Eugenie Marlitt - Im Hause des Kommerzienrates

Здесь есть возможность читать онлайн «Eugenie Marlitt - Im Hause des Kommerzienrates» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Hause des Kommerzienrates: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Hause des Kommerzienrates»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Hause des Kommerzienrates — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Hause des Kommerzienrates», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die alte Frau lachte. »Ja, ja, bis zu einem gewissen Junitage«, versetzte sie schelmisch. »Zu Pfingsten wird Deine Hochzeit sein.«

»Am zweiten Pfingsttage.« Wie seltsam er das aussprach, so kalt und fest, so unerbittlich – der ließ sich nicht eine Sekunde von der festgesetzten Stunde abdingen. Käthe fühlte etwas, wie einen Angstschauer. Sie hielt den Atem zurück; nun durfte sie sich gar nicht sehen lassen. Von Minute zu Minute hoffte sie, dass der Doktor in sein Zimmer gehen werde, dann konnte sie leicht ihren hohen Standpunkt verlassen und hinausschlüpfen, ohne ihm begegnen zu müssen. Ihre ganze Natur empörte sich gegen dieses unfreiwillige Lauschen. Aber statt zu gehen, blieb er plötzlich am Tische stehen und nahm einen Brief zur Hand, der zwischen verschiedenen, noch nicht geordneten Bücherstößen lag.

Die Tante machte eine unwillkürliche Bewegung, als wolle sie ihn verhindern, zu lesen; ihr zartes Gesicht war sehr rot geworden. »Ach Gott, wie vergesslich wird doch so ein alter Kopf!« klagte sie. »Der Brief wurde vor einigen Stunden aus der Stadt mitgebracht. Er ist vom Kaufmanne Lenz; heute sollte er gar nicht in Deine Hände kommen, und nun habe ich ihn doch liegen lassen. Ich glaube, er enthält das Honorar – zu so ungewöhnlicher Zeit, Leo – ich fürchte –«

Der Doktor hatte das Couvert bereits erbrochen und überflog die Zeilen. »Ja, auch er lohnt mich ab«, sagte er ruhig und warf den Brief und etwas Papiergeld auf den Tisch. »Grämst Du Dich darüber, Tante?«

»Ich? Nicht einen Augenblick, Leo, wenn ich weiß, dass Du Dir die Undankbarkeit dieser urteilslosen Menschen nicht zu Herzen nimmst. … Ich glaube unerschütterlich an Dich und Deine Kunst und – an Deinen Stern«, sagte die sanfte Frauenstimme warm und überzeugungsfroh. »Die Steine, die Missgeschick und Übelwollen Dir zeitweilig unter die Füße werfen, beirren mich nicht – Du machst Deinen Weg.« Sie zeigte in die offene Tür des Eckzimmers. »Sieh’ Dir Dein Stübchen an! Wie ungestört und unbehelligt wirst Du hier denken und arbeiten können! Ach, und wie freue ich mich der Zeit, die wir noch traulich zusammenleben werden, wo ich noch für Dich sorgen darf –«

»Ja, Tante – aber die Einschränkungen, die Du in Folge des misslichen Umschwungs meiner Verhältnisse während der letzten Monate allmählich eingeführt hast, müssen aufhören. Ich leide nicht mehr, dass Du stundenlang auf dem kalten Steinfußboden der Küche stehst. Wenn möglich, rufst Du noch heute unsere alte Köchin zurück. Du kannst das unbesorgt.« Er griff in die Brusttasche, nahm eine schwere Börse heraus – sie strotzte von Goldstücken – und schüttete ihren Inhalt auf den Tisch.

Die alte Frau schlug stumm und in freudiger Überraschung die Hände zusammen über das rollende Gold auf ihrer einfachen Tischdecke.

»Es ist ein einziges Honorar, Tante«, sagte er mit hörbarer Genugtuung. »Die schwere Zeit ist vorüber.« Bei diesen Worten wandte er sich ab und trat auf die Schwelle des Eckzimmers.

Man sah, die Tante hatte manches auf dem Herzen, aber sie fragte mit keiner Silbe, welcher Kur und welchem Patienten er diese große Geldsumme verdanke.

Käthe benutzte den günstigen Moment, um die Leiter hinabzugleiten. Wie schlug ihr das Herz, wie brannten ihre Wangen vor Beschämung darüber, dass sie diese intimen Erörterungen mit angehört hatte! Dort die Tür führte direkt in den Flur. Da hinaus konnte sie unbemerkt entkommen; selbst die Tante Diakonus sollte glauben, sie habe längst das Schlafzimmer verlassen und kein Wort von allem gehört, was gesprochen worden. Verstohlen flog ihr Blick hinüber in das Eckzimmer, wo die beiden eben an den Schreibtisch traten. In diesem Augenblicke hörte sie den Doktor sagen: »Sieh da, die ersten Frühlingsblumen! Hast Du gewusst, dass ich die hübschen blauen Blümchen so gernhabe?«

Ein Ausruf des Staunens unterbrach ihn. »Ich nicht, Leo – Käthchen, Deine junge Schwägerin, hat die Blumen in das Glas gestellt. … Nein, bin ich zerstreut und vergesslich!« Die alte Dame eilte herüber, aber schon drückte Käthe draußen die Tür hinter sich zu und schlüpfte durch den Flur ins Freie.

Nun ging sie langsam und beruhigt unter den Fenstern hin. Durch die nächsten schimmerten schwach die bunten Bouquets der schief und unvollendet herabhängenden Bettgardine; dann kam sie zu den zwei Fenstern mit den hübschen Filetvorhängen im Zimmer der Tante. Ein Fensterflügel stand offen, und der Hyazinthen- und Narzissenduft wehte heraus. Plötzlich schob eine schöne kräftige Männerhand ein weißes Glas mit blauen Blumen auf den Sims, zwischen die Töpfe; es war ihr kleiner Frühlingsstrauß, den der Doktor von seinem Schreibtische entfernte und hierherbrachte.

Sie fuhr heftig zusammen. Flüchtig und unbedacht, wie sie war, hatte sie sich in ein sonderbares Licht gestellt. Dass sie die Blumen auf seinen Tisch gesetzt, musste er offenbar für die Taktlosigkeit, die Zudringlichkeit eines unbesonnenen jungen Mädchens halten. Sofort blieb sie stehen, und den feuchten Glanz unterdrückter Zornestränen in den Augen, streckte sie die Hand zum Fenster empor – diese Bewegung machte den Doktor aufsehen.

»Wollen Sie die Freundlichkeit haben, mir die Blumen herauszugeben, Herr Doktor? Sie gehören mir; ich hatte sie für einen Moment aus der Hand gelegt und dann vergessen«, sagte sie, mühsam ihre Aufregung unter angenommener Ruhe verbergend.

Im ersten Moment schien es, als erschrecke er leicht beim Klange der Stimme, die ihn so unerwartet ansprach, es war ihm doch wohl unlieb, dass Käthe ihn beobachtet hatte, aber er unterdrückte augenblicklich die unangenehme Empfindung und sagte freundlich: »Ich werde Ihnen die Blumen bringen.« Diese tiefe gelassene Stimme entwaffnete sie sofort – er hatte ihr nicht wehe tun wollen.

Gleich darauf kam er die Stufen herab. Mit dem prächtig niederwallenden Bart, der breiten Brust und den gemessen edlen Bewegungen war und blieb er eine Gestalt, die man sich eigentlich nur in Uniform denken mochte, und wenn auch nur im grünen Waidmannsrocke. Er reichte dem jungen Mädchen das Glas mit einer höflichen Verbeugung.

Sie nahm die Blumen heraus. »Es sind die ersten, kleinen, vorwitzigen Dinger, die nicht schnell genug in die scharfe Aprilluft herauskommen können«, sagte sie lächelnd. »Man muss sich vielmal bücken und sie mühsam zusammensuchen, freut sich dann aber auch mehr daran, als an einem ganzen Treibhaus voll Blumen.« – Nun erst war sie beruhigt; nun glaubte er ganz gewiss nicht mehr, dass sie auf die neue Verwandtschaft hin seinen Schreibtisch plump vertraulich attackiert habe.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Hause des Kommerzienrates»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Hause des Kommerzienrates» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Hause des Kommerzienrates»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Hause des Kommerzienrates» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x