Honoré de Balzac - Die alte Jungfer

Здесь есть возможность читать онлайн «Honoré de Balzac - Die alte Jungfer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die alte Jungfer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die alte Jungfer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Roman 'Die alte Jungfer' entführt der Autor den Leser nach Alencon und schildert anhand des Kampfes dreier Bewerber um die zweiundvierzigjährige Rose-Marie-Victoire Cormon, der reichsten Erbin der Stadt, die Habgier, die Borniertheit und den Dünkel der 'besseren' Gesellschaft, aber auch die politischen Kämpfe, wie sie kurz vor der Julirevolution 1830 auch für die französische Provinz kennzeichnend waren.

Die alte Jungfer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die alte Jungfer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Suzanne, einer seiner Lieblinge, klug, ehrgeizig, hatte das Zeug zu einer Sophie Arnould in sich und war überdies schön wie die schönste Kurtisane, die Tizian jemals auf schwarzen Samt zu betten gewünscht hätte, damit sie seinem Pinsel helfe, eine Venus zu schaffen; doch sündigte ihr Gesicht, das in der Bildung der Stirn und der Augen Feinheit hatte, durch die gewöhnlichen Umrisse seiner untern Partie. Es war die normannische Schönheit, frisch, blendend, strotzend, das Fleisch von Rubens, das mit den Muskeln des Herkules Farnese vermählt werden musste, und nicht die Venus von Medici, diese anmutsvolle Frau Apollos.

»Nun, meine Kleine, erzähle mir dein großes oder kleines Abenteuer!« sagte der Chevalier.

Was den Chevalier von Paris bis Peking ausgezeichnet hätte, war die väterliche Art seines Umgangs mit diesen Grisetten. Sie erinnerten ihn an die Dämchen von ehemals, jene berühmten Königinnen der Oper, die während eines guten Drittels des achtzehnten Jahrhunderts in ganz Europa berühmt waren. Es ist nicht zu leugnen, dass der Edelmann, der vormals mit dieser weiblichen Nation gelebt hatte, die, wie alle großen Dinge – die Jesuiten und die Freibeuter, die Abbés und die Steuerpächter – nunmehr in Vergessenheit geraten ist, eine unwiderstehliche Gutmütigkeit, eine graziöse Leichtigkeit, eine Ungeniertheit ohne allen Egoismus erlangt hatte. Es war das Inkognito Jupiters bei Alkmene, des Königs, den man foppen darf, der die Göttlichkeit seiner Blitze zu allen Teufeln fahren lässt und seinen Olymp mit Torheiten, kleinen Soupers, besonders aber, fern von Juno, mit allerhand Weiblichkeiten verjubeln will. Trotz seines alten Schlafrocks aus grünem Damast, trotz der Kahlheit des Zimmers, in dem er empfing, wo anstatt eines Teppichs eine schlechte Decke auf dem Boden lag, wo fettige alte Sessel standen, die Wände mit einer Herbergstapete beklebt waren, auf der hier die Profile Ludwigs XVI. und seiner Familie in einer Trauerweide eingezeichnet waren, dort die Heilige Schrift in Form einer Urne aufgedruckt war, kurz, alle Sentimentalitäten, die der Royalismus unter der Schreckenszeit erfunden hatte; trotz seiner Altersspuren atmete der Chevalier, der sich vor einem mit schlechten Spitzen gezierten alten Toilettentisch rasierte, achtzehntes Jahrhundert. Die ganze leichtfertige Anmut seiner Jugend tauchte wieder auf, er schien dreihunderttausend Livres Schulden reich zu sein und sein Vis-à-vis vor der Tür stehen zu haben. Er war so groß wie Berthier, der bei der Niederlage von Moskau seine Befehle den Bataillonen einer Armee erteilte, die nicht mehr existierte.

»Monsieur le Chevalier«, sagte Suzanne drollig, »mir scheint, ich habe Ihnen gar nichts zu erzählen, Sie brauchen nur zu sehen.«

Und Suzanne stellte sich so, dass ihre Seitenansicht: zu sehen war, um ihren Worten überzeugenden Kommentar beizugeben. Der Chevalier, der, man mag es glauben, ein geriebener Geselle war, senkte, während er das Rasiermesser schräg an seinen Hals hielt, sein rechtes Auge auf das Mädchen und tat so, als ob er sie verstünde.

»Nun, nun, mein kleines Herz, wir reden gleich darüber. Aber mir scheint, du führst etwas im Schilde!«

»Aber Monsieur le Chevalier, soll ich denn warten, bis meine Mutter mich schlägt und Madame Lardot mich wegjagt? Wenn ich nicht sofort nach Paris gehe, kann ich mich niemals hier verheiraten, wo die Männer so lächerlich sind.«

»Mein Kind, was willst du! Die Gesellschaft ändert sich; die Frauen sind nicht weniger als der Adel die Opfer der schrecklichen Unordnung, die sich verbreitet. Nach dem politischen Umsturz kommt der Umsturz in den Sitten. Ach, die echte Frau wird bald nicht mehr existieren (er nahm die Watte heraus, um seine Ohren sauberzumachen); sie wird viel dabei verlieren, dass sie sich in die Empfindsamkeit stürzt; sie wird ihre Nerven peinigen und nichts mehr von dem hübschen kleinen Vergnügen unserer Zeit wissen, das ohne Scham ersehnt, ohne Umstände hingenommen wurde, und wo die Grillen nur ein Weg waren, um ein gewisses Ziel zu erreichen (er putzte seine kleinen Negerköpfe); sie werden eine Krankheit daraus machen, die nur mit einem Aufguss aus Orangenblüten kuriert werden kann. (Er lachte.) Kurzum, die Ehe wird (er nahm die Pinzette, um ein paar störende Haare zu entfernen) etwas sehr Langweiliges werden, und sie war doch so lustig zu meiner Zeit! Die Regierung Ludwigs XIV. und Ludwigs XV., merke dir das, mein Kind, bedeuteten den Abschied der herrlichsten Sitten der Welt.«

»Aber Monsieur le Chevalier«, wandte das Mädchen ein, »es handelt sich um die Sitten und die Ehre Ihrer kleinen Suzanne, und ich hoffe, Sie werden sie nicht sitzenlassen.«

»Wie denn«, rief der Chevalier, der im Begriff war, seine Frisur zu beenden, »eher will ich doch gleich Jean heißen!«

»Ah!« atmete Suzanne auf.

»Höre mich an, kleine Heuchlerin!« sagte der Chevalier und streckte sich auf einer breiten Bergère aus, die einstmals ›Duchesse‹ genannt wurde und die Madame Lardot für ihn ausfindig gemacht hatte.

Er zog die prächtige Suzanne zu sich heran und nahm ihre Beine zwischen seine Knie. Das schöne Mädchen, das auf der Straße so hochmütig war, das zwanzigmal das Vermögen, das ihr mehrere Männer von Alençon angeboten, aus Stolz wie aus Geringschätzung gegen ihre Tölpelhaftigkeit ausgeschlagen hatte, ließ es geschehen, Suzanne bot dem Chevalier den Anblick ihres vorgeblichen Fehltritts so herausfordernd, dass dieser alte Sünder, der noch ganz andere Geheimnisse in weit arglistigeren Existenzen; ergründet hatte, die Sache mit einem einzigen Blick durchschaute. Er wusste sehr gut, dass kein Mädchen mit einer wirklichen Schande sein Spiel treibt; doch verschmähte er, das Gebäude dieser hübschen Lüge umzustoßen, indem er es berührte.

»Wir verleumden uns«, sagte der Chevalier und lächelte mit unnachahmlicher Feinheit, »wir sind brav wie das schöne Mädchen, dessen Namen wir tragen, wir können uns ohne Furcht verheiraten; aber wir wollen nicht hier vegetieren, wir dürsten danach, nach Paris zu kommen, wo die schönen Geschöpfe reich werden, wenn sie Verstand haben, und wir sind nicht dumm. Wir wollen uns also davon überzeugen, ob die Hauptstadt der Vergnügungen uns jungen Chevaliers de Valois, uns einen Wagen, Diamanten, eine Loge in der Oper vorbehalten hat. Die Russen, die Engländer, die Österreicher haben Millionen ins Land gebracht, auf die uns Mama eine Anweisung ausgestellt hat, indem sie uns schön machte. Kurzum, wir besitzen Patriotismus, wir wollen Frankreich dazu verhelfen, sein Geld aus den Taschen dieser Herren wiederzugewinnen. He, he, liebes kleines Teufelsschläfchen, all das ist nicht schlimm! Die Welt, in der du lebst, wird zwar ein kleines Geschrei erheben, aber der Erfolg wird alles rechtfertigen. Was aber sehr schlimm ist, mein Kind, das ist, kein Geld zu haben, und das ist unser beider Krankheit. Da wir ausnehmend klug sind, haben wir geglaubt, aus unserer allerliebsten Ehre einen Vorteil ziehen zu können, indem wir einen alten Knaben hereinlegen; aber dieser alte Knabe, mein Herz, kennt das A und O der weiblichen Listen, was heißen will, dass du eher einem Spatzen Salz auf den Schwanz streuen kannst, als mich glauben machen, ich sei im geringsten an deiner Sache beteiligt. Geh nach Paris, meine Kleine, geh hin auf Kosten der Eitelkeit eines alten Junggesellen, ich werde dich nicht daran hindern, ich werde dir sogar dazu verhelfen, denn der alte Junggeselle, Suzanne, ist der natürliche Geldschrank eines jungen Mädchens. Aber ziehe mich nicht da hinein! Höre, meine Schöne, die du das Leben so gut kennst, du würdest mir großes Unrecht und großen Kummer antun! Unrecht? Du könntest in einem Lande, wo man auf die Sitten hält, meine Verheiratung verhindern. Kummer? Wahrhaftig, selbst wenn du in Verlegenheit wärst, was ich leugne, Spitzbübin! Du weißt, mein Schatz, dass ich nichts mehr habe, dass ich arm bin wie eine Kirchenmaus. Ja, wenn ich Mademoiselle Cormon heiratete, wenn ich wieder reich würde, würde ich dich sicher Cesarine vorziehen. Du bist mir immer über die Maßen klug und gewitzt vorgekommen, du bist für die Liebe eines großen Herrn wie geschaffen. Ich halte dich für einen so pfiffigen Kopf, dass mich der Streich, den du mir da spielst, gar nicht überrascht, ich habe ihn erwartet. Für ein Mädchen heißt das, alles auf eine Karte setzen. Um so zu handeln, mein Engel, bedarf es geistiger Überlegenheit. Du besitzest also meine ganze Achtung.« Und er gab ihr nach Art der Bischöfe die Bestätigung auf die Wange.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die alte Jungfer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die alte Jungfer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die alte Jungfer»

Обсуждение, отзывы о книге «Die alte Jungfer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x