Ephraim Kishon - Kishon's schönste Geschichten für Kinder

Здесь есть возможность читать онлайн «Ephraim Kishon - Kishon's schönste Geschichten für Kinder» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Юмористическая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kishon's schönste Geschichten für Kinder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kishon's schönste Geschichten für Kinder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Kishons spannenden Kurzgeschichten, in denen Kinder die Hauptrolle spielen, passieren die seltsamsten und erstaunlichsten Dinge! Doch seine beliebten Geschichten sind nicht nur lustig, sondern regen auch ein wenig zum Nachdenken an ...
Über den Autor
Ephraim Kishon, geb. als Ferenc Hoffmann 1924 in Budapest, überlebte während des 2. Weltkriegs ein slowakisches Arbeitslager, weil sein Talent für Schach einem Hauptmann auffiel. 1949 verließ Hoffmann das kommunistische Ungarn, kam in Israel in einen Kibbuz und lernte ein Jahr lang gründlich Hebräisch.
Schon 1952 wurde er Kolumnist der Tageszeitung Ma'ariv, eine Tätigkeit, die er 30 Jahre lang beibehielt. 1959 heiratete er die Pianistin Sara Lipovitz. Im selben Jahr wurde der Band 'Drehen Sie sich um, Frau Lot!' von der New York Times ausgezeichnet. Kishon wurde für das deutschsprachige Publikum zum wichtigsten Zeugen des Lebens im Staat Israel. Die kleine Form, die er zeitlebens pflegte, war dieser Rezeption sehr zuträglich.
Sein Altersdomizil hatte Kishon in der Nähe von Appenzell in der Schweiz gefunden, an einem Ort der Sicherheit nach einer bewegten Biografie. Dort verstarb Ephraim Kishon Anfang 2005.

Kishon's schönste Geschichten für Kinder — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kishon's schönste Geschichten für Kinder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein wenig betreten verließen wir das Birnbaumsche Haus. Bei allem Respekt vor den erzieherischen Methoden unserer Gastgeber schien uns das Ergebnis denn doch nicht so furchtbar gut. Ich wurde nachdenklich. Immer dieser dumme Kindergarten. Wo steht denn geschrieben, daß es Kindergärten geben muß? Bin ich als kleines Kind vielleicht in den Kindergarten gegangen?

Jawohl Also Wir mußten den Alpdruck endlich loswerden Am nächsten Tag - фото 48

Jawohl. Also?

Wir mußten den Alpdruck endlich loswerden. Am nächsten Tag suchten wir unsern Hausarzt auf, um uns mit ihm zu beraten. Er teilte unsere Bedenken und fügte abschließend hinzu: „Außerdem ist es gar nicht ungefährlich, den Kleinen jetzt in den Kindergarten zu schicken. Wir haben den Erreger dieser neuen Sommerkrankheit noch nicht entdeckt - aber es besteht größte Ansteckungsgefahr. Besonders wenn viele Kinder beisammen sind. " Das war die Entscheidung. Das war die Erlösung. Zu Hause angelangt, machten wir Amir sofort mit der neuen Sachlage vertraut: „Du hast Glück, Amirlein. Der Onkel Doktor erlaubt nicht, daß du in den Kindergarten gehst, weil du dir dort alle möglichen Krankheiten holen könntest. Die Bazillen schwirren nur so in der Luft herum. Das war's. Den Kindergarten sind wir los. " Seither gibt es mit Amir keine Schwierigkeiten mehr. Er sitzt den ganzen Tag im Kindergarten und wartet auf die Bazillen. Und er würde um keinen Preis auch nur eine Minute früher nach Hause gehen, als er muß.

Durch den Kakao gezogen

Amir ißt nicht gerne und hat auch niemals gerne gegessen. Wenn er überhaupt kaut, dann nur an seinem Schnuller. Einige Mütter haben uns geraten, ihn einfach hungern zu lassen, das heißt: wir sollten ihm so lange nichts zu essen geben, bis er reumütig auf allen vieren zu uns gekrochen käme. Wir gaben ihm also einige Tage lang nichts zu essen, und davon wurde er tatsächlich so schwach, daß wir auf allen vieren zu ihm gekrochen kamen, um ihm etwas Nahrung aufzudrängen.

Schließlich brachten wir ihn zu einem unserer führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Kleinkind-Ernährung. Der weltberühmte Professor warf einen flüchtigen Blick auf Amir und fragte, noch ehe wir etwas gesagt hatten: "Ißt er nicht?" »Nein. " „Dabei wird's auch bleiben. " Nach einer kurzen Untersuchung bestätigte der erfahrene Fach- mann, daß es sich hier um einen völlig aussichtslosen Fall handelte. Amirs Magen besaß die Aufnahmefähigkeit eines Vögleins.

Seither versuchen wir mehrmals am Tag, Amir mit Gewalt zu füttern. Ich muß allerdings gestehen, daß wir beide die dafür notwendige Geduld nicht aufbringen.

Zum Glück hat sich unser Opa der Sache angenommen und seinen ganzen Ehrgeiz dareingesetzt, Amir zur Nahrungsaufnahme zu bewegen. Er erzählt ihm die tollsten Geschichten, über die Amir vor Staunen den Mund aufreißt - und dabei vergißt er, daß er nicht essen will. Ein sehr guter Einfall, aber leider keine Dauerlösung. Am schwierigsten ist es mit Kakao.

Dieses nahrhafte Getränk voller Vitamine ist für Amirs Entwicklung besonders wichtig. Deshalb schließt Großpapa sich abends mit Amir im Kinderzimmer ein, und wenn er nach einigen Stunden erschöpft und zitternd herauskommt, kann er stolz verkünden: „Heute hat er's schon fast auf eine halbe Tasse gebracht. " Die große Wendung kam im Sommer. Eines heißen Abends, als Großpapa das Kinderzimmer verließ, zitterte er zwar wie gewohnt, aber diesmal vor Aufregung: „Denkt euch nur - er hat die ganze Tasse ausgetrunken!" „Nicht möglich!" riefen wir beide. „Wie hast du das fertiggebracht?"

Ich hab ihm gesagt daß wir Papi hereinlegen werden Wieso Bitte erklär - фото 49

„Ich hab' ihm gesagt, daß wir Papi hereinlegen werden. " „Wieso? Bitte erklär das mal. "

„Ich hab' ihm gesagt: wenn er brav austrinkt, füllen wir nachher die Tasse mit lauwarmem Leitungswasser und erzählen dir, daß Amir schon wieder alles stehengelassen hat. Daraufhin wirst du wütend und machst dich selbst über die volle Tasse her. Und dann freuen wir uns darüber, daß wir dich hereingelegt haben. " Mir gefiel diese Sache gar nicht, aber Amirs Mutter meinte: „Hauptsache, daß der Kleine seinen Kakao trinkt. " Daher blieb mir nichts anderes übrig, als auf das Spiel einzugehen. Großpapa ging ins Badezimmer, füllte den Becher mit lauwarmem Wasser und hielt ihn mir hin: „Amir hat schon wieder keinen Tropfen getrunken!" „Das ist ja unerhört!" schrie ich in hervorragend gespielter Empörung. „Was glaubt der Kerl? Er will diesen herrlichen Kakao nicht trinken? Gut, dann trink' ich ihn selbst!" Amirs Augen hingen erwartungsvoll glitzernd an meinem Mund, als ich den Becher ansetzte. Und ich enttäuschte seine Erwartung nicht:

„Pfui Teufel!" rief ich nach dem ersten Schluck. „Was ist das für ein abscheuliches Gesöff? Brrr!" „Reingefallen, reingefallen!" jauchzte Amir, tat einen Luftsprung und konnte sich vor Freude nicht fassen. Es war ein wenig peinlich -aber, wie seine Mutter sagt: „Hauptsache, daß er seinen Kakao trinkt. " Am nächsten Tag war's die gleiche Geschichte: Opa brachte mir einen Becher Leitungswasser, Amir hat nichts getrunken, was glaubt der Kerl, herrlicher Kakao, pfui Teufel, brrr, reingefallen, reingefallen. Und von da an wiederholte sich das Tag für Tag. Nach einiger Zeit ging es auch ohne Großpapa. Jetzt kommt er schon selbst mit dem Leitungswasser, unerhört, herrlicher Kakao, pfui Teufel, reingefallen, Luftsprung... Mit der Zeit begann ich nur Sorgen zu machen: „Liebling", fragte ich meine Frau, „ist unser Kind vielleicht ein bißchen dumm?"

Es war mir nämlich nicht ganz klar, was sich in seinem Kopf abspielte. Vergaß er jeden Abend, was am Abend zuvor geschehen war? Hielt er mich für so schwachsinnig, daß ich seit Monaten immer auf den gleichen Trick hereinfiel? Die Mutter fand wie immer die richtigen Trostworte: was der Kleine denkt, ist unwichtig, wichtig ist, was er trinkt. Es mochte ungefähr Mitte Oktober sein, als ich - vielleicht aus purer Zerstreutheit, vielleicht aus geheimem Protest - die üble Flüssigkeit ohne jedes „unerhört" und „brrr" direkt ins Klo schüttete.

Das sehen und in Tränen ausbrechen, war für Amir eins: „Pfui, Papi", schluchzte er. „Du hast ja nicht einmal gekostet. " Jetzt reichte es mir:

„Ich brauche nicht zu kosten, jeder Trottel kann sehen, daß es nur Wasser ist. " Ein durchdringender Blick Amirs war die Folge: „Lügner", sagte er leise. „Warum hast du dann bisher immer gekostet?"

So war das also. Amir wußte längst, daß wir Abend für Abend ein idiotisches Spiel veranstalteten. Wahrscheinlich hatte er's von Anfang an gewußt.

Unter diesen Umständen bestand keine Notwendigkeit mehr, die lächerliche Sache fortzusetzen.

„Doch", widersprach Amirs Mutter. „Es macht ihm Spaß. Hauptsache, daß er seinen Kakao trinkt. "

Im November führte Amir eine kleine Änderung ein. Wenn ich ihn bei Überreichung des Bechers fragte, warum er seinen Kakao nicht getrunken hätte, antwortete er:

„Ich habe nicht getrunken, weil das kein Kakao ist, sondern Leitungswasser. "

Eine weitere Erschwerung trat im Dezember auf, als Amir sich angewöhnte, die Flüssigkeit vor der Kostprobe mit dem Finger umzurühren. Die Zeremonie widerte mich immer heftiger an. Schon am Nachmittag wurde mir übel, wenn ich mir vorstellte, wie das kleine, rothaarige Ungeheuer am Abend mit dem Leitungswasser angerückt kommen würde. Alle anderen Kinder trinken Kakao, weil Kinder eben Kakao trinken. Nur mein eigenes Kind ist mißraten... Gegen Ende des Jahres geschah etwas Rätselhaftes. Ich weiß nicht, was da in mich gefahren war: an jenem Abend nahm ich aus meines Sohnes Hand den Becher entgegen - und statt den eklen Sud in weitem Bogen auszuspucken, trank ich ihn bis zur Neige. Ich erstickte beinahe, aber ich trank. Amir stand entgeistert daneben. Als die Schrecksekunde vorüber war, schaltete er die höchste Lautstärke ein: „Wieso?" schrillte er. „Warum trinkst du das?" „Was heißt da warum und wieso?" gab ich zurück. „Hast du mir nicht gesagt, daß du heute keinen Tropfen Kakao getrunken hast? Und hab' ich dir nicht gesagt, daß ich den Kakao dann selbst trinken werde? Also?" In Amirs Augen funkelte Wut. Er wandte sich ab, ging zu Bett und weinte die ganze Nacht. Es wäre wirklich besser gewesen, jetzt mit dem Kakao-Spiel aufzuhören. Aber davon wollte meine Frau nichts wissen:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kishon's schönste Geschichten für Kinder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kishon's schönste Geschichten für Kinder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kishon's schönste Geschichten für Kinder»

Обсуждение, отзывы о книге «Kishon's schönste Geschichten für Kinder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x