• Пожаловаться

Уильям Шекспир: Hamlet, Prinz von Dännemark

Здесь есть возможность читать онлайн «Уильям Шекспир: Hamlet, Prinz von Dännemark» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях присутствует краткое содержание. категория: Европейская старинная литература / Драматургия / foreign_dramaturgy / на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале. Библиотека «Либ Кат» — LibCat.ru создана для любителей полистать хорошую книжку и предлагает широкий выбор жанров:

любовные романы фантастика и фэнтези приключения детективы и триллеры эротика документальные научные юмористические анекдоты о бизнесе проза детские сказки о религиии новинки православные старинные про компьютеры программирование на английском домоводство поэзия

Выбрав категорию по душе Вы сможете найти действительно стоящие книги и насладиться погружением в мир воображения, прочувствовать переживания героев или узнать для себя что-то новое, совершить внутреннее открытие. Подробная информация для ознакомления по текущему запросу представлена ниже:

Уильям Шекспир Hamlet, Prinz von Dännemark

Hamlet, Prinz von Dännemark: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hamlet, Prinz von Dännemark»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Уильям Шекспир: другие книги автора


Кто написал Hamlet, Prinz von Dännemark? Узнайте фамилию, как зовут автора книги и список всех его произведений по сериям.

Hamlet, Prinz von Dännemark — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hamlet, Prinz von Dännemark», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Laertes.

Ich beurlaube mich demüthigst von euch, Gnädiger Herr Vater.

Polonius.

Du hast hohe Zeit; geh, deine Bediente warten —

Laertes.

Lebet wohl, Ophelia, und erinnert euch dessen was ich gesagt habe.

Ophelia. Es ist in mein Gedächtniß verschlossen, und ihr sollt den Schlüssel dazu mit euch nehmen.

Laertes.

Lebet wohl.

(Er geht ab.)

Polonius.

Was sagte er denn zu euch, Ophelia?

Ophelia.

Mit Eu. Gnaden Erlaubniß, etwas, das den Prinzen Hamlet angieng.

Polonius. Wahrhaftig, ein guter Gedanke! Ich habe mir sagen lassen, daß er euch seit einiger Zeit ziemlich oft allein gesprochen habe, und daß ihr ihm einen sehr freyen Zutritt verstattet, und geneigtes Gehör gegeben habt. Wenn es so ist, (wie es mir dann von sichrer Hand zukommt) so muß ich euch sagen, daß ihr euch selbst nicht so gut versteht, als es meiner Tochter und eurer Ehre geziemt. Was ist denn zwischen euch? Sagt mir die reine Wahrheit.

Ophelia. Gnädiger Herr Vater, er hat mir zeither verschiedene Erklärungen von seiner Zuneigung gemacht.

Polonius.

Von seiner Zuneigung? He! Ihr sprecht wie ein junges Ding, das noch keine Erfahrung von dergleichen gefährlichen Dingen hat.

Glaubt ihr denn seine Erklärungen, wie ihr es nennt?

Ophelia.

Ich weiß nicht was ich denken soll, Herr Vater.

Polonius. Potz hundert! Das will ich dich lehren; denk du seyst ein Kindskopf, daß du seine Erklärungen für baar Geld genommen hast, da sie doch falsche Münze sind. Du must bessere Sorge zu dir selbst haben, oder ich werde wenig Freude an dir erleben —

Ophelia. Gnädiger Herr Vater, er bezeugt zwar eine heftige Liebe zu mir, aber in Ehren —

Polonius.

Ja, in Thorheit solltest du sagen; geh, geh —

Ophelia. Und hat seine Worte durch die feyrlichsten und heiligsten Schwüre bekräftiget.

Polonius. Ja, Schlingen, um Schnepfen zu fangen. Ich weiß wie verschwendrisch das Herz in Schwüre aussprudelt, wenn das Blut in Flammen ist. Mein gutes Kind, du must diese Aufwallungen nicht für wahres Feuer halten; sie sind wie das Wetterleuchten an einem kühlen Sommer-Abend, sie leuchten ohne Hize, und verlöschen so schnell als sie auffahren. Von dieser Stunde an seyd etwas sparsamer mit dem Zutritt zu eurer Person; sezt eure Conversationen auf einen höhern Preiß als einen Befehl, daß man euch sprechen wolle. Was den Prinzen Hamlet betrift, so glaubt so viel von ihm, daß er jung ist; und daß er sich mehr Freyheit herausnehmen darf, als der Wolstand euch zuläßt. Mit einem Wort, Ophelia, trauet seinen Schwüren nicht; desto weniger, je feyrlicher sie sind; sie hüllen sich, gleich den Gelübden, die oft dem Himmel dargebracht werden, in Religion ein, um desto sichrer zu betrügen. Einmal für allemal: Ich möchte nicht gern, deutlich zu reden, daß du nur einen einzigen deiner Augenblike in den Verdacht seztest, als wißtest du ihn nicht besser anzuwenden, als mit dem Prinzen Hamlet Worte zu wechseln. Merk dir das, ich sag dir's; und geh in dein Zimmer.

Ophelia.

Ich will gehorsam seyn, Gnädiger Herr Vater.

(Sie gehen ab.)

Siebende Scene

(Verwandelt sich in die Terrasse vor dem Palast.)

(Hamlet, Horatio und Marcellus treten auf.)

Hamlet.

Die Luft schneidt entsezlich; es ist grimmig kalt.

Horatio.

Es ist eine beissende, scharfe Luft.

Hamlet.

Wie viel ist die Gloke?

Horatio.

Ich denke, es ist bald zwölfe.

Marcellus.

Nein, es hat schon geschlagen.

Horatio. Ich hörte es nicht: Es ist also nah um die Zeit, da der Geist zu gehen pflegt.

(Man hört eine kriegrische Musik hinter der Scene.)

Was hat das zu bedeuten, Gnädiger Herr?

Hamlet. Der König hält Tafel, und verlängert den Schmaus, wie es scheint, in die tiefe Nacht, und so oft er den vollen Becher mit Rhein-Wein auf einen Zug ausleert, verkündigen Trompeten und Kessel-Pauken den Sieg, den Seine Majestät davon getragen hat.

Horatio.

Ist das so der Gebrauch?

Hamlet. Ja, zum Henker, das ist es; aber nach meiner Meynung, ob ich gleich ein Dähne und zu diesem Gebrauch gebohren bin, ein Gebrauch der mit größrer Ehre gebrochen als gehalten wird. Diese taumelnden Trink- Gelage machen uns in Osten und Westen verächtlich, und werden uns von den übrigen Völkern als ein National-Laster vorgeworffen: Sie nennen uns Säuffer, und sezen schweinische Beywörter dazu, die uns wenig Ehre machen; und in der That, der Ruf worinn wir deßwegen stehen, nimmt unsern Thaten, so groß und rühmlich sie sonst sind, ihren schönsten Glanz. In diesem Stüke geht es oft ganzen Völkern wie einzelnen Leuten, welche um irgend eines Natur-Fehlers willen, als etwann wegen der angebohrnen Obermacht eines gewissen Temperaments (woran sie doch keine Schuld haben, da sich niemand seine ursprüngliche Anlage selber auswählen kan,) welches sie manchmal durch den Zaun der Vernunft durchbrechen macht; oder wegen irgend einer angewöhnten Manier, einer Grimasse oder so etwas, welches mit dem eingeführten Wohlstand einen allzugrossen Absaz macht – ich sage, daß solche Leute um eines einzigen solchen Fehlers willen, es mag nun seyn, daß die Natur oder ein Zufall Schuld daran habe, sich's gefallen lassen müssen, ihre guten Eigenschaften, so groß und zahlreich sie immer seyn mögen, in dem Urtheil der Welt abgewürdiget zu sehen. (Der Geist tritt auf.)

Horatio.

Hier, Gnädiger Herr; seht, es kommt.

Hamlet. Ihr Engel und himmlischen Mächte alle, schüzet uns! Du magst nun ein guter Geist oder ein verdammter Kobolt seyn, du magst himmlische Lüfte oder höllische Dämpfe mit dir bringen, und in wohlthätiger oder schädlicher Absicht gekommen seyn; die Gestalt die du angenommen hast, ist so ehrwürdig, daß ich mit dir reden will. Ich will dich Hamlet, ich will dich meinen König, meinen Vater nennen: O, antworte mir; laß mich nicht in einer Unwissenheit, die mir das Leben kosten würde: Sage, warum haben deine geheiligten Gebeine ihr Behältniß durchbrochen? Warum hat das Grab, worein wir dich zu deiner Ruhe bringen sahen, seinen schweren marmornen Rachen aufgethan, um dich wieder auszuwerfen? Was mag das bedeuten, daß du, ein todter Leichnam, in vollständiger Rüstung den Mondschein wieder besuchst, um die Nacht mit Schreknissen zu erfüllen, und unser Wesen auf eine so entsezliche Art mit Gedanken zu erschüttern, die über die Schranken unsrer Natur gehen.

(Der Geist winkt dem Hamlet.)

Horatio. Es winkt euch, mit ihm zu gehen, als ob es euch etwas allein zu sagen habe.

Marcellus. Seht, wie freundlich es euch an einen entferntern Ort winkt: Aber geht ja nicht mit ihm.

Horatio (Den Hamlet zurükhaltend.)

Nein, um alles in der Welt nicht.

Hamlet.

Weil es nicht reden will, so will ich ihm folgen.

Horatio.

Das thut nicht, Gnädiger Herr.

Hamlet. Und warum nicht? Wofür sollt' ich mir fürchten? Mein Leben ist mir um eine Stek-Nadel feil, und was kan es meiner Seele thun, die ein unsterbliches Wesen ist wie es selbst? – Es winkt mir wieder weg – ich will ihm folgen —

Horatio. Und wie dann, Gnädiger Herr, wenn es euch an die Spize des Felsens führte, der sich dort über die See hinaus bükt, und dann eine noch fürchterlichere Gestalt annähme, welche euern Verstand verwirren und in sinnloser Betäubung euch in die Tiefe hinunter stürzen könnte? Denket an diß! Der Ort allein, ohne daß noch andere Ursachen dazu kommen dürfen, könnte einem, der so viele Faden tief in die See hinab schaute, und sie von unten herauf so gräßlich heulen hörte, einen Anstoß von Schwindel geben.

Hamlet.

Es winkt mir noch immer: Geh nur voran, ich will dir folgen.

Marcellus.

Wir lassen euch nicht gehen, Gnädiger Herr.

Hamlet.

Zurük mit euern Händen!

Читать дальше
Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hamlet, Prinz von Dännemark»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hamlet, Prinz von Dännemark» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё не прочитанные произведения.


Уильям Шекспир: Was ihr wollt
Was ihr wollt
Уильям Шекспир
Уильям Шекспир: Maaß für Maaß
Maaß für Maaß
Уильям Шекспир
Уильям Шекспир: The Tragedy of Hamlet, Prince of Denmark
The Tragedy of Hamlet, Prince of Denmark
Уильям Шекспир
Уильям Шекспир: Избранное
Избранное
Уильям Шекспир
William Shakespeare: Hamlet. Prinz von Dänemark
Hamlet. Prinz von Dänemark
William Shakespeare
Отзывы о книге «Hamlet, Prinz von Dännemark»

Обсуждение, отзывы о книге «Hamlet, Prinz von Dännemark» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.