jungen fielen ins Gras. Dann aber folgte ein Knirschen und Krachen, der ganze Baum zitterte unter den heftigen Bewegungen da oben, und endlich sank die Schlange unförmlich angeschwollen wie ein Klumpen auf den Boden herab.

Ehe einer der Männer Zeit bekam, das Gewehr an die Wange zu legen, krachte von der Seite her ein Schuß, und Franz sprang mit lautem Hurra der erlegten Riesin näher, um durch einen Kolbenschlag sein Werk zu vollenden, – Holm konnte ihm kaum zur rechten Zeit in den Arm fallen. »Um des Himmels willen nicht, du tapferer Nimrod!« rief er. »Ich will ja die Bestie für das Museum ausstopfen, also muß mir der Kopf heil bleiben.«

»Ihr Teil hat sie!« nickte der Doktor. »Die wütenden Schwanzschläge verraten es.«

»Aber wo ist Hans?« rief in diesem Augenblick der junge Naturforscher. »Mein Himmel, er wird doch nicht« —

»Hier!« antwortete die Stimme des jüngeren Knaben. »Hier!«

Und Hans trat aus dem Gebüsch hervor, in jedem Arm ein spielendes, braunfleckiges Kätzchen, das er fest an die Brust drückte. »Du darfst sie nicht töten, Vetter Karl.« rief er, »ich habe sie gefunden und kann es nicht sehen, daß ihnen ein Leides geschieht!«

Der junge Gelehrte lachte. »Bewahre,« rief er, »Hans, wohin denkst du? Die sollen mit hoffentlich noch manchem anderen Tropenbewohner als Erinnerung an die wissenschaftliche Reise des Naturforscherschiffes den Hamburger Zoologischen Garten verherrlichen helfen. Wir nehmen alles hier Erbeutete, lebende oder tote Schätze, mit nach Lagos und schicken es von da durch den nächsten Postdampfer nach Hause. Papa wird sich freuen, wenn für die großen Kosten dieses Unternehmens schon so bald Erfolge einlaufen.«

Die beiden niedlichen Kätzchen gingen von Hand zu Hand. Sie waren noch sehr jung, konnten nicht essen und nicht so recht laufen, daher verursachte es wenig Schwierigkeit, sie fortzubringen. In dem Lendentuch des einen Negers, der es hier im Urwalde mit der üblichen Sitte der Bekleidung nicht so genau nahm, wurden sie weich gebettet, und während nun die Schwarzen sich daran machten, die unterdes verendete Schlange abzuhäuten und auch die alte Zibetkatze wieder ans Tageslicht zu befördern, gingen die vier Weißen mit dem Dolmetscher über die Lichtung, dem nahe belegenen Termitendorfe zu. Als man den zerstreut liegenden Pyramiden bis auf wenige Schritte gegenüberstand, erhoben sich aus dem Gebüsch mehrere kleine, zwerghafte Gestalten von gelbgrauer Farbe, nur einen bis anderthalb Meter hoch, kränklich aussehend und vollkommen unbekleidet, von erschreckender Häßlichkeit. Sie streckten mit einer Art von Bettlergebärde und kläglich wimmerndem Tone den Schwarzen sowohl wie den Weißen ihre Hände entgegen.

» Zwerge!« rief voll Erstaunen der Doktor. »Es ist also doch wahr, daß im Innern Afrikas ganze Zwergvölker leben.«

Achilles mußte nun die kleinen, schmutzigen Menschen ausfragen, und was er erfuhr, war folgendes. Die Zwerge nannten sich Obongos, sprachen von ihren Verwandten, den Akkus und Dokos, aber sie hatten, so lange sie lebten, nie ein Dorf bewohnt, einen König gehabt oder zu ihrem Lebensunterhalt durch Arbeit das Geringste beigetragen, ja sie waren daran gewöhnt, auf Bäumen zu schlafen und ohne alle Kleidung einherzugehen. Ihre Nahrung bestand aus Wurzeln, Beeren und Heuschrecken, die roh in zerquetschtem Zustande verzehrt wurden.

»Ob es viele von ihnen gebe?« fragte begierig der Doktor durch den Mund des Dolmetschers.

Sie schüttelten die Köpfe, und ihre trübseligen Mienen wurden immer trübseliger. Die Sonne versank unzählige Male, bevor sie in den Wäldern einen einzigen ihrer Brüder antrafen.

Man schenkte ihnen von den mitgebrachten Cakes und Fleisch und sah dann die kleinen Gestalten wie in den Boden hinein verschwinden. Diese ganze Art stand offenbar auf der niedrigsten Stufe menschlicher Entwicklung.

Jetzt waren auch die Termitenbauten erreicht. Schwarze, spitze Hütten, an den Außenseiten vielfach höckerig und wie mit Stufen, zahllosen Einschnitten und Erhöhungen versehen, so zeigten sie sich den Beschauern, die vergeblich versuchten, mittels ihrer Messer Stücke dieser Wände loszubrechen. Das Gemäuer war von fester Tonerde, und erst als Franz einen schweren Stein aufhob und ihn gegen die höchste Spitze warf, fiel ein schwarzer Klumpen zu Boden. Inwendig zeigten sich solche Gänge oder Rinnen, wie man sie als die Zerstörungswege der Maden im Käse kennt, natürlich nur bedeutend breiter.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Naturforscherschiff»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Naturforscherschiff» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Naturforscherschiff»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Naturforscherschiff» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x