Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

La San Felice: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «La San Felice»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

La San Felice — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «La San Felice», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ah, den kennen wir! Lauf, Tore, lauf! Du hast gehört, was der Herr Doctor gesagt hat.«

»Ich gehe, sagte der Knabe.

Und er verließ eiligst das Haus.

»Zehn Schritte von hier ist eine Apotheke, rief Cirillo ihm nach; »wecke im Vorübergehen den Apotheker und sage ihm, daß der Doctor Cirillo ihm sogleich ein Recept schicken werde. Er möge immer seine Thür öffnen und warten.«

»Aber zum Teufel, was für ein Interesse haben Sie denn daran, daß ich am Leben bleibe?« fragte der Verwundete den Arzt.

»Ich, mein Freund?– entgegnete Cirillo, »ich habe weiter kein Interesse, als das der Humanität.«

»Was für ein sonderbares Wort,« sagte der Sbirre mit schmerzlich krampfhaftem Lächeln; »es ist das erste Mal, daß ich es höre. Ah, Madonna del Carmine!«

»Was gibt es?« fragte Cirillo.

»Man thut mir wehe beim Herunterziehender Kleider.«

Cirillo nahm sein Besteck aus der Tasche, zog ein Bistouri heraus und trennte die Beinkleider, die Weste und das Hemd des Sbirren so auf, daß seine ganze linke Seite entblößt ward.

»Das laß ich mir gefallen!«, sagte der Verwundete. »Das ist ein Kammerdiener, der sein Geschäft versteht. Wenn Sie eben so gut wieder zusammenzunähen als aufzuschneiden verstehen, so sind Sie ein geschickter Mann, Doctor.«

Dann setzte er auf die zwischen den falschen Rippen gähnende Wunde zeigend hinzu:

»Sehen Sie, hier ist es.«

»Ich sehe es wohl,« sagte der Doctor.

»Eine schlimme Stelle, nicht wahr?«

»Waschen Sie diese Wunde jetzt mit frischem Wasser und so behutsam als möglich, sagte der Arzt zu der Wirthin des Hauses. »Haben Sie recht weiche Tücher?«

»Ich glaube kaum,« sagte die Frau.

»Nun, dann nehmen Sie mein Taschentuch. Mittlerweile wird man zu dem Apotheker gehen und dieses Recept hier machen lassen.«

Er schrieb nun mit seinem Bleistift das Recept zu einem beruhigenden Tranke, der aus Brunnenwasser, essigsaurem Ammoniak und Citronensyrup zusammengesetzt war.

»Aber wer wird das denn bezahlen?« fragte die Frau, indem sie die Wunde mit dem Tuche des Doctors wusch.

»Nu, wer sonst als ich?« entgegnete Cirillo.

Zugleich wickelte er ein Geldstück in das Recept und sagte zu dem zweiten Knaben:

»Lauf schnell! Was Du auf dieses Geldstück herausbekommst, ist dein.«

»Doctor,« sagte der Sbirre, »wenn ich wieder auf komme, so werde ich Mönch und wende mein ganzes Leben dazu an, für Sie zu beten.«

Der Doctor hatte mittlerweile eine silberne Sonde aus seinem Besteck gezogen und näherte sich nun dem Verwundeten.

»Na, lieber Freund, sagte er zu ihm, »jetzt gilt es Mann zu sein.«

»Sie wollen wohl meine Wunde sondieren?«

»Ich muß, damit ich weiß, woran ich mich zu halten habe.«

»Darf ich dabei fluchen?«

»Ja, aber bedenkt wohl, daß man Euch hört und daß man Euch sieht. Wenn Ihr zu laut schreit, so wird man jagen, Ihr seit ein Feigling, und wenn Ihr zu viel flucht, so wird man sagen, Ihr seit ein Lästerer.«

»Sie sprachen von einem niederschlagenden Trank, Doctor. Es wäre mir nicht unlieb, wenn ich vor der Operation einen Löffel davon zu mir nehmen könnte.«

In diesem Augenblick trat der Knabe ganz außer Athem wieder ein und hielt eine kleine Flasche in der Hand.

»Mutter,« sagte er, »es sind sechs Grani für mich geblieben.«

Cirillo nahm ihm die Flasche aus der Hand.

»Einen Löffel, sagte er.

Man gab ihm einen. Er goß so viel als derselbe faßte von dem Trank hinein und reichte ihn dem Verwundeten.

»Ha!« sagte dieser nach einem Augenblick, »das thut mir wohl.«

»Deswegen gebe ich es Euch.«

Dann setzte Cirillo in ernstem Tone hinzu:

»Na, seid Ihr nun bereit?«

»Ja, Doctor,« sagte der Verwundete, »ich werde mich bemühen, Ihnen Ehre zu machen.«

Der Doctor senkte langsam, aber mit fester Hand die Sonde in die Wunde.

So wie das Instrument in derselben verschwand, verzerrte das Gesicht des Patienten sich immer mehr, aber er ließ keinen Klageton hören. Der Schmerz und der Muth waren, so sichtbar, daß in dem Augenblick, wo der Doctor seine Sonde wieder herauszog, die Soldaten, welche diesem unheimlichen und ergreifenden Schauspiel beiwohnten, ein beifälliges Gemurmel hören ließen.

»Nun, war es so recht, Doctor?« fragte der Sbirre, ganz stolz auf sich selbst.

»Es war mehr, als ich von dem Muthe eines Menschen erwartet hätte, mein Freund,« antwortete Cirillo, indem er sich mit dem Aermel seines Rockes den Schweiß von der Stirn trocknete.

»Geben Sie mir noch einmal zu trinken, oder es wird mir übel,« sagte der Verwundete mit erlöschender Stimme.

Cirillo reichte ihm einen zweiten Löffel von dem stärkenden Trank.

Die Wunde war nicht blos schwer, sondern, wie der Verwundete selbst vermuthet, tödtlich. Die Spitze des Säbels war zwischen der Fehlrippe hindurchgedrungen, hatte die Aorta durchschnitten und das Zwerchfell durchstoßen. Alle Hilfe der Kunst mußte sich darauf beschränken, daß sie durch Zusammenschnüren der Wunde den Blutverlust minderte und auf diese Weise das Leben noch um einige Augenblicke verlängerte.

»Gebt mir Leinwand, sagte Cirillo, indem er sich umschaute.

»Leinwand?«, sagte der Wirth des Hauses.

»Wir haben keine.«

Cirillo öffnete einen Schrank, nahm ein Hemd heraus und riß es in kleine Stückchen.

»Was machen Sie denn da?« rief der Hauswirth. »Sie zerreißen mir ja mein Hemd!«

Cirillo nahm zwei Piaster aus der Tasche und gab sie ihm.

»O um diesen Preis,« sagte der Mann, »können Sie alle zerreißen.«

»Aber Doctor,« sagte der Verwundete, »wenn Sie viel solche Patienten haben wie ich, so können Sie unmöglich reich werden.«

Aus einem Theile des Hemdes machte Cirillo ein Bäuschchen, aus dem andern eine Binde.

»Fühlt Ihr Euch jetzt besser?«, fragte er den Verwundeten.

– Dieser schöpfte tief und zögernd Athem.

»Ja,« sagte er dann.

»Nun,« mischte der Officier sich ein, »dann könnt Ihr wohl meine Fragen beantworten?«

»Ihre Fragen, wozu?«

»Ich muß mein Protokoll aufnehmen.«

»Ah,« sagte der Verwundete, »Ihr Protokoll! Dies will ich Ihnen in vier Worten dictiren. Doctor, noch einen Löffel von Ihrem Stoff.

Der Sbirre trank noch einen Löffel von dem schmerzstillenden Tranke und hob dann wieder an:

»Wir lauerten unser sechs einem jungen Manne auf, um ihn zu ermorden. Einen von uns hat er getödtet, drei von uns verwundet und ich bin einer von den drei Verwundeten. Das ist die ganze Geschichte.«

Man kann sich denken, mit welcher Aufmerksamkeit Cirillo die Erklärung des Sterbenden angehört hatte. Sein Argwohn war sonach gegründet. Dieser junge Mann, welchen die Sbirren erwarteten, um ihn zu ermorden, war ohne Zweifel Salvato Palmieri gewesen. Welcher Andere als er hätte übrigens auch von sechs vier Mann kampfunfähig zu machen vermocht?

»Und wie heißen eure Cameraden?« fragte der Officier.

Der Verwundete machte eine Grimasse, welche einem Lächeln glich.

»Sie sind sehr neugierig, lieber Freund,« sagte er. »Wenn Sie diese Namen durch irgend Jemanden erfahren, so wird es doch wenigstens nicht durch mich geschehen. Uebrigens wenn ich sie Ihnen auch sagen wollte, so würde Ihnen dies nicht viel nützen.«

»Nun doch wenigstens so viel, daß ich sie festnehmen lassen kann.«

»Glauben Sie? Nun, dann will ich Ihnen Jemanden nennen, der diese Namen kennt, und es steht Ihnen dann frei, zu ihm zu gehen und ihn darnach zu fragen.«

»Und wer ist dieser Jemand?«

»Pasquale de Simone. Wollen Sie eine Adresse wissen? Er wohnt Basso Porto, an der Ecke der Straße Catalana.«

»Der Sbirre der Königin,« murmelten die Umstehenden leise.

»Ich danke, mein Freund,« sagte der Officier. »Mein Protokoll ist fertig.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «La San Felice»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «La San Felice» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 13
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 12
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 10
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 1
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 3
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 9
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 8
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 7
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 6
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 4
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 14
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 2
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «La San Felice»

Обсуждение, отзывы о книге «La San Felice» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x