Hendrik Conscience - König Oriand
Здесь есть возможность читать онлайн «Hendrik Conscience - König Oriand» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:König Oriand
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
König Oriand: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «König Oriand»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
König Oriand — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «König Oriand», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Markus sprang auf und legte der wüthenden Fürstin die Hand auf den Mund.
»Um Gotteswillen, besänftigt Euch doch! sagte er erschrocken. Wenn man Euch hörte, könnte dieser Palast mit einem Muttermord befleckt werden, und sicher würde, wer Euch ergeben ist, die Sonne des künftigen Tages nicht mehr sehen.«
»Und dennoch, sie soll vom Throne gestoßen werden! murrte Mattabruna. So lange sie meine Stelle einnimmt, müßt Ihr den Gunstbezeugungen entsagen, welche ich Euch versprochen habe.«
»Ich weiß es, Fürstin. In meinem Herzen glüht der Haß ebenso als in dem eurigen. Wir werden uns rächen; das Hinderniß soll aus unserer Bahn entfernt werden; aber vorsichtig will ich unserm Ziele zustreben, langsam, geduldig, wenn es sein muß, doch mit Sicherheit und ohne Euch noch mich des Königs Zorn bloß zu stellen!«
»Aber das Mittel?«
»Das Mittel hat sich heute bereits von selbst dargeboten.«
»Ha, Ihr erfreut mich! Ja, Ihr habt Recht. In der That, es wäre besser, falls wir, unbekannt, uns rächen könnten . . . Und dieses Mittel ist?«
»Mein Diener Savary ist während des Tages auf dem Vorhof unter den Rittern und Landleuten umhergewandelt, um auszuspähen, was man da Alles sagte. Man sprach da heimlich von dem schrecklichen Tode der Wittwe van Halkiyn, und man fragte einander bestürzt, ob die wunderbare Macht, welche die Königin auf unsern Fürsten und auf jedermann ausübt, wohl natürlich ist . . . «
»O, seid sicher, Markus, diese Beatrix scheint ein Engel, aber sie ist eine grünliche Zauberin!« rief Mattabruna.
»Nein, nein, ihre Mutter war eine tugendsame Frau und sie ist rein wie eine Taube, entgegnete ihr der Ritter. Aber wenn dieses Gerücht dem Könige zu Ohren kommt, wird er beginnen zu zweifeln; diese Verläumdung, unüberwindlich und immer aufs Neue entstehend, wird endlich seinen Geist beunruhigen und in Schrecken setzen und die Liebe in seinem Herzen tödten. Dann erst, Fürstin, wird unsere Zeit kommen, um dieses Feuer zu nähren und es dergestalt zu entflammen, daß es die Königin verschlinge.«
»Aber wie soll es Oriand vernehmen, was die Ritter und das Volk sagen?«
»Ja, dies weiß ich für den Augenblick nicht. Es ist das Beste, daß es erst später zu ihm gelange; denn jetzt ist er in seine junge Ehegattin so blind vernarrt, daß er ein Blutbad rings um sich anrichten würde, um alle diejenigen zu treffen, in deren Geist nur der beschuldigende Gedanke entstanden ist. Niemand würde er schonen: weder Ritter, noch Edelfrauen, noch mich . . . noch Euch, seine Mutter, wenn er vermuthen könnte, daß wir die Verleumdung angehört oder geglaubt haben.«
»Ihr seid also der Ansicht, daß wir für jetzt unsere Rache zu verschieben haben?«
»Ja, wir müssen unsern Haß verbergen, fortwährend Anhänglichkeit und Ehrerbietung für die Königin heucheln, und warten, bis ein Zufall, dem wir ganz fremd sind oder scheinen, das arge Gerücht bis in des Königs Ohren führt.«
»Aber Markus, wenn dieses Gerücht erstirbt?«
»Die Verleumdung stirbt nicht, Fürstin. Bleibt sie jedoch dem Könige zu lange unbekannt, so werden wir Mittel ersinnen, um das Gift in sein Herz tröpfeln zu lassen; bis dahin müssen wir uns verstellen, listig und schlau sein, und einen jeden denken lassen, daß Niemand die Königin mehr liebt oder ihr inniger ergeben ist, als wir . . . Nun, Fürstin, küsse ich Euch die Hand und wünsche Euch gute Nacht«.
»Geht, mein treuer Freund, sagte Mattabruna, halb getröstet. Seid sicher, daß, wenn ich einst wieder meinen Platz auf dem Throne erlange, ich Euch mit Wohlthaten und Gütern überhäufen werde.«
»Ich danke Euch; bleibt mit Gott, Fürstin, flüsterte Markus, indem er zum Saale hinausschritt.«
IV
War man am Tage des feierlicher Einzugs überrascht gewesen über die gründliche Umwandlung im Charakter des Königs, so stieg dieses Erstaunen immer höher, je mehr Oriand unter dem Einfluß seiner lieblichen Gemahlin ein ganz neuer Mensch zu werden schien.
Jetzt regierte er sein Land selbst, ließ sich Rechenschaft ablegen über die Art und Weise, wie seine Beamten ihre Pflicht erfüllten, rief jeden zum Gefühl der Gerechtigkeit, beschützte die Schwachen, brachte die Starken durch väterlichen Rath zur Nachgiebigkeit, strafte nur mit Wiederwillen, wo es unvermeidlich war, und benahm sich als echt christlicher König.
Beatrix genoß ohne Störung seine Liebe; der geringste Blick ihrer Augen war wie ein Befehl für ihn; aber sie machte von ihrer Macht nur Gebrauch, um Armen zu helfen, Bedrängte zu vertheidigen, Leidende zu trösten, und durch vielfältige Werke der Barmherzigkeit, Glück und Frieden um sich her zu verbreiten.
Sechs Monate lang dauerte des Königs gute Stimmung fort ohne daß noch je ein Anfall von Jähzorn ihn traf. Sein Blick und seine Worte waren ebenso heiter und ebenso lieblich, als am ersten Tage, und seine-Liebe zu Beatrix schien noch zuzunehmen, denn er war ihr dankbar für den wohlthätigen Einfluß, den sie auf sein einst so schroffes und reizbares Gemüth ausübte.
Jetzt war er nicht mehr versunken in die Sucht nach wilden Vergnügungen; und ging er noch einmal auf die Jagd in den Wäldern seines Gebietes, so geschah es in Gesellschaft seiner geliebten Gattin und mit seinem ganzen Hofe, wie zu einem fröhlichen Feste, zur Erholung und zu fröhlichem Geplauder.
Dieses allgemeine Glück, diese unzerstörbare Zufriedenheit der Gemüther folterte die herrschsüchtige Mattabruna. Oft, wenn sie mit Markus allein war, fragte sie zähneknirschend, ob sie denn zu ewigem Leiden und zu immer tieferer Erniedrigung verurtheilt bleiben solle? So dürfte es nicht fortdauern; es müßte ein Mittel gesucht werden, meinte sie, um den König von seiner schrecklichen Verblendung zu erlösen und Beatrix in das Verderben zu stürzen.
Aber Markus, der vorsichtig war und sein Leben nicht leichtsinnig wagen wollte, überredete sie jedesmal zur Geduld und zum Aufschub. Mattabruna irrte sich, sagte er, in dem entmuthigenden Gedanken, daß die Verläumdung gegen die Königin unter dem Volke ausgestorben wäre. Er wüßte es besser durch Savary, der ihm täglich meldete, wie Landleute und Bürger, ja, wie selbst Ritter noch stets heimlich das Wort »Zauberei« flüsterten.
Und in der That, welche Fürstin, wie gut und großmüthig auch, könnte jedermann befriedigen? Müßte sie nicht, um die Meisten ihrer Unterthanen glücklich zu machen, vielen andern mißfallen? Ein unerwarteter Zufall, ein Nichts könnte jeden Tag die Verläumdung wie ein Unwetter über dem Haupte der Königin zum Ausbruch bringen. Man müßte sich verstellen, den günstigen Augenblick abwarten, und sich bereit halten, um unbekannt und verborgen, Gift in des Königs Wunde zu gießen, sobald sein Herz einmal diese Wunde erhalten hätte.
So besänftigte Markus die erzürnte Fürstin mit einer Hoffnung, deren Verwirklichung zu ihrem großen Verdruß jedoch immer zweifelhafter zu werden schien.
Welche Raserei, welcher Neid, stürmten in ihrem Gemüth, als Beatrix eines Abends mit Thränen der Wonne in den Augen ihr anvertraute, daß der gütige Gott dem Könige ein Kind schenken würde . . . Und möchte es ein Sohn sein, ein Erbe der Krone, wie würde Oriand und das ganze Land dem Himmel danken!
Mattabruna verbarg die Angst und den Haß, der sie quälte, und jubelte mit ihrer Schwiegertochter über die schöne Aussicht; aber alsbald stellte sie sich so, als wäre sie unpäßlich, und lief nach ihrem Zimmer, wo sie in aller Eile Markus rufen ließ.
Bei seiner Ankunft brach sie in Verwünschungen aus und beschuldigte ihn der Feigheit, sogar der Untreue. Jetzt wäre es wahrscheinlich zu spät, um noch an Rache zu denken und sie wären zu ewiger Erniedrigung verurteilt; denn wenn Beatrix dem Könige einen Erben schenkte, würde Oriand dann nicht durch dieses neue Band unüberwindlich an sie gefesselt bleiben? Würde sie nicht als Mutter seines Kindes in seinen Augen geheiligt sein? Nun könnte nichts mehr die Macht der Königin brechen, als ein Meuchelmord! Daran wäre er schuld; seine Blödigkeit würde wahrscheinlich sie beide in’s Verderben stürzen . . . «
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «König Oriand»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «König Oriand» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «König Oriand» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.